Toyota-Gruppe
Ich bin dabei mir mal einen Überblick zu der Toyota-Gruppe zu verschaffen.
Ich weiss das Toyota, Lexus, Scion, Daihatsu und Hino im Autobereich zur Gruppe gehören.
Im Motorradbereich gehört Yamaha zu Toyota.
Weiss jemand noch mehr welche Verknüpfungen bestehen?
83 Antworten
omg
Ich wollte Deutsche Autos hier nicht schlecht machen...
Ich habe bisher nur 1x ein Deutsches Auto gefahren, BMW E 36 und das war der absolute reinfall und ich weiss ganz genau was bei BMW unter der Motorhaube steckt^^
Wollte hier niemanden beleidigen oder ein Auto schlecht machen aber das was Fumpy hier erzählt stimmt eifach nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Warum denkst du eigentlich, beurteilen zu können, dass diejenigen, die hier mal in gewissen Teilen gegen die Heilige Kuh Toyota argumentieren, einfach nur nicht eingestehen können, dass sie mit dem Kauf eines deutschen Autos einen Fehler gemacht haben?
Und warum meinst du, dass diejenigen sich in ein paar Jahren "eines Besseren belehren" lassen werden?
Lass doch einfach jedem seine Meinung dazu. Alles andere ist hybrid, aber im anderen Wortsinn.
Wenn Du Dich da angesprochen fühlst bitte schön. Deine Aussage sagt mir allerdings das ich da zumindest bei Dir richtig gelegen habe. Kannst ja Deine Meinung haben.
Eines besseren belehren lassen, damit meine ich das viele die sich mit deutschen Herstellern indentifizieren auf einem sehr hohen Ross sitzen und meinen Sie hätten die Weisheit mit dem Löffel vergessen.
Und falls Du es übersehen hast bist Du hier in einem Toyota-Forum, wo andere Meinungen natürlich akzeptiert werden, aber wo die Sicht sicherlich durch die Toyota Brille abgefärbt wird.
Zitat:
Original geschrieben von smileman
Wenn Du Dich da angesprochen fühlst bitte schön. Deine Aussage sagt mir allerdings das ich da zumindest bei Dir richtig gelegen habe. Kannst ja Deine Meinung haben.
Eines besseren belehren lassen, damit meine ich das viele die sich mit deutschen Herstellern indentifizieren auf einem sehr hohen Ross sitzen und meinen Sie hätten die Weisheit mit dem Löffel vergessen.
Tja, so kann man sich täuschen 😉 Ich habe in meinem Leben noch nie ein deutsches Auto gekauft. Außerdem ist das Kritisieren einer Aussage nicht gleichzusetzen mit dem Gefühl, davon angesprochen zu sein. Das kann man durchaus abstrahieren.
Wenn du aber solche Kommentare abgibst, dann solltest du mal darüber nachdenken, ob du nicht vielleicht selber auf einem "hohen Ross" sitzt....auch wenn du die Weisheit "mit dem Löffel vergessen" hast 😉
Dass Toyota der Branchenprimus ist mag ja sein. Aber der Herr Pischetsrieder hat vielleicht garnicht so unrecht, wenn er behauptet, dass Toyota zwar der beste Autohersteller sein mag, deswegen aber nicht unbedingt die besten Autos baut. 😉
Bis denn
Moin,
Wobei ... anzumerken ist, das es DAS BESTE Auto schlicht nicht gibt.
Jedes Auto, egal welches, ist ein Kompromiss. Das perfekte Auto, kann man sich allerhöchstens SELBST bauen.
So gefällt mir z.B. das Aussendesign der aktuellen Renault Megane-Baureihe. Im Gegenzug gibt es in der Modellreihe nicht einen Motor, der mir absolut zusagen täte.
Im Gegenzug hat Toyota im S2000 einen absolut tollen Motor, das Design sagt mir auch zu, nur ist das Auto im Gegenzug wieder zu unpraktisch für mich.
Dann nehmen wir mein 1. Fahrzeug, toller leistungsfähiger Motor, Super Getriebeabstimmung, Komfortabel und Zuverlässig. Störend : Das konservative Design und die fehlende "Sportoption" (nicht das er langsam wäre...aber Kurven sind trotz Sportline-Fahrwerk nicht so sein Ding).
Das ideale Auto für mich wäre in Etwa die Karosserie des Fiat Coupe, ein 3 Liter Reihen-6-Zylinder von BMW, das Allradsystem des Lancia Delta Integrale, dazu eine ausgewogene Gewichtsverteilung (45-55% Frontbelastung), möglicherweise ein Mittelmotor ... und ein Verzicht auf Blödsinnige Extras ... Und trotzdem noch eine ausreichende Alltagstauglichkeit für max. 2 Personen.
Frage ... Wozu brauche Ich einen SUV, einen Kombi, eine Limo ?! Der Wagen der meiner Idee des idealen Kester-Autos am NÄCHSTEN kommt und dabei bezahlbar ist, ist derzeit der Porsche 944. Und dem Auto fehlt noch einiges zur "Idealität".
Also nicht alles so eng und versteift sehen ... Ausserdem gibt es ja durchaus Menschen die mit Ihrem ansonsten ach so gescholtenen Golf IV usw. zufrieden sind. Und Autos ohne Sparfehler können auch alle anderen Bauen, wenn sie sich nur wider darauf besinnen, was sie in der Vergangenheit schon gutes auf die Beine gestellt haben.
Ich verweise dabei mal auf die alte Tugend der zuverlässigen Opel. Die haben zwar oftmals gerostet, waren aber sehr zuverlässig. Oder VW ... der Käfer ... die fahren heute noch, wenn sie nicht hingerichtet wurden ... Über die km-Legenden älterer MB's muss man nix erzählen. Man hat solche Dinge zu Gunsten der Profitmaximierung nur hintenangestellt und muss halt nun die Früchte seines Tuns ernten.
Einige Hersteller haben das schon gerallt und tun was dagegen. Und ansonsten erfreue Ich mich in der Regel an der Vielfalt des Angebotes.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Wenn du meinst, dass es schon mehrere Facelifts vom 3er gegeben hat, dann zeig sie mir mal, damit ich es glauben kann.
Das sind zum Teil Kleinigkeiten wie geänderte Scheinwerfer, Rückleuchten und anderer Kleinkram um das in die Jahre kommende Modell frisch zu halten. Es gab ein großes Facelift 2001, da kann ich Dir uneingeschränkt zustimmen, um Dir das andere zu beweisen muß ich erstmal Zeitungen wälzen.
Fakt ist aber, daß laufend Änderungen einfließen. Ein Bekannter brauchte mal einen Scheinwerfer für einen E30, weil da jemand reingefahren ist. Er war ganz erstaunt, daß es da glaube 2 oder 3 (weiß nicht mehr so genau) verschiedene Scheinwerfer für das Baujahr gab.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Tja, so kann man sich täuschen Ich habe in meinem Leben noch nie ein deutsches Auto gekauft.
Kam für mich jetzt aber ehrlich gesagt auch nicht so rüber. Habe jetzt aus Deiner Aussage heraus gedeudet, daß Du BMW fährst.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ich habe persönlich noch nie ein Problem gehabt was die Ersatzteile bei BMW anging.
Naja ist ja auch nicht schlimm. Mir sagen auch andere Marken als japanische zu, z.B. Alfa. Aber ich würde mir keinen Alfa kaufen, weil ich mit den Eigenheiten eines Alfa, über die ein richtiger Alfa-Fahrer drüber hinwegsehen würde, nicht leben könnte. Also bleibe ich bei den Japanern, weil ich da weiß was ich bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Im Gegenzug hat Toyota im S2000 einen absolut tollen Motor, das Design sagt mir auch zu, nur ist das Auto im Gegenzug wieder zu unpraktisch für mich.
Du meinst doch sicher den Honda S2000.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Jedes Auto, egal welches, ist ein Kompromiss. Das perfekte Auto, kann man sich allerhöchstens SELBST bauen.
Da ist was wahres dran. Egal wie perfekt ein Auto ist für das man sich entscheidet, es wird immer Punkte geben die man sich anders wünschen würde. Man sucht sich das Auto was am besten zu seinen Ansprüchen passt. Das Auto, daß perfekt passt gibt es nicht außer man stellt keine Ansprüche. Aber "Hauptsache es fährt" dürften heutzutage nicht mehr die einzigen Ansprüche sein.
Moin,
Jupp...war ein vertipper... war in Gedanken schon woanders.
Zu den Drei Scheinwerfern 😁 Es gab ein Facelift beim E30 (irgendwie so um 1987 rum) und dazu dann noch bei einer Serie die sogenannte Shadowline *g* Die hatte geänderte Scheinwerfer, Blinker und so ein Zeugs um sportlicher auszusehen. Passen würden wohl beide.
MFG Kester
Ich glaube der war EZ '89 - ist ja aber auch egal. Ich weiß auch nicht mehr wie es genau war, ich weiß bloß, daß der irgendwelche besonderen Scheinwerfer hatte, zumindest war es nicht die billigste Variante.
Zitat:
Passen würden wohl beide.
Sicherlich, wäre aber sicher etwas doof mit zwei unterschiedlichen Scheinwerfern rumzufahren. 😉
Hi!
Um nochmal drauf rumzureiten 😉
Die Scheinwerfer des E46 wurden genau ein Mal verändert. Sowohl vorne als auch hinten. Die gibt es dann jeweils mit weißen bzw gelben Blinkern, und es gibt eine spezielle Frontscheinwerferversion mit einer Art von Silberoptik für den 330i. Ansonsten beschränkten sich die Änderungen tatsächlich auf die Technik unter dem Blechkleid.
Jetzt ist aber Schluss 😉
Was das perfekte Auto angeht, da hat Rotherbach natürlich recht. Aber auch das selbstgebaute Auto ist schließlich nur subjektiv perfekt.
Ich hüte mich ja selbst davor, zu sagen dieses oder jenes Fahrzeug wäre "das beste"...das hat sich nichtmal der herr Pischetsrieder getraut 😉
Aber ich mag eben diese Bevormundungen von anderer Seite nicht. So eine Art von Propaganda hat Toyota doch im Endeffekt gar nicht nötig.
Hier ist die andere Seite!
1. Tauscht Euch doch über BMW vielleicht im BMW Forum aus.
2. Wer ist Herr Pischetsrieder? Soll ich hier auch jede Aussage des Toyota-Chef´s zum besten geben?
3. Toyota baut die zuverlässigsten, die zweit meisten, die rentabelsten (unter den Großen 6) Autos. Hat dabei die größte Modellpalette in Deutschland.
4. Das beste Auto gibt es nicht das ist mal sicher!
5. Toyota hat auch in Deutschland die höchste Kundenzufriedenheit und laut AutoBild auch die höchste Qualität.
6. Ob ich auf einem hohen Ross sitze???
JA NA KLAR TUE ICH DAS.
Ich freue mich bei erfolgreichsten Autobauer der Welt zu arbeiten. Das bedeutet alle anderen sind schlechter! Auch die Marke von Herrn Pischetsrieder!
7. Lies doch mal Deine Beiträge durch und erzähl nochmal was von Bevormundungen. 😉
Gruß
Zitat:
1. Tauscht Euch doch über BMW vielleicht im BMW Forum aus.
... und über Mazda im Mazda Forum
Richtig das ist alles OT.
Zitat:
2. Wer ist Herr Pischetsrieder? Soll ich hier auch jede Aussage des Toyota-Chef´s zum besten geben?
Das war ja auch nur eine Feststellung von Werwolf-s und ganz ohne Markenbezug.
Zitat:
3. Toyota baut die zuverlässigsten, die zweit meisten, die rentabelsten (unter den Großen 6) Autos. Hat dabei die größte Modellpalette in Deutschland.
Die Modellpalette bei anderen Hersteller ist genauso groß. VW gehört auch zu den großen und wieviele Modelle haben die auf dem Markt? Toyota ist sicher zuverlässig und stehen auf jeden Fall wirtschaftlich super da, das kann niemand bestreiten.
Zitat:
4. Das beste Auto gibt es nicht das ist mal sicher!
Schon besprochen.
Zitat:
5. Toyota hat auch in Deutschland die höchste Kundenzufriedenheit und laut AutoBild auch die höchste Qualität.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, denn "Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast" und vor allem glaube nicht alles was in der Blöd-Zeitung steht. Sicher steckt da die Wahrheit dahinter, aber uneingeschränkt sollte man solchen Veröffentlichungen nie trauen.
Zitat:
Ob ich auf einem hohen Ross sitze???
JA NA KLAR TUE ICH DAS.
Ich freue mich bei erfolgreichsten Autobauer der Welt zu arbeiten. Das bedeutet alle anderen sind schlechter! Auch die Marke von Herrn Pischetsrieder!
Marktführer zu sein oder auf einem Gebiet sehr erfolgreich zu sein ist nicht damit gleichzusetzen, daß man auch wirklich gut ist. Microsoft ist auch Markführer. Deshalb sind die nicht automatisch gut oder gar die besten. Und es gibt genügend andere Hersteller, die auch innovativ sind. Sicher sollte man sich mit seinem Arbeitgeber identifizieren, aber man sollte auch über den Tellerrand schauen.
Zitat:
7. Lies doch mal Deine Beiträge durch und erzähl nochmal was von Bevormundungen. 😉
Hier wird nicht bevormundet, hier wird über etwas diskutiert. Man kann einem Menschen keine Meinung aufzwingen, aber man kann ihm seine Meinung schildern und ihn evtl. eines besseren zu belehren.
Deine Antworten zu 1+2 OK.
zu 3. Die Modellpalette bei VW ist nicht genaus groß. Sie ist deutlich kleiner.
zu 5. Wenn sich die Autobild dazu hinreissen lässt einen Importeur besser hin zu stellen als die deutschen Mitbewerber, dann schon der Rede wert.
zu 6. Glaub mir ich kann über den Tellerrand schauen, aber diese Nörgelei (Diskussion) nervt einfach nur. Und vergiss nicht, ich schreibe das nicht in einem VW-Forum.
zu 7. Das beziehe ich mal nicht auf mich, denn ich habe nur zitiert.
Zitat:
zu 3. Die Modellpalette bei VW ist nicht genaus groß. Sie ist deutlich kleiner.
Die nach Deutschland importierte Modellpalette von Toyota ist ungefähr gleich groß mit der VW-Modellpalette. Und auch VW baut Autos, die auf dem deutschen Markt nicht (und nicht mehr) angeboten werden. (schau Dir mal z.B. den chinesischen Markt an oder Südamerika)
Zitat:
zu 5. Wenn sich die Autobild dazu hinreissen lässt einen Importeur besser hin zu stellen als die deutschen Mitbewerber, dann schon der Rede wert.
Mit Sicherheit, aber ich habe kein Vertrauen zur Presse. Nicht ist immer das was die sagen die Wahrheit, aber über dieses Medium kann man eine ganze Bevölkerung beeinflussen. (siehe Irak-Krieg oder 9-11 - passt jetzt nicht zum Thema Auto, ist aber ähnlich) Also sich lieber selbst eine Meinung bilden.
Zitat:
zu 6. Glaub mir ich kann über den Tellerrand schauen, aber diese Nörgelei (Diskussion) nervt einfach nur. Und vergiss nicht, ich schreibe das nicht in einem VW-Forum.
Jeder ist mit Vorurteilen behaftet - ich mit inbegriffen. Ich hatte vorhin das Beispiel Alfa gebracht. Bei Alfa scheint sich ja einiges getan zu haben, aber problemlos sind sie trotzdem nicht.
Es gibt viele die sich NIE einen "Reiskocher" kaufen würden obwohl sie sich noch nie ein japanisches Auto aus der Nähe angesehen haben. Dann spielt noch die Identifikation mit der Marke eine große Rolle. "Meine Familie fährt VW, meine Freunde fahren VW, also fahr ich auch VW und es gibt nichts besseres" Und die stempeln die Probleme die sie evtl. haben als normal ab. Und es soll ja auch Leute geben, die z.B. mit einem VW zufrieden sind.
Aslo das mit dem Modellprogramm musste mir mal vorrechnen.
Toyota :
Yaris
Yaris Verso
Corolla
Corolla Verso
Avensis
Avensis Verso
Prius
Camry
RAV4
LandCruiser
LandCriuser 100
MR2
Celica
HiLux
HiAce
Previa
VW:
Lupo
Polo
Golf/Vento
Passat
Beetle
Touareg
Phaeton
Touran
Sharan
T5
Habe ich was vergessen? Kannst DU zählen? Ich komme auf 16:10 !
Vergesse mal nicht die Nutzfahrzeuge, die Du ja bei Toyota auch mit reingenommen hast:
Caddy und LT
Und schon stehts 16:12.
Ich sagte ungefähr gleich große Produktpalette. Und VW und Toyota sind Konzerne, zu denen mehrere Marken gehören.
Nehmen wir jetzt mal alle Autos mit in die Rechnung rein, die zur VW-Gruppe gehören und auf dem deutschen Markt vertreten sind (Audi, Skoda, Seat und die Luxus/-Sportwagen) kommen wir auf wesentlich mehr Modelle mit denen die VAG den deutschen Markt bedient als der Toyota-Konzern. (Toyota, Lexus, Daihatsu)
VW 12, Audi 6, Skoda 3, Seat 6 = 27
Toyota 16, Lexus 4, Daihatsu 5 (mit dem Copen) = 25
Alles eine Sache wie man es rechnet. Zahlendreherei! 😉
Hi Leute!
Da habt ihr natürlich recht, das was jetzt diskutiert wird, ist alles OffTopic, aber ich persönlich finde das jetzt auch garnicht so schlimm. Sicher sollte es prinzipiell schon so laufen, dass man sich an die verschiedenen Topics hält, aber wenn denn mal ne ganz lustige Diskussion entsteht dann kann man ja ruhig so einen Thread mal bissl ausweiten 😉
Ich finde man kann ruhig auch mal zwei Sätze über BMW sagen ohne das gleich ins BMW Forum zu verlagern, und warum sollte man keine kritischen Anmerkungen in einem "Toyota-Unterforum" loswerden dürfen....im Endeffekt ist das hier ja kein "Toyota-Forum" sondern (Zitat): "Das größte markenübergreifende Fahrzeug-Forum in deutscher Sprache!" 🙂
Die jeweiligen Unterforen sind doch nur zur logischen Ausdifferenzierung gedacht, nicht aber um Meinungen zu trennen.
@smileman:
Ich finds ja lustig, dass du in Bezug auf das hohe Ross direkt - sogar fettgedruckt - zugibst "JA NA KLAR TUE ICH DAS!"
Betrachte doch deinen Standpunkt mal von der anderen Seite. Was soll man davon denn halten, wenn man selbst versucht, - einigermaßen - objektiv zu sein, sogar sagt, Toyota wäre doch ein prima Hersteller, nur es ist eben nicht alles 100% Weltspitze, und dann etwas zurückkriegt wie "na klar sitze ich auf nem hohen Ross, arbeite ja auch bei Toyota, das ist doch ein toller Grund...Quintessenz: Alle anderen sind schlechter"
Was bringt dir denn sowas?
Im Endeffekt schmückst du dich da doch mit fremdem Lorbeeren.
Das ist genauso wie wenn die Kiddies im Kindergarten erzählen, sie wären toll, nur weil der Papi Leiter irgendeiner popeligen Bankfiliale ist...
Und was diese lustige Aufzählung mit anschließendem Vergleich der Produktpalette angeht...bringt das irgendwen weiter? Und muss gleich wieder mit einer entsprechenden Frage unterstellt werden, dass der eunos500 nicht zählen kann? Das bringt dich argumentativ nicht weiter.
Mal ganz abgesehen davon, dass du ein paar Fahrzeuge vergessen zu haben scheinst... Polo Classic, Bora, Bora Variant, Golf IV Variant, New Beetle Cabrio, Caddy, LT, Passat Variant... Die Versos hast du ja auch mitgezählt, von daher müsste man die Variants ja auch einbeziehen.
Das jetzt nochmal neu auszuzählen, überlasse ich dir, schließlich kannst du ja zählen 🙂
Bis denn...