Tragbild Bremsscheibe
Hallo,
heute beim Reifenwechsel ist mir meine hintere Bremsscheibe aufgefallen, s. Foto.
Da sind wie so Ausbrüche am Rand der Bremsfläche. Die Bremse macht auch Rubbelgeräusche.
Bremswerte sind einwandfrei. Ist das problematisch für den TÜV?
Die andere Seite sieht astrein aus.
22 Antworten
Also die kannste wegschmeißen, TÜV bekommste auch kein mehr, Beläge musste bestimmt auch mit wechseln.
Sind das günstige Bremsscheiben??
definitiv keine plakette!
wage zu bezweifeln, das die bremswerte tatsächlich in ordnung sind.
würde einen defekten bremssattel vermuten bzw. die beläge sind fast komplett runter.
Danke für die Info.
Also das sind noch die ersten Scheiben+Beläge, original Opel, Auto hat erst 90 000 km drauf.
Hab vor 3 Wochen ne Bremsenprüfung auf dem Prüfstand gemacht, da war hinten alles top.
Die Beläge haben noch gut 4 mm drauf, aber der Belag auf der schlechten Bremsscheibenseite ist an einem Ende etwas zerbröckelt, wahrsch. liegts daran.
Woher kommen diese Ausbrüche? Alter?
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Woher kommen diese Ausbrüche? Alter?
Plakette gibts da keine mehr, selbst wenn die Bremswerte auf dem Rollenprüfstand noch im Rahmen sind.
Die Ausbrüche entstehen dadurch, dass der Belag beim Bremsen nicht sauber aufliegt -> Korrosion schreitet langsam voran, i.d.R. vom äußeren Rand der Scheibe nach innen -> bei Eisen, das rostet, erhöht sich das Volumen (trägt auf) -> irgendwann liegt der Belag (durch die Volumenzunahme) dann doch wieder auf den verrosteten Bereichen auf und reißt die obere, lockere Rostschicht ab.
Gruß Viech
Ähnliche Themen
Wenn der Prüfer einen guten Tag hat und die Bremswerte sind in Ordnung, kannst du auch ne Plakette bekommen, wenn die Scheibe nicht ganz blank ist. So wie deine Scheiben aber aussehen, kannst du aber davon ausgehen, dass das nichts wird. Also neue Scheiben und Beläge. Wenn du es selbst machen willst, denk dran, dass die hinteren Bremskolben zurückgedreht und - gedrückt werden müssen. Gibt genügend Anleitungen dazu.
Dass die Scheiben so aussehen, kann auch daran liegen, dass du zu wenig fährst - wenn du jetzt erst 90.000km drauf hast. Und wenn du dann noch eher die Motorbremse nutzt als das Bremspedal, dann sehen die Scheiben irgendwann so aus.
Heilige Scheisse... wenn die noch gebremst hat, dann kann ich fliegen..
Zitat:
Bremswerte sind einwandfrei. Ist das problematisch für den TÜV?
Jetzt mal spass bei seite, wie kann man wirklich so etwas fragen ? Glaubst du ein Zug darf mit ungeraden Schienen fahren ? 😁 Am besten ersetzt du die durch ATE Scheiben, welche ich auch fahre, haben einen sehr guten Verschleiß sowie Bremswirkung, desweiteren sind diese nicht teuer sondern Preiswert !
Naja also übertreiben muss man die Sache jetzt nicht, das ist auf einer von 8 Brems-Flächen, wobei die hinteren eh nur zu 20-30 % bremsen.
Und diese Ausbrüche sind höchstens 1 mm tief (hab mit der Bügelmessschraube gemessen).
Auf dem Bremsenprüfstand vor 3 Wochen war auf beiden Seiten 1,9-2,0 kN Bremskraft.
Werde die Scheiben und Beläge im April vorm TÜV wechseln.
Ist Textar auch zu empfehlen?
Also ich würde auch nicht so lange warten. Um ein gutes Bremsverhalten zu bekommen, müssen Beläge und Scheiben aufeinander "eingebremst" werden. Gerade bei den hinteren Bremsen kann das etwas länger dauern und wenn du wenig fährst, dann dauert es noch länger. Wäre doch ärgerlich, wenn du beim TÜV durchfällst, weil die Bremsbeläge noch nicht vollflächig tragen.
ach was.
bis april schleifen die trägerplatten bestimmt schon auf der bremsscheibe, die bremskolben sind maximal ausgefahren und die manschette ist dann auch im eimer.
was solls😁
Die Ausbrüche sind halt mist, ansonsten ist das Tragbild nicht soo untypisch für nen nicht auf letzter Rille gefahrenen Wagen mit Scheiben hinten und ner Gewichtsverteilung von eh 60:40
das tragbist ist mist!
selbst wenn man gemächlich fährt darf die scheibe nicht so aussehen-nicht wenn alles i.o. ist.