TPH 50 schwach auf der Brust

Piaggio TPH Typhoon 50

Guten Tag liebe Gemeinde,

Ich brauche Hilfe bei meiner Piaggio TPH 50.

Jahrelang lief sie super, ohne Probleme.

Die Leistung brach dann relativ plötzlich weg und der Roller beschleunigte sehr schlecht und kommt nicht über 20 km/h.

Nach dem Vergaserwechsel (mit Membranblock) habe ich den Zylinder samt Kolben gewechselt, wobei das Problem geblieben ist. Eine neue CDI habe ich verbaut und den Auspuff und Luftfilter auf Durchlass geprüft. Den Benzinhahn habe ich gewechselt und er öffnet bei Unterdruck.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

Was kann ich noch tun? Wo könnte das Problem liegen?

Viele Grüße aus Köln

12 Antworten

Zitat:

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

Was kann ich noch tun? Wo könnte das Problem liegen?

Viele Grüße aus Köln

Vermute mal das du nur mit geringem Fachwissen ausgesattet kopflos für teueres Geld viel zu viel Teile gewechselt hast und bei jedem Teil das du montiert hast erhebliche Fehler gemacht hast.
Empfehle dir eine Fachwerkstatt aufzusuchen die sich erbarmt dir den Bock wieder zum laufen zu bringen.

MfG kheinz

Danke für deine Antwort, die mir leider nicht weiterhilft.
Einen Zylinder samt Kolben zu wechseln oder einen Vergaser traue ich mir zu, hat auch bei meinen anderen Projekten stets gut funktioniert.
Mein in der Regel ausreichendes Fachwissen hat ja nicht dazu geführt dass der Roller schlechter läuft, sondern dass ich das Problem bisher nicht gefunden habe.
Inwieweit dein Fachwissen ausreicht mir Kopflosigkeit zu unterstellen lasse ich jetzt offen.
Was Du mit 'teures Geld' zum Ausdruck bringen willst, kann ich auch nicht nachvollziehen. Die von mir aufgeführten Teile waren zwar nicht kostenlos, mit Sicherheit aber günstiger als 2 Stunden Arbeit in einer Fachwerkstatt.
In der Sache hast Du also auch keine Idee, die mir helfen könnte, oder hebst Du dir den spannenden Teil für eine spätere Nachricht auf?
Viele Grüße

Zitat:

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

Was kann ich noch tun? Wo könnte das Problem liegen?

Viele Grüße aus Köln

Oh je, das könnte alles mögliche sein.
Nachdem der Roller aber jahrelang problemlos funktioniert hat, muss sich etwas verändert haben, was zu dem Leistungsverlust geführt hat.
Meist liegt so etwas am Verschleiß oder an Alterung. Was könnte also verschleißen bzw. altern? Leistungsverändernde Verschleißteile sind Vario, Keilriemen, Wandler.
Alternde Teile sind Membranblock, Vergaser, Luftfilter und Auspuff.
Und dann gibt es noch Wartungsthemen wie der Getriebeölstand im Hinterradantrieb.
An die CDI glaub ich nicht als Fehlerursache.

Vario: kann einlaufen / Symptom: ungleichmäßige Beschleunigung
Vario: Rollengewichte können sich abnutzen, werden leichter und können die Steigscheibe nicht mehr verschieben
Vario: kann ölig sein / dann kein Grip mehr zum Keilriemen
Keilriemen : kann zerfleddern, sich abnutzen oder reißen / Symptom: schlechter werdender Vortrieb oder gar kein Vortrieb mehr
Wandler: die Nuten der Führungsstifte können einlaufen und bilden Ausbuchtungen / Symptom: Der Wandler hängt mit seinen Führungsbolzen in den Kerben und kann sich bei Drehzahländerung nicht mehr verschieben

Membranblock: undicht / Symptom: schlechtere Vorverdichtung, schlechtere Zündung
Vergaser: Düsen können sich nicht nur zusetzen, sondern auch vergrößern wenn lange und oft eine Flüssigkeit (hier Benzin) hindurchfließt / Symptom: zunehmend fetteres Gemisch
Vergaser: abgenutzte Schieber oder Schieberlaufbahn / Symptom: Schieberklingeln und Falschluft, damit Abmagerung --> Zündkerzengesicht prüfen --> zu hell = zu mager
Luftfilter: kann sich zusetzen / Symptom: fetteres Gemisch --> Zündkerzengesicht prüfen --> zu dunkel = zu fett
Luftfilter: kann sich zersetzen / Symptom: mageres Gemisch --> Zündkerzengesicht prüfen --> zu hell = zu mager
Auspuff kann sich zusetzen, schlechtere Abgasabführung, Zündung schlechter / Bei weniger Gas (weniger Leistung) reicht der Durchlass vielleicht noch, bei Vollgas kommt es aber zum Abgasstau und der Motor stirbt ab.

