TPMS Reifendruck Systemstörung u. Tempomat ausgefallen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Mir ist heute bei der Heimfahrt auf der Autobahn zuerst aufgefallen dass der Tempomat nicht greift. Beim Versuch das Tempomat zu aktivieren passierte einfach nix.

Dann bin ich von der Bahn abgefahren und mit geringeren Geschwindigkeit kam ein Dong mit dem Hinweis TPMS - Reifendruck! Systemstörung. Kontrollleuchte für Reifendruck blinkte zuerst, nach ca. einer min. permanentes leuchten.

Hatte dann ein Zwischenstopp, wieder weiter gefahren und 5 min Später - plonk - TPMS wieder.

Ich werde zum ;-) fahren, jedoch wolle ich mal hier nachhören ob jemand das schon kennt und worum es bei dem Fehler eigentlich geht - es ist immer gut bissen bescheid zu wissen bevor man zum ;-) fähr.

Die Suche im 8K Forum ergab nichts vernünftiges...

Danke und Gruß!

Tpms-fehler
38 Antworten

Zitat:

@spuerer schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:53:47 Uhr:


Wenn im Fehlerspeicher der "Kupplungspositionsgeber G476" drin steht, wieso soll dann ein Drehzahlsensor defekt sein - die Logik erklär' mal bitte...

Weil beim Ausbau des Steuergerätes und oder eines Sensors in der Regel alle Kontakte abgezogen werden. Beim Wiederaufstecken werden die Oberflächen von der nichtleitenden oder schlecht leitenden Schicht befreit. Ich habe auch nicht vermutet, dass der Drehzahlgeber defekt ist sondern der Stecker. Die wirkliche Ursache kann man nur durch eine detaillierte Untersuchung aller potentiellen Fehlerstellen herausfinden. Dies unterbleibt in aller Regel, weil der Fehler nach dem Ausbau des Steuergerätes oft nicht mehr auftritt. Erfahrungen mit als defekt von den Händlern zurück geschickten Steuergeräten zeigen, dass rund 50% der als defekt erklärten Steuergeräte in Wirklichkeit in Ordnung sind.

Also irgendwie verstehst du meinen Einwand nicht! Kupplungspositionsgeber ist kein Drehzahlsensor! Deshalb die Nachfrage nach der "Logik"...

Du hast jetzt nur beschrieben, dass es am Stecker liegen kann. Natürlich sollte man, wenn ein betreffender Sensor/Geber im Fehlerspeicher drin steht erstmal die Kabel/Steckverbindungen überprüfen und dann erst denn Sensor/Geber selbst. Sei es durch durchmessen oder Quertausch... Steuergeräte sind in den seltensten Fällen kaputt...

Das hängt davon ab, wie die Selbsttest Routine des Steuergerätes abläuft und wie die Sensoren vom Steuergerät ausgewertet werden. Dazu sollte man den Schaltplan besitzen und die Toleranzrechnung. Insbesondere über die eventuell schlechte Masseanbindung oder einen durch Feuchtigkeit im Stecker verursachten Nebenschluss kann auch der falsche Sensor angezeigt werden. Meine Aussage sagt nur: in 50% aller Fälle ist die Angabe der Diagnose nicht wirklich verifizierbar. Das sieht man, wenn man angeblich defekte Steuergeräte auf einem "richtigen" Tester mit giter Kontaktierung ound ohne Kabelbaum und Stecker überprüft. Da der Tausch des Steuergerätes in aller Regel zumindest eine vorübergehende "Beseitigung" der Fehleranzeige " bringt und damit der Kunde zufrieden ist und die Werkstatt einen Haufen Geld verdient, werden in diesen Fällen die waren Ursachen nicht erkannt. Und wenn es zum Beispiel an einem schlecht montierten oder schlecht abgedichteten Steuergeräte Stecker lag, ist der Fehler sogar dauerhaft behoben.
Wenn Sie die vielzahl der Fehlermeldungen im Zusammenhang mit TPMS etc im Internet ansehen, legt dies sehr nahe, dass meine Hypothese richtig ist. Wirklich klären lässt sich das aber alles nur durch eine detaillierte Untersuchung

Zitat:

@aloemot schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:42:35 Uhr:


Das hängt davon ab, wie die Selbsttest Routine des Steuergerätes abläuft und wie die Sensoren vom Steuergerät ausgewertet werden. Dazu sollte man den Schaltplan besitzen und die Toleranzrechnung. Insbesondere über die eventuell schlechte Masseanbindung oder einen durch Feuchtigkeit im Stecker verursachten Nebenschluss kann auch der falsche Sensor angezeigt werden. Meine Aussage sagt nur: in 50% aller Fälle ist die Angabe der Diagnose nicht wirklich verifizierbar. Das sieht man, wenn man angeblich defekte Steuergeräte auf einem "richtigen" Tester mit giter Kontaktierung ound ohne Kabelbaum und Stecker überprüft. Da der Tausch des Steuergerätes in aller Regel zumindest eine vorübergehende "Beseitigung" der Fehleranzeige " bringt und damit der Kunde zufrieden ist und die Werkstatt einen Haufen Geld verdient, werden in diesen Fällen die waren Ursachen nicht erkannt. Und wenn es zum Beispiel an einem schlecht montierten oder schlecht abgedichteten Steuergeräte Stecker lag, ist der Fehler sogar dauerhaft behoben.
Wenn Sie die vielzahl der Fehlermeldungen im Zusammenhang mit TPMS etc im Internet ansehen, legt dies sehr nahe, dass meine Hypothese richtig ist. Wirklich klären lässt sich das aber alles nur durch eine detaillierte Untersuchung
Ähnliche Themen

siehe oben

Zitat:

Hi,
das ist gar nicht so exotisch. Parkbremse, Holdassist und TPMS waren bei mir auch ausgefallen.
-> Neues Steuergerät. Danach war wieder alles im Lot.

Welcher Steuergerät wurde denn ausgetauscht?

VG

Parkbremssteuergerät

Hallo,

bei mir leuchten auch ABS und ESP

Im Grunde erstmal den Fehlerspeicher auslesen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen