toyota supra
hi ,leute
Eine frage, kann mir vielleicht einer sagen was ich für einen Supra aus 4 generation (fast and ......) bezahlen muss, vielleicht aus Amerika. Bin seit ca. 3 jahren krank nach dem Auto.Es gibt für mich nichts schöneres, als ein Supra, vorallem von der seite und heckansicht, sieht der Wagen einfach traumhaft aus.Ich bin fest entschlossen mir einen zu kaufen, nur leider weiß ich nicht woher.Könnt ihr mir helfen???
Beste Antwort im Thema
Re: toyota supra
Zitat:
Original geschrieben von raperrave
33.000-euro für bj:94, das ist wohl eine Wunschvorstellung die nie zur erfüllung kommt für dich.
In der Regel fragen immer nur irgend welche spinner danach, die auf dicker Hose machen wollen! Die mir anschliessend weismachen wollen, das sie die MKIV aus Übersee für nen halben Apfel bekommen! Ich wette die fahren immer noch keine und du wirst auch nie eine fahren!
Zitat:
Original geschrieben von raperrave
Denn soweit ich weiß, gibt es die Supras in Amerika zwischen 15.000 bis 30.000 Euro.
warum hast du hier im Forum gefragt? Wolltest du dich nur wichtig machen!
Zitat:
Original geschrieben von raperrave
Dann ist die Karre aber schon übelst aufgemotzt. Und das weiß ich nicht aus irgendwelchen Zeitschriften, sondern von meinem Verwandten, der in Amerika wohnt.
Der Verwante ist wohl Xbit! Die MKIV´s im Amiland haben auch alle zigtausend PS und Allrad ohne Ende!
Zitat:
Original geschrieben von raperrave
Da spricht wohl einer der keine ahnung hat ,ich kann hier auch ein supra ohne kat anmelden wenn ich will (meine frau arbeitet beim strassenverkehsamt).
Ob deine Frau ne tippse bei der Zulassungsstelle ist oder der weibliche Papst! Ohne AU kein TÜV, ohne TÜV keine Zulassung! Hättest deine Frau vorher fragen sollen bevor du das schreibst!
Zitat:
Original geschrieben von raperrave
Ich bin fest entschlossen mir einen zu kaufen
Kauf dir zur Überbrückung ein paar bequeme Schuhe, dann kannst du ja den Weg den du gefahren wärst ablaufen und weiter träumen!
willi
106 Antworten
Also für nen gut erhaltenen Supra MK4 ab Bj 94 zahlste so im schnitt ca 15-20 000 Euro, unverbastelt versteht sich...
Zitat:
Original geschrieben von tdi98
Also, jetzt schon ein Fiat Coupe Turbo mit ner MK4 vergleichen ist wohl ein bischen verfehlt. Wenn dann kann das Fiat Coupe Turbo mit nen MK3 Turbo verglichen werden.
Nein, denn das Fiat Coupe ist ein Frontkratzer, die Supra ist ein Hecktriebler (wenn auch mit einem beschissenen Gewichtsverhätlnis, bei mir 1019kg vorn, 767kg hinten).
Zitat:
Original geschrieben von tdi98
Wer hier sowas schreibt, der glaubt doch nicht wirklich daran, dass ein Fiat Coupe Turbo mit 220 PS im Fünfzylinder mit ner MK4 mit 330 PS im Sechszylinder mithalten kann.
WIeviel wiegt der Fiat, wieviel der Toyota??
Ganz ab davon sind die 330PS etwas hochgegriffen, die MK4 streuen stark nach unten, viel mehr als 240-260Pferde hat die Serie auch nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von tdi98
Die Fahrleistungen der MK4 sind wohl in allen Messbereichen besser.
Nein, der FIAT dürfte 200-400kg leichter sein, die Supra ist in erster Linie erstmal schwer, sehr schwer...
Zitat:
Original geschrieben von tdi98
Das wäre ja so, als ob jemand erzählt, das Fiat Coupe Turbo kann mit nen BoxsterS oder nen CaymanS mithalten. Die Supra kann dies aber.
Das die Supra, egal ob MK3 oder MK4, Serie mit einem Boxter S oder Cayman mithalten kann, bezweifle ich einfach mal.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ganz ab davon sind die 330PS etwas hochgegriffen, die MK4 streuen stark nach unten, viel mehr als 240-260Pferde hat die Serie auch nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das die Supra, egal ob MK3 oder MK4, Serie mit einem Boxter S oder Cayman mithalten kann, bezweifle ich einfach mal.
Und die beiden Aussagen bezweifle ich ganz stark! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ganz ab davon sind die 330PS etwas hochgegriffen, die MK4 streuen stark nach unten, viel mehr als 240-260Pferde hat die Serie auch nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
Und die beiden Aussagen bezweifle ich ganz stark! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das die Supra, egal ob MK3 oder MK4, Serie mit einem Boxter S oder Cayman mithalten kann, bezweifle ich einfach mal.
hallo
zum nachlesen--->
Supra Test ams 1993 Celica T18GT4Carlos Sainz
einen Porsche 968 Turbo
ein Sauger eben fallsPorsche 968
ein Cayman -->Klick
das hohe Gewicht der Supra von ca. 1650kg vereitelt hier bessere sportliche Talente,denn am Motor liegt es nicht unbedingt...die Supra ist eher ein flotter GT😉
ein Mazda RX-7 FD wog damals glatte 330kg weniger und erreichte somit die gleichen Fahrleistungen mit 100PS weniger und hatte auf der Rennstrecke somit eine bessere Performance😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
Und die beiden Aussagen bezweifle ich ganz stark! 🙂
Das eine bedingt das andere.
Im Supra-Forum hab ich eben mal gesucht aber den BEitrag zur MK4 aufm Prüfstand in Marl nicht gefunden, die nur so ~260Pferde geschafft hat.
Ist aber leider wirklich so das die MK4 weit mehr im Schein haben als sie auf die Straße bringen...
Andy hat ja das hohe Gewicht der MK4 schon erwähnt, meine MK4 ist noch 'nen ganzes Stückchen schwerer, gewogen bei GTÜ 1786kilo...
Ciao,
Bin eurer Diskussion nur kurz gefolgt. Soweit mir bekannt gab es eine japanische Selbst-Beschränkung für Sportwagen - und diese lag bei 280 PS?
In der Hand professioneller Tuner kann man aus der letzten Supra sicherlich wesentlich mehr rausholen ohne den Motor zu vergewaltigen. Dann sieht das Leistungs-Gewicht wiederum ganz anderst aus.. müsste auch für andere "ältere" japanische Sportwagen, wie z.B. den Honda NSX und andere gelten?
Gruss,
Lex
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Ciao,Bin eurer Diskussion nur kurz gefolgt. Soweit mir bekannt gab es eine japanische Selbst-Beschränkung für Sportwagen - und diese lag bei 280 PS?
In der Hand professioneller Tuner kann man aus der letzten Supra sicherlich wesentlich mehr rausholen ohne den Motor zu vergewaltigen. Dann sieht das Leistungs-Gewicht wiederum ganz anderst aus.. müsste auch für andere "ältere" japanische Sportwagen, wie z.B. den Honda NSX und andere gelten?
Gruss,
Lex
eben genau deshalb ist Mazda beim RX-7FD auch einen anderen Weg gegangen der zumindest auf der Rennstrecke auch deutlich wurde...der NSX passt noch am ehesten in diese Richtung,der Mitsubishi 3000GT oder eben die Supra und der Nissan 300ZX waren aber eher gute Autobahn Renner sprich GT's und wesentlich komfortabler als der RX-7FD oder NSX😉
das im Motor mehr drin ist als beim Serienmodell ist klar,gerade beim Turbo auch recht leicht zu mobilisieren...das Gewicht bleibt aber der Pferdefuss in der Performance😉
mfg Andy
Grundsätzlich ging es mir hier nur um die MKIV.
@stefan payne:
Der MKIV-Motor ist ein gedrosselter N1-Motor, konstruiert für 650PS Dauerleistung auf der Rennstrecke und gedrosselt auf 330PS für Europa, 320PS für Amerika und 280PS für Japan... ich denke nicht dass er die Serienleistung nicht erreicht.
