Toyota GR Yaris
Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....
Beste Antwort im Thema
hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂
Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.
Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.
Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.
Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂
4777 Antworten
Ihr habt es in der Schweiz was Felgen angeht komischerweise viel einfacher hab ich das Gefühl. Kann das sein? Ich arbeite in der Schweiz paar Kilometer hinter der Grenze und ich fahre täglich an so einem kleinen assia.ch Felgenshop vorbei, der hat ja ALLES da, die geilsten Rims. Aber halt auch alles ein Drittel teurer als in Deutschland.
Wieso gehen so Wedssport in der Schweiz mit strenger MFK und in Deutschland ist es Stress? Schon komisch :-D sollte mal rüberziehen :-D
Danke übrigens an alle, die mir Tipps gegeben haben. Ich weiß nicht, was der beste Kompromiss ist. Die Michelin 4S gibt's nicht in 245, und der 235 scheint irgendwie nie für den GR zugelassen zu sein wegen Abweichung Tacho. Sonst wären 8.5 Zoll Breite ja auch nicht so schlecht gewesen, immerhin fast anderthalb Zentimeter pro Seite. Gezogen will ich die Reifen dazu auch nicht haben, lieber eher gerade Flanke in dem Fall. Der neue 5er Michelin Pilot Sport (ohne S) ist zwar bisschen besser bei Regen, aber ihm fehlt halt das bei Trockenheit, was den 4S ausmacht. Die Super Sport haben Nachteil bei Regen. Und andere Marken wenn nicht Semislicks kommen einfach nicht ran. Ich will die Felgen weiter außen, aber ET45 nicht ändern... und Bronze sollen sie eigentlich auch sein, und 8-9 kg. Anscheinend kann man nicht alles haben. Aber was bringt es, wenn die Reifen obwohl sie breiter sind dann schlechteren Grip haben, weil die Reifen einfach nicht so bringen wie der 4S.
Ich sehe es schon kommen, dass ich die 225er wieder für 100 Euro auf die BBS ziehen lassen muss... jedes halbe Jahr...
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 18. Januar 2023 um 11:48:31 Uhr:
Zitat:
@christophs schrieb am 18. Januar 2023 um 10:59:54 Uhr:
Ist nicht konkret, ich möchte mich erst mal grob vorinformieren.
Ausserdem gilt für mich Schweizer Recht und MFK.
Dann sind die doch hier meist auf bundesdeutsche Verhältnisse getroffenen Antworten noch unerheblicher für Dich und Du solltest Dich direkt bei der Quelle informieren!
Ich darf mich aber schon über "eure" Felgen bezüglich Optik, Grössen und darauf möglichen Reifendimensionen informieren, ohne dass ich gleich losrenne und Shops/Herstellern in DE die Zeit stehle, oder?
Diese Dinge sind nämlich auch in der Schweiz gleich 🙄
Zitat:
@MistaMilla schrieb am 18. Januar 2023 um 22:56:42 Uhr:
Ihr habt es in der Schweiz was Felgen angeht komischerweise viel einfacher hab ich das Gefühl. Kann das sein? Ich arbeite in der Schweiz paar Kilometer hinter der Grenze und ich fahre täglich an so einem kleinen assia.ch Felgenshop vorbei, der hat ja ALLES da, die geilsten Rims. Aber halt auch alles ein Drittel teurer als in Deutschland.Wieso gehen so Wedssport in der Schweiz mit strenger MFK und in Deutschland ist es Stress? Schon komisch :-D sollte mal rüberziehen :-D
Danke übrigens an alle, die mir Tipps gegeben haben. Ich weiß nicht, was der beste Kompromiss ist. Die Michelin 4S gibt's nicht in 245, und der 235 scheint irgendwie nie für den GR zugelassen zu sein wegen Abweichung Tacho. Sonst wären 8.5 Zoll Breite ja auch nicht so schlecht gewesen, immerhin fast anderthalb Zentimeter pro Seite. Gezogen will ich die Reifen dazu auch nicht haben, lieber eher gerade Flanke in dem Fall. Der neue 5er Michelin Pilot Sport (ohne S) ist zwar bisschen besser bei Regen, aber ihm fehlt halt das bei Trockenheit, was den 4S ausmacht. Die Super Sport haben Nachteil bei Regen. Und andere Marken wenn nicht Semislicks kommen einfach nicht ran. Ich will die Felgen weiter außen, aber ET45 nicht ändern... und Bronze sollen sie eigentlich auch sein, und 8-9 kg. Anscheinend kann man nicht alles haben. Aber was bringt es, wenn die Reifen obwohl sie breiter sind dann schlechteren Grip haben, weil die Reifen einfach nicht so bringen wie der 4S.
