Toyota Yaris Hybrid 2020 (XP21) , (12V)-Batterie Ständig leer

Toyota Yaris XP21

Hallo alle,

ich habe seit letzten Dezember den neuen Yaris Hybrid.

- 1,5-l-VVT-iE Hybrid Syst. 85kW (116 PS)
Stufenloses Automatikgetriebe (4x2)

mit dem ToyotaTouch2Plus -Teil in der Mitte.

Eigentlich bin ich damit auch recht zufrieden
(Motor hat m.E. reichtig Bums für 1,5l).

Nur habe ich ein fieses Problem mit der 12V-Batterie, bzw. deren Lade-/Entlade-Steuerung.

Wenn der Wagen eine, zwei, oder manchmal auch mehrere Nächte steht, ist die 12V-Batterie leer und damit ein Starten des ganzen nicht mehr möglich
(Start-Knopf hat keine Wirkung).

ADAC muss kommen, Starthilfe anschließen und dann gehts wieder.

Ich habe das auch beim Toyota-Händler schon mokiert, aber die haben nur meine niedrige km-Leistung gesehen und meinten, das wäre klar, weil ich so wenig fahren würde (gerade mal 2000 km seit Anfang des Jahres).

Da das ganze immer wieder recht zufällig passiert habe ich mir jetzt einen eigenen Starthilfe Akku zugelegt und zusätzlich an die 12V-Batterie ein
AEG- Batterie-Monitor BM 2 angeschlossen, der mit die Batteriespannung recht zuverlässig aufzeichnet.

Da kann ich z.B. sehen, dass die Spannung seit dem letzten Fahren mehrere Tage auf etwa 12V geblieben ist, dann Nachts zwischen 22Uhr und 5Uhr auf unter 9V gefallen ist, womit der Wagen nicht mehr startbar ist. Dann sehe ich meine Aufladung und die Fahrten danach (immer so zwischen 12 und 15 Volt).
Und dann nach dem Abschalten wird wieder 12V aufgezeichnet.

Zwar fällt die Spannung nach längerem Stehen auch immer ein wenbig ab (von 12V auf ca. 11,6V in 3-4 Tagen), aber richtig runter geht es meist erst Tage später, und dann innerhalb weniger Stunden auf unter 9V.

Da also die Spannungsabfälle meist zu Zeiten stattfinden, zu denen ich nicht in der Nähe des Wagens bin, habe ich hier die Lade-/Entladeelektronik in Verdacht.

Da ich noch (!) Garantie habe, würde ich gerne mal von Toyota dazu etwas hören, außer "Sie fahren halt zu wenig", weiß aber nicht, wie ich denen das richtig klarmachen kann.

Hat hier jemand eine Idee

481 Antworten

Tja, wenn der Verbrenner angeht, dann wird das wohl leider nicht die Lösung werden, denn den Motor im Stand laufen lassen ist ja nicht zulässig. Und nein Rondhol, das gilt nicht als Reparatur!

Drück den EV Modus und der Verbrenner bleibt aus. Die Batterie eird trozdem geladen.

Ja habe die selben Probleme. Yaris Cross im Oktober gekauft. Da fingen Plötzlich die Probleme an 3 Tage stehen lassen Batterie leer. Toyota Garage hat die neuste Software nochmals draufgespielt( es war schon die aktuelle installiert!) hat nix gebracht, die Karre zieht extrem Strom. Gemäss Angaben von Toyota haben sie vor einiger Zeit den Telefon Anbieter gewechselt von Swisscom zu Sunrise oder so etwas um die Probleme mit dem e Call System zu beheben aber anscheinend sind die Probleme jetzt wieder aufgetaucht. Hoffen wir mal die kriegen das in den Griff. Mal schauen was geht die Karre ist jetzt seit 19.Dezember beim freundlichen aufem Hof.
Möchte ja das Ding mit 1367km nicht schon verschrotten.

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 3. Januar 2023 um 22:40:29 Uhr:


Tja, wenn der Verbrenner angeht, dann wird das wohl leider nicht die Lösung werden, denn den Motor im Stand laufen lassen ist ja nicht zulässig. Und nein Rondhol, das gilt nicht als Reparatur!

Du bist wahrscheinlich Recht, wenn es nur zum Laden von 12 V dient, weil wir ein Lidl-Ladegerät für 15 € verwenden können. Aber es ist Teil der Reparatur, wenn wir länger als 6 Wochen geparkt haben. Es gibt tatsächlich ein Technical Service Bulletin (TSB), um die Hybridbatterie zu warten und den Motor für 30 Minuten einzuschalten. Sobald die HV zu niedrig ist, springt sie nicht an und die Wartung ist sehr kostspielig.