Prüfstände sind verschieden, gebremste Prüfstände (wo vermutlich auch "euer" Supra gemessen wurde) zeigen bei stärkeren Autos oft sowieso nur an was sie wollen. Abgesehen davon ist es bei einer MKIV in schlechterem Zustand, vielen KM, schlechter Wartung schon mal möglich dass sie die Serienleistung nach 15 Jahren nicht mehr erreicht.
@ andyrx: sorry, aber 123 Autoquartett ist eine "Datenbank" irgend eines Hobbyprogrammierers, der verschiedenste Werte von Irgendwo hergenommen hat. Die Daten sind zum Großteil inkorrekt. (Werksangabe Mkiv 5.1 Sekunden), über Sportauto-Rundenzeiten will ich nicht diskutieren. 😉
Eine Serien-MKIV wurde, wie ich vor kurzem gelesen habe, 1993 mit 8:3x Minuten auf der Nordschleife gefahren. (hab die genaue Zeit nicht mehr im Kopf). Solche Testzeiten sind rar, sogar die erste die ich irgendwo im Netz gefunden habe und ich glaube nicht das es weitere gibt. Das Testfahrzeug war logischerweise eine EU-Spec (330PS, 1635kg), und in Anbetracht des hohen Gewichts lässt das auf ein sehr gut abgestimmtes Fahrzeug schließen. (Fahrwerk, Lenkung, Bremsen sowieso...)
Die Werksangabe einer EU-Spec-Supra wären 1635kg (Targa mit abnehmbarem Dach), es gab aber auch noch Coupes (1535kg), z.B. in der Schweiz, USA, J, GB.....
Ein Nachteil (beinahe der Einzige) ist das hohe Gewicht der Supra auf jeden Fall, verglichen mit einem älteren Porsches, einem RX7-FD oder auch eines Honda NSX.
Das sie deswegen aber oft auf einen "GT" (für mich ein Geradefahr-Auto) reduziert wird, stört mich ein bisschen. Die Supra ist in allen Disziplinen sehr gut. Ein Vergleich mit neueren Autos hinkt zwar etwas, ist aber durchaus möglich. Ein vergleichbarer Porsche 911 aus 1993 ist in jeder Hinsicht schlechter als eine MKIV, ein vergleichbarer 911 aus 1996 ist in jeder Hinsicht schlechter als eine MKIV, auch ein 911er aus 2005 ist in jeder Hinsicht schlechter als eine MKIV. (Sogar beim Wertverlust).
Die Supra hatte die besten Serienbremsen der Welt (bis zur Einführung der Composite-Brake), das beste Fahrwerk, die höchsten Slalomgeschwindigkeiten, höchste Querbeschleunigungswerte und auch sonst noch viele Vorteile gegenüber seinen japanischen Rivalen Mazda RX7, Honda NSX, Mitsubishi 3000GT, .....
Eine MKIV wird aktuell übrigens auch bei der "One Lap of Amerika"- Veranstaltung eingesetzt, ein Wettbewerb, bei dem es mal ausnahmsweise nicht nur um hohe Motorleistung geht, sondern um Rundkurszeiten, Drifting, Quartermile,... d.h. eine Mischung aus vielen Rennsportdisziplinen. Hier das Ergebnis aus 2007: www.onelapofamerica.com/index.shtml?place=third#
Ein weiterer Beweis dafür, das etwas dran ist an der Supra. Warum sonst sollte ein 14 Jahre alter Toyota bei solchen Wettbewerben neben den aktuell teuersten Sportwagen (Turboporsches, Ferraris, Lambos oder Vipern/Vetten) eingesetzt werden, auch noch mit Erfolg? Weil günstiger? Wohl kaum....
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
@stefan payne:Der MKIV-Motor ist ein gedrosselter N1-Motor, konstruiert für 650PS Dauerleistung auf der Rennstrecke und gedrosselt auf 330PS für Europa, 320PS für Amerika und 280PS für Japan... ich denke nicht dass er die Serienleistung nicht erreicht.
Prüfstände sind verschieden, gebremste Prüfstände (wo vermutlich auch "euer" Supra gemessen wurde) zeigen bei stärkeren Autos oft sowieso nur an was sie wollen. Abgesehen davon ist es bei einer MKIV in schlechterem Zustand, vielen KM, schlechter Wartung schon mal möglich dass sie die Serienleistung nach 15 Jahren nicht mehr erreicht.
Soweit mir bekannt ist, ists nicht die einzige MK4 aufm Prüfstand gewesen, genaueres muss ich schuldig bleiben.
Kann dir nur sagen, das auf dem Prüfstand in Marl ein paar mehr Autos getestet wurden und die Serien MK3 (ja, sowas gibts noch) etwa das erreicht haben, was sie sollten, die Serien MK4 aber weiter davon entfernt war, sehr weit.
Aber schau doch mal auf Supramania oder im MK4 Forum, da wird dir ähnliches gesagt werden...
Und noch etwas:
Ein SPortwagen und elektrisch verstellbare Sitze mit Klimaautomatik beißen sich irgendwie...
Andy hat schon Recht damit, das die Supra und der RX7 (egal welche) eine etwas andere Ausrichtung haben.
Dazu braucht man sich nur mal die Maße der Fahrzeuge anschauen...
Oder das Gewicht...
Ganz ab davon hab ich im Toyota um einiges mehr Platz denn im Mazda.
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Bin eurer Diskussion nur kurz gefolgt. Soweit mir bekannt gab es eine japanische Selbst-Beschränkung für Sportwagen - und diese lag bei 280 PS?
Schon, nur gabs auch früher schon einige Autos die mehr Leistung hatten, auch in D.
Hier gehts gerad darum, das ein Auto die Soll-Leistung nicht erreicht sondern weit darunter bleibt...
Um genau zu sein die Soll Leistung um ~50PS verfehlt.
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
In der Hand professioneller Tuner kann man aus der letzten Supra sicherlich wesentlich mehr rausholen ohne den Motor zu vergewaltigen. Dann sieht das Leistungs-Gewicht wiederum ganz anderst aus.. müsste auch für andere "ältere" japanische Sportwagen, wie z.B. den Honda NSX und andere gelten?
Das schon, aber darum gehts gerad nicht...
@celicaST
diese Seite--->http://www.einszweidrei.de/toyota/sup1994-1.htm
http://www.einszweidrei.de/porsche/list.htm
ist eine Sammlung von Testdaten aus Ams& Sportauto und anderen Magazinen nicht mehr und nicht weniger...😉
die 10 Sekunden Unterschied zu den Porsche auf dem kleinen Kurs in Hockenheim sind schon eher Welten statt nur ein wenig schneller---> sicher macht auch die Bereifung was aus..aber die Differenz lässt schon erkennen das die Berufung des Modells sicherlichnicht die Rennstrecke war und ist😉
mfg Andy
@ stefan payne:
Das mit den Leistungsproblemen ist mir absolut neu. Und ich hab schon sehr viel gelesen in den Supraforen. (mkiv.de, supraforums.com, t04r.com z.B.) Ich weiß aber das die J-Specs (280PS) so gut wie immer weit nach oben streuen (>300PS), obwohl die andere (schlechtere) Turbolader als die EU- und US-Specs haben. Das steht bei mir irgendwie im Widerspruch.
Und zu den elektrisch verstellbaren Ledersitzen: Das war halt ein Ausstattungsmerkmal für die Europavariante, und hier auch nur in dieser Version erhältlich. Mehr Gewicht, dafür mehr Komfort. Wenn du die sportlichste Version vergleichen willst, dann nimm ein MKIV Coupe (sehr selten). Die hat gut 100kg weniger bedingt durch das feste Dach und Stoffsitzen. Das Facelift-Modell (96er) hatte sogar Recaro-Sportsitze serienmäßig.
Das Problem an der ganzen Sache ist einfach, das es nur eine einzige Version in Deutschland zu kaufen gab, selbst das nur 3 Jahre lang. --> Eine Targa mit viel Komfort und dafür höherem Gewicht. Das war die Entscheidung von Toyota, damals. Dadurch hat es auch nur sehr wenige Tests gegeben...deren Ergebnisse dann auf alle jemals erhältliche Modelle/Facelifts umgelegt und als "Beweis" hergenommen werden. Wie schön wäre das gewesen. Eine 1998 oder 2002er Supra hier in Europa, mit VVti-Motor, Tiptronic, Recaros, usw...
@andyrx
Ich halte von Sportauto-Rundenzeiten nichts. Zumindest nicht in Verbindung mit der Supra. Vergleichen wir lieber Zeiten aus Tsukuba oder Fuji, da wäre dann auch der Heimvorteil für die Porsches dahin.
Alle MKIV-Tests aus deutschen Medien (da gibts sehr sehr wenige) sind absolut unglaubwürdig und nicht ernst zu nehmen. Der AMS-Test von 1993 liegt z.B. so dermaßen daneben mit den Beschleunigungswerten, das ich sowas nicht Ernst nehmen kann.
Hier z.B. ein Best-Motoring-Test mit einer Supra MKIV RZ, d.h. japanische Version, "nur" 280PS, dafür aber auch nur gute 1530kg:
MR2, RX7, Supra, R33 GTR, NSX, 993 Carrera und NSX-Targa: www.youtube.com/watch
Zusätzlich im Anhang ein Car & Driver- Bericht von 1993, (nur die 4. Seite mit Testwerten), damit man mal sieht, wie arg die Meinungen und Zahlen der amerikanischen und dt. Presse auseinandergehen. (Wer den ganzen Test haben möchte-->PN)
Zitat:
WIeviel wiegt der Fiat, wieviel der Toyota??
Ganz ab davon sind die 330PS etwas hochgegriffen, die MK4 streuen stark nach unten, viel mehr als 240-260Pferde hat die Serie auch nicht!!
Also das wäre mir ziemlich neu. Ich kenne 2 MK4 Fahrer und habe auch von beiden schon ne Menge Dynos gesehen (inzwischen sind auch beide über 500PS stark). stockdyno lag bei beiden über den angegebenen 330PS.
Schwer sind die Teile natürlich trotzdem, zum einem dank dem Targedach (non Targe in den USA/JPN = 1540kg), zum anderen durch den schweren Motor+Getriebe, die aber eben auch entsprechend Ladedruck und Drehmoment vertragen.
Zitat:
aber auch nur gute 1530kg
Liegt wie geschrieben am fehlenden Targedach 😉
Die AMS Werte halte ich auch für ziemlich falsch. Sicherlich ist die Supra kein Überwagen, aber es gibt ja diveres Videos (z.B. D-Max: 380PS Supra versägt leichteren 420PS M3)... und wenn die Werte stimmen würden, hätte die (stock) Supra wohl keine CHance gegen EVOs&Co. , die lässt sie nämlich in der Regel stehen 😉
Der größte Reiz geht eben von dem Potential aus und da steht die Supra Preis-Leistungsmäßig wirklich gut da: hammerharte Bremsen, Motor sit erste Sahne, Getriebe super und auch die Technik ist auch nicht zu kurz gekommen. Die Gewichtsverteilung ist allerdings fürn Popo und für ungeübte Fahrer ziemlichg efährlich. Das Gewicht an sich ist ja auch recht hoch.
Zitat:
...Sicherlich ist die Supra kein Überwagen...
doch. 😁
@all:
Nein, im Grunde wollte ich nur mal aufzeigen, das es sehr viele andere Meinungen und Testberichte gibt als AMS oder Sport-Auto. Das Problem ist, das in D die denkbar schlechteste Variante für ein Rundstreckenauto getestet wurde (MKIV TT EU-Spec, so schwer wie nur möglich, mit 4-Gang-Automatik). Da nur diese Werte auf die Schnelle online zu finden sind, werden die von euch als Argument für alle jemals gebauten Varianten hergenommen.
Ein Honda NSX mit Targadach und AT oder ein RX7 mit Automatik (falls es sowas gibt) oder ein Porsche Cabrio (d.h. Autos mit gravierenden Nachteilen im Renneinsatz) sind auf einer Rennstrecke sicherlich auch nicht das Gelbe vom Ei.
Eine manuell geschaltene 6-Gang Supra mit 330PS und 1535kg (Coupe) z.B. könnte da gleich mal ganz andere Rundenzeiten erreichen.