Toyota-Gruppe
Ich bin dabei mir mal einen Überblick zu der Toyota-Gruppe zu verschaffen.
Ich weiss das Toyota, Lexus, Scion, Daihatsu und Hino im Autobereich zur Gruppe gehören.
Im Motorradbereich gehört Yamaha zu Toyota.
Weiss jemand noch mehr welche Verknüpfungen bestehen?
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von techman122
Ihr solltet vielleicht auch noch erwähnen, dass die Japaner früher europäische Produkte importiert, in Kleinteile zerlegt und dann, teiweise sogar 1 zu 1 nachgebaut haben. Man sieht das heute noch z.B. bei Deawoo, die machen das ähnlich.
Heutzutage ist Toyota natürlich selbst mit am entwickeln dran und baut nicht mehr nach.
Toyota hat noch nie Technik kopiert ! Das wurde immer nur beim Design gemacht.
Heute verkaufe ich Autos an deutsche Hersteller, damit die verstehen wie man zuverlässige Autos baut. BMW kauf den dieselmotor bei Toyota. Alle sind scharf auf die Kat´s und den Hybridantrieb.
Ich finde es immer toll wenn ein Kunde kommt und sagt Lexus habe ja den RX (SUV) bei Mercedes angebaut. Ich denke mir meinen Teil (den der RX war der erste Premium SUV, drei Jahre vor Mercedes und 5 vor BMW) und bin mir sicher das passiert mir nur in Deutschland.
Verkaufszahlen
Schaut Euch doch einfach mal die Verkaufszahlen an. Toyota hat einen Rekordmonat Februar gehabt, mit über 9.400 Zulassungen. Der Markt ist um 2,7% geschrumpft und Toyota hat seinen Marktanteil auf 4,3% ausbauen können!!!!!!!
Mal schauen was die nächsten Jahre passieren wird in Europa und speziell hier.
Ich kann dir nur zustimmen:
Wer es hinbekommt, eine so komplexe Technik wie beim Prius-Hybrid zu entwickeln und auch noch zuverlässig zu bauen, dem gehört die Zukunft.
Wenn man sich anschaut, wie sich Mercedes mit der "innovativen" Elektronik bei der E-Klasse blamiert hat ... ich sage nur als Stichwort: die SBC-Bremsen.
Jetzt baut Toyota beim Prius-II selber solche "by-wire" Bremsen wie Mercedes - und ich mache jede Wette, dass Toyota es hinbekommt ...
Wenn manche Befürworter deutscher Automarken wüssten, welche Patente diese Firmen von Toyota schon lizenziert haben, würden sie die Klappe auch nicht so weit aufreißen.
Es gibt z.B. keine deutsche Firma, die einen Diesel-Kat bauen kann wie Toyota mit dem D-CAT beim Avensis, der nicht nur den Ruß rausfiltert, sondern auch die Stickoxide auf die Hälfte der Euro-4-Norm "eindampft".
Die haben's einfach drauf ...
Moin,
Ich persönlich weiß überhaupt nicht, warum alle über die SBC Bremse meckern. Das Teil ist toll und bremst Super.
Wo da die Blamage ist, weiß Ich echt nicht. Das Bremssystem an sich, bremst nämlich hervorragend. Was anfangs gesponnen hat, war die Elektronik des Presafe. Ist aber Geschichte. Und die Bremswerte sprechen für sich. Und da können sich einige was von Abschneiden.
Und ob Toyota auch Technik kopiert hat, der alte große Reihen-6-Zylinder (Ich meine gab es mit 4.2 Litern Hubraum) war ein 1 zu 1 Nachbau des Opel-Motors aus dem Opel Blitz Kleinlaster.
Ich finde das nicht schlimm, ist legitim, wenn der Entwickler sich seine Arbeit nicht schützen läßt.
Und wenn man eure "Arroganz" hört, sorry ... dann würdet Ihr offenbar alles fressen, wo Toyota drauf steht. Auch Toyotas HABEN Fehler. Auch Toyota baut NICHT ausschließlich Autos die 100% ohne Konstruktionsmacken sind.
Sonst gäbe es offenbar Autos wie die Celica meines Kollegen nicht, oder die Fensterheber im Yaris meines anderen Kollegen (Die arbeiten nämlich nicht mehr!). Übertreibt mal nicht und bleibt auf dem Boden der Tatsachen. Auch Toyota kocht nur mit Wasser.
Das die Autos von Toyota gut sind, ist bekannt, ob sie die BESTEN sind, sei dahingestellt. Das beste Auto gibt es in meinen Augen nicht, jedes Auto ist ein Kompromiss. Und riskiert mal Blicke nach Links und Rechts ... Die gar schlimmen Opel bauen derzeit zuverlässige Autos ... ebenso bei Ford ... dazu gibt es bei Ford hervorragende Fahrwerke, von denen sich die Herren bei Toyota durchaus einiges abschneiden könnten. Und das BMW, MB, VW etc.pp. hervorragende Autos bauen können, haben sie in der Vergangenheit oft bewiesen, und das liegt GAR nicht so lang zurück. Alles diskutiert und zerredet den Rost an der E-Klasse, klar ist der unschön, aber nicht mehr zu finden ab BJ 1998, die Autos sind wieder in Bestform. Das die Chefsesselpupser bei den Vereinen, derzeit mehr an Dividenden interessiert sind, als an den Kunden, ist NICHT die Schuld der Entwickler, ist NICHT die Schuld der Autos. Die leiden nur beide darunter und müssen dann nachbessern bzw. nachgebessert werden.
Aber offenbar scheint nachbessern derzeit als billiger angesehen zu werden. Und klar, Ich ärger mich auch darüber, wenn "Aushängeschilder" Blödsinn machen. Aber sowas ist schon immer vorgekommen, und wird immer vorkommen. Egal bei wem, egal wo. Und, wenn die Führungsetage bei Toyota ausgetauscht wird, kann sich das auch bei Toyota ändern, und alle meckern dann über den Verein.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Also ich esse nicht alles wo Toyota drauf steht! Doch es ist verwunderlich wie Menschen wie auch Du an Tatsachen vorbei sehen. Jede 5. neue E-Klasse wird gewandelt!!! Das ist eine Tatsache!
Toyota gewinnt seit nun mehr als einem Jahrzehnt die Pannenstatistik beim ADAC, den TÜV-Report, im letzten Jahr die J.D. Power Studie das sind doch Tatsachen.
OK ich arbeite bei Toyota, aber Du kannst mir glauben, wir sind unseren Produkten gegenüber kritischer als alle anderen.
Warum ist wohl Toyota der zweitgrößte Hersteller der Welt (bald Nummer 1) und das profitabelste Unternehmen seiner Branche (absolut)?
Ich arbeite nicht bei oder für Toyota. Der Prius-I ist mein erster Toyota; davor hatte ich 4 Hondas, 1 Golf und 2 Renaults. Was den VW und die Renaults betrifft, davon schweigt des Sängers Höflichkeit ...
Aber die Japaner: ich muss sagen, dass ich schwer beeindruckt bin, wie Toyota die hochkomplexe Hybrid-Technik alltagstauglich gemacht hat. Das Ding ist wirklich ein Computer auf Rädern! In ähnlicher Weise gilt das auch für Honda mit dem Insight und dem Civic IMA Hybrid.
Was Toyota und Honda anpacken, das läuft einfach zuverlässig - und nichts anderes will der Kunde. Honda und Toyota sind übrigens die einzigen jap. Firmen, die sich noch keinem EU- oder US-Autokonzern angeschlossen haben. Man merkt es an der Anzahl der Rückrufe: 0 im vergangenen Jahr 2003. Die haben einfach einen anderen Qualitätsbegriff ...
Klar ist auch Toyota nicht unfehlbar. Wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht. Aber die haben es einfach geschafft, dem Null-Fehler-Ziel schon ziemlich nahe zu kommen. Und das allein zählt ...
hm
@Rotherbach
Ich will dich nicht persönlich angreifen aber das was du da geschrieben hast stimmt nicht ganz...
Die Deutschen Autos verlieren leider immer mehr an qualität da die Teile immer mehr und mehr in Polen hergestellt werden (siehe blamage mit 3er Bmw Querlenkern).
Ich glaube nicht das eine neue Toyota führung viel ämdern wird da es zur Zeit einfach super läuft, ich glaube vor 10 Jahren hat Toyota das niemand zugetraut.
Code:
Ich glaube nicht das eine neue Toyota
führung viel ämdern wird da es zur Zeit einfach
super läuft, ich glaube vor 10 Jahren
hat Toyota das niemand zugetraut.
In Deutschland vielleicht.
In den USA is Toyota schon seit 1975 #1 der importierten autos
Moin,
An einigen Postings sieht man doch, das Statistiken und Meldungen entweder nicht richtig gelesen oder verstanden wurden. Und aus jeder "Mücke" (Nein, teilweise sind die Dinge bedenklich) wird eine Blamage gemacht 😁. Witzig.
Es sagt doch keiner, das in der letzten Zeit nicht einige Autos enttäuschten. Aber sie sind bei WEITEM nicht so schlimm wie sie von den Medien gemacht werden.
Denkt mal nach, was interessiert die Deutschen denn ?! Ein Qualitätsproblem bei Daewoo ?! Damit holt man hier doch kein Schwein hinterm Ofen her. Sucht man sich aber z.B. 10 E-Klassen die Rost haben, dann hat man eine Titelseite. Wer das aber mal genau liest, stellt fest, das es sich immer um Fahrzeuge handelt die in einem sehr ähnlichem Zeitraum gebaut wurden. Je nach Modell findet man diese Probleme davor und/oder danach nicht mehr.
In meinen Augen kein SYMPTOMATISCHER Fehler, sondern ein Versagen oder wegrationalisieren der Qualitätskontrolle. Bsp. E-Klasse ... bis BJ 1998 wurden seitens eines Zulieferers falsche Türdichtungsfolien verbaut. Resultat : Rost an den Türunterkanten, bis zur Durchrostung. Nachdem das bekannt geworden ist wurde die Folie geändert.
Solche Anlaufprobleme gab es übrigens nicht nur jetzt beim W211, sondern auch beim W210 und bei der "heiligen Kuh" W124 und dieser Wagen besitzt eine so penetrante Hochwertigkeit das er beim diesjährigen TÜV als 11 Jähriger besser abschneidet als der durchschnittliche 7 Jährige. Und so schlimm kann die "Rostproblematik" der E-Klasse 210 auch nicht sein, denn sie schneidet in dieser Kategorie immer noch deutlich besser ab als der Durchschnitt, insbesondere NACH den ersten 2 Jahrgängen.
Und, Rost an 3 Jährigen Japanern ? Doch, man mag es nicht glauben ... Nissan Almera Tino ... Und bevor Ihr die Schuld auf Renault zu schieben probiert. Das Auto wurde schon gebaut, da war Renault noch nicht an Nissan beteiligt.
Und man sollte auch bedenken ... das bei japanischen Herstellern die Technik schon immer 1-2 Jahre vorm Export in Japan rollt. Zwar oftmals in ANDERER Verpackung, aber z.B. der Nissan Micra fur schon 1 Jahr vorher als Cube in Japan. Leider bin Ich des japanisch nicht mächtig. Daher weiß Ich nicht, ob diese Modelle nicht auch Kinderkrankheiten haben, die die Japaner für euch ausbaden.
Und wenn die deutschen Autos durch Produktion von Teilen in Polen, Tschechien oder der Slowakei an Qualität verlieren, dann bedauer Ich euch schon mal, denn Toyota, Daewoo, Kia und andere Asiaten produzieren dort auch, oder werden in näherer Zukunft dort produzieren.
Die Fehler die in vielen Autos derzeit vorkommen, sind überwiegend KEINE grundlegenden Konstruktionsfehler, sondern schlicht und einfach SPARFEHLER. Es wird billige Kacke verbaut, damit die Dividende stimmt. Ein Teil, das nur einen Cent teurer wäre, und das Auto würde NICHT stehen bleiben. Und Ford und Opel haben das bereits überwiegend verstanden. Focus, Fiesta, Vectra, Meriva, Corsa sind deutlich besser als Ihre Vorgänger und auch Golf V (der viel gescholtene!) und der Touran fallen derzeit offenbar nicht negativ auf. Wenn dem so WÄRE, hättet Ihr schon eine Schlagzeile in der Bildzeitung gehabt. Und obwohl, ja jeder 5. W211 gewandelt wird (woher kommt diese ruinöse Zahl bitte ? Würde mich mal interessieren) wieso ist die überwiegende Anzahl Besitzer und Fahrer des Autos denn bitte zufrieden ? Eine Umfrage unter Fuhrparkleitern kam zum Ergebnis, das 57% aller Fuhrparkleiter wieder die E-Klasse kaufen würden. So schlimm ist das Auto wohl offenbar doch nicht. Oder sind Fuhrparkleiter Ignoranten ?
Ich habe mal ein ganz anderes Beispiel ... wenn man so die Medien der letzten Jahre verfolgt hat, müßte es so sein, das die Zahl der Vergewaltigungen, Morde, Raubüberfälle, Entführungen etc. stark zugenommen hat. Die Statistik sagt aber Gegenteiliges. Es hat keine Verschlimmerung gegeben, eher ist der Trend gegenläufig. Denn Kapitalverbrechen sind um 7% gesunken.
Nicht alles so glauben, was einem so aufgetischt wird. Dann klappt das auch mit der Objektivität.
Und ... schlechte Persönliche Erfahrungen sind schlechte persönliche Erfahrungen. Die habe Ich auch schon gemacht. Mit Ford (Escort XR3i, BJ 1988), Mazda (626, BJ 1986), Toyota (MR2 W1, BJ 1990) und VW (Passat 32b, BJ 1987). Dennoch ist meine Sicht der Dinge, das die aktuellen Modelle allesamt NICHT schlecht sind (Gefallen ist eine andere Sache!).
Achja, Sicher kann eine anders denken Führungsetage eine MENGE ändern. DC ist doch das beste Beispiel. Unter Edzard Reuter baute man die wohl am besten verarbeiteten Autos seiner Zeit. Unter Herrn Schrempp wurden die Autos einerseits zwar besser (Fahraktiver, moderneres Design, sicherer), andererseits wurden viele gute Dinge einfach weggespart, mit den Konsequenzen, die da sind. Das dumme Kontaktfehler ein Auto lahmlegen.
Und ... Bevor Ihr rummault ... Ich würde mir weder einen neuen Toyota, noch einen neuen Mercedes, BMW oder sonstwas kaufen. Die Autos sind mir allesamt zu langweilig. Computerspielen kann ich billiger am PC 😉
Also dann ... kritisch sein, und etwas UNTER/Hinter das offensichtliche gucken.
Nen schönes Weekend
MFG Kester
P.S. : Die Nummer 1 unter den Importautos zu sein ist, sorry das zu sagen, keine sonderliche Auszeichnung. Dazu reichen im Zweifel 10.000 Autos.
rofl
@Rotherbach
1. In diesen ganzen Auto Zeitschriften werden die Deutschen Autos besser dargestellt also nix mit rost an 15 jahre alter E-Klasse und 3 Jahre altem Japaner <- Das schonma Schwachsinn.
2. Toyota produziert hauptsächlich in: Kanada -> Lexus | Türkei -> Corolla Verso
Der rest wird in Japan gebaut, natürlich gibt es noch kleinere fabriken global verteilt.
Doch der gravierende unterschied ist das z.b BMW Firmen in Polen beauftragt und die Produktion dieser Teile NICHT überwacht....
Audi und VW machen das so ähnlich wie Toyota
Es werden werke in Polen errichtet wo Polische Arbeitskräfte arbeiten aber die Produktion komplett von VW überwacht wird.
Toyota macht es so ähnlich in Kanada und in der Türkei nur das die Autos die dort gebaut werden einfach eine bessere Qualität haben, ob das daran liegt das die Türken und Kanadier bessere arbeiten leisten oder ob Toyota besser überwacht ggf. Ausbildet sei mal so dahin gestellt.
Lange Texte schreibste aber wirklich ahnung haste nicht, sry aber is so 🙁
Moin Yaso ...
Hmmm Rost an der E-Klasse ... Grosser Aufhänger in einer der letzten Autobilds ...
Den Almera Tino ... findest Du mit Fotos in der aktuellen Autobild.
Solche Daten sind Fakt, auch wenn sie vielleicht das Weltbild des einen oder anderen Stören. Vergleichstest sind Humbug, sage Ich seit Ewigkeiten.
Nein ... Die kritische Haltung der Besitzer hat sich massiv geändert. Vor einigen Jahren verkauften sich gerade die deutschen Autos über die Masche ... "tolle Technikträger", darüber wurde einfach vergessen, das auch die Basics wichtig sind. Im Moment sieht es finanziell bei vielen nicht ganz so klasse aus, also halten sie sich an den Hersteller und schlucken nicht mehr so wortlos. Das Internet tut sein übriges, hat die Werkstatt vor 5 Jahren gesagt, "total untypisch" sie sind der erste, geht das heute nicht mehr. 3 Stunden in einem Internetforum und du weißt, wie typisch dein Mangel ist.
Und ja, an einer 15 Jahre alten E-Klasse (einem 124er!) findest Du keinen (oder kaum) Rost. So eine hab Ich nämlich. Rost findet man an den Modellen von Ende 95 bis Anfang 98.
Und wo auch immer gebaut wird, die Schuld einfach auf die Produktion in XY zu schieben ist Quatsch, Man muss einfach tiefer gehen um die Motivation zu finden "billige Teile" einzubauen. Soweit Ich weiß, investieren derzeit Toyota und Kia in der Slowakei.
Und was das mit der Ahnung angeht ... Darüber diskutiere ich mit niemandem. Ich habe eine andere Meinung als Du, und wenn du deshalb meinst, das Ich keine Ahnung habe, ist das dein Bier. Ich kann meine Meinung begründen und muss keine aus der Luft gegriffenen Vorwürfe platzieren. Was kann Ich dafür, das Du gerne aus einer Sicht der Dinge ran gehst, ich mir das ganze aber gerne aus mehreren Perspektiven ansehe und zu einem anderen Ergebnis komme als Du ? Deine Meinung ist legitim, genauso ist es meine.
Wenn Du also meinst, das ein Toyota das BESTE Auto der Welt ist, dann glaub Du daran. Es ist ein gutes Auto, aber das beste Auto gibt es immer noch nicht. Und wenn Du meinen musst, das alles andere Scheiße ist, glaub auch daran. Aber Ich halte diesen Standpunkt für naiv und arrogant.
MFG Kester
lol
Du begründest mit fakten? Das ist wohl ein Witz oder?
"Soweit ich weiß investiert Toyota und Kia in der Slowakei" <- super fakten.....
@ Rotherbach
Ich kann doch immer wieder nur feststellen, daß Besitzer deutscher Fabrikate die tollsten Geschichten erfinden um ihren Kauf oder Besitz zu rechtfertigen.
Du hackst hier Seitenweise auf irgendwelchem Rost rum und sprichst von Tatsachen. Ignorierst aber den Einwand das heute wede 5. neue E-Klasse gewandelt wird. Das ist ein FAKT!
Und klar das man als Importeur mit 10.000 Autos Nummer 1 sein kann, im Vatikan vielleicht. Aber nicht in Nordamerika. Das sind vielleicht Argumente.
Jeder der heir was schreibt ist subjektiv, auch Du und Ich. Aber Fakten sind halt Fakten. Ich akzeptiere wenn Du Toyota nicht so klasse findest wie Deinen Fiat Panda mit 68KW <- toll! Du solltest das auch schaffen können.
Gruß Smileman