Ich sehe es schon kommen, dass ich die 225er wieder für 100 Euro auf die BBS ziehen lassen muss... jedes halbe Jahr...
Ich bin wirklich skeptisch, dass es in Schweiz einfacher sein soll als in DE 🙁
Wie sieht es denn mit noch breiteren Reifendimensionen (255 oder gar 265) aus?
Gibt es da evtl. Felgen-/Reifenkombinationen, die gehen würden? 😕
Aber du hast selbstverständlich recht - nur damit es breiter aussieht bei schlechterem Grip - macht natürlich überhaupt keinen Sinn wenn Performance im Vordergrund steht.
Hattet Ihr schon mal, dass Euer GR nach Kupplung stinkt? Also klar, nicht ohne Grund, schon wenn man die Kupplung beim Start mit hoher Drehzahl kommen lässt ... hab ich jetzt ein Mal gemacht, waren auch nur paar Meter... aber kenn ich von anderen Autos so nicht mit dem Geruch.
Wegen 255/265: da muss man glaub am Sturz was ändern... und dann gibt es immer noch keine Michelin 4S, in der Breite glaub nur 19 und 20 Zoll
Ähnliche Themen
Ich hab mal irgendwo gelesen dass neue Kupplungsscheiben eine Art Korrosionsschutz erhalten der nach und nach „abgearbeitet“ wird und neue Kupplungen deshalb eher riechen beim (auch normalen) schleifen..
Die ersten 1500 km ist es mir tatsächlich drei vier mal passiert, dass ich ihn nach drei Jahren DSG und dann anderthalb Jahren 88PS mit latschiger Kupplung drei vier mal abgewürgt hab. Fand sie anfangs echt gewöhnungsbedürftig. (Kleiner Einwurf: wer gibt zu, dass ihm das auch passiert ist? :-P )... das Auto geht dann ja wieder von selbst an, aber jedes Mal hat er dann auch so gestunken.
Daher hast Du vermutlich echt recht.
Er hat jetzt seit heute morgen 5000km und der hat in Fahrt wirklich richtig bekommen, aber nie so Launch-Control-mäßig aus dem Stand. Aber roch echt krass stark.
Naja der Malmedie z.B. 😁
Das Thema kommt ab min 18:00 so 😉
Klingt ja auch logisch was er sagt von wegen kein Schlupf beim Anfahren.. gibt ja kaum noch die Mischung von permanentem Allrad und Schaltgetriebe..
Ich bin auf jeden Fall auch mal gespannt wie lange es braucht bis ich das Ding allgemein gut / schnell schalten lerne, ist wie du sagst bestimmt nicht vergleichbar mit so latschigen SG mit denen man mal so rum-eiert 😉
Das Getriebe ist ein Traum find ich, knackig, sauber, fühlt sich mega an. Er braucht halt ein bisschen mehr Gas und Gefühl zum Anfahren sag ich jetzt mal, die Kupplung, auch wenn sie leicht geht, ist schon stramm (also wie sie greift)... die Gänge kann man superschnell und supersmooth durchschalten.
Und erst jetzt das Video angeschaut: genau so :-D
Ich war gerade eben noch unterwegs und habe mal den Turbodruck intensiver beobachtet (was echt schwer ist, wenn man voll Stoff gibt). Ich gehe mal von einem linearen Anstieg der Anzeige aus. Dann bestätige ich nochmals: So generell sind es bei meinem meist um die 1,1 bis 1,3 bar. Also in den unteren Gängen geht er glaub groß nicht über 1,1 bar, der dritte Gang wird am stärksten gepusht (wenn ich das so sagen darf), da waren so 1,4 rum auf der Uhr. Die 1,5 hab ich noch nie gesehen. Vollgas oben rum dann bis Limiter sind es wieder so 1,1 bis 1,2 bar ca.
Der Limiter auf 230 ist echt ruppig und auch ziemlich unnötig.
Meist schwankt es sich zu den Wert hin wie auf dem Foto.
Übrigens hing der Gestank von der Kupplung noch in der Lüftung, als ich wieder los gefahren bin :-D *hüstel*
Haben sich Deine RDKS-Sensoren mittlerweile eingependelt?
Zitat:
@MistaMilla schrieb am 20. Januar 2023 um 00:16:02 Uhr:
@WubzizHaben sich Deine RDKS-Sensoren mittlerweile eingependelt?
Jap, läuft jetzt seit zwei Tagen alles 🙂!
Geduld zahlt sich manchmal wirklich aus...
Danke für eure großartige Hilfe!
Die Sache mit dem Turboladerdruck: gibt es hier andere Erfahrungen oder deckt sich das einigermaßen mit Euren GRY? (Stock-Zustand)
Zitat:
@MistaMilla schrieb am 19. Januar 2023 um 19:55:16 Uhr:
Wegen 255/265: da muss man glaub am Sturz was ändern... und dann gibt es immer noch keine Michelin 4S, in der Breite glaub nur 19 und 20 Zoll
Ich meinte schon mit 19 Zoll.
Das dürfte super aussehen und vielleicht auch super grippen 😎
Bei drastisch anderen Rädern würde ich auf jeden Fall die Geometrie neu einstellen lassen - und zwar optimiert auf Sommer in übergross/überbreit (verglichen mit den Originaldimensionen) und im Winter mit den Winterrädern eben mit dem Kompromiss leben.
Zitat:
Zitat:
@MistaMilla schrieb am 4. Januar 2023 um 14:56:37 Uhr:
Zitat:
@koenea schrieb am 19. November 2022 um 18:17:52 Uhr:
Ladedruck!
Hallo liebe Gemeinde.
Wie viel Ladedruck wird bei euch maximal angezeigt? Denke bei mir ist ca. bei 1,3 bar schluss. Sollten es nicht 1,5 sein?
Gruß Andreas@koenea
Krass, wie weit diese Frage schon nach hinten gerutscht ist... und ich hab die seither in meiner "Queue" im Kopf hängen... aber irgendwie ist der Bock entweder immer zu kalt, wenn ich daran denke oder ich vergesse es dann im Eifer des Gefechts, da gezielt hinzuschauen, weil ich dann in meinem Element bin und abgehe :-D Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, dass wenn ich so in Landstraßengeschwindigkeit unterwegs bin und voll Stoff gebe, der Druck eigentlich meistens so bei 1,2 bis vllt. 1,3 bar steht (eher 1,2). Er drückt aber gut, glaub nicht, dass da was "fehlt". Glaub aus dem Stand raus würde ich behaupten geht die Nadel weiter im ersten...
Ich fahr eigentlich grundsätzlich im Track-Modus.
Ich habe bei meiner letzten Autobahnfahrt drauf geachtet. Er hat definitiv 1,5 bar angezeigt bei meiner Beschleunigung von 120 kmh auf ca. 180 kmh. Bei Landstraßenfahrten war ich auch oft nur bei 1,3 - 1,4 bar. Wahrscheinlich kommt die nächste Kurve dann teilweise doch wieder zu schnell.
Ich hatte meine Erfahrung ja vor ein paar Seiten schon mitgeteilt. Ich hatte auf der Autobahn definitiv 1,5 bar Ladedruck laut der Anzeige.