Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Liste -3% wenn der Händler nett ist (und mit viel Glück -3% Mwst)... Sonst im Netz nachschauen 31200 € die Basis, 36000 € das PP... Es wäre sogar das einzige Auto was ich 100% blind bestellen würde...

...wenn ich nicht bereits November 2019 einen Polo GTI bestellt hätte, was ich auch erst Oktober-November dieses Jahr bekomme (gut, mit einer Menge an Rabatt für einen Privat-Bar-Käufer)...

Zitat:

@Breton schrieb am 16. Juni 2020 um 08:50:31 Uhr:


Liste -3% wenn der Händler nett ist... Im Netz nachschauen 31200 € die Basis, 36000 € das PP...

Dann wird der Wagen ein Ladenhüter...

25.000 Einheiten sind jetzt nicht gerade sehr wenig, weshalb das Fahrzeug auch nicht unbedingt als exklusiv gilt.

Und es ist eben "nur" ein Toyota ohne Historie.

Naja, das sehe ich etwas anders.

Es gibt eine limitierte Produktionsdauer da der GR Yaris für die WRC-Homologation entwickelt wurde und diese +25000 Produktionseinheiten in den ersten 12 Monaten vorgibt.

Danach kann Toyota die Produktion stoppen, und dann sind 25000 für dieses Hammerteil nicht zu viel. Ende Mai gab es bereits trotz Corona 6000 (blind) Vorbestellungen..

Während der EU-Yaris in Frankreich produziert wird kann Toyota für den japanischen GR-Yaris seine Absatzmärkte aussuchen, und muss gar nichts in die EU absetzen (besonders wegen den EU-CO2 Strafen für jedes verkaufte Auto)... Die Nachfrage in Japan und Asien ist bereits hoch.

Der GR Yaris wird in DE keinen Ladenhüter. Er hat zwar keine Geschichte, aber es passt von Anfang an so viel zusammen und anders als mit unseren Fahrzeughersteller in DE/EU ist der Listenpreis ziemlich fair, wenn man bedenkt was alles in ihm steckt.

Es fehlt nur noch eine Fast-Lap mit Christian Menzel (mit richtig guten Reifen) wo er tatsächlich sagt: "Geil!", und dann