Toyotas Aufwind bald zu ende...
Hallo,
wenn Toyota seine merkwürdige Modellpolitik weiter so fährt, bin ich der vollen Überzeugung, dass es wieder stark rückläufig mit den Verkaufszahlen geht.
Der Avensis kann nicht mehr überzeugen. Der neue tolle 177 PS Diesel ist träge und undynamisch. Die Optik lockt keinen hervor, ist und bleibt wie die alten Carina eine graue Maus. Man hat sehr wenig Möglichkeiten seinen Avensis innen zu gestalten (Polster Leder Farben usw.) Die Audioanlage ist ein Witz im vergleich zu Wetterbewerbern.
Das gleiche empfinde ich ähnlich für den Corolla Verso. Das Äußere Erscheinungsbild ist top Modern, aber innen hat man doch keine Möglichkeiten der Gestaltung alles Grau und Schwarz, kein Leder usw.
Celica und MR2 sind gestorben auf dem deutschen Markt, ebenso die Vans.
Wenn der neue Corolla ebenso langweilig wird, sehe ich total schwarz für die Zukunft von Toyota in Deutschland.
Seit moderne Comfort- bzw. Sicherheits Elektronik auch bei Toyota erhältlich ist gehen die Fahrzeuge auch öfters mal kaputt und bleiben auch liegen.
Vorbei ist die angebliche Mängelfreiheit...
Was meint Ihr dazu, was sollte Toyota für die Zukunft ändern, damit man mal wieder mit Stolz sagen kann: "Ich fahre einen Toyota"
Beste Antwort im Thema
Und, was habe ich gesagt ???
Toyota ist am Arsch, wie noch niemals zuvor.
2215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Aus welchen Gründen kauft man sich eigentlich einen Toyota?
mfg
[edit]
Dass ich nicht falsch verstanden werde: aus kostengründen, oder, oder...?
mfg
@yarissol
Du brauchst mich mit deinen blöden pns nicht bombardieren. Ich hoffe sehr, dass du mich auf deine ignoreliste setzt (wie du schon mal angekündigt hast) damit hier ruhe herrscht. Sowas blödes aber auch...Werde deine beleidigungen wohl melden müssen!
kfg
Zitat:
Original geschrieben von Bernie712
Da stimme ich Dir zu. Ich weiß aber vorher genau, welche Ausstattung bei dem Toyota dabei ist und was ich dafür zahlen muss. Dann kann ICH entscheiden, ob mir der Toyota so gefällt, oder nicht.
ich denke, dass Du bei keinem Hersteller einen PERFEKT auf Deine Wünsche erstellten Wagen bekommst.
Als ich letztes Jahr vor der Wahl meines neuen Autos stand, war mir die Marke egal. Ich habe eine für MICH PERSÖHNLICH wichtige Ausstattung definiert und dann alle Marken mit dieser Ausstattung konfiguriert. War ein nettes EXCEL-File 😉
Der Avensis war von allen Autos die unsere Kriterien erfüllten das günstigste Auto.
So sieht es aus. Es entscheidet nicht die indivuelle Aufpreisliste sondern das letztendliche Paket. Es zwingt euch keiner einen Toyota zu kaufen, wenn er ein Detail nicht hat was ihr wünscht. Und doch machen es immer mehr Kunden, weil das GESAMTPAKET anscheinend doch stimmig ist.
Wie gesagt -> wer sich sein Auto aus einer tollen Aufpreisliste (teuer) konfigurieren will kann das machen bei einigen Herstellern. Aber was das an Vorteilen bringt gegenüber einer serienmäßigen Komplettausstattung konnte mir bisher keiner erklären.
Aber ihr habt schon recht ... wenn man nur mal die Online-Konfiguratoren betrachtet sieht es schon toll aus, wenn man z.B. bei einem Opel Astra ewig viel zu den Paketen dazu bestellen kann. Macht schon Spaß ... solange man den Preis nicht betrachtet. Dagegen sieht der Konfigurator bei Toyota schon blass aus. Man kann nur die Farbe, Navi, Freisprecheinrichtung, Leder und Schiebedach wählen. Der Rest ist serienmäßig. Nur sieht das immer nicht so "spektakulär" aus.
Mich interessieren die Konzernergebnisse nicht direkt. Aus diesen Ergebnissen und Kennzahlen lässt sicher allerdings ableiten, dass die von dem Unternehmen verkauften Produkte und angewandten Produktstrategien erfolgreich und richtig sind. Kein Unternehmen kann erfolgreich operieren, wenn ihre Produkte den Markt nicht erreichen. Das ist ein simpler Zusammenhang.
Wenn die Zahlen bei Toyota stark einbrechen sollten, dann kann man sagen die Strategie von Toyota ist nicht richtig und trifft nicht den Geschmack der Kunden.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Der Rest ist serienmäßig.
Das stimmt schlicht und ergreifend nicht. Es gibt eine Reihe von durchaus marktüblichen Ausstattungsmerkmalen, die bei Toyota nicht erhältlich sind. Es ist eine Sache, ob man sich etwas serienmäßig oder zumindest als Paket wünscht, weil viele Leute es haben wollen oder ob etwas
überhaupt nichterhältlich ist.
Wenn ich mir z. B. einen fünftürigen Yaris kaufen möchte, darf ich auch in der Executive-Version hinten nach Altväter Sitte kurbeln. In einer Zeit, wo der Mitbewerb in dieser Klasse schon Xenon-Licht anbietet, ein Unding.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Wenn ich mir z. B. einen fünftürigen Yaris kaufen möchte, darf ich auch in der Executive-Version hinten nach Altväter Sitte kurbeln.
Ist das in der Nicht-Topversion des Passat nicht auch der Fall? Da könnte ich mich jetzt genauso drüber aufregen, was mir die tollsten (Luxus-) Extras nützen wenn ich bei dem Preis des Einstiegsmodell hinten trotzdem kurbeln muss.
Ähnliche Themen
Du vergleichst jetzt die Basisversion des VW mit der Topversion des Toyota. Da passt doch was nicht, oder?
Fakt ist: Als Toyota-Käufer habe ich keine Chance, egal wieviel Geld ich auf den Tisch lege, hinten elektrische Fensterheber für den Yaris zu bekommen. Toyota hat für mich entschieden, dass der Kleinwagenkäufer so was nicht braucht. Mein Händler gab sich ob meiner Anfrage auch entsprechend verwundert. Oh mein Gott, ich habe es gewagt, hinten elektrische Fensterheber zu wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Du vergleichst jetzt die Basisversion des VW mit der Topversion des Toyota. Da passt doch was nicht, oder?
Ja ich weiß! Was ich nur sagen wollte: Auch in der oberen Mittelklasse sind Fensterheber nichts selbstverständliches!
Auf der anderen Seite hattest du geschrieben
"In einer Zeit, wo der Mitbewerb in dieser Klasse schon Xenon-Licht anbietet, ein Unding"
Gibt es Xenon-Licht auch für den Passat? ...
Beide Aufpreispolitiken muten auf mich etwas seltsam an, aber Toyota wird seine Gründe haben, wie auch VW.
(Der Dahaitsu Sirion hat hinten welche, was mich auch etwas wundert)
@Verso05
Ich finde Du übertreibst hier..Ich bin der KUNDE und mir sollen alle Wünsche erfüllt werden....Amen.
Also mich würde es nur stören müßte ich mir mein Paket zusammenstellen.Habe da kein Nerv für sowas.
Da lobe ich mir den Luxus das sich da andere Gedanken machen....bevor ich nachher was vergesse.
Man hat im Prinzip immer 2-3Varianten bei den Japanern und das reicht vollkommen.
Ich habe nicht das geringste Problem damit bei einer Ausstattung ein Kompromis einzugehen,ich bilde mir halt nichts darauf ein der KUNDE zu sein.
Ich lege nur auf ganz wenige Dinge wert ,und der Rest ist halt Zugabe !
Ob das dann mehr kostet oder was auch immer ist mir einfach egal.
MfG
Hi,
----------------------------------------------------------------------------
Zitat:Original geschrieben von emjay500
Wenn ich mir z. B. einen fünftürigen Yaris kaufen möchte, darf ich auch in der Executive-Version hinten nach Altväter Sitte kurbeln.
...............................................................................................
Ja hallo, dann kauf ihn einfach nicht und fertig.
Was soll denn dieser Aufstand wegen einer Handkurbel? Wenn es sonst keine Probleme gibt, ich würde eher ein fehlendes ABS oder keine Airbags als Manko empfinden. Lieber mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit als "Featureritis", also Toyota ;-). Grüße Harry
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Du vergleichst jetzt die Basisversion des VW mit der Topversion des Toyota. Da passt doch was nicht, oder?
Fakt ist: Als Toyota-Käufer habe ich keine Chance, egal wieviel Geld ich auf den Tisch lege, hinten elektrische Fensterheber für den Yaris zu bekommen. Toyota hat für mich entschieden, dass der Kleinwagenkäufer so was nicht braucht. Mein Händler gab sich ob meiner Anfrage auch entsprechend verwundert. Oh mein Gott, ich habe es gewagt, hinten elektrische Fensterheber zu wünschen.
so wie Du hier diskutierst frage ich mich ernsthaft warum du einen Corolla fährst??
Hat dich Toyota etwa gezwungen??😁😁
Ich sags mal so......bevor du ein Auto kaufst schaust du dir das Teil doch erstmal an........wenn du leder in Pink und solche ausgefallenen Sachen haben willst dann bist Du bei Toyota falsch...dann gehst du einfach zum nächsten Hersteller und kaufst da.
Niemand zwingt dich einen Toyota zu kaufen.
Es gibt Leute die sind mit der Ausstattung die Toyota anbietet zufrieden.
Viele sachen die andere Hersteller vom Werk aus anbieten(Alus usw) kannst du beim Toyotahändler einfach über den freien zubehörhandel bestellen.
einige Seiten zuvor regte sich jemand über die verstellung der Cockpitbeleuchtung auf(ich weiß nicht ob du das warst).
Sry aber das ist schon ganzt schön kleinlich....sowas stellt man als fahrer 1 mal ein und dann wars das für lange Zeit.
Ich bräuchte auch keine elektrisch verstellbaren Außenspiegel sowas stelle ich einmal ein und dann nie wieder(oder nur sehr selten).
@pitton27
ich habe mir (wieder) einen Toyota gekauft weil:
ich mit dem neuen Honda Civic super unzufrieden war(händlerunterstützung bei problemen und auch feedback vom hersteller)
bei der probefahrt mit einem Touran der Handschuhfachdeckel abgefallen ist und das Auto insgesamt einen Qualitativ sehr negativen Eindruck gemacht hat
ich bei der Probefahrt mit einem Zafire mit elektrik problemen liegen geblieben bin(ca.400m vom Händler entfernt)
mir die Mercedes B-Klasse zu eng war (gruß an Syntie)
mir der A3 Sportback zu klein war
mir der A4 Avant zu teuer und der Verkäufer extrem arrogant war bei Audi gefiel uns allerdings eine Sonderfarbe ganz besonders (Veneziaviolett) allerdings 1500€ Aufpreis
@verso05
immernoch aufn Kreuzzug gegen Toyota???
langsam wirds lächerlich
Aris
@harryman1946
Das sind die letzten beiden "Argumente", wenn sonst nichts mehr hilft, oder?
1. Gibt es keine wichtigeren Dinge?
2. Kauf ihn halt nicht!
Der Yaris ist bis auf den schlecht gemachten Innenraum durchaus ein ordentliches Auto, was seine zahlreichen Testsiege (in diesem Fall dürfte die Presse ja wohl nicht wie üblich bestochen worden sein 😉) beweisen. Und ich würde durchaus auch gerne bei Toyota bleiben, auch weil ich ein sehr gutes Autohaus in Gehreichweite habe.
Ich denke nicht, dass ich extravagante Wünsche an ein Auto habe. Wenn's etwas mehr sein sollte (natürlich zu leider "sehr viel" mehr Geld) würde ich bei den deutschen Premium-Anbietern fündig. Aber auch bei einem "Vernunft-Auto" darf ich zumindest in der Top-Ausstattung hinten Fensterheber erwarten. Wozu also das Geschrei? Hier wird doch sonst gerne die angebliche "Komplettausstattung" eines Toyota hervorgehoben. Komplett vielleicht, aber höchstens im Sinne von "gibt nix mehr".
@Kai111
Ja, ganz genau so ist es. Der Kunde ist König, nicht das Unternehmen, was sich gnädigerweise herablässt, den unwichtigen deutschen Markt mit seinen Produkten zu beglücken.
Es ist ja in Ordnung, dass du beim Autokauf nicht so viel grübeln willst (von der Finanzierung mal abgesehen, kann man ja durchaus ein paar Tage mit den verschiedenen Konfigurationen eines Audi, BMW oder Mercedes verbringen). Aber es gibt auch Menschen, die einen anderen Ansatz verfolgen, und z. B. auch im Kompaktwagen Ledersitze haben oder in eine höherwertige Audio-Anlage investieren wollen. Diese werden von Toyotas gegenwärtiger Strategie nicht erreicht.
@Aris Sung
Nein, Toyota hat mich nicht gezwungen. Ich gehöre allerdings nicht dem Politbüro an und erlaube mir daher mich auch über Marken und Produkte, die ich besitze, kritisch zu äußern. Dabei ist es egal, ob es sich um mein Auto, mein Motorrad oder z. B. meinen Tintenstrahldrucker handelt. Auch wenn damit das Eingeständnis verbunden ist, wieder einmal der Illusion des Optimums hinterhergejagt zu sein. Ich verstehe, dass dies Leuten, die sich mit dem Produkt und ihrer Kaufentscheidung übermäßig identifizieren, schwerer fällt, weil sie damit auch ein Stück von sich selber entwerten.
Leder in pink ... so so ... Tolle Argumentation, durchaus übliche Wünsche (siehe Mitbewerb) so abzukanzeln.
Instrumentenverstellung ... immer wieder gerne von mir ins Feld geführt für Toyotas Unvermögen, zu praxisnahen Lösungen zu gelangen. Ich habe an anderer Stelle schon ewähnt, dass ich i. d. R. auch tagsüber mit Licht fahre und daher auf eine schnelle und problemlose Verstellung der Instrumentenbeleuchtung angewiesen bin, da die Elektrik in ihrer Minimal-Logik von "Licht an = es ist dunkel = Instrumente dimmen" ausgeht. (Ein Lichtsensor würde da helfen.)
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
...und daher auf eine schnelle und problemlose Verstellung der Instrumentenbeleuchtung angewiesen bin, da die Elektrik in ihrer Minimal-Logik von "Licht an = es ist dunkel = Instrumente dimmen" ausgeht. (Ein Lichtsensor würde da helfen.)
Ein Punkt gegen Toyota - das haben sie selbst schonmal wesentlich besser gelöst, aber dann musste ja der tolle Optitron-Tacho her...
Genau hier setzt auch meine Kritik an: Toyota hat zu Beginn seiner Karriere einfache, robuste und billige Autos gebaut. Teilweise technisch rückständig, aber das hat die Käufer in dem Fall nicht gestört.
Damit hatten sie Erfolg (wie heute teilweise die Koreaner) und das ist mir sehr sympatisch.
Dann haben sie alles getan, um zuverlässiger zu werden und außerdem eine ganz ordentliche Ausstattung in ihre Autos verbaut - so ab Mitte der 80er ungefähr, früher kann ich nicht beurteilen. Dadurch sind die Autos wieder teurer geworden - aber immer noch zuverlässig und robust.
Naja, und heute wird von Seiten Toyota halbherzig versucht, in Sachen Ausstattung auf dem Laufenden zu bleiben (denn andere Marken sind hier teilweise weiter) aber damit gehen Preis und Zuverlässigkeit (und auch praktische Aspekte wie Zuladung) flöten - ich sehe also die Gefahr, dass Toyota hier zwischen zwei Stühlen hängen bleibt, die "Premium"-Kunden weiter Golf kaufen, weil sie da alles einzeln zusammenkonfigurieren können, und die "klassischen" Toyota-Kunden zu Daihatsu (was ja auch Toyota ist), Hyundai, Kia etc. wechseln, weil die heutzutage billige, einfach gestrickte Autos mit ordentlicher Ausstattung und wohl auch brauchbarer Zuverlässigkeit und Langzeitqualität zu vertretbaren Preisen anbieten.
Mein aktueller Neuwagen wäre wohl auch eher ein Hyundai Accent als ein Toyota Corolla...
MfG, HeRo
Zurück zum ursprünglichen Thema:
lest doch alle mal den Bericht in folgendem Link genau durch!!!
http://www2.auto.t-online.de/dyn/c/85/28/08/8528082.html
Da liest man was von "Mängelvertuschung"
Allmälig wirds mir mit dieser Automarke immer unheimlicher...
Meine Toyotas liefen ja alle noch perfekt, aber einige aus der Familie haben neue aktuelle Modelle und da kommts einem schon gewaltig so vor als argumentiere man noch auf alten Lorbeeren herum und erhält vom Händler dann ein Qualitätsprodukt der Kategorie Opel...
@emjay
leder in Pink war auch nur ein übertriebenes Beispiel
ich stimme dir durchaus zu und ich würde mir manchmal auch mehr auswahl beim Autokauf wünschen...allerding kann ich den Weg von Toyota nachvollziehen...und was das wichtigste ist...ich kann damit leben(das muß jeder für sich entscheiden)
das mit der Instomentenbeleuchtung kann ich nachvollziehen und stimme dir zu.
wenn man wie in deinen Fall oft umstellen muß/will(ich fahr auch oft am tag mit licht und stell nix um) ist die Toyota-lösung sehr schlecht.
aber mal ne Frage an die Spezies....wenn man einen Lichtsensor hat...reagiert der nicht genauso???...wenn es dunkel wird licht an und die instrumente dimmen...steuert der Lichtsensor die Cockpit beleuchtung mit...oder nicht???
Aris (der noch nie pinkes Leder in einem Auto gesehen hat)
@emjay500
Lieber emjay,
wenns bloss an der Kurbel liegt, sollte das doch zu verschmerzen sein, wenn der Rest i.O. ist. Ich bin bei meinem Prius mit der Radiotechnik (kein Line-in) unzufrieden, aber deswegen auf den Prius zu verzichten wäre für mich lächerlich. Im übrigen kurbelt hinten der Fahrer ja seltener.., ich persönlich könnte sogar auf den elektrischen Antrieb verzichten, ging früher prima auch ohne, aber Bedürfnisse wollen halt geweckt (und bezahlt) werden. Und was die Vernunft betrifft, kennst Du den schon:
"Vernunft verwirrt die Dogmatiker" Geklaut bei B.Pascal
Grüße Harry
... und er sagte auch: 😉
"Zu unserer Natur gehört die Bewegung, die vollkommene Ruhe ist der Tod."
"In allen Dingen weckt die Kontinuität den Ekel."
(Ich will mich nicht damit brüsten, dass ich sowas auswendig wüsste. Quelle: de.wikiquote.org/wiki/Blaise_Pascal)