Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Zitat:

@Wubziz schrieb am 11. November 2023 um 17:42:35 Uhr:



Zitat:

@4Pro schrieb am 11. November 2023 um 08:04:46 Uhr:


Steht das irgendwo von Toyota im Original?

Ich würde gerne Änderungen durchführen. Traue mich aber nich insofern es Konsequenzen auf die Garantie mit sich bringt.
Und nein, damit meine ich nicht, wenn ich die AGA tausche, habe ich keine Garantie mehr auf die AGA.
Viel wichtiger ist mir, wenn ich die Ansaugung ändere (z.B. Eventuri) hat das eine Konsequenz der Garantie auf den Motor?

Die AGB des GR Yaris habe ich mir zwar nicht durchgelesen, mein Autohaus ist aber ein GR Center inkl. eigener Tuningabteilung und dort hatte ich mal gefragt.

Ich habe die Aussage bekommen, dass solange du am Motor selbst nichts veränderst (Leistungssteigerung via Software, Ventilfedern, Nockenwellen, ...) die Garantie vom Motor nicht erlischt.

Die Eventuri verschlechtert ja nicht das Ansaugverhalten, sondern verbessert es.

Danke für die Antwort! Ist ja schon mal ne Richtung. Gibts das schriftlich?
Oder noch jemand der diese Erfahrung gemacht hat?

Ja, ich habe diesbezüglich Erfahrungen allerdings beim GT86.
Die Garantie erlischt nur auf die Bauteile die verändert worden sind.

Mir wurde seitens des Händlers gesagt-> Wo kein Kläger, da kein Angeklagter.
Dein Autohaus muss im Garantiefall (egal welcher Art) ja nicht Toyota melden, dass eine andere AGA verbaut ist.

Zitat:

@KalleBV schrieb am 13. November 2023 um 07:56:28 Uhr:


Mir wurde seitens des Händlers gesagt-> Wo kein Kläger, da kein Angeklagter.
Dein Autohaus muss im Garantiefall (egal welcher Art) ja nicht Toyota melden, dass eine andere AGA verbaut ist.

Dein Händler hatte dann bisher nie einen Garantiefall speziell beim GR Yaris.

Toyota möchte im Garantiefall explizit beim GR Yaris das Fahrzeug von innen wie auch außen mit Bildern Dokumentiert haben. Das alles aufgrund von mittlerweile sehr vielen umgebauten GR‘s und Rennstrecken Nutzung.

Diese Info hab ich nicht nur von meinem Händler, die hab ich auch von einem anderen GR Center so bestätigt bekommen.

Eine Option wäre vorher alles mit dem Händler abzusprechen und dann ggfs. rückrüsten vor der Begutachtung.

Am besten auch nichts direkt umbauen lassen über einen Toyota händler, wird ja sonst alles schwarz auf weiß im System dokumentiert bei denen.

Ansonsten wie meine Vorredner schon geschrieben haben, erlischt die Garantie immer nur auf das jeweilig ersetzte bauteil.

Bsp. Sport AGA = Garantie für Ganze AGA erloschen.

Lg
Lx

Ähnliche Themen

Hm ok, danke für die Aufklärung!
Macht aber natürlich für Toyota Sinn bei dem Einsatzgebiet des GR…
Wobei es ja eigentlich nicht so dramatisch ist, wenn die Garantie auf die AGA erlischt…

Zitat:

@KalleBV schrieb am 13. November 2023 um 13:27:19 Uhr:


Hm ok, danke für die Aufklärung!
Macht aber natürlich für Toyota Sinn bei dem Einsatzgebiet des GR…
Wobei es ja eigentlich nicht so dramatisch ist, wenn die Garantie auf die AGA erlischt…

Nichts zu danken, ich helfe wo ich kann. Lasse mich aber auch des besseren belehren falls jemand anderes schon einen Garantiefall hatte und es bei ihm anders ablief.

Ich sag mal so, solang du keine Leistungssteigerung machst ist doch alles im grünen Bereich. Wenn du vor hast was zu ändern dann bau dir doch einfach deinen Traumwagen stück für stück zusammen, falls du dir dabei bei etwas unsicher bist fragst du einfach im Forum nach. 🙂

Musst damit leben wenn dein Zubehör auspuff kaputt geht, das dir da Toyota nicht einfach einen neuen von zb. Milltek kauft.

Die verdienen so schon garnichts an dem Auto. Wir sollten alle die einen bekommen haben, dankbar sein für so ein Tolles Auto und dementsprechend auch Mann/Frau genug sein um kaputtes Zubehör selber zu ersetzen.

