ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Trafic 1.6 DCI 92 kW startet nicht mehr! Batterie schwach

Trafic 1.6 DCI 92 kW startet nicht mehr! Batterie schwach

Renault Trafic III
Themenstarteram 16. September 2022 um 8:39

Moin liebes Forum

Ich habe folgendes Problem, meine Batterie ist wohl zu schwach 12,49 Volt. Ich habe sie gestern den ganzen Tag geladen. Wenn ich dann ohne start Stop Automatik ca. 35 km fahre, das 2 mal. Springt er einmal noch an. Aber wenn ich dann einmal kurz tanke und in dabei aus machen nach der Fahrt geht er nicht mehr an.

Woran liegt das/ oder woran könnte das liegen?

Nun habe ich von 2 Batterien was gelesen, ich weiß nur von der im Motorbereich, wo soll die 2 sein. Ich habe selbst beim Fahrer im Innenraum nach geschaut und dort habe ich unter dem Wagenheber noch so ein Schwarzen Kasten mit einem Grauen Anschluss gefunden.

Was ist das/ für was?

Welche Batterien kann ich verbauen mit einer Standheizung und Start Stop Automatik?

Meine SchlüsselNr. 2.1: 3333 2.2: BEN

IMG_2022-09-16_10-39-11.jpeg
Ähnliche Themen
26 Antworten

Also 1,10A ist definitiv zu hoch, der Ruhestrom sollte im Milliampere Bereich liegen.

Da musst du mal auf die Suche gehen, wo der Strom hin geht....

Ob du 70Ah oder 80Ah einbaust ist Wurst, du musst erst mal Fehlersuche machen

Themenstarteram 20. September 2022 um 15:22

Zitat:

@jan76 schrieb am 20. September 2022 um 16:16:45 Uhr:

Also 1,10A ist definitiv zu hoch, der Ruhestrom sollte im Milliampere Bereich liegen.

Da musst du mal auf die Suche gehen, wo der Strom hin geht....

Ob du 70Ah oder 80Ah einbaust ist Wurst, du musst erst mal Fehlersuche machen

Mal so ein Tip was es vielleicht so typisch oder meistens Verdächtig ist?

Eventuell nach und nach die Sicherungen entfernen und Messgerät dazwischen schalten

Themenstarteram 21. September 2022 um 7:23

Zitat:

@jan76 schrieb am 20. September 2022 um 20:57:53 Uhr:

Eventuell nach und nach die Sicherungen entfernen und Messgerät dazwischen schalten

Meinst du zwischen der Sicherung oder Massekabel abnehmen und dort immer den rihe Strom an der Batterie messen?

Die früheren, normalen Batterien mußten nach einigen zig Kilometern bei abgeschalteten Verbrauchern bis auf 14,4 V von der Lima aufgeladen werden.

Ich glaube nicht, daß das bei der SS-Automatik so viel anders ist.

Währen der Fahrt kann man das am Zigarettenanzünder messen.

Nach dem Abstellen des Motors geht der Strom aus der Batterie in kleinen Stufen bis auf wenige mA zurück. 1,1 A ist völlig zu hoch. Aber den Rückgang kann man zuverlässig nur mit einem Clip-on- Ampermeter messen. Man darf während dieser Phase den Stromkreis nicht unterbrechen.

Wer es kann, kann natürlich so messen, daß keine Unterbrechung entsteht. Das muß man aber können.

schrauber

Themenstarteram 8. Oktober 2022 um 10:01

!!Kurzes Update!! Wenn ich das große Maße Kabel anschließen "klickt" ein Relais im vorderen Motorraum und dann eher etwas weiter unten. Zudem habe ich nur bei dem Markierten Kabel ein Ruhestrom von ca. 1,034A. Alle anderen Kabel sind bei der Messung nicht mit im Strang gewesen. Weiß jand was es sein kann, welches Relais?

IMG_2022-10-08_11-58-37.jpeg

Am besten mal die Kabel abklemmen und schauen was dann nicht mehr geht. Original sehen die Kabel nicht aus....

