TPI Übersicht
Hallo liebe A6 4K Besitzer ,
Wuerde gern ein Thema aufmachen wo man in einer Uebersicht aktuelle TPI s
zum unserem Wagen auflistet.
MFG Silvio
Beste Antwort im Thema
Stand laut erWin 13.09.2020 für S6
(Im Zuge meines bevorstehenden 30'er Service habe ich wieder etwas recherchiert)
Bitte auf sinnfreies Zitieren/Kommentieren verzichten. Zu den entsprechenden Problemen gibt es bereits Threads. Einfach mal die Suchfunktion des Forums nutzen. Danke.
--------------------------------------------------
Servicemaßnahme 23CK
??? Neue Maßnahme für TPI 2057828/1 Anfahr-/Beschleunigungsverhalten S-Modelle V6 TDI EA897E2 ???
TPI 2060454/1 Freigabedatum: 13.08.2020
Softwareupdate Antriebselektronik
--------------------------------------------------
Technischer Hintergrund
An verschiedenen Audi Fahrzeugen mit einem V6-TDI Motor eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann es zu einem verzögerten Drehmomentenaufbau und damit zu einer verzögerten Beschleunigung nach Fahrerwunsch kommen. Mit einer Anpassung an der Antriebssoftware kann das Motor-, Fahrzeug- und Applikationskonzept hinsichtlich dieser Thematik optimiert werden.
Kunden-Benachrichtigung
Informieren Sie den Kunden eines betroffenen Fahrzeuges beim nächsten Werkstattaufenthalt über die Servicemaßnahme. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Kunde gemäß Mobilerhaltung bei Feldmaßnahmen mobil gehalten werden. Bitte stellen Sie die Überprüfung und Instandsetzung aller betroffenen Fahrzeuge im Rahmen des nächsten Werkstattaufenthaltes sicher. Vermerken Sie die durchzuführende Servicemaßnahme auf dem Werkstattauftrag, bevor ihn der Kunde unterschreibt. Falls die Durchführung während eines Werkstattaufenthaltes übersehen wurde, informieren Sie den Kunden unverzüglich über die Servicemaßnahme.
Informieren Sie bitte auch Ihre Neu- und Gebrauchtwagenabteilung, damit betroffene Fahrzeuge sofort überprüft und gegebenenfalls instand gesetzt werden.
--------------------------------------------------
TPI 2060493/1 Freigabedatum: 20.08.2020
MIB2+ Radiosender lassen sich sporadisch nicht umschalten
--------------------------------------------------
Kundenaussage
Radiosender lassen sich sporadisch nicht umschalten. Bei der Auswahl eines anderen Senders lässt sich dieser anwählen, aber es wird der vorherige Sender weitergespielt.
Werkstattfeststellung
Die Beanstandung tritt nur sporadisch auf und kann teilweise nicht in der Werkstatt reproduziert werden.
Maßnahme
Bitte die Reparatur zurückstellen, da zurzeit keine zielführende Reparatur für die erfasste Kundenbeanstandung möglich ist.
--------------------------------------------------
TPI 2055640/2 Freigabedatum: 04.08.2020
Düse Scheinwerferreinigung fährt nicht ein
--------------------------------------------------
Kundenaussage
Hubzylinder für Scheinwerferwaschanlage fährt nicht mehr ein. Hubzylinder für Scheinwerferwaschanlage bleibt an Deckel für Scheinwerferwaschanlage hängen. Abdeckkappe für Scheinwerferwaschanlage steht offen.
Technischer Hintergrund
Die Spritzdüse des Hubzylinders für die Scheinwerferreinigungsanlage bleibt an der Abdeckkappe hängen und fährt daher nicht mehr zurück. Ursache für das verklemmen ist:
Spalt Maß zwischen Stoßfänger und SRA-Deckel zu gering und/oder
die Positionierung des Hubzylinders zu weit in Richtung Fahrzeugmitte und/oder
Federkraft vom SRA-Deckel zu stark
Maßnahme
Es sind alle Maßnahmen zu prüfen und abzuarbeiten um Wiederholreparaturen auszuschließen!!!
