trafic dci 80 springt nicht an
Hallo leute,
Fahre einen trafic dci 80, baujahr 2002. Vorgestern bin ich mit dem wagen 1000km gefahren und am abend abgestellt - alles gut. Am nächsten morgen gestartet und auf die autobahn - da ging der motor auf einmal aus, die stop leuchte sowie die andere stopleuchte (motormanagment) gingen an.
Konnte nicht mehr starten und musste abgeschleppt werden. Habe den fehlerspeicher auslesen lassen und da waren 4 fehler drin:
1. Df070
2. Df061
3. Df083
4. 188280
Alle fehler gelöscht und anschließend versucht zu starten - keine chance. Danach nochmal den speicher ausgelesen und da ist nur noch der fehler df061 zu finden.
Ein freund von mir meint, dass es am druckregelventil (an der dieselpumpe) liegt. Seiner meinung nach kann der wagen nicht einfach so wegen df061(glühkerzen) ausgehen. Hatte nie startschwierigkeiten oder sonstigen, deswegen kann ich mir diesen fehler auch nicht erklären.
Hatte jemand das selbe problem bzw. was meint ihr?
34 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 10. Januar 2016 um 12:32:51 Uhr:
Verläßliche Messung ist da nur mit dem OZI möglich.
Ist das ein Gerät, was ich nicht kenne oder
fehlt da ein "s" und wird eigentlich nicht durchgängig groß geschrieben? Gibt div. Threads hier, wo die Leute schon mit einem Multimeter verzweifeln, da kann man wohl leider nicht hoffen, dass solche Mitleser sowas erraten...
notting
Zitat:
@notting schrieb am 10. Januar 2016 um 12:37:46 Uhr:
oder fehlt da ein "s" und wird eigentlich nicht durchgängig groß geschrieben?
Wo du Recht hast gibts nix mehr zu Diskutieren!
Zitat:
Wenns hier um den KW-Sensor geht dann bist du auf dem Holzweg.
Verläßliche Messung ist da nur mit dem OZI möglich.
Aber beim Preis von einem neuen KW-Sensor unwirtschaftlich.
In seltenen Fällen kann auch der Geber für den KW-Sensor defekt sein...d.h. Getriebe muß raus.
Getriebe war vor einer woche draussen - es wurde überholt, weil die lager defekt waren bzw. kurz vorm auseinander fliegen...
Dabei wurde auch die kupplung und drucklager erneuert...
Weiss jemand von euch wie man das druckregelventil überprüfen kann?
Ähnliche Themen
Meiner bescheidenen Meinung nach kannst du das Druckregelventil in deiner Fehlersuche ausschließen.
Es wurde nur im Hochdruckbereich montiert um die Entstehung von Dampfblasen zu verhindern.
Mittlerweile obsolet!
Alle Kraftstoftdrück Fehlere sind bei kaputt Injektor gemacht. Vor alle Sensoren wechseln wechsel 3 Injektor.
Also bevor man auf Verdacht alle injektoren tauscht, die nicht gerade billig sind, würde ich erst mal mit nk Sensor und da schon alles offen war auch mal die Stecker prüfen oder zumindest prüfen ob sie überhaupt Signale liefern.
Die injektoren kannst auch beim bosch Dienst prüfen lassen, was das aber kostet kann ich dir nicht sagen.
Die Injektoren öffnen doch erst wenn ein bestimmter Druck anliegt...das müsste man doch leichter messen können
So, heute kurbelwellensensor, nockenwellensensor sowie druckregelventil neu eingebaut - nichts, das selbe spiel.
Wenn ich ca. 10 sekunde anlasser betätige, dann fängt die motorkontrollleuchte an zu blinken.
Zitat:
@antonius82 schrieb am 14. Januar 2016 um 11:23:18 Uhr:
So, heute kurbelwellensensor, neu eingebaut - nichts, das selbe spiel.
Wenn ich ca. 10 sekunde anlasser betätige, dann fängt die motorkontrollleuchte an zu blinken.
Dann führt kein Weg an einer Oszi-Messung des KW-Sensors vorbei.
Es ist zwar selten aber hier durchaus ein defekt des Gebers für das Kurbelwellensignal möglich.
Dafür muß aber das Getriebe raus.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 14. Januar 2016 um 12:48:14 Uhr:
Dann führt kein Weg an einer Oszi-Messung des KW-Sensors vorbei.Zitat:
@antonius82 schrieb am 14. Januar 2016 um 11:23:18 Uhr:
So, heute kurbelwellensensor, neu eingebaut - nichts, das selbe spiel.
Wenn ich ca. 10 sekunde anlasser betätige, dann fängt die motorkontrollleuchte an zu blinken.
Es ist zwar selten aber hier durchaus ein defekt des Gebers für das Kurbelwellensignal möglich.
Dafür muß aber das Getriebe raus.
kommt das signal nicht vom schwungrad?
Das ist unterschiedlich.
Wie es bei deinem Trafic DCI gelöst ist kann ich nicht sagen.
Ich stell dir mal einen Link zu dieser Problematik ein...http://www.motor-talk.de/.../...usibel-und-keine-loesung-t5171320.html
Zitat:
Das ist unterschiedlich.
Wie es bei deinem Trafic DCI gelöst ist kann ich nicht sagen.
Ich stell dir mal einen Link zu dieser Problematik ein...http://www.motor-talk.de/.../...usibel-und-keine-loesung-t5171320.html
Was hälst du eigentlich von der theorie vom "injektorenrausziehen", dass da eine einspritzdüse defekt ist?
Ich mal wieder...
Mit Hilfe von einem Forum-User sind wir soweit gekommen, dass der Fehler mit dem Kurbelwellen- bzw. Nockenwellensensor nicht mehr auftaucht. Jetzt tauchte der Fehler mit dem Raildrucksensor auf - Sensor gewechselt, das Auto springt leider nicht an.
Mit Startpilot läuft er...
Zitat:
@antonius82 schrieb am 24. Januar 2016 um 14:12:27 Uhr:
I
Mit Hilfe von einem Forum-User sind wir soweit gekommen, dass der Fehler mit dem Kurbelwellen- bzw. Nockenwellensensor nicht mehr auftaucht.
Und wie das gemacht wurde ist jetzt eine Geheimsache....oder?