Themenstarteram 8. Oktober 2022 um 10:40

Ja ich hatte alles ab nur alleine die Brücke gemessen und dort hatte ich den hohen Ruhestrom. Es war keine weitere Leitung dran. Wie sieht es bei euch aus?

Also wie schon weiter oben geschrieben wurde: Wenn du zum Messen die Batterie kurz abklemmst, dann musst du dich nicht wundern, wenn da ein paar Systeme eine Zeit lang Strom ziehen, bis sie sich wieder schlafen legen.

Du brauchst ein Zangenamperemeter, wenn du nach hinreichend langer Standzeit den Ruhestrom ohne Unterbrechung des Stromkreises messen willst.

Wie hoch ist denn die Batteriespannung wenn außer dem Relaisklicken beim Startversuch nichts passiert?

Themenstarteram 8. Oktober 2022 um 14:57

12,65volt

So, meiner hat nach knapp 7 Jahren und ca 100Mm als Privat-PKW jetzt auch eine neue Batterie, nachdem der alten so ab 0 Grad dann doch ihr Alter beim morgendlichen Kaltstart immer mehr anzumerken war.

Die neue ist eine VARTA N70 Blue Dynamic geworden.

Incl. Versand und Pfand im Onlinehandel ca. 115 Euro.

Ich war ganz gerührt, dass es beim Schrotthändler 10 Euro für die alte Batterie gab. Wenn es jetzt noch mit der Rückerstattung der 7,50 Euro Pfand klappt, war das unterm Strich vielleicht leicht verdientes Geld.

Obwohl ich dann doch mittendrin das Dialogys angeworfen habe, weil ich bei -1 Grad nichts abbrechen wollte und es auf den ersten Blick nicht klar war, wie man die Halterung lösen kann. Der Trick ist, dass die hintere und rechte Rückwand des Batteriekastens ausgerastet werden muss, damit man an die hintere Schraube der Batteriehalterung kommt.

Die Fehlermeldungen nach dem Neustart sind nichts für schwache Nerven. Es hat bestimmt 5 Neustarts und mehrere km Testfahrt gebraucht, bis sich alles wieder eingerenkt hatte.

Themenstarteram 7. Dezember 2022 um 11:48

Zitat:

@ErwinLo schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:39:17 Uhr:

So, meiner hat nach knapp 7 Jahren und ca 100Mm als Privat-PKW jetzt auch eine neue Batterie, nachdem der alten so ab 0 Grad dann doch ihr Alter beim morgendlichen Kaltstart immer mehr anzumerken war.

Die neue ist eine VARTA N70 Blue Dynamic geworden.

Incl. Versand und Pfand im Onlinehandel ca. 115 Euro.

Ich war ganz gerührt, dass es beim Schrotthändler 10 Euro für die alte Batterie gab. Wenn es jetzt noch mit der Rückerstattung der 7,50 Euro Pfand klappt, war das unterm Strich vielleicht leicht verdientes Geld.

Obwohl ich dann doch mittendrin das Dialogys angeworfen habe, weil ich bei -1 Grad nichts abbrechen wollte und es auf den ersten Blick nicht klar war, wie man die Halterung lösen kann. Der Trick ist, dass die hintere und rechte Rückwand des Batteriekastens ausgerastet werden muss, damit man an die hintere Schraube der Batteriehalterung kommt.

Die Fehlermeldungen nach dem Neustart sind nichts für schwache Nerven. Es hat bestimmt 5 Neustarts und mehrere km Testfahrt gebraucht, bis sich alles wieder eingerenkt hatte.

Das schön zuhören. Ich habe meine Batterie auch gewechselt sie war auch 7 Jahre alt. Und mit immer Start Stop Automatik leider hält eine Batterie. Nun habe ich auch keine Probleme mehr. Auch wenn die Standheizung Mal läuft, springt er ohne Probleme an

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Trafic 1.6 DCI 92 kW startet nicht mehr! Batterie schwach