Traggelenk an Zugstrebe vorne geht nicht raus

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute habe ich versucht die Zugstrebe vorne (Teil 140 auf Link) zu wechseln, da mein Fahrwerk poltert, die Zugstrebe Spiel hat und das Gummilager deformiert ist. Die alte Zugstrebe ist seit mindestens 7 Jahren in dem Auto verbaut.

Ich habe mit einem Abzieher versucht, das Traggelenk der Zugstrebe auszudrücken. Der Abzieher hat sich dabei durchgebogen. Zusätzlich habe ich mit einem Metallhammer (1 kg) auf den Abzieher gehauen um die Kraft zu auf das Gewinde vom Traggelenk zu verstärken. Ich habe auch Rostlöser verwendet. Außerdem habe ich mit einem Heißluftföhn (500 °C) versucht, das Gewinde vom Traggelenk zu erwärmen in der Hoffnung, dass es irgendwann dann rausgeht.

All das hat nichts gebraucht und das Traggelenk ließ sich nicht ausdrücken und ich musste leider die Reparatur abbrechen.

Traggelenk an Zugstrebe vorn
Traggelenk an Zugstrebe ausdrücken 1
Traggelenk an Zugstrebe ausdrücken 2
36 Antworten

Zitat:

@Brunky schrieb am 11. Dezember 2020 um 21:31:38 Uhr:


Pressluftmeißel von Förch und die Dinger sind in Minuten raus ....

Auch eine gute Alternative.

Zitat:

@DerBlasse schrieb am 11. Dezember 2020 um 21:39:31 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 11. Dezember 2020 um 21:31:38 Uhr:


Pressluftmeißel von Förch und die Dinger sind in Minuten raus ....

Auch eine gute Alternative.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@DerBlasse schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:34:54 Uhr:


Ok ich sammle mal:
Das andere Loch des Abzieher verwenden damit man noch besser abziehen kann.
Rostlöser verwenden und bis zu eine Stunde warten und dann Abzieher nachziehen.
Dann mit Hammer auf Abzieher schlagen.
Mit Lötlampe Gewinde des Traggelenkes von unten erwärmen.

Beim Positionieren des Abziehers am Traggelenk habe ich das Problem, dass ich nicht ganz drunterkomme und die Gummimanschette lässt sich auch nicht mit einem flachen Schraubenzieher hochziehen.

Was haltet ihr davon mit einem Getriebeheber von unten das Gewinde des Traggelenks hochzudrücken?

Ich weiß das der nicht rein rutscht
Ansetzen und mit dem Hammer rein schlagen
Bis er unter dem Gummi sitzt
Dann ordentlich ansetzen und die Schraube eindrehen
Das funktioniert mit rostlöser
Ich habe die komplette Vorderachse gemacht und das auf der Garagen Einfahrt
Wenn du willst zeige ich dir gerne die Fotos von dem Ergebnis

.jpg

@DerBlasse

Mir scheint dein verwendete Rostlöser ist der mit dem Eis Effekt ?! Das ist natürlich nicht immer von Vorteil wenn sich die Passung durch das Abkühlen zusätzlich zusammenzieht.

Hier ist Wärme besser - generell habe ich das auch mit dem gleichen Ausdrücker gemacht wie du hier am Start hast.

Schön vorspannen und dann seitlich an den Lenker schlagen. Das hat bei mir mit einem 1kg Hammer und ich glaube wegen der Präzision habe ich eine Verlängerung genommen relativ unkompliziert funktioniert.
Nach einigen Schlägen macht es knack und das Ding ist lose

Ähnliche Themen

evtl. einen zweiten Hammer (Fäustl) noch gegenhallten um die Vibrationen zu erhöhen

stimmt.

das wäre dann Trick 17 😉

Zitat:

@DerBlasse schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:34:54 Uhr:


Ok ich sammle mal:
.....
Mit Lötlampe Gewinde des Traggelenkes von unten erwärmen.

...

dazu sage ich nur: "Du heizt das verkehrte Teil an".
Nicht den Gelenkbolzen sondern den Lenker musst du erwärmen. Wenn du den Gelenkzapfen erwärmst dehnt er sich aus und sitzt noch fester in der Bohrung.
Ich würde das Gewinde mit Kältespray besprühen und den Lenker erwärmen und mit einem Hammer im Bereich der Zapfenbohrung gegen den Lenker schlagen.

Ganz genau !

So die Angelegenheit wurde gelöst. Mit einer Trenngabel wurde ohne Rücksicht auf das Traggelenk draufgehauen. Der Lenker mit Traggelenk ging dann raus.

Ich vermute mal

Nächstes Defektes Teil wird die Zugstrebe sein.

Also die Zugstrebe ist eher unwahrscheinlich, da diese getauscht wurde. Bei grober Vorgehensweise können jedoch andere Dinge beschädigt werden, was mir an der Vorgehensweise nicht gefällt. In Zukunft werde ich mir vermutlich einen teuren Abzieher kaufen mit Hydraulik.

Ich habe bereits vorher erwähnt dass es für dieses Traggelenk extra Werkzeug gibt...

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:57:01 Uhr:


Was du noch machen kannst, ist dieses Teil zw. Federlenker und Gelenk einschlagen.

Servus,

genau so!! zeit ist Geld!
gruß Franke

Hydraulik Werkzeug kannst da liegen lassen wo es ist. Wenn du nen Kompressor hast hol dir einen Pressluftmeißel wie der auf dem Bild. 2 min war alles auseinander. Die Schläge die der in 1 Minute macht schaffst du in ner halben Stunde nicht .

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Brunky schrieb am 12. Januar 2021 um 22:28:13 Uhr:


Hydraulik Werkzeug kannst da liegen lassen wo es ist. Wenn du nen Kompressor hast hol dir einen Pressluftmeißel wie der auf dem Bild. 2 min war alles auseinander. Die Schläge die der in 1 Minute macht schaffst du in ner halben Stunde nicht .

Ich habe einen 12bohrer abgeschnitten und an dem Stück wo die Aufnahme ist eine imbusschraube angeschweißt
Und habe eine Bohrmaschine mit meisselfunktion
Funktioniert genau wie dein pressluftwerkzeug 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen