Toyota ruf weltweit fast...

Toyota

1 Mio. Autos zurück. In Deutschland sind es 36.000 Autos vom Modell Prius, Avensis und Corolla.

AMS

123 Antworten

@werwolf:

Ja, du hast Recht. Auch ich bin mir dessen bewußt, dass ein mit ESP (bzw. VSC) bestücktes Fahrzeug ein Sicherheitsgewinn darstellt. Das Vorhandensein dieses Systems bei meinem Yaris erzeugt auch zugegebenermaßen ein Sicherheitsgefühl bei mir.
Ich habe doch nur deshalb provoziert weil:

Die A-Klasse kippt um. Gegenmaßnahme: ESP. Seitdem sind von der Fachpresse alle Autos ohne ESP für unsicher erklärt worden, obwohl diese -im Gegensatz zur A-Klasse- auch ohne ESP nicht umgekippt sind. Auch der alte Yaris war eine Art Minivan (hoch, kurz, schmal), ist aber auch ohne ESP nicht umgekippt.
Es ist ja schön, dass ESP jetzt sogar bei Kleinwagen i.d.R. serienmäßig ist. Aber der auslösende Grund war doch nicht der Fortschritt, sondern der nach einem von Mercedes-Benz ausgelöstem Sicherheitsdebakel entstandene Ruf nach diesem System.

Oder anders formuliert: Mercedes hat dieses System in der Kleinwagen/Kompaktklasse nicht lange vor den Japanern auf den Markt gebracht, weil Mercedes so fortschrittlich war, sondern weil Mercedes mit der A-Klasse im Gegensatz zu anderen Herstellern ein eklatantes Sicherheitsproblem hatte.

Fazit:

ESP ist eine gute Sache, auch wenn ich das aus Provokationsgründen anders dargestellt habe. Aber die Verherrlichung der Entstehungsursache geht mir auf die Nerven.

Gruß Christian

Zitat:

Oder anders formuliert: Mercedes hat dieses System in der Kleinwagen/Kompaktklasse nicht lange vor den Japanern auf den Markt gebracht, weil Mercedes so fortschrittlich war, sondern weil Mercedes mit der A-Klasse im Gegensatz zu anderen Herstellern ein eklatantes Sicherheitsproblem hatte

nicht nur die A-Klasse ist bei einem Elchtest umgestürzt ...

Wer noch?

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@werwolf:

Ja, du hast Recht. Auch ich bin mir dessen bewußt, dass ein mit ESP (bzw. VSC) bestücktes Fahrzeug ein Sicherheitsgewinn darstellt. Das Vorhandensein dieses Systems bei meinem Yaris erzeugt auch zugegebenermaßen ein Sicherheitsgefühl bei mir.
Ich habe doch nur deshalb provoziert weil:

Die A-Klasse kippt um. Gegenmaßnahme: ESP. Seitdem sind von der Fachpresse alle Autos ohne ESP für unsicher erklärt worden, obwohl diese -im Gegensatz zur A-Klasse- auch ohne ESP nicht umgekippt sind. Auch der alte Yaris war eine Art Minivan (hoch, kurz, schmal), ist aber auch ohne ESP nicht umgekippt.
Es ist ja schön, dass ESP jetzt sogar bei Kleinwagen i.d.R. serienmäßig ist. Aber der auslösende Grund war doch nicht der Fortschritt, sondern der nach einem von Mercedes-Benz ausgelöstem Sicherheitsdebakel entstandene Ruf nach diesem System.

Oder anders formuliert: Mercedes hat dieses System in der Kleinwagen/Kompaktklasse nicht lange vor den Japanern auf den Markt gebracht, weil Mercedes so fortschrittlich war, sondern weil Mercedes mit der A-Klasse im Gegensatz zu anderen Herstellern ein eklatantes Sicherheitsproblem hatte.

Fazit:

ESP ist eine gute Sache, auch wenn ich das aus Provokationsgründen anders dargestellt habe. Aber die Verherrlichung der Entstehungsursache geht mir auf die Nerven.

Gruß Christian

Vollständigerweise sollte man aber noch erwähnen das die A-Klasse nach dem Kipper nicht nur ESP sondern auch ein strafferes (für mich zu straffes) Fahrwerk erhalten hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Wer noch?

Ich glaub der Smart Fortwo

Ach ja! Der hat sich doch immer aufs Hinterteil gelegt. Da gab es dann das Trust Plus System (auch eine Art ESP). Na ja, wenigstens bleiben die Elchmobile in einer Familie *grins*

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ach ja! Der hat sich doch immer aufs Hinterteil gelegt.

Blödsinn. Es gibt

ein

Bild auf dem der Smart auf der Heckklappe liegt. Da ist allerdings der Smart bei winterlichen Verhältnisse in Schleudern gekommen und auf den Anfang einer Leitplanke draufgerutscht. Und deshalb hat er Mänchen gemacht. Richtig hingegen ist das die erstem Smarts mt TrustPlus (=abgespecktes ESP) bei glatten Starßen aufgrund ihrer Bauart Probleme hatten, später wurde deshalb auch das TrustPlus durch ein vollwertiges ESP ersetzt.

Also bitte nicht immer über andere Marken herziehen, ihr beschwert euch ja auch immer über Flames gegen Toyota.

Gruß

Also, so langsam wird es doch ein wenig lächerlich. Es ging doch darum, das der Smart beim Elchtest umgekippte, ob nun auf dem Hintern oder auf dem Dach ist doch Po Po egal...

Ist er aber nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Ist er aber nicht.

Gruß

Dazu kam es nicht, schliesslich hat man nach dem "A Klasse- Desaster" bereits intern geprobt, und nachgebessert.

Übrigens ist die A-Klasse mit einem strafferen Fahrwerk, und anderen Reifen auch nicht mehr umgekippt, aber Mercedes hat damals ganze Arbeit geleistet, und das damalig extrem teure ESP serienmäsig angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Dazu kam es nicht, schliesslich hat man nach dem "A Klasse- Desaster" bereits intern geprobt, und nachgebessert.

Übrigens ist die A-Klasse mit einem strafferen Fahrwerk, und anderen Reifen auch nicht mehr umgekippt, aber Mercedes hat damals ganze Arbeit geleistet, und das damalig extrem teure ESP serienmäsig angeboten.

Ganz meine Reden

Gruß

Stimmt, das habe ich schon ganz vergessen. Hatte nämlich schon mal was gelsen bzgl. Elchtest und Smart. Da er aber erst 1998 rauskam, und die A-Klasse schon 1997 schon "kippte" kam es nicht mehr dazu 🙂

Soweit ich mitbekommen habe damals, das es gar nicht mal so einfach war den Wagen umzukippen. Ich hätte das ohne vorheriges Training sicherlich nicht geschafft. So viel also zum Thema Theorie und Praxis...

Ich hab die letzten paar Seiten nur kurz überflogen (selbst mit Popcorn wirds nicht so recht unterhaltsam, vielleicht mit Partydrogen?).

ACHTUNG!!! DAS HIER FOLGENDE GEHÖRT TATSÄCHLICH ZUM TOPIC!!! oder??

Es hat sich aber bisher kein Betroffener in diesem Forum gemeldet? Also nicht Passat- oder Astra- oder Sonstwasbetroffener sondern betroffen von dem RÜCKRUF.

Niemand hier im Forum, der wegen dem Rückruf in die Werkstatt ist und was darüber erzählen kann?
Dauer? Was wurde gemacht? Merkt man was davon?
Unterschied vorher nachher? Werkstattaussagen?

OFF-TOPIC:
Ich suche momentan einen günstigen Diesel mit etwas Laderaum (vergleichbar mit einem Golf 3 Variant TDI 90 oder 110PS Bj. 94). Die Qualität vom 3er Golf (z.B. Rost) schreckt mich aber etwas ab. Vergleichbares?

Werbeaussagen wie "Ein Corolla hat keine Panne" sind und bleiben Werbeslogans und nix anderes. Wer das wörtlich nimmt, der fährt mit seinem Opel wahrscheinlich auch in den See, voller Hoffnung, dass der Opel übers Wasser fährt, weil der das in der Werbung damals ja auch konnte.

Moin,

Oli ... ganz genau ... wobei Toyota das ja so gar nicht sagt ...

Die Sagen ... Bester in der Pannenstatistik und klein mit XY Pannen je 1000 Fahrzeuge.

"Die haben keine Pannen" ... macht der etwas weniger kritische Betrachter daraus 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen