Toyota Yaris Hybrid 2020 (XP21) , (12V)-Batterie Ständig leer
Hallo alle,
ich habe seit letzten Dezember den neuen Yaris Hybrid.
- 1,5-l-VVT-iE Hybrid Syst. 85kW (116 PS)
Stufenloses Automatikgetriebe (4x2)
mit dem ToyotaTouch2Plus -Teil in der Mitte.
Eigentlich bin ich damit auch recht zufrieden
(Motor hat m.E. reichtig Bums für 1,5l).
Nur habe ich ein fieses Problem mit der 12V-Batterie, bzw. deren Lade-/Entlade-Steuerung.
Wenn der Wagen eine, zwei, oder manchmal auch mehrere Nächte steht, ist die 12V-Batterie leer und damit ein Starten des ganzen nicht mehr möglich
(Start-Knopf hat keine Wirkung).
ADAC muss kommen, Starthilfe anschließen und dann gehts wieder.
Ich habe das auch beim Toyota-Händler schon mokiert, aber die haben nur meine niedrige km-Leistung gesehen und meinten, das wäre klar, weil ich so wenig fahren würde (gerade mal 2000 km seit Anfang des Jahres).
Da das ganze immer wieder recht zufällig passiert habe ich mir jetzt einen eigenen Starthilfe Akku zugelegt und zusätzlich an die 12V-Batterie ein
AEG- Batterie-Monitor BM 2 angeschlossen, der mit die Batteriespannung recht zuverlässig aufzeichnet.
Da kann ich z.B. sehen, dass die Spannung seit dem letzten Fahren mehrere Tage auf etwa 12V geblieben ist, dann Nachts zwischen 22Uhr und 5Uhr auf unter 9V gefallen ist, womit der Wagen nicht mehr startbar ist. Dann sehe ich meine Aufladung und die Fahrten danach (immer so zwischen 12 und 15 Volt).
Und dann nach dem Abschalten wird wieder 12V aufgezeichnet.
Zwar fällt die Spannung nach längerem Stehen auch immer ein wenbig ab (von 12V auf ca. 11,6V in 3-4 Tagen), aber richtig runter geht es meist erst Tage später, und dann innerhalb weniger Stunden auf unter 9V.
Da also die Spannungsabfälle meist zu Zeiten stattfinden, zu denen ich nicht in der Nähe des Wagens bin, habe ich hier die Lade-/Entladeelektronik in Verdacht.
Da ich noch (!) Garantie habe, würde ich gerne mal von Toyota dazu etwas hören, außer "Sie fahren halt zu wenig", weiß aber nicht, wie ich denen das richtig klarmachen kann.
Hat hier jemand eine Idee
481 Antworten
Die Mobilitätsgarantie von Toyota für Autos in der Zeit der Werksgarantie und danach, die regelmäßig durch Vertragswerkstätten gewartet werden. Meines Erachtens ersetzt durch die aktuelle 10 Jahresgarantie, ist aber nicht ganz eindeutig...
https://www.toyota.de/zubehoer-service/garantie/mobilitaetsgarantie
Edit: Ich war zu langsam.
Mobilitätsgarantie von Toyota, ist in der Garantie mit drin (Neuwagengarantie und danach in der Inspektion bei Toyota).
https://www.toyota.de/zubehoer-service/garantie/mobilitaetsgarantie
Ich fahr privat seit fast 25y schon einige Neuwagen des Konzerns. Ich seh das sehr positiv. Was man nicht braucht kennt man nicht. Die Kisten laufen einfach zuverlässig.
Gott sei Dank anders als meine ABM Firmenwagen. Da kannte ich die jeweiligen Garantieprogramme ganz genau.
Krankheitsbedingt stand mein Yaris Hybrid nun 14 Tage. Voller Neugier, angefixt durch diesen Thread habe ich ihn heute dann neugierig das erste mal nach 14 Tagen gestartet. Problemlos ist das Hybridsystem hochgefahren und der Lithiumakku war auch noch so voll, wie ich ihn abgestellt habe.
Übrigens weiss mein Händler auch nichts von dem Problem. Er hat 2 aktuelle Yaris für Probefahrten auf dem Hof stehen, einer von 2020. Die stehen laut seiner Aussage zum Teil mehrere Monate rum und hatten seiner Aussage nach nie Probleme gemacht.
Vielleicht sind diese Probleme ehr Fahrzeugspezifisch und sollten nicht verallgemeinert werden. Denn es werden ja zig tausend Fahrzeuge täglich ausgeliefert, die wenigsten bereiten offensichtlich Probleme. Sonst würde man sicher viel mehr darüber lesen und Toyota hätte ganz sicher schon reagiert.
Ähnliche Themen
Vielen Händlermitarbeitern ist das wichtige technische Service-Bulletin TSB zur Batteriewartung nicht bekannt. es bedeutet nicht, dass wir immer ein Problem haben, wenn wir das nicht tun.