@somi

, du brauchst neue 12V wenn es jemals zu niedrig entladen wurde

Ähnliche Themen

Ob die zuständige Ordnungspolizei dieser Argumentation folgen wird, wage ich sehr stark zu bezweifeln!

Es ist unser Recht, unser Auto in unserem Haus zu warten. niemand soll liegen bleiben, nur weil er lange nicht fahren kann. Händler führen dieses Verfahren durch, wenn sie große Bestände unverkauft haben (kommt heute selten vor). Aber ich stimme zu, wir sollten ein 12-V-Ladegerät besitzen.

Ich weiß nicht, was Du für Händler kennst, aber ich kenne keinen, der ein Auto 20 Minuten leer laufen lässt. Dort stehen die Autos in der Regel abgeklemmt auf dem Hof/in der Garage oder sie werden mit Ladegeräten nachgeladen.
Und den Motor kann man nur dann laufen lassen, wenn er im Freien steht, denn in der Garage wäre es lebensgefährlich (Kohlenmonoxid). Und im Freien laufen lassen, ist in Deutschland definitiv verboten. Glaub es oder glaub es nicht...

Ich teile das Website-Bulletin der US-Regierung NHTSA. Leider kann ich die EU- oder Deutschland-Website nicht finden, auf der kostenlose technische Service-Bulletins, Sicherheitsrückrufe usw. angeboten werden. Ich möchte nur mitteilen, wie das Händlerverfahren ist.
30 Minuten jeden 2 monaten in P modus.

https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2019/MC-10154807-9999.pdf

Ich glaube, die deutsche Polizei kennt sich mit Technologie besser aus als die US-Polizei.

Wenn das HV zu erschöpft ist, ist dies teuer https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2022/MC-10213900-9999.pdf
Es ist TSB relevant, weil 2020 die Zeit ist, in der viele Menschen monatelang zu Hause geblieben sind. ADAC kann nicht helfen.

Moin zusammen

Gibt's denn nun schon bei jemanden eine Lösung für das Problem der immer leeren 12V Batterie?

Meine Mutter hat damit nämlich ebenfalls Probleme.

Hat den Yaris Cross Hybrid kurz nach Markteinführung gekauft und musste schon 2 mal den Pannendienst rufen wegen leerer Batterie und diese wurde auch schon getauscht.

Nun hat sie von Toyota ein Ladegerät empfohlen bekommen was sie jeden Abend anschließen soll.

Weiß eigentlich nicht ob ich lachen oder weinen soll...
Finde es schon frech... 90€ für ein Bosch Ladegerät um das Problem zu unterdrücken anstatt zu lösen?

Mein Auto (Volvo) kann ich mehrere Monate stehen lassen und der läuft sofort...

Gruß,
René

Es gibt ein Softwareupdate - wie oft und wieviel fährt Deine Mutter denn?

Zitat:

@RolandHB1 schrieb am 14. Januar 2023 um 23:05:28 Uhr:


Es gibt ein Softwareupdate - wie oft und wieviel fährt Deine Mutter denn?

Ja das hatte ich vorhin gelesen. Muss sie die Tage mal fragen, ob sie das eventuell schon bekommen hat...

Also ich wohne seit langem nicht mehr dort und kann es nur von ihren Aussagen schätzen.

Also sie fährt schon gern mal hier und da hin. Denke im Schnitt pro Monat bestimmt 500-700km.
Langstrecken sind oft dazwischen.
Aber selbst am Tag nach einer Langstrecke sprang er schonmal nicht mehr an.

Aber selbst wenn man nicht all zu viel fährt sollte das doch nicht passieren...?!

Find das schon etwas traurig von Toyota. War zwar nie ein Toyota Fan aber dennoch haben die immer einen guten Ruf gehabt bezüglich Zuverlässigkeit. Das ist ja hier leider nicht der Fall.

Vielleicht ist's noch interessant, dass der Yaris Cross von ihr Vollausstattung hat inklusive eCall was ja jeder hat und auch diese MyT App Geschichte und keyless.

Frage mich nur, warum niemand bei Toyota sagen kann woran es liegt.
Am wenig fahren kann und darf es ja nicht liegen bei einem so neuen Auto.

Gruß René

@alb.rene wir müssen speziell nach dem Update fragen. Einige Händlermitarbeiter wissen nichts von dem Update.
Lidl 5A Ladegerät ist gut, 20€. Wir sollten eine vorübergehende Lösung haben, bis wir die dauerhafte Lösung haben.

Das Auto hat sicher Eurocare. Ich würde jedesmal die anrufen und das Auto wieder fit machen lassen bis der Fehler endgültig behoben ist. Der Vorschlag des Händlers mit dem Ladegerät ist ein schlechter Witz. Das untergräbt den Ruf von Toyota.

Was ist Eurocare?
Die Suchmaschine zeigt "Medical & Dental Care Service" an. Das wirds wohl nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen