Trabold Ölfilter Einbau in 2.0 tdi 150PS
Ich möchte einem Trabold Filter (www.Trabold-Nord.de) in meinen Allspace 150PS tdi einbauen, der Ende Mai kommt. Dafür brauche ich eine Stelle, wo ich den Öldruck anzapfen kann. Gängige Methode ist, ein T-Stück am Öldruckschalter zu verbauen. Kann mir jemand schon mal sagen, was für ein Schalter das ist und wo ich den am Motor finde?
Beste Antwort im Thema
Zu behaupten, die Herstellergarantie erlösche nicht, wenn - wie hier dargestellt - so massiv in den Wartungsplan eingegriffen wird, halte ich für ein (milde formuliert) Märchen der besonderen Art.
Und, jeder möge sich einmal selber auf der HP von Trabold umschauen. Imho geht‘s dann da weiter mit ähnlich mutigen Behauptungen. Beispielsweise würde das Öl bei Verwendung von Trabold nicht altern. Und überhaupt wären dann im Öl auch keine Additive nötig. Sagenhaft, diese Revolution im Motorbau und der Ölwirtschaft!
74 Antworten
Zitat:
@hanuman1515 schrieb am 22. Juni 2018 um 12:03:05 Uhr:
Ich bin seit 20 Jahren im Geschäft. Hatte noch keinen Schaden, der auf den Filter zurückzuführen war. Und andere Schäden, die nichts damit zu tun hatten (z.B .Ausfall des Kühlsystems), wurden anstandslos abgewickelt.
Hallo,
ich verstehe die Begeisterung.
Gleichwohl, ich kann das toppen:
Meine Fahrzeuge hatten seit 45 Jahren auch keinen Schaden, der auf den standardisierten Oelfilter zurückzuführen war oder durch einen Trabold Oelfilter hätte verhindert werden können.
Ich habe einfach das Oel und die Filter nach werksvorgaben gewechselt.
Vermutlich gab es 1973 aber auch noch keine Trabold Oelfilter.
Gruß
Hannes
Ich setz noch einen drauf, seit 48 Jahren (Mai 1970) die selben Erfahrungen wie @dreyer-bande. Also was war falsch daran? 😕🙄
Leute es führt doch zu nichts... er ist von dem Produkt überzeugt und geht alle eventuellen Risiken ein. Was die sind, kann man vielleicht nachlesen, spekulieren oder logisch schlussfolgern. Die einen fahren nach Herstellerangabe (so wie ich) und andere machen es halt anders.
Eine Rückmeldung in X Jahren wäre das einzige was man als Vergleich heranziehen könnte. Aber selbst dann hat man noch andere Faktoren.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 22. Juni 2018 um 12:41:58 Uhr:
Ich setz noch einen drauf, seit 48 Jahren (Mai 1970) die selben Erfahrungen wie @dreyer-bande. Also was war falsch daran? 😕🙄
Na ja,
ich wollte meinen NSU Typ 110 nicht mit einbeziehen, der hat sich letztendlich im stolzen Alter von 7 Jahren von mir getrennt. An dem Auto war ständig etwas zu reparieren. Ein Trabold hätte den aber auch nicht mehr gerettet.
@Huiwaellerallemol: Erfahrung zählt hier nicht!
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
@dlorek schrieb am 22. Juni 2018 um 12:53:04 Uhr:
Leute es führt doch zu nichts... er ist von dem Produkt überzeugt und geht alle eventuellen Risiken ein. Was die sind, kann man vielleicht nachlesen, spekulieren oder logisch schlussfolgern. Die einen fahren nach Herstellerangabe (so wie ich) und andere machen es halt anders.
Grundsätzlich richtig. Nur: dann soll der Trabold Vertreter mit seiner Schleichwerbung hier bitte keine unwahren Behauptungen im Namen Dritter aufstellen, wonach die Herstellergarantie durch diesen Fremdeingriff nicht berührt würde (das Gegenteil ist juristisch ja der Fall!). Diese - sorry - Lüge entlarvt den Trabold Mann, der seine Behauptung nicht belegen kann, als unseriös.
Etwas anderes wäre es, wenn Trabold ehrlicherweise darauf hinweisen würde, dass beim Einbau dieses Fremdfilters die Herstellergarantie von VW erlischt und das Ausfall- bzw Schadensrisiko für das gesamte Fahrzeug auf den Fz.-Halter übergeht oder von Trabold vollständig übernommen werden würde. Aber selbst dann würde ich dem Braten nicht trauen.
Auch wenn ich Dir prinzipiell Recht gebe - Unterstellungen helfen hier nicht weiter:
Zitat:
@diesel. schrieb am 22. Juni 2018 um 13:59:06 Uhr:
...der Trabold Vertreter mit seiner Schleichwerbung...
Diese [...] Lüge entlarvt den Trabold Mann
Bist Du Dir wirklich sicher, dass das Guerilla-Marketing ist oder doch "nur" ein Fan, der aus anderen Bereichen diese Filter-Dinger kennt und als brauchbar einstuft? Ich bin mir nicht sicher, woher der Wind weht und werde daher einen Teufel tun, ihn als Vertreter der Ölfilter-Truppe abzustempeln 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 22. Juni 2018 um 14:36:21 Uhr:
Auch wenn ich Dir prinzipiell Recht gebe - Unterstellungen helfen hier nicht weiter:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 22. Juni 2018 um 14:36:21 Uhr:
Zitat:
@diesel. schrieb am 22. Juni 2018 um 13:59:06 Uhr:
...der Trabold Vertreter mit seiner Schleichwerbung...