Ist dein Hinterrad frei gängig? Ist das Hinterradgetriebe i.O. (genügend Getriebeöl drin)?

Wow, vielen Dank.
Da werde ich mich ausgiebig mit beschäftigen.
Einiges könnte ich ausschließen, einiges prüfen.
Aber für alle künftigen Arbeiten eine große Hilfe.
Viele Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo!

Leider bleibt der TE im Dunkeln über den Wartungszustand sowie die Laufleistung des karg beschriebenen Zweirads.

Je nach Laufleistung können auch eine verschlissene Variomatik, zumindest aber die Fliehkraftrollen, als Ursache in Betracht gezogen werden.

Das Zündkerzenbild ist auch von Bedeutung.

Wenn ich lese:
..........den Auspuff und Luftfilter auf Durchlass geprüft ..........
kannst du von mir keine andere Antwort erwarten.

Einen Luftfilter prüfe ich mit den Augen und werfe in im Zweifel gleich in die Tonne.

Einen Auspuff zu prüfen, wie hast du den das, vor allem bei einem Zweitaktmotor gemacht ?????

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 15. April 2025 um 17:48:24 Uhr:


Wenn ich lese:
..........den Auspuff und Luftfilter auf Durchlass geprüft ..........
kannst du von mir keine andere Antwort erwarten.

Einen Luftfilter prüfe ich mit den Augen und werfe in im Zweifel gleich in die Tonne.

Einen Auspuff zu prüfen, wie hast du den das, vor allem bei einem Zweitaktmotor gemacht ?????

MfG kheinz

Also bei meiner MZ hab ich ne Stethoskop-Kamera reingeschoben und nachgeschaut. Wegen des Prallblechs natürlich von beiden Seiten.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 15. April 2025 um 17:48:24 Uhr:


Wenn ich lese:
..........den Auspuff und Luftfilter auf Durchlass geprüft ..........
kannst du von mir keine andere Antwort erwarten.

Einen Luftfilter prüfe ich mit den Augen und werfe in im Zweifel gleich in die Tonne.

Einen Auspuff zu prüfen, wie hast du den das, vor allem bei einem Zweitaktmotor gemacht ?????

MfG kheinz

Hallo Kheinz,
Du brauchst Dich nicht um mein Problem kümmern. Und Du brauchst nicht verstehen wie man einen vermockten und undurchlässigen Auspuff von einem in besserem Zustand unterscheidet. Einen ordentlichen Schaumstoffeinsatz im Luftfilter von einem versifften und vermoktem zu unterscheiden dass traust Du sicher nur Dir zu.

Ich freue mich aber über die hilfreichen Antworten die ich bisher bekommen habe.

Über die Laufleistung der TPH aus Mitte der 90er Jahren ist mir nichts bekannt, ich fahre seit ca 5 Jahren bei schönem Wetter durch die Gegend.

Sie springt sofort an und hat stabiles Standgas. Gibt man Gas dann kommt sie nicht oder nur langsam auf Touren. Es klingt nicht als würde etwas im Motor oder wo auch immer bremsen, sondern eher wie eine Drosselung von seiten der Benzinzufuhr.

Ich bin kein gelernter 2 Radmechaniker, schaffe aber alle gängigen und auch komplizierten Arbeiten selber. Nur diese TPH scheint besonderen Förderbedarf zu haben...

Zitat:

@Koelner_Roller [url=https://www.motor-talk.de/.../...hwach-auf-der-brust-t8211581.html?...]

Sie springt sofort an und hat stabiles Standgas. Gibt man Gas dann kommt sie nicht oder nur langsam auf Touren. Es klingt nicht als würde etwas im Motor oder wo auch immer bremsen, sondern eher wie eine Drosselung von seiten der Benzinzufuhr.

Moin
Nun denn.
Kann es ja nur am Gaser liegen.
Düsengröße und Sauberkeit.
Falschluft.
Also vergaser genau prüfen, gründlich reinigen. Ultraschall, Pressluft, Einstellung....
Oder eben mal ohne Auspuff probieren. Prüfen hin oder her, wenn er dann besser läuft war die Prüfung, welcher Art auch immer, nicht genau genug und ein neuer wäre vieleicht sinnvoll

Da die Leistung laut Beschreibung relativ plötzlich wegbrach, möchte ich normalen Verschleiß hier als Hauptursache ausschließen.
Wenn das Kerzenbild einen Magerlauf aufzeigt, könnte Falschluft die Ursache sein.
Neben den Simmerringen - die aber eher langsam verschleißen - könnte eine Undichtigkeit in der Luftführung vor oder nach dem Vergaser die Ursache sein.
Ein Riss in der Vorlaufstrecke könnte recht spontan auftreten.

Lese vom TE nichts ob schon die Variomatic durchforstet wurde, sollte mal gemacht werden.

Wurde ja auch schon angesprochen.

Vermutlich wird das hier wieder so eine unendliche Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen