Toyotas Aufwind bald zu ende...

Toyota

Hallo,

wenn Toyota seine merkwürdige Modellpolitik weiter so fährt, bin ich der vollen Überzeugung, dass es wieder stark rückläufig mit den Verkaufszahlen geht.

Der Avensis kann nicht mehr überzeugen. Der neue tolle 177 PS Diesel ist träge und undynamisch. Die Optik lockt keinen hervor, ist und bleibt wie die alten Carina eine graue Maus. Man hat sehr wenig Möglichkeiten seinen Avensis innen zu gestalten (Polster Leder Farben usw.) Die Audioanlage ist ein Witz im vergleich zu Wetterbewerbern.

Das gleiche empfinde ich ähnlich für den Corolla Verso. Das Äußere Erscheinungsbild ist top Modern, aber innen hat man doch keine Möglichkeiten der Gestaltung alles Grau und Schwarz, kein Leder usw.

Celica und MR2 sind gestorben auf dem deutschen Markt, ebenso die Vans.

Wenn der neue Corolla ebenso langweilig wird, sehe ich total schwarz für die Zukunft von Toyota in Deutschland.

Seit moderne Comfort- bzw. Sicherheits Elektronik auch bei Toyota erhältlich ist gehen die Fahrzeuge auch öfters mal kaputt und bleiben auch liegen.

Vorbei ist die angebliche Mängelfreiheit...

Was meint Ihr dazu, was sollte Toyota für die Zukunft ändern, damit man mal wieder mit Stolz sagen kann: "Ich fahre einen Toyota"

Beste Antwort im Thema

Und, was habe ich gesagt ???

Toyota ist am Arsch, wie noch niemals zuvor.

2215 weitere Antworten
2215 Antworten

Toyota oder Lexus ist gerade in den USA sehr erfolgreich, ich weiß. Technisch auf hohem Niveau etc., alles richtig.
Aber ICH bin halt kein Standart-Käufer. Mich kotzen sogar schon die "passenger airbag OFF"- Beschriftungen im Jetta an. Mir ist erschwingliche Individualität sehr wichtig. Daher auch mein Faible für Avantgarde á la Citroen, wo mich nur der Pragmatismus bez. Zuverlässigkeit und hiesiges Händlernetz abhält, einen zu kaufen.

Darüber, daß die meisten Komponenten für deutsche Autos aus dem Ausland kommen, brauchen wir uns nicht zu unterhalten.

vg Steve

@Andy

Es kommt hier sicherlich immer auf die Sichtweise an.
Du schreibst hier sehr diplomatisch, was dich ja auch als Moderator auszeichnet. 😉
Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass Lexus Audi in qualitativen Fragen deutlich überlegen ist. Nicht umsonst definiert Martin Winterkorn Toyota/Lexus als qualitativen Benchmark der Branche. Auch in Sachen Hybrid-Technik und Sicherheitstechnik (Abstandsradar, Spurhalteassistent, Knieairbags, brake by wire-Technologie) nimmt Lexus eine Vorreiterrolle ein. Credo auto motor sport: Die deutsche Autoindustrie wird viel zu tun haben des technischen Vorsprung des neuen Lexus LS aufzuholen!

Bitte sehr:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/122169

Dieser Vorsprung in der Sicherheitstechnik hat dem Lexus IS jetzt auch ein gutes Crashtestergebnis eingebracht:

Zitat ams:"
Bester der Testrunde war der Lexus IS, der mit 33 Punkten beim Insassenschutz fünf Sterne in der Gesamtwertung einheimste. Hervorgehoben wurden von den Testern der Knieairbag, der in diesem Bereich schwerere Verletzungen beim Frontalcrash verhindert."

Man kann also nicht relativieren, bis wir uns alle wieder lieb haben, sondern muss den Tatsachen auch mal ins Auge sehen!

@Audilenker:

Deine Argumente wirken inzwischen etwas, na wie soll ich sagen, vorgeschoben. Ist doch in Ordnung wenn du Audi-Fan bist. Die Argumentation einer gegenteiligen Meinung musst du aber gerade in diesem Forum schon ertragen können. 😉

Gruß

Christian

Der LS ist ohne Frage ein "geiles" Auto, nur für mich konkret nix - da kein Kombi (ok, wird der nächste wahrscheinlich sowieso nicht) und nicht meine Preiskategorie.

Ich habe z.B. einen schweren Unfall als Beifahrer in nem Audi unverletzt überstanden, das Auto war damals schon 10 Jahre alt und sicherheitstechnisch auf gutem Stand - auch ohne Airbags.
Das sind so 1000 kleine Dinge, die mich prägten und die ich diesem Fahrzeughersteller noch heute immer noch zutraue.

vg Steve

Zitat:

Deine Argumente wirken inzwischen etwas, na wie soll ich sagen, vorgeschoben.

Einen Unterschied gibt es jedoch bei unseren Argumenten. Ich berichte soweit es geht aus eigener Erfahrung, während du eher die nationale und internationale Presse bemühst. Dazu wäre ich viel zu faul 😉 Ich möchte um Himmels Willen deine Arbeit nicht herabwürdigen! Ich kann nix über den A8 oder die S-Klasse sagen - ganz einfach, ich habe noch nie diese Autos gefahren.. Lexus LS übrigens auch noch nicht.

vg Steve

Ähnliche Themen

Dies würde ja implizieren, dass Airbags übeflüssig sind.
Insofern ist die Argumentation sicherlich stark subjektiv.
Meine Asiaphilie ist übrigens auf der Rückbank eines Nissan Maxima entstanden. Wenn mein Papa einen Kickdown gemacht hat und ich in die plüschigen Velourspolster der Rückbank gedrückt wurde, während ich mit schön auf der großen Mittelarmlehne abgestützt habe, hatte ich den Eindruck Papa hat das beste Auto der Welt. Auch die Erfahrungen mit meinen eigenen Autos haben mich geprägt.
Ich finde also viele objektive Argumente für japanische Autos, aber meine persönliche Komponente ist natürlich schon schwerwiegend.

Gruß

Christian

Zitat:

Dies würde ja implizieren, dass Airbags übeflüssig sind.

Audi favoritisierte damals "Procon ten", daß mittels Seilzüge das Lenkrad vom Fahrer zog, Gurte straffte und die Türen entriegelte. Ganz sicher nicht das schlechteste System aufm Markt.

vg Steve

Das hat niemand behauptet ! Dennoch zählen heute andere Sicherheitsmaßstäbe und das ist denke ich gut so.
Audi kann sich nicht darauf berufen mal Vorreiter in Sicherheitsfragen gewesen zu sein, sondern muss immer am Puls der Zeit bleiben. Audi muss sich der Herausforderung stellen und in Sicherheitsfragen die Konkurrenz im Auge behalten.

Zitat:

Audi muss sich der Herausforderung stellen und in Sicherheitsfragen die Konkurrenz im Auge behalten.

Ich denke, das tun sie, gut, mit diversen "Gimmicks" wie Lenkeingriffen etc. können sie noch nicht aufwarten. Aber was sie einbauen, hat meiner Meinung nach hand und Fuß und muß sich nicht verstecken. Z.B. gut funktionierendes ABS, ESP, ASR, elektr. Diff.-Sperre, neg. Lenkrollradius, ordentlicher Fußgängerschutz, pyrotechn. Gurtstraffer, 6 oder 8 (ich müßte wirklich nachschauen) mehrstufige Airbags na und so weiter - serienmäßig in meiner ollen ´99er Kutsche verbaut. Und da hat sich mit Sicherheit nix verschlechtert.

vg Steve

Und sie bauen das einzige Auto, mit dem man im Winter auch mal ne Schanze hochfahren kann. 😉 😁

Gerade für diese Klientel hat Toyota nix im Programm. 😛

Na wenn das kein superwichtiges Kaufargument ist 😉
Interessanter fand ich den Test, als sie den damaligen Werbefilm des A6 2.7T nachstellten. (Audi wird vom LKW verfolgt und am Ende hängt der LKW am Abschleppseil) - es funktionierte wirklich 😁 der Biturbo hatte genug Power, den Lastzug mit was weiß ich 60 km/h durch die Prärie zu ziehen..
vg Steve

Lexus RX und auch die neue LS-Limousine haben serienmäßig Allradantrieb und sind gerade als Hybridversion vergleichsweise sparsame und abgasarme Powerpakete! 😉

So, gehe jetzt ins Bett.

Schöne gute Nacht!

Christian

Zitat:

Lexus RX und auch die neue LS-Limousine haben serienmäßig Allradantrieb und sind gerade als Hybridversion vergleichsweise sparsame und abgasarme Powerpakete!

Ja natürlich können die heutigen Lexusse auch die LKWs ziehen, wie das der A6 Allrad-BiTurbo schon vor 6 Jahren konnte 😉

Ja, ich geh nochmal unter Wasser und dann auch ins Bett - nach einem mittelschweren ArbeitsWE.

Gute Nacht.

vg Steve

Bevor ich jetzt endgültig ins Bett gehe:

Warum muss ein PKW LKW's ziehen können?
Es gibt auch Innovationen die keine Sau braucht, oder?

Jetzt aber: Gute Nacht! 😉

Christian

Zitat:

Es gibt auch Innovationen die keine Sau braucht, oder?

genau, Knieairbags *fg

Klar kann man über 250 PS im Auto streiten, sinnvoll ist es sicher nicht unbedingt - aber es macht tierisch Spaß, auch ohne ständiges Heizen. Da ist sogar der BiTurbo recht sparsam.

vg Steve

Bald gibts noch Brillen und Schuh Airbags. 😉

Gut's Nächtle allen MT Freunden und eine wunderschöne Arbeitswoche!

Mittwoch ist ja wieder ein Feiertag! 😉

Ähnliche Themen