Diese [...] Lüge entlarvt den Trabold MannBist Du Dir wirklich sicher, dass das Guerilla-Marketing ist oder doch "nur" ein Fan, der aus anderen Bereichen diese Filter-Dinger kennt und als brauchbar einstuft? Ich bin mir nicht sicher, woher der Wind weht und werde daher einen Teufel tun, ihn als Vertreter der Ölfilter-Truppe abzustempeln 😉
Zugegeben, Deine Frage ist berechtigt. „Sicher“ bin ich mir natürlich nicht, leite aber meine Vermutung eines „Guerilla-Marketings“ aus den vielen versteckten Andeutungen des TE ab, z.B. aus diesem seinem Posting:
Zitat:
@hanuman1515 schrieb am 22. Juni 2018 um 12:03:05 Uhr:
Ich bin seit 20 Jahren im Geschäft. Hatte noch keinen Schaden, der auf den Filter zurückzuführen war. Und andere Schäden, die nichts damit zu tun hatten (z.B .Ausfall des Kühlsystems), wurden anstandslos abgewickelt.
Ob dahinter nun ein Verteter von Trabold steckt, Trabold selbst oder nur ein blauäugiger Fan ist letztlich (für mich) unerheblich. Viel schlimmer finde ich, dass unehrlich gespielt wird, das ist imho unseriös und riecht förmlich nach Guerilla 😉 Tatsache ist jedenfalls, dass VW solch‘ ein Spielchen NICHT mitmacht.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 22. Juni 2018 um 14:36:21 Uhr:
Bist Du Dir wirklich sicher, dass das Guerilla-Marketing ist oder doch "nur" ein Fan, der aus anderen Bereichen diese Filter-Dinger kennt und als brauchbar einstuft? Ich bin mir nicht sicher, woher der Wind weht und werde daher einen Teufel tun, ihn als Vertreter der Ölfilter-Truppe abzustempeln 😉
Reicht dir der Lesestoff?
Zitat:
@hanuman1515 schrieb am 14. Mai 2018 um 12:48:34 Uhr:
Ich habe in u.a. der Landwirtschaft mehrere Lohnunternehmer mit dem Filter aus gerüstet mit bis zu 40 Maschinen pro Betrieb. MODERNSTE Schleppermotoren (gleiche Technik wie in Pkws, adBlue, Abgasrückführung usw.) und ebensolche Häckslermotoren mit bis zu 1000 PS. Alles immer nagelneue Maschinen. Meistens bestellen die Händler selbst bei mir und bauen es in die Kundenmaschinen ein. Würde ja wohl weder der Händler noch der Kunde machen, wenn es da Probleme mit der Garantie oder mit der modernen Motortechnologie geben würde.
Das liest sich für mich, als handelt er damit, das hat er im Sortiment.
Also so, wie der Edeka-Willi-Wacker aus dem Nachbardorf, der auch Wiesenhof-Würste im Sortiment hat. Damit ist er aber immer noch kein Vertreter / MA der Firma Wiesenhof oder Herr Wiesenhof höchstpersönlich.
Wer weiß, vielleicht hat er Infos gesucht, weil wirklich irgendein Bauer Landwirt mit Tiguan bei ihm angefragt hat, vielleicht suchte er diese Infos für sich selbst, weil er (trotz Verkauf 😁 dieser Teile) davon überzeugt ist...
=> Im Zweifelsfall für den Angeklagten 😉
Eins muss man
@hanuman1515 lassen, er hat es geschafft, dass das Teil im Gespräch bleibt. Ähnlich wie "Seidenbacher, Seidenbacher Müsli"😁😁
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 22. Juni 2018 um 18:18:07 Uhr:
"Seidenbacher, Seidenbacher Müsli"
??
Wie @dolofan mich zitiert hat, habe ich keinen Hehl daraus gemacht, dass ich Trabold Filter verkaufe. Doch Pkw sind schon seit fast 15 Jahren keine Zielgruppe. Das sind Lkw, Bau- u. Landmaschinen, Schiffe und Hydraulikanlagen.
Ich habe als TE eine Frage zu meinem Allspace gestellt, um nicht erst auf der Bühne beim 🙂 zu sehen, was geht beim Einbau. War dann doch alles relativ einfach.
Das dann Fragen gestellt wurden von Forumsteilnehmern und sich eine lebhafte Diskussion entwickelt hat und dass ich meine Meinung und mein Wissen kundgetan habe, ist, denke ich, nur Rechtens, war aber nicht meine Absicht.
Zur Garantie > Nur wenn der Trabold Filter ursächlich für einen Schaden verantwortlich ist, entfällt die Herstellergarantie. Für diesen Fall haftet dann die Firma Trabold mit ihrer Versicherung.
Meine Kunden rüsten zu 80% Neumaschinen aus, wie schon vorher erwähnt, in einer Größenordnung, wo ein Motor teilweise ein Mehrfaches eines Tiguan kostet.
Hier in diesem Forum, aus dem ich schon sehr viel interessantes Wissen geschöpft habe, bin ich nur ein begeisteter Allspacefahrer, wenn auch mit einem Trabold-Hintergrund.
Ein Tipp: Du kannst deine eigenen Beiträge innerhalb von 2 Std noch mit dem Bleistiftsymbol (unter deinem Text bzw der Signatur) verändern bzw erweitern und musst keinen neuen Beitrag schreiben.
@Huiwaellerallemol & @dreyer-bande da seit ihr ja schon fast 70+. Jetzt kann ich auch so einige Aussagen von euch verstehen... 😁
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 22. Juni 2018 um 12:35:20 Uhr:
Meine Fahrzeuge hatten seit 45 Jahren auch keinen Schaden,
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 22. Juni 2018 um 12:41:58 Uhr:
Ich setz noch einen drauf, seit 48 Jahren (Mai 1970)...