Toyota GR Yaris
Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....
Beste Antwort im Thema
hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂
Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.
Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.
Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.
Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂
4777 Antworten
Warum spricht der nix...? Die Erklärung kommt am Ende...
Hier mal noch ein paar Erfahrungen der letzten Tage mit meinem Yaris:
Da es die letzten Tage glücklicherweise bei mir etwas geschneit hat, habe ich mit ein paar Kumpels die ebenfalls Fahrzeuge mit Allradantrieb haben ein bisschen Spaß im Schnee gehabt. Macht echt mega Laune mit dem kurzen Radstand und der Handbremse, welche die Hinterachse automatisch abkoppelt :-)
Der Spaß war jedoch im Keller als im Display eine Fehlermeldung des Antriebsstangs gekommen ist. Das Auto hat auf Frontantrieb umgeschaltet und ich sollte laut Anzeige in die Werkstatt fahren :-(
Habe dann mal angehalten, den Motor und die Zündung aus- und wieder angeschaltet und tadaaa, Fehlermeldung weg, Allrad funktioniert wieder. Kam dann auch nicht wieder.
Ebenfalls habe ich die Tage den vorderen originalen Kennzeichenhalter demontiert, da ich kurze 420mm Kennzeichen habe. Jedoch musste ich dann feststellen, dass Toyota das nicht so cool findet, denn nun sieht man links und rechts neben dem Kennzeichen zwei Löcher wo der Halter eingeklipst ist. Die beiden Schrauben in der Mitte und die Halterung im Grill hätten es auch getan...
Hatte gehofft dass es dann so wie bei den Japan-Modellen aussieht.
Im Anhang noch Bilder wie das ganze aussieht.
Zitat:
@DerFranzoseansich schrieb am 29. Dezember 2020 um 22:48:04 Uhr:
Wie lange soll der GR noch gebaut werden?
Insgesamt sollen 25.000 Stk gebaut werden. Ca. 1200 im Monat. Beginn war September.
https://www.youtube.com/watch?...
Ich glaube ja wirklich, dass der GR Yaris eine Herzensangelegenheit von Akio Toyoda ist.
Der Motor ist eine komplette neu Entwicklung. Eben so das Allradsystem. Was sehr kostspielig ist.
Mit dem Verkauf des GR machen die nicht viel Plus. Vermute ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was mich bislang von einer Bestellung abhält, sind 2 Dinge:
1) Höhe der Servicekosten
2) Wie wird sich die Politik in den nächsten 5-10 Jahren bezüglich Verbrennern positionieren? Meine Sorge ist, dass -um Verbrenner künstlich unattraktiv zu machen- Verbrenner steuerlich derart verteuert werden könnten, dass es jährlich irgendwann schon sehr schmerzhaft werden könnte.Ich habe für mich mal kalkuliert:
- 6 Monats-Sichtinspektion dürfte langfristig mit ca. 100,- zu Buche schlagen = 200,- p.a.
darin sind dann hoffentlich schon Motoröl, Ölfilter enthalten.
- darüber hinaus alle 1-2 Jahre (Verteilergetriebeöl, Bremsbeläge, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit,Kupplungsflüssigkeit, dies & das über die Jahre) = ca. 300,- p.a. langfristig
- darüber hinaus alle 2-4 Jahre (Bremsscheiben, Getriebeöl, Luftfilter) = ca. 700,- p.a. langfristigAllein die Bremsscheiben (vorn/hinten) schlagen lt Auskunft meines freundlichen mit (1.800,-/800,-) insgesamt für beide an Materialkosten zu Buche.
- zudem kann man noch ca. 150,- an Reifenkosten p.a.
- Versicherung + Steuer kann man auch locker 1000,- p.a. anrechnen. Langfristig wird sich in den nächsten 10 Jahren allein die Steuer unheimlich verteuern.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kfz-steuer-kabinett-101.htmlGemäß meiner Kalkulation müsste man mind. 1400,- p.a. an Servicekosten für den GR Yaris kalkulieren. Das müsste m Was denkt ihr, was rechnet ihr an jährlichen Kosten ein?
Beste Weihnachtsgrüße
Sind die Preise für die Bremsscheiben kein Irrtum?? Vielleicht gibt es auch billigere zu kaufen? Das ist ja Wahnsinn, was das kostet. Hatte gedacht, so ein kleiner Kraftfloh ist human in Bezug auf Unterhalt.
Zitat:
@StoutJ schrieb am 25. Dezember 2020 um 16:20:48 Uhr:
Zitat:
@j3an schrieb am 24. Dezember 2020 um 07:29:47 Uhr:
Da muss ich Dich leider enttäuschen. Eine kleine "Wartung"/Durchsicht gibt es alle 6 Monate. Ich habe mir den Wartungsplan genau angeschaut und für mich eine kleine Zusammenfassung geschrieben.Danke für die Servicekalkulation Jan, das ist eine schöne Übersicht. Ich bin den GR Yaris letzte Woche Probe gefahren. Es ist ein tolles Auto, mein Traumauto. Ich will jetzt hier gar nicht aufführen, was mich so begeistert. Das ist ja alles höchst subjektiv und v.a. im Großen und Ganzen auch den meisten bekannt.
Was mich bislang von einer Bestellung abhält, sind 2 Dinge:
1) Höhe der Servicekosten
2) Wie wird sich die Politik in den nächsten 5-10 Jahren bezüglich Verbrennern positionieren? Meine Sorge ist, dass -um Verbrenner künstlich unattraktiv zu machen- Verbrenner steuerlich derart verteuert werden könnten, dass es jährlich irgendwann schon sehr schmerzhaft werden könnte.Ich habe für mich mal kalkuliert:
- 6 Monats-Sichtinspektion dürfte langfristig mit ca. 100,- zu Buche schlagen = 200,- p.a.
darin sind dann hoffentlich schon Motoröl, Ölfilter enthalten.
- darüber hinaus alle 1-2 Jahre (Verteilergetriebeöl, Bremsbeläge, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit,Kupplungsflüssigkeit, dies & das über die Jahre) = ca. 300,- p.a. langfristig
- darüber hinaus alle 2-4 Jahre (Bremsscheiben, Getriebeöl, Luftfilter) = ca. 700,- p.a. langfristigAllein die Bremsscheiben (vorn/hinten) schlagen lt Auskunft meines freundlichen mit (1.800,-/800,-) insgesamt für beide an Materialkosten zu Buche.
- zudem kann man noch ca. 150,- an Reifenkosten p.a.
- Versicherung + Steuer kann man auch locker 1000,- p.a. anrechnen. Langfristig wird sich in den nächsten 10 Jahren allein die Steuer unheimlich verteuern.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kfz-steuer-kabinett-101.htmlGemäß meiner Kalkulation müsste man mind. 1400,- p.a. an Servicekosten für den GR Yaris kalkulieren. Das müsste m Was denkt ihr, was rechnet ihr an jährlichen Kosten ein?
Beste Weihnachtsgrüße
Mahlzeit,
Ich kann die Zahlen fast nicht glauben, gerade die Kosten für die Bremse, wenn das stimmt, dann möchte der Kleine, aber von den Preisen bei den Großen mitspielen.
Das so ein Spassauto ein wenig Geld kostet, verstehe ich ja, aber was ich hier lese, macht mich stutzig.
Naja, wie dem auch sei, ich wünsche jedem, der diesen kleinen Giftzwerg hat, viel viel Spaß!
Gruß
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:03:13 Uhr:
Zitat:
@StoutJ schrieb am 25. Dezember 2020 um 16:20:48 Uhr:
Danke für die Servicekalkulation Jan, das ist eine schöne Übersicht. Ich bin den GR Yaris letzte Woche Probe gefahren. Es ist ein tolles Auto, mein Traumauto. Ich will jetzt hier gar nicht aufführen, was mich so begeistert. Das ist ja alles höchst subjektiv und v.a. im Großen und Ganzen auch den meisten bekannt.
Was mich bislang von einer Bestellung abhält, sind 2 Dinge:
1) Höhe der Servicekosten
2) Wie wird sich die Politik in den nächsten 5-10 Jahren bezüglich Verbrennern positionieren? Meine Sorge ist, dass -um Verbrenner künstlich unattraktiv zu machen- Verbrenner steuerlich derart verteuert werden könnten, dass es jährlich irgendwann schon sehr schmerzhaft werden könnte.Ich habe für mich mal kalkuliert:
- 6 Monats-Sichtinspektion dürfte langfristig mit ca. 100,- zu Buche schlagen = 200,- p.a.
darin sind dann hoffentlich schon Motoröl, Ölfilter enthalten.
- darüber hinaus alle 1-2 Jahre (Verteilergetriebeöl, Bremsbeläge, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit,Kupplungsflüssigkeit, dies & das über die Jahre) = ca. 300,- p.a. langfristig
- darüber hinaus alle 2-4 Jahre (Bremsscheiben, Getriebeöl, Luftfilter) = ca. 700,- p.a. langfristigAllein die Bremsscheiben (vorn/hinten) schlagen lt Auskunft meines freundlichen mit (1.800,-/800,-) insgesamt für beide an Materialkosten zu Buche.
- zudem kann man noch ca. 150,- an Reifenkosten p.a.
- Versicherung + Steuer kann man auch locker 1000,- p.a. anrechnen. Langfristig wird sich in den nächsten 10 Jahren allein die Steuer unheimlich verteuern.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kfz-steuer-kabinett-101.htmlGemäß meiner Kalkulation müsste man mind. 1400,- p.a. an Servicekosten für den GR Yaris kalkulieren. Das müsste m Was denkt ihr, was rechnet ihr an jährlichen Kosten ein?
Beste Weihnachtsgrüße
Mahlzeit,
Ich kann die Zahlen fast nicht glauben, gerade die Kosten für die Bremse, wenn das stimmt, dann möchte der Kleine, aber von den Preisen bei den Großen mitspielen.
Das so ein Spassauto ein wenig Geld kostet, verstehe ich ja, aber was ich hier lese, macht mich stutzig.
Naja, wie dem auch sei, ich wünsche jedem, der diesen kleinen Giftzwerg hat, viel viel Spaß!Gruß
Die Preise für vorne stimmen schon. Hinten kenne ich sie nicht. Ihr wollt einen Pocket GTR fahren, als verlangt das nach GTR Service und nach GTR Ersatzteilpreise. Sonst Ford Fiesta ST oder Polo kaufen, da bekommt man günstigen Einheitsbrei.
By the way, eine geschmiedete BBS-Felge vom Cirquit Pack kostet gute 1500 EUR. Also immer schön auf Randsteine aufpassen, sonst wird es nach Leasingrückgabe sehr teuer. ;-)
Ich sehe wenig Probleme auch ,,güstig" GR Yaris zu fahren:
- bei Erstzulassung 2020 beträgt die KFZ-Steuer 216 € (Erstzulassung 2012 + 40 €) ... dieser Betrag wird eigentlich nicht nachtäglich erhöht.
- Ich zahle 250, - KFZ-Versicherung (Vollkassko) mit 3000km im Jahr
- Basismodell nehmen - hat günstiger Aluräder und vermutlich günstigere Bremsscheiben.
- In den ersten 3,5 Jahren werde ich bei Toyota Inspektionen durchführen lassen, danach nicht mehr.
- und dann werde ich die Sommerreifen auf Ganzjahresreifen umrüsten
Einfach weniger Bremsen, dann fährt man auch länger schnell und die Bremsen halten länger 😉
Da ich das Auto nur als Sonntagsauto verwenden hoffe ich, dass die Scheiben etwas länger halten sollten. Die Scheiben werden doch sowieso selten getauscht oder? Laut google 100Tkm bis 150Tkm.
Es kommt sehr auf den Fahrstil & Umgebung an. Rollt man viel im Flachland halten sie länger, sportlich / mit Freude bewegt / im Bergland eher kürzer. Ich würde mal eher mit unter 100t km bei den Bremsen rechnen ^^
Da ist es egal ob man nur am Sonntag bzw. allgemein wenig fährt 😉 Am Ende wie bei Reifen, beides Verschleißteile ... oder beim Verbrauch, bei Verbrennern kommt die Kraft aus dem Kraftstoff, wer sparen will sollte zu was Anderem greifen.
Zitat:
@Nicki-Nitro [url=https://www.motor-talk.de/forum/toyota-gr-yaris-
Die Preise für vorne stimmen schon. Hinten kenne ich sie nicht. Ihr wollt einen Pocket GTR fahren, als verlangt das nach GTR Service und nach GTR Ersatzteilpreise. Sonst Ford Fiesta ST oder Polo kaufen, da bekommt man günstigen Einheitsbrei.
Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist. Genau so läuft das - wer ihn sich nicht leisten kann/möchte kauft ihn sich nicht. Wichtig ist nur, dass man gut informiert ist, um eine gute Entscheidung für sich treffen zu können. Allein darum ging es in meinem Beitrag.
Und da muss man ehrlich sein, der GR Yaris ist bei den AK gerade SEHR fair, für das was man bekommt. Da kann man schon schwach werden, einfach weil das Auto ein Traum ist. Von der Unterhaltskosten ist er aber locker eine bis zwei Ligen oberhalb dessen, was die AK suggerieren könnten. Die passen eher zu einem sportlichen Fahrzeug mit einem Anschaffungspreis von 50-60T Euro.
Da muss man einfach gut informiert sein und ehrlich zu sich selbst und seinem Geldbeutel sein. Und der Händler will verkaufen. Wenn man einen schlechten Verkäufer gerät, dann sagt der gar nicht viel dazu oder versucht er es klein zu reden. Und nach der Probefahrt mit dem GR haben schätzungsweise 80% sehr große Augen und da ist man nicht immer vollkommen nüchtern und kalkuliert nicht so genau. Genau dafür aber ist so ein Forum auch da, um Wissen zu teilen.
Und damit aber hier keiner falsche Erwartungen hat, habe ich die für mich kalkulierten Kosten (waren mit viel Recherche verbunden) hier mal dargelegt. Bevor man sich solch ein Auto kauft, muss man auch wissen was auf einen zukommt. Ich weiß, dass ich mich nach einigen Jahren geärgert hätte, wenn für den Service und spätestens bei dem Bremsscheibenwechsel dann ganz große Augen bekommen hätte. Mich nerven ehrlich gesagt auch die 6monatigen Intervalle. Man muss für sich wissen, dass man bei dem GR als Normalverdiener quasi Rücklagen bilden muss, um ihn sich langfristig leisten zu können. Zudem ist abzusehen, dass mit der CO2-Steuer und der angestrebten massiven Verteuerung der KFZ-Steuer für Verbrenner die Unterhaltskosten überproportional steigen werden.
Als absoluter Enthusiast und Gutverdiener macht man das ohne mit der Wimper zu zucken und alles ist jeden Cent Wert. Wenn man so wie ich aber geschieden ist, mit Kindern, nebenher auch noch Motorrad fahren als Hobby hat, dann kann aber auch als Enthusiast für sich zu dem Schluss kommen, dass der Fahrspaß zwar enorm ist, aber es sich ingesamt für mich nicht ausgeht. Wenn der Unterhalt aber günstiger wäre, dann wäre das Pendel schon anders ausgeschlagen. Selbst unter den gegebenen Umständen war ich schon sehr nah, ihn trotz allem zu kaufen - einfach weil das Auto der Hammer ist.
So bleibe ich bei meinem BMW 120i mit RWD und habe auch schon relativ viel Fahrspaß, v.a. gemessen an den Kosten. Und vielleicht ergibt sich ja langfristig noch mal die Gelegenheit das Fahrzeug unter anderen Rahmenbedingungen erwerben zu können.
Allen anderen, die ihn sich jetzt und sofort leisten, gönne ich dieses Juwel eines Autos von ganzem Herzen und wünsche, dass sie ihn so nutzen, wie es sich für diese Art von Auto gehört.
Beste Grüße
Stout
Zitat:
@mawebi schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:59:26 Uhr:
Einfach weniger Bremsen, dann fährt man auch länger schnell und die Bremsen halten länger 😉
Da ich das Auto nur als Sonntagsauto verwenden hoffe ich, dass die Scheiben etwas länger halten sollten. Die Scheiben werden doch sowieso selten getauscht oder? Laut google 100Tkm bis 150Tkm.
Wenn man es darauf anlegen würde, wäre es m.E. sogar denkbar 100Tkm hinzubekommen. Aber wenn ich ihn so fahren möchte, dann braucht man auch keinen GR Yaris. Wenn man ihn standesgemäß bewegt, dann sollten schon alle 40-60 Tkm da ein Austausch vonnöten sein, denke ich. Und das dürfte je nach jährlicher Fahrleistung alle 3-4 Jahre der Fall sein.
Hinzu kommen ja auch noch öfter die Beläge, die auch keine Standardbeläge sein dürften. Und dann auf billigere Aftermarket Beläge oder gar Scheiben zu hoffen, hat sich oft auch als Trugschluß heraus gestellt. Die sind dann zwar billiger, aber müssen dann tendenziell auch öfter gewechselt werden.
Vieles ist spekulativ. Aber man muss wissen, dass der GR im Unterhalt teurer ist, als es der Kaufpreis suggerieren würde.