Zitat:
@relo24 schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:13:27 Uhr:
Hallo evaline,
was ist das für ein Trennschalter? Kennt den jede Toyota-Werkstatt? Bei welcher Werkstatt warst Du? Musstest Du
den Schalter selber zahlen oder läuft das unter Garantie? Ist das Problem jetzt behoben?
Hallo @redo24, entschuldige bitte, habe die Frage zu spät gelesen. Der Trennschalter wurde mir in der Toyota Werkstatt in Zwickau eingebaut, habe über 100 € dafür bezahlen müssen! Ich fahre im Jahr nur 6000 km, das war der Grund des Einbaus. Ich bin zur Zeit in der Türkei für 4 Wochen und habe erstmalig den Trennschalter umgelegt. Somit sind alle Verbraucher ausgeschaltet, als wäre die Batterie abgeklemmt. Am 11.02.23 bin ich wieder zu hause, da merke ich, ob dieser Schalter etwas gebracht hat? LG evaline
Ich ziehe die D/C CUT Sicherung heraus, wenn ich länger als 1 Monat am Flughafen geparkt bin. Es unterbrach die gesamte 12-V-Stromversorgung, einschließlich Fernbedienung, Lichter und Bremskraftverstärker.
Der vierte Rückruf innerhalb von zwei Jahren. Das ist gelinde gesagt zum K....
Und es klingt ziemlich gefährlich.
Zitat:
@HuskiMozart schrieb am 24. Januar 2023 um 13:56:28 Uhr:
Der vierte Rückruf innerhalb von zwei Jahren. Das ist gelinde gesagt zum K....
Und es klingt ziemlich gefährlich.
Von wann ist dieses Schreiben denn und welche Baujahre betrifft es?
Zitat:
@HuskiMozart schrieb am 24. Januar 2023 um 13:56:28 Uhr:
Der vierte Rückruf innerhalb von zwei Jahren. Das ist gelinde gesagt zum K....
Und es klingt ziemlich gefährlich.
Hat allerdings NICHTS mit dem Thema dieses Beitrags zu tun.
Rückruf ist für mich was absolut positives. Hersteller die sowas machen liegt mehr an ihren Kunden wie die bei denen alles 'Stand der Technik' ist.
Denk da mal drüber nach.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 26. Januar 2023 um 19:40:22 Uhr:
Rückruf ist für mich was absolut positives. Hersteller die sowas machen liegt mehr an ihren Kunden wie die bei denen alles 'Stand der Technik' ist.
Denk da mal drüber nach.
Toyota reagiert relativ schnell auf jeden Defekt und korrigiert schnell. Glücklicherweise hat Yaris Hybrid fast keine bekannten Probleme, nur die Notrufe 12V problem.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 26. Januar 2023 um 19:40:22 Uhr:
Rückruf ist für mich was absolut positives. Hersteller die sowas machen liegt mehr an ihren Kunden wie die bei denen alles 'Stand der Technik' ist.
Denk da mal drüber nach.
Wirklich positiv wenn man auf 2 Jahre 4mal zum Händler muss (+ Service) 🙂
"Stand der Technik" - bei nem angeordneten Rüpckruf durchs KBA - wohl kaum, selbst bei anderen nicht.
Sorry, ich mag Toyota, aber ich bekam auch diesen nächsten Rückruf vor 3 Tagen per Post und heut morgen springt der Eimer nicht mehr an.
Somit sind bei uns in der Familie 2 von 2 Fahrzeuge betroffen.
Aber ich werd das ganz einfach handhaben. Toyota darf das nun in Ordnung bringen und wenns nochmal auftritt verkauf ich den Yaris - fertig. Keine Lust da lang rum zu machen. Ne endgültige Lösung scheints ja nicht zu geben.
Zitat:
@rondhol schrieb am 26. Januar 2023 um 19:53:20 Uhr:
Toyota reagiert relativ schnell auf jeden Defekt und korrigiert schnell. Glücklicherweise hat Yaris Hybrid fast keine bekannten Probleme, nur die Notrufe 12V problem.
Naja. Unser XP21:
- Klappert an beiden Türen wenn auch nur minimal Bass aus den Lautsprechern kommt -> wurde angesprochen, Türverkleidung unterfüttert, Problem immer noch da
- Verkleidung A-Säule knarzt -> wurde von Toyota behoben
- Lenkrad / Pralltopf machte seltsame Geräusche - war bei der Demontage dabei, einer der Metall"pins" hatte Spiel in dem Plastikdings in das er gesteckt wird -> neues Lenkrad
- Lenkrad stand nicht gerade bei Geradeausfahrt -> Lenkrad wurde um einen Zahn falsch montiert, behoben (war bereits vor der Lenkrad Aktion)
- Assistenzsysteme alle abgeschaltet weil nix das tut was es soll, außer der Abstandstempomat, der ist brauchbar
- Ab und zu Notbremsungen weil er irgendwas auf der Straße erkennt
Dazu 4 Rückrufe.
Aber sonst ein tolles Auto.......................
Ist jedenfalls unser letzter Toyota. (Nach 5 Yaris in Folge)
Sorry. Musste mal raus :-)
Ich wünsche Euch mehr Glück als uns mit dem Yaris.