Toyota Yaris Hybrid 2020 (XP21) , (12V)-Batterie Ständig leer
Hallo alle,
ich habe seit letzten Dezember den neuen Yaris Hybrid.
- 1,5-l-VVT-iE Hybrid Syst. 85kW (116 PS)
Stufenloses Automatikgetriebe (4x2)
mit dem ToyotaTouch2Plus -Teil in der Mitte.
Eigentlich bin ich damit auch recht zufrieden
(Motor hat m.E. reichtig Bums für 1,5l).
Nur habe ich ein fieses Problem mit der 12V-Batterie, bzw. deren Lade-/Entlade-Steuerung.
Wenn der Wagen eine, zwei, oder manchmal auch mehrere Nächte steht, ist die 12V-Batterie leer und damit ein Starten des ganzen nicht mehr möglich
(Start-Knopf hat keine Wirkung).
ADAC muss kommen, Starthilfe anschließen und dann gehts wieder.
Ich habe das auch beim Toyota-Händler schon mokiert, aber die haben nur meine niedrige km-Leistung gesehen und meinten, das wäre klar, weil ich so wenig fahren würde (gerade mal 2000 km seit Anfang des Jahres).
Da das ganze immer wieder recht zufällig passiert habe ich mir jetzt einen eigenen Starthilfe Akku zugelegt und zusätzlich an die 12V-Batterie ein
AEG- Batterie-Monitor BM 2 angeschlossen, der mit die Batteriespannung recht zuverlässig aufzeichnet.
Da kann ich z.B. sehen, dass die Spannung seit dem letzten Fahren mehrere Tage auf etwa 12V geblieben ist, dann Nachts zwischen 22Uhr und 5Uhr auf unter 9V gefallen ist, womit der Wagen nicht mehr startbar ist. Dann sehe ich meine Aufladung und die Fahrten danach (immer so zwischen 12 und 15 Volt).
Und dann nach dem Abschalten wird wieder 12V aufgezeichnet.
Zwar fällt die Spannung nach längerem Stehen auch immer ein wenbig ab (von 12V auf ca. 11,6V in 3-4 Tagen), aber richtig runter geht es meist erst Tage später, und dann innerhalb weniger Stunden auf unter 9V.
Da also die Spannungsabfälle meist zu Zeiten stattfinden, zu denen ich nicht in der Nähe des Wagens bin, habe ich hier die Lade-/Entladeelektronik in Verdacht.
Da ich noch (!) Garantie habe, würde ich gerne mal von Toyota dazu etwas hören, außer "Sie fahren halt zu wenig", weiß aber nicht, wie ich denen das richtig klarmachen kann.
Hat hier jemand eine Idee
481 Antworten
Ich bekam im letzten Frühjahr ein Schreiben von meinem Toyota Händler,es gäbe ein Update wegen E- Call. Wie ich dort war fragte ich mal nach, es gibt ein Problem das , das E- Call im Ruhezustand die Batterie leer zieht. So die Aussage von meinem Toyota Händler , ich hatte vorher und auch danach nie Probleme mit der Batterie.
Hallo,
es ist schon ein wenig Zeit seit den letzten Eintrag hier vergangen. Gibt es Neues in Bezug auf die hier beschriebene Problematik zu berichten? Würde mir sehr gerne den Yaris mal anschauen, sehe mich aber daran gehindert aufgrund des Fehlerbildes, dass hier beschrieben wird. Ich bin definitiv Kurzstreckenfahrer und daher davon abhängig, nicht alle Nase lang die Batterie extern zum Starten bringen zu müssen.
Vielen Dank vorab für ein Feedback!
Mein Yaris Cross ist jetzt genau drei Monate jung und wird fast nur für die Pendelei zum Arbeitsplatz genutzt (25 Kilometer pro Weg), Kurzstrecken lehne ich grundsätzlich ab. Eine weitere Reise stand auch schon an (ca. 650 Kilometer am Stück und eine Woche später zurück). Trotzdem gab es auch Standzeiten von mehreren Tagen. Zuletzt von Mittwochnachmittag der letzten Woche bis Dienstagmorgen, d. h. fast eine Woche. Ich konnte während der Zeit das Fahrzeug meiner Frau nutzen. War insofern auch ein bewusst durchgeführter Test, weil ich wissen wollte, wie der Yaris fast eine Woche Standzeit auch aufgrund des Themas hier, so wegsteckt. Starten hat immer geklappt... ich gehe davon aus und hoffe mal, dass die hier besprochene Problematik im Laufe der Serie (mein Team D ist EZ 03/2023) mittlerweile abgestellt wurde...
Und davon ab: Wirklich extremer Kurzstreckenverkehr ist nie optimal und provoziert sicher eher Störfälle, welcher Art auch immer, als es bei einem regelmäßig genutzten Fahrzeug der Fall sein wird (Antriebsart egal)... davon gehe ich jedenfalls aus weswegen ich Kurzstrecken grundsätzlich meide. Am Wohnort erledige ich eigentlich alles mit dem Fahrrad und die üblichen Besorgungen (Getränkemarkt, Tanken, Einkäufe) einfach während der Rückfahrt vom Arbeitsplatz. Will sagen: Dafür werfe ich das Auto nicht extra nochmal an 😉.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 29. Juni 2023 um 07:59:45 Uhr:
Mein Yaris Cross ist jetzt genau drei Monate jung und wird fast nur für die Pendelei zum Arbeitsplatz genutzt (25 Kilometer pro Weg), Kurzstrecken lehne ich grundsätzlich ab. Eine weitere Reise stand auch schon an (ca. 650 Kilometer am Stück und eine Woche später zurück). Trotzdem gab es auch Standzeiten von mehreren Tagen. Zuletzt von Mittwochnachmittag der letzten Woche bis Dienstagmorgen, d. h. fast eine Woche. Ich konnte während der Zeit das Fahrzeug meiner Frau nutzen. War insofern auch ein bewusst durchgeführter Test, weil ich wissen wollte, wie der Yaris fast eine Woche Standzeit auch aufgrund des Themas hier, so wegsteckt. Starten hat immer geklappt... ich gehe davon aus und hoffe mal, dass die hier besprochene Problematik im Laufe der Serie (mein Team D ist EZ 03/2023) mittlerweile abgestellt wurde...Und davon ab: Wirklich extremer Kurzstreckenverkehr ist nie optimal und provoziert sicher eher Störfälle, welcher Art auch immer, als es bei einem regelmäßig genutzten Fahrzeug der Fall sein wird (Antriebsart egal)... davon gehe ich jedenfalls aus weswegen ich Kurzstrecken grundsätzlich meide. Am Wohnort erledige ich eigentlich alles mit dem Fahrrad und die üblichen Besorgungen (Getränkemarkt, Tanken, Einkäufe) einfach während der Rückfahrt vom Arbeitsplatz. Will sagen: Dafür werfe ich das Auto nicht extra nochmal an 😉.
Danke dir! Mit "Kurzstecke" war ich vielleicht etwas ungenau: unter der Woche mache ich alles per Fahrrad, zu Fuß oder per ÖPNV. Das Auto verwenden würde ich nur am Wochenende, um ins Umland zu meiner Freundin zu fahren (ca. 45 km einfache Strecke) und ab und zu mal hin und her zu fahren für Ausflüge etc. Einen Neuwagen habe ich nicht ins Auge gefasst, sondern eher einen Yaris BJ 2022, wobei ich aber davon ausgehe bzw. hoffe, dass die Problematik durch das Aufspielen der hier beschriebenen Software zum eCall beseitigt wurde. Kann letzteres ggf. jemand bestätigen? Danke vorab!
Ähnliche Themen
Ah okay @showdown2608 , ich verstehe... Ultrakurzstrecken fährst du also nicht. Wie gesagt, meiner steht hin und wieder auch ein paar Tage am Stück. Bisher ohne Probleme. Und ja, ich gehe auch davon aus, dass die betroffenen Fahrzeuge mittlerweile upgedatet wurden. Dass das Thema hier schon seit einiger Zeit ohne Neueinträge ausgekommen ist, macht ja Hoffnung...
Laut meinem Händler ist das Softwareupdate, welches den Fehler beseitigen soll, von Toyote zurückgezogen worden da es bei einigen Händlern beim Aufspielen zu Problemen gekommen ist. Ob das mittlerweile wieder angelaufen ist, weiß ich nicht.
Mein Yaris ist Bj Q4/22 und ich hatte bis dato nie Probleme. Der Wagen fährt einfach genial und macht was er soll: Extrem sparsam fahren.
Stand dein Auto denn auch schon mal ein paar Tage oder sogar Wochen @YarisGRSport ? Falls nein, ist eine Tiefenentladung der Batterie ja sowieso sehr unwahrscheinlich bzw. im Normalfall überhaupt nicht möglich...
Meiner stand maximal eine Woche. Wenn ich weiß, das der Wagen länger steht, fahre ich vorher so, das die Hybridbatterie möglichst voll ist. Nach einer Woche war sie dies immer noch. Über die 12V Batterie kann ich natürlich nichts sagen. Der Wagen sprang bisher immer tadellos an.
12V und HV batterie Wartung https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2019/MC-10154807-9999.pdf
NHTSA ist wie StVO in DE.
Also unser Yaris (EZ 09/21) stand Ende April für 3 Wochen in der Garage, da wir mit unserem anderen Fahrzeug in Urlaub waren.
Der ist danach völlig problemlos wieder angesprungen.
Meiner Stand im Winter ca. 10 Tage und sprang nicht an.
Also das NHTSA-Dokument scheint sich auf den Vorgänger-Typ zu beziehen, denn ist ist aus dem Jahre 2019.
Angeblich wurde die Starterbatterie aber zum neuen Modell (XP21) verkleinert und hat keine (!) Verbindung zur Hybridbatterie, die ja zur Starthilfe angezapft werden könnte.
Die Ausrede, man fahre zu wenig km halte ich für Vernebelungstaktik. Hat mir der Kundendienst auch versucht zu verklickern. Dann weiß TOYOTA offensichtlich nur sehr wenig zum Kundenverhalten; denn Kleinwagen haben keine riesigen Laufleistungen.
Dann soll E-Call die Ursache gewesen sein...
Ich habe mir einfach eine Starthilfe gekauft, obwohl die TOYOTA gleich mit ausliefern müßte.
Ist das Hybridsystem aus, besteht nie eine Verbindung zur Stromversorgung, aus Sicherheitsgründen. Ist immerhin Hochspannung, das muss irgendwie abgesichert sein.
Zitat:
@esceef schrieb am 29. Juni 2023 um 18:20:00 Uhr:
Angeblich wurde die Starterbatterie aber zum neuen Modell (XP21) verkleinert und hat keine (!) Verbindung zur Hybridbatterie, die ja zur Starthilfe angezapft werden könnte.
Gut dass Du "angeblich" davor gesetzt hast, denn diese Aussage ist komplett falsch. Selbstverständlich lädt die große Batterie die kleine. Aber - wie bei allen HSD - nur im eingeschalteten Zustand, da alles andere problematisch zu handeln wäre. Und da die kleine Batterie zum Starten der großen gebraucht wird, startet halt nix, wenn die kleine zu schwach ist. Problem sind die vielen - gesetzlich vorgeschriebenen - Assistenten, die auch im ausgeschalteten Zustand mit Strom versorgt werden sollen, allen voran das GPS-Ortungssystem für Notfälle. Hier hat Toyota definitiv die Verkleinerung übertrieben.
Aber da man seit Monaten keine neuen Meldungen mehr hört, ist das Problem offensichtlich im Griff, denn es werden weiterhin sehr viele Yaris (Cross) ausgeliefert. Und ob das mit dem fehlerhaften Update wirklich stimmt, würde ich auch mal in Zweifel ziehen, denn es gab schon vorher Händler, die angeblich keine Infos zu dem Update hatten, die mussten sich wohl eine neue Ausrede einfallen lassen...
Der E-call ist das Hauptproblem und muss aktualisiert werden. Allerdings ist es wahr, dass Toyota größere Batterie für Yaris, Corolla, etc. verwenden sollte. Von diesen Tatsachen, sollten wir immer Starthilfe bereit im Auto haben. Ich habe Tacklife ca. 70 Euro und zum Glück muss ich es nie benutzen. Ich hielt es bei 70% geladen, es wird die Lebensdauer der Li-Batterie-Pack verlängern.