--------------------------------------------------
TPI 2025415/10 Freigabedatum: 04.02.2020
Fahrwerk: Durchführung von Fahrwerksvermessungen
--------------------------------------------------
Kundenaussage
Das Lenkrad steht schief. und/ oder
Das Lenkrad steht bei Geradeausfahrt schief. und/ oder
Das Fahrzeug zieht während der Fahrt nach links/ rechts. und/ oder
Das Fahrzeug zieht auf gerader Strecke nach links/ rechts. und/ oder
Das Fahrzeug zieht während der Fahrt nach links/ rechts bei Lenkrad in Geradeausstellung.
Werkstattfeststellung
Fahrzeug wird geprüft, vermessen und eingestellt.
Technischer Hintergrund
Beanstandungen am Fahrwerk, die nicht auf einem Mangel des Herstellers zurückzuführen sind, können auch nicht über Gewährleistung abgerechnet werden! Aus den zuvor genannten Gründen können Fahrwerksvermessungen somit nur bedingt über Gewährleistung abgerechnet werden. Abweichungen der Lenkradstellung um ±2° ergeben sich aus den zulässigen Toleranzen der Einzelspureinstellung und sind nicht zu beanstanden!
Maßnahme
Vor jeder Fahrwerksvermessung gilt:
Probefahrt durchführen, um die Beanstandung nachzuvollziehen. Die Beanstandung anhand des Reparaturleitfadens "Fahrwerk, Räder/ Reifen" analysieren. Der Achsmesscomputer ist vor jeder Fahrwerksvermessung auf die aktuellste Softwareversion hin zu prüfen/ zu aktualisieren. Eine Fahrzeugvermessung ist erst nach Ausschluss aller anderen Faktoren durchzuführen!
--------------------------------------------------
TPI 2055080/3 Freigabedatum: 21.04.2020
Summ-/Surrgeräusche im Innenraum von der Kraftstoffpumpe
--------------------------------------------------
Kundenaussage
Summ-/Surr-/Brummgeräusche im Innenraum wahrnehmbar, Geräusche sind unter Umständen lastabhängig.
Werkstattfeststellung
Die Geräusche werden von der elektrischen Kraftstoffpumpe im Kraftstofftank verursacht.
Technischer Hintergrund
Druckpulsationen im Kraftstoffniederdruckbereich (hervorgerufen durch Druckpulsationen im Hochdruckbereich)
Maßnahme
Wenn Sie die Geräusche eindeutig der elektrischen Kraftstoffpumpe zuordnen können, so ersetzen Sie diese gemäß Reparaturleitfaden. Bitte darauf achten, eine Pumpe mit Teileindex „E“ oder höher zu verbauen (längere Intank-Vorlaufleitung).
33 Antworten
Danke, gibts dazu zufällig noch eine Info, ob das nur bei Betriebstemperatur oder eben nicht auftaucht? Habe nämlich ein sehr starkes Brummen hinten bei (fast) vollem Einschlag (egal ob Straße oder nasses Gras etc). Aber eben erst, wenn das Fahrzeug warmgefahren ist. In kaltem Zustand ist absolut nicht zu hören bzw zu spüren.
Hatte den Wagen deswegen gestern bei Audi und man verwies mich auf diese TPI. Ist für mich aber nicht ganz nachvollziehbar, da ja eien Verspannung genau so auch bei kaltem Öl im Diff stattfinden dürfte
Besten Dank. Hatte jetzt gehofft, dass da was Richtung Ölwechsel drin steht, wie von dem Beitrag zu vermuten war: https://www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-t7946766.html?...
Schade. Dass es "nur" ein Komfortproblem ist, haben sie sich natürlich schön geredet 😁
@hanserich_1 zum Thema Betriebswarm oder nicht taucht leider nichts auf. Das ist alles was in der TPI stand.
@nostal bei dem Beitrag den du verlinkt hast, handelt es sich um das quattro ultra System, hier schafft ein Ölwechsel tatsächlich Abhilfe.
Bei der TPI die ich gepostet habe geht es aber um den quattro mit mechanischem Mittendifferenzial.
Ah, danke! Das hatte ich falsch rausgelesen.