Lg
Lex

Nun die Frage ist doch mehr die: Wie verhält sich Toyota, wenn Intake, Downpipe und AGA nicht mehr dem Original entsprechen und du nach x tausend Kilometer ein Problem mit dem Motor bekommst. Das ist so meine „Befürchtung“.

Ich bin aus der Schweiz und habe bei Toyota Schweiz angefragt wie es sich mit der Garantie verhält bezüglich Einbau eines Ölkühlers. Die Antwort war:

Die serviceaktivierte 10-Jahresgarantie ist dadurch grundsätzlich nicht gefährdet als solches.
Sollte allerdings jemals ein Motorschaden auftauchen der im direkten Zusammenhang mit dem Einbau und Verwendung dieses Zusatzkühlers steht, dann wird der Schaden nicht gedeckt sein.

Ich persönlich baue jetzt keinen ein, da ich befürchte falls es mal ein Problem gibt mit dem Motor wird es eh auf den Ölkühler geschoben....oder wie seht ihr das?

Sehe ich absolut gleich. So lange man nichts hat, ist alles Butter.

Wenn dann irgendwas ist, dann ist der nachgerüstete Teil schuld.

Das Beweisverfahren ist hier sehr schlecht abzuhandeln und eine Schuld zu beweisen ist auch sehr schwer - vor allem, wenn am Auto Veränderungen gemacht wurden!

Am Tesla meines Bubens ist jetzt ein KW V3 verbaut - Tesla schiebt jetzt jedes Knarren und jedes ausgeschlagene Achsteil usw. auf das Fahrwerk.
Nachdem das Knarren aber auch beim Rückrüsten auf das Originalfahrwerk da war, wurde gesucht - bis jetzt aber nichts gefunden und dann wurde es auf "Verspannungen der Karosserie" geschoben. Vorher waren die Spurplatten und das Fahrwerk schuld.
Beim Mini hatte ich das lustige Phänomen, dass eine Wiener BMW-Werkstätte den getunten Mini nicht einmal mehr zum Service annehmen wollte. Da war Motorsteuerung, 100 Zeller, Bilstein-B16 usw. usw. verbaut.
Garantie war ab dem ersten Werkstattbesuch erloschen, weil die Umbauten sofort im System aufschienen. Da Auto hat aber brave 125.000 km mit ca. 280 PS gehalten und ist jetzt weiterverkauft, der neue Besitzer ist immer noch stolz auf den Kleinen :-)

Wer an seinem Auto bastelt, muss halt damit rechnen, dass im Garantiefall alles auf die verbauten Teile geschoben wird!

Downpipe kannst du in der Schweiz direkt von Toyota kaufen und einbauen lassen, ebenso eine AGA, dann erlischt keinerlei Garantie. Sämtliche Teile, die im offiziellen Zubehör Katalog drin sind und über Toyota gekauft und eingebaut werden haben Garantie wie beim Original Auto.

Zitat:

@Heliomalt schrieb am 13. November 2023 um 17:22:57 Uhr:


Downpipe kannst du in der Schweiz direkt von Toyota kaufen und einbauen lassen, ebenso eine AGA, dann erlischt keinerlei Garantie. Sämtliche Teile, die im offiziellen Zubehör Katalog drin sind und über Toyota gekauft und eingebaut werden haben Garantie wie beim Original Auto.

Ich habe noch nie einen Offiziellen Zubehör Katalog gesehen von Toyota der solche Teile anbieten soll, wäre mir absolut neu.

Bei uns bieten zwar ein paar Händler auch Umbauten an aus dem inoffiziellen Teile Katalog, da besteht aber meines wissen nur Garantie für den Einbau sodass alles einwandfrei funktioniert, dennoch erlischt die Garantie auf das ersetzte Bauteil.

Würde absolut kein sinn machen für Toyota da die mit niemandem eine Kooperation am laufen haben, somit noch mehr Minus Geschäft im fall der fälle.

Da machen die Schweizer wohl was richtig und wir Deutschen mal wieder nicht. :-)

Hast du irgendeinen Link zum Offiziellen Teile Zubehör Katalog? Interessiert mich mega.

Lg
Lex

Hallo Chris
Tesla Fahrwerksgeräusche sind bekannt,sicher auch bei Tesla durch Reklamationen.Es gab im Fernsehen,ich denke bei VOX auto mobil mit H.Bloch einen Beitrag dazu und es dürfte die Fa.Mapco sein die dafür ein verbessertes Teil hergestellt hat.Meines Wissens noch? waren es die zu schwach dimensonierten Querlenker.
Grüße und gute Besserung für den Tesla
@ösi-chris schrieb am 13. November 2023 um 16:09:38 Uhr:
Sehe ich absolut gleich. So lange man nichts hat, ist alles Butter.

Wenn dann irgendwas ist, dann ist der nachgerüstete Teil schuld.

Das Beweisverfahren ist hier sehr schlecht abzuhandeln und eine Schuld zu beweisen ist auch sehr schwer - vor allem, wenn am Auto Veränderungen gemacht wurden!

Am Tesla meines Bubens ist jetzt ein KW V3 verbaut - Tesla schiebt jetzt jedes Knarren und jedes ausgeschlagene Achsteil usw. auf das Fahrwerk.
Nachdem das Knarren aber auch beim Rückrüsten auf das Originalfahrwerk da war, wurde gesucht - bis jetzt aber nichts gefunden und dann wurde es auf "Verspannungen der Karosserie" geschoben. Vorher waren die Spurplatten und das Fahrwerk schuld.
Beim Mini hatte ich das lustige Phänomen, dass eine Wiener BMW-Werkstätte den getunten Mini nicht einmal mehr zum Service annehmen wollte. Da war Motorsteuerung, 100 Zeller, Bilstein-B16 usw. usw. verbaut.
Garantie war ab dem ersten Werkstattbesuch erloschen, weil die Umbauten sofort im System aufschienen. Da Auto hat aber brave 125.000 km mit ca. 280 PS gehalten und ist jetzt weiterverkauft, der neue Besitzer ist immer noch stolz auf den Kleinen :-)

Wer an seinem Auto bastelt, muss halt damit rechnen, dass im Garantiefall alles auf die verbauten Teile geschoben wird!

Zitat:

@Heliomalt schrieb am 13. November 2023 um 17:22:57 Uhr:


Downpipe kannst du in der Schweiz direkt von Toyota kaufen und einbauen lassen, ebenso eine AGA, dann erlischt keinerlei Garantie. Sämtliche Teile, die im offiziellen Zubehör Katalog drin sind und über Toyota gekauft und eingebaut werden haben Garantie wie beim Original Auto.

Ich denke, dass die meisten Zubehörteile aus Japan in EU keine Genehmigung haben, daher auch nicht offiziell auf den Markt gekommen sind!

EU-Zulassung ist halt so eine Sache - und bei "so wenig" Autos, die vom GR Yaris gebaut wurden, lohnt sich diese Zulassung wahrscheinlich nicht!

Engländer sind da anders, die bauen ein, was sie wollen (gehören ja auch nicht mehr zur EU - wie die Schweiz :-) ).

Fraglich ist nur, wenn Du mit so einem Auto jetzt aus der Schweiz nach Österreich kommst, auch wenn es dort eingetragen ist, entspricht es wiederum nicht unserer Straßenverkehrsordnung und wenn´s blöd hergeht schraubt die Racecontrol die Taferln runter (wie schon beim GTI Treffen, wo mehrere Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen wurden!).

Zitat:

@Lex34 schrieb am 13. November 2023 um 17:30:50 Uhr:



Zitat:

@Heliomalt schrieb am 13. November 2023 um 17:22:57 Uhr:


Downpipe kannst du in der Schweiz direkt von Toyota kaufen und einbauen lassen, ebenso eine AGA, dann erlischt keinerlei Garantie. Sämtliche Teile, die im offiziellen Zubehör Katalog drin sind und über Toyota gekauft und eingebaut werden haben Garantie wie beim Original Auto.

Ich habe noch nie einen Offiziellen Zubehör Katalog gesehen von Toyota der solche Teile anbieten soll, wäre mir absolut neu.

Bei uns bieten zwar ein paar Händler auch Umbauten an aus dem inoffiziellen Teile Katalog, da besteht aber meines wissen nur Garantie für den Einbau sodass alles einwandfrei funktioniert, dennoch erlischt die Garantie auf das ersetzte Bauteil.

Würde absolut kein sinn machen für Toyota da die mit niemandem eine Kooperation am laufen haben, somit noch mehr Minus Geschäft im fall der fälle.

Da machen die Schweizer wohl was richtig und wir Deutschen mal wieder nicht. :-)

Hast du irgendeinen Link zum Offiziellen Teile Zubehör Katalog? Interessiert mich mega.

Lg
Lex

Link habe ich nicht mehr.

Wollte nur mal kurz Hallo sagen.
Hab meinen roten Yaris gestern abgeholt, und über den Winter gewöhnen wir uns erst mal aneinander, bevor dann 2024 vielleicht die eine oder andere Veränderung ansteht 😉

Ich freue mich auf einen regen Austausch - und vielleicht sieht man sich ja mal irgendwo.

Liebe Grüße ausm Hunsrück
Ralle

GR Yaris
Deine Antwort
Ähnliche Themen