Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Zitat:

@Scoundrel schrieb am 13. November 2020 um 17:40:52 Uhr:


Ja, es gibt/gab V3 Motoren. 🙂 Aber hauptsächlich in Motorrädern. 😁

jepp, das soweit noch inne gehabt.

word! Auch aus dem Civic TypeR den fusel raus und gutes 5w30 rein.

Zitat:

@Patrolrider

Soviel Schmutz wie beim 1. Ölwechsel sieht ein Ölfilter nie wieder!

"Grund ist der so genannte Urschmutz, ein Problem, mit dem alle Motorenhersteller kämpfen. Dabei handelt es sich um die Rückstände aus der Fertigung des Motors. Relativ harmlos sind feine Aluspäne, die recht weich sind und kaum nennenswerten Schaden anrichten. Wesentlich schlimmer sind Rückstände aus der Bearbeitung der Kurbelwelle, der Pleuel oder vom Honen, denn dabei handelt es sich teilweise um hochfesten Vergütungsstahl. Auch der feine Abrieb der ersten Einfahrkilometer, der von Kolbenringen, Nocken, Stößeln, Schlepphebeln oder Getriebezahnrädern anfällt, ist sehr hart und nicht gerade Schonkost für die feinstbearbeiteten Gleitlagerflächen. Richtig schlimm aber sind Reste von Gießsand – chemisch Siliziumkarbid – die trotz aufwändigster Waschprozeduren nicht völlig aus den komplizierten Zylindern und Köpfen speziell wassergekühlter Motoren herauszuspülen sind. Zwar werden die groben Bestandteile all dieser Rückstände vom Ölfilter zurückgehalten, die feinen Partikel mit einer Größe unter vier Mikrometer aber wandern ungeniert durch das Filterpapier und verrichten permanent ihr abrasives Werk im Motor. Speziell der Gießsand ist in dieser Hinsicht sehr unangenehm, schließlich wird genau diese Verbindung auf Schleifpapier und -scheiben zum Bearbeiten gehärteten Stahls eingesetzt.Deshalb gibt es unter Motorenfachleuten die eherne Regel, dass der erste Ölwechsel mit Filter der wichtigste im gesamten Leben eines Motors ist. So finden sich in der Ölfilterpatrone eines gerade eingelaufenen Motors alle verwendeten chemischen Elemente. Gerade die enormen Mengen an Eisenabrieb und Siliziumkarbid wird ein Filter später nie mehr zu sehen bekommen"

Vor einigen Jahrzehnten (ich vermute so alt ist dieser Artikel) war das so. Darum wurde nach den ersten 1.000 km früher auch ein Ölwechsel vorgeschrieben, oder zumindest empfohlen. Die Motorenherstellung hat sich inzwischen extrem weiterentwickelt. Ein Ölwechsel nach 1.000 km freut sicher die Werkstatt, dürfte aber keinerlei Einfluss auf den Motor haben.

@Patrolrider Der Hersteller macht ja die entsprechenden Vorgaben: Wenn es für den Hochleistungs-3-Zylinder unerlässlich wäre, würde Toyota aus eigenem Interesse einen frühzeitigen Ölwechsel vorschreiben - wie es BMW bei seinen reinen M-Baureihen (M2, M3 etc.) auch vorsieht (dort nach 2.000 km).

Ähnliche Themen

Oh ! Geben tut es das aber damit anscheinend dort(/BMW) schon noch ?!

https://www.carscoops.com/.../

Selbst die berüchtigte deutsche Presse ist am schwärmen 😎

https://www.youtube.com/watch?v=jsBRLcDLJsg

https://www.youtube.com/watch?v=qvu80R1qZkI

Zitat:

Vor einigen Jahrzehnten (ich vermute so alt ist dieser Artikel) war das so. Darum wurde nach den ersten 1.000 km früher auch ein Ölwechsel vorgeschrieben, oder zumindest empfohlen. Die Motorenherstellung hat sich inzwischen extrem weiterentwickelt. Ein Ölwechsel nach 1.000 km freut sicher die Werkstatt, dürfte aber keinerlei Einfluss auf den Motor haben.

Vor allem sind unnötige Ölwechsel eine ziemlich Umweltsauerei!

Es steht ja Gott sei Dank jedem frei was er tut und lässt.
Kein Fahrzeughersteller fordert zwar mehr einen "Einfahrölwechsel" - weil es eben auch sonst keiner mehr tut - man will ja nicht (so wie ICH) als ewig gestrig dastehen. Schaden tuts ja auf keinen Fall!
Da das 0W20 bei mir eh rausfliegt, können etwaige Verunreinigungen - müssen ja nicht zwangsläufig Feststoffpartikel oder Abrieb sein - die könnne ja auch flüssiger Art sein (Reinigungsmittel / Trennmittel / Montagehilfsmittel) gleich mit rausschwimmen...

@ Franky1801
Umweltsauerei ist ja schon der GR Yaris an sich (unnötige Leistung, relativ hoher Verbrauch...), da kommts auf einen kleinen Ölwechsel auch nicht mehr an...gelle

Und nein, der obige Artikel ist nicht von vor 30-40 Jahren, sondern aus diesem Jahrzehnt - von einem GM-Motorenentwickler...

Gruß Patrolrider

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 14. November 2020 um 10:59:07 Uhr:



Zitat:

Vor einigen Jahrzehnten (ich vermute so alt ist dieser Artikel) war das so. Darum wurde nach den ersten 1.000 km früher auch ein Ölwechsel vorgeschrieben, oder zumindest empfohlen. Die Motorenherstellung hat sich inzwischen extrem weiterentwickelt. Ein Ölwechsel nach 1.000 km freut sicher die Werkstatt, dürfte aber keinerlei Einfluss auf den Motor haben.

Vor allem sind unnötige Ölwechsel eine ziemlich Umweltsauerei!

So eine Sauerei!!! Wenn der Motor hoch geht ist es eine sauerei und noch ein größere Umweltschaden oder wenn er nicht sauber läuft und schneller einen hohen Verschleis aufweißt man sich Lagerschäden Turboschäden oder sonst was einfährt... grad bei den filligranen Motoren heutzutage... die nehmen Dir schnell krum wenn was nicht passt.

Die Motoren sind heute viel stabiler, als vor 20 oder 30 Jahren. Das liegt sicher auch an den hochentwickelten Ölen.
Die Laufleistung heutiger Autos ist jedenfalls im Schnitt höher, ohne das Motoren getauscht werden. In der 70er oder 80ern hat man z. B. noch regelmäßig Gebrauchtwagen mit Austauschmotor angeboten bekommen.
Im Rennbetrieb mag ein häufiger Ölwechsel Sinn ergeben, im -selbst sportlichen- Straßenbetrieb ist es unnötig!

@ die Leute, die bereits bestellt haben:
Mit welchem Rabatt kann man denn grob rechnen?

... neues in ,,Mein Toyota" ...
... jetzt steht da auch die Fahrgestellnummer bzw. FIN ...

FIN
Lieferweg

Zitat:

@auto222 schrieb am 14. November 2020 um 21:31:12 Uhr:


... neues in ,,Mein Toyota" ...
... jetzt steht da auch die Fahrgestellnummer bzw. FIN ...

Hast du einen mit High-Performance Paket oder haste das weggelassen?

Zitat:

@Galerion schrieb am 14. November 2020 um 21:51:12 Uhr:



Zitat:

@auto222 schrieb am 14. November 2020 um 21:31:12 Uhr:


... neues in ,,Mein Toyota" ...
... jetzt steht da auch die Fahrgestellnummer bzw. FIN ...

Hast du einen mit High-Performance Paket oder haste das weggelassen?

... Basis-Ausstattung also ohne High-Performance Paket und Basis-Farbe ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen