Toyota Yaris Hybrid 2020 (XP21) , (12V)-Batterie Ständig leer
Hallo alle,
ich habe seit letzten Dezember den neuen Yaris Hybrid.
- 1,5-l-VVT-iE Hybrid Syst. 85kW (116 PS)
Stufenloses Automatikgetriebe (4x2)
mit dem ToyotaTouch2Plus -Teil in der Mitte.
Eigentlich bin ich damit auch recht zufrieden
(Motor hat m.E. reichtig Bums für 1,5l).
Nur habe ich ein fieses Problem mit der 12V-Batterie, bzw. deren Lade-/Entlade-Steuerung.
Wenn der Wagen eine, zwei, oder manchmal auch mehrere Nächte steht, ist die 12V-Batterie leer und damit ein Starten des ganzen nicht mehr möglich
(Start-Knopf hat keine Wirkung).
ADAC muss kommen, Starthilfe anschließen und dann gehts wieder.
Ich habe das auch beim Toyota-Händler schon mokiert, aber die haben nur meine niedrige km-Leistung gesehen und meinten, das wäre klar, weil ich so wenig fahren würde (gerade mal 2000 km seit Anfang des Jahres).
Da das ganze immer wieder recht zufällig passiert habe ich mir jetzt einen eigenen Starthilfe Akku zugelegt und zusätzlich an die 12V-Batterie ein
AEG- Batterie-Monitor BM 2 angeschlossen, der mit die Batteriespannung recht zuverlässig aufzeichnet.
Da kann ich z.B. sehen, dass die Spannung seit dem letzten Fahren mehrere Tage auf etwa 12V geblieben ist, dann Nachts zwischen 22Uhr und 5Uhr auf unter 9V gefallen ist, womit der Wagen nicht mehr startbar ist. Dann sehe ich meine Aufladung und die Fahrten danach (immer so zwischen 12 und 15 Volt).
Und dann nach dem Abschalten wird wieder 12V aufgezeichnet.
Zwar fällt die Spannung nach längerem Stehen auch immer ein wenbig ab (von 12V auf ca. 11,6V in 3-4 Tagen), aber richtig runter geht es meist erst Tage später, und dann innerhalb weniger Stunden auf unter 9V.
Da also die Spannungsabfälle meist zu Zeiten stattfinden, zu denen ich nicht in der Nähe des Wagens bin, habe ich hier die Lade-/Entladeelektronik in Verdacht.
Da ich noch (!) Garantie habe, würde ich gerne mal von Toyota dazu etwas hören, außer "Sie fahren halt zu wenig", weiß aber nicht, wie ich denen das richtig klarmachen kann.
Hat hier jemand eine Idee
481 Antworten
Zitat:
@YarisGL schrieb am 7. März 2023 um 18:18:26 Uhr:
Ich meine, 35AH sagte er.
mmhmm, was haben denn sonst so die kleinwagen im umfeld: corsa, polo, fiesta & co ?
ich wüßte es derzeit selbst nicht mal beim eigenen...😉
Update zum Update 😁
Der Yaris Cross Hybrid meiner Mutter ist seit dem Update nicht mehr aufgrund einer leeren 12V Batterie ausgefallen. Scheint also was zu bringen
Weiß einer wann genau das Update zum eCall-System rausgekommen ist? Mir wurde auf Nachfrage bei Toyota gesagt, dass das Update nur auf Nachfrage in einer Werkstatt aufgespielt wird. Da ich mir aber erst im Juli diesen Jahres einen Yaris Hybrid zulege, wollte ich mal fragen, ob die neueren Modelle das Update schon automatisch ab Werk draufhaben. Ansonsten müsste ich darauf beim Kauf später achten 🙂
Ähnliche Themen
Es scheint so, dass neuere Fahrzeuge (meiner wurde Anfang Oktober 2022 gebaut) das Update ab Werk haben, denn auf der einschlägigen Rückrufseite von Toyota wurde es für mein Fahrzeug nicht mehr angezeigt als ich es prüfte.
Ob und ab wann aktuell produzierte Modelle das Update bereits aufgespielt haben, interessiert mich auch. Ich habe einen Toyota Yaris Cross bestellt, der bereits produziert wurde und auf dem Weg zum Händler ist. War in meiner sowieso angedachten Konfiguration vom Händler schon bestellt. So viel gibt es ja sowieso nicht zu konfigurieren (Farbe und zwei oder drei der Pakete und gut ist)...
Ein wirklich belegbares Statement zu dem Thema wird man aber wohl nie bekommen. Wenn ein Fehler schon länger bekannt ist, sollte man aber davon ausgehen, dass Abhilfe so schnell wie möglich in die Serie einfließt. Ist für den Hersteller doch sicher auch preiswerter als spätere Updates in den Werkstätten. Von unzufriedenen Kunden nicht zu reden...
Es ist halt nur noch nicht klar, ob das Update allein wirklich das Problem komplett behebt. Diejenigen, die Fehler hier gemeldet haben, halten sich leider fast immer zurück, wenn der Fehler behoben wurde, uns zu erzählen, was es letztlich wirklich war und wie die "Reparatur" aussah. Deswegen ist das hier auch immer -leider- Kaffeesatzleserei,
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 17. März 2023 um 08:33:35 Uhr:
Es ist halt nur noch nicht klar, ob das Update allein wirklich das Problem komplett behebt. Diejenigen, die Fehler hier gemeldet haben, halten sich leider fast immer zurück, wenn der Fehler behoben wurde, uns zu erzählen, was es letztlich wirklich war und wie die "Reparatur" aussah. Deswegen ist das hier auch immer -leider- Kaffeesatzleserei,
Wie ich ja geschrieben habe, hat das Update bei den Yaris Cross Hybrid meiner Mutter Abhilfe geschafft. Selbst nach einer Woche Standzeit sprang er sofort an.
Vorher durfte er nichtmal 2 Tage stehen ansonsten war die 12V Batterie leer.
Danke dafür! Du bist aber auch einer der wenigen Beschwerdeführer, die sich zurück gemeldet hat. Und wir hatten schon jemand, der geschrieben hat, es würde trotzdem noch nicht funktionieren - wobei mir da die ganze Sache recht verworren vorkam...
Mein Yaris ist Baujahr 2021 und ich bekam voriges Jahr, im Frühjahr bescheid von meinem Toyota Händler für das E- Call Update . Ich hatte auch nie Probleme mit meinem Yaris, nächsten Monat geht es zur Jahresinspektion da bringe ich wieder mein 0W8 Öl mit, alles Top !!!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. März 2023 um 13:58:11 Uhr:
0W8 ?
Moin flex-didi,
siehe und du wirst erleuchtet:
https://www.google.at/search?...
Zitat:
@RolandHB1 schrieb am 17. März 2023 um 08:06:12 Uhr:
Es scheint so, dass neuere Fahrzeuge (meiner wurde Anfang Oktober 2022 gebaut) das Update ab Werk haben, denn auf der einschlägigen Rückrufseite von Toyota wurde es für mein Fahrzeug nicht mehr angezeigt als ich es prüfte.
Die Updateseite kann man anscheinend vergessen, denn mein Wagen (1 Jahr alt) war da auch nicht aufgeführt. Beim Händler habe ich das Update jedoch problemlos ohne Nachfrage erhalten, bisland mit Erfolg!