Toyota Yaris Hybrid 2020 (XP21) , (12V)-Batterie Ständig leer

Toyota Yaris XP21

Hallo alle,

ich habe seit letzten Dezember den neuen Yaris Hybrid.

- 1,5-l-VVT-iE Hybrid Syst. 85kW (116 PS)
Stufenloses Automatikgetriebe (4x2)

mit dem ToyotaTouch2Plus -Teil in der Mitte.

Eigentlich bin ich damit auch recht zufrieden
(Motor hat m.E. reichtig Bums für 1,5l).

Nur habe ich ein fieses Problem mit der 12V-Batterie, bzw. deren Lade-/Entlade-Steuerung.

Wenn der Wagen eine, zwei, oder manchmal auch mehrere Nächte steht, ist die 12V-Batterie leer und damit ein Starten des ganzen nicht mehr möglich
(Start-Knopf hat keine Wirkung).

ADAC muss kommen, Starthilfe anschließen und dann gehts wieder.

Ich habe das auch beim Toyota-Händler schon mokiert, aber die haben nur meine niedrige km-Leistung gesehen und meinten, das wäre klar, weil ich so wenig fahren würde (gerade mal 2000 km seit Anfang des Jahres).

Da das ganze immer wieder recht zufällig passiert habe ich mir jetzt einen eigenen Starthilfe Akku zugelegt und zusätzlich an die 12V-Batterie ein
AEG- Batterie-Monitor BM 2 angeschlossen, der mit die Batteriespannung recht zuverlässig aufzeichnet.

Da kann ich z.B. sehen, dass die Spannung seit dem letzten Fahren mehrere Tage auf etwa 12V geblieben ist, dann Nachts zwischen 22Uhr und 5Uhr auf unter 9V gefallen ist, womit der Wagen nicht mehr startbar ist. Dann sehe ich meine Aufladung und die Fahrten danach (immer so zwischen 12 und 15 Volt).
Und dann nach dem Abschalten wird wieder 12V aufgezeichnet.

Zwar fällt die Spannung nach längerem Stehen auch immer ein wenbig ab (von 12V auf ca. 11,6V in 3-4 Tagen), aber richtig runter geht es meist erst Tage später, und dann innerhalb weniger Stunden auf unter 9V.

Da also die Spannungsabfälle meist zu Zeiten stattfinden, zu denen ich nicht in der Nähe des Wagens bin, habe ich hier die Lade-/Entladeelektronik in Verdacht.

Da ich noch (!) Garantie habe, würde ich gerne mal von Toyota dazu etwas hören, außer "Sie fahren halt zu wenig", weiß aber nicht, wie ich denen das richtig klarmachen kann.

Hat hier jemand eine Idee

481 Antworten

Und zum laden kommt oft noch dazu das das nicht nur anders funktioniert wie bei einem Verbrenner mit LiMa sondern auch nicht in jeder Schaltstellung geladen wird. "N" lädt nicht!!! Steht auch ausführlich im Handbuch. Aber weiterhin wird bei Rot fleissig in N geschaltet um zu sparen. Oder in N ausgerollt, oder bei Gefälle in N 'sparsam' gerollt. Jedesmal leidet die Starterbatterie da Navi, alle Steuergeräte, Licht, Lüfter Heizung und andere Verbraucher alle anbleiben. Und schon ist das Geschrei gross: Die Batterie ist dauernd leer.....
Unser Nachbar war so einer. Beim Mitfahren hab ich seine Leerlaufmanie gesehen. Erst das Handbuch und ein ausführliches Gespräch haben zum umdenken geführt. Seit N nicht mehr benutzt wird ist die Sch..ssreisschüssel wieder ein top Auto ohne Stromprobleme.

Wird deine Therapie von der Krankenkasse übernommen/bezahlt ?

Mach mit. Frag mal rum Du wirst erstaunt feststellen das nicht nur ein technischer Grund der durch ein update abgearbeitet werden kann Ursache ist sondern auch unwissen. Und ja, die PKV kümmert sich um alle Marotten ;-) .

Nachdem bei meinem heute nach 2 Tage Standzeit wieder mal Starthilfe fällig war (die 3. in 3 Monaten), wird die Batterie beim Händler über Nacht aufgeladen und dann geprüft. Bei Defekt solls dann ne neue geben. Update wurde mit Inspektion vor 3 Wochen gemacht.

Ähnliche Themen

Hattest Du schon das Update aufgespielt bekommen?

Vor 3 Wochen 😉

Zitat:

@lex-golf schrieb am 5. März 2023 um 15:42:32 Uhr:


...das nicht nur ein technischer Grund der durch ein update abgearbeitet werden kann Ursache ist sondern auch unwissen..

seufz - ist mir nicht unbekannt - aber manchmal halte ich dann doch nach 1 oder 2 Versuchen den Mund. Und schüttel mich nur innerlich..

Zitat:

@YarisGL schrieb am 6. März 2023 um 14:57:17 Uhr:


Nachdem bei meinem heute nach 2 Tage Standzeit wieder mal Starthilfe fällig war (die 3. in 3 Monaten), wird die Batterie beim Händler über Nacht aufgeladen und dann geprüft. Bei Defekt solls dann ne neue geben. Update wurde mit Inspektion vor 3 Wochen gemacht.

Update: Heute wurde dann auf Garantie (Gewährleistung, Kulanz?) ne neue Batterie, diesmal 52AH, eingebaut.
Hab allerdings auch wohl eine sehr serviceorientierte Werkstatt gefunden, die sich bemüht.

Wie hoch war denn die Leistung der ausgebauten Batterie?

Ich meine, 35AH sagte er.

Bringt das denn was wenn die Batterie grösser ist ? Die wird ja bei Kurzstrecken auch nicht voll.

Diese Frage stelle ich mir auch - aber vielleicht wird sie ja doch voll und kann den Ruheverbräuchen dann länger Stand halten. @YarisGL wird uns sicher informiert halten ;-)

Zitat:

@Dietmar.r schrieb am 8. März 2023 um 09:46:30 Uhr:


Bringt das denn was wenn die Batterie grösser ist ?

Ja. Vorausgesetzt die Batterie ist "ausreichend" geladen.

Des so grösser eine Batterie des so grösser die Reserve vor einer Tiefentladung.

Zitat:

Die wird ja bei Kurzstrecken auch nicht voll.

Die Batterie wird im "Ready Modus geladen" geladen. Fahren ist nicht zwingend notwendig.

Jo, da ja hoffentlich das Update auch hilft, sollte eine Tiefenentladung hoffentlich nicht mehr einfach so passieren...
Und da die Batterie sowieso gewechselt werden musste, da sie einen Schaden hatte, hat der nette Händler halt eine größere genommen, zumal er nach eigenen Worten die eingebaute auch für "ziemlich klein" hält.

Hallo, habe das Update und eine neue ,größere Batterie bekommen.
Unser Yaris hat 14 Tage draußen geruht und ist sofort angesprungen.
Hoffe es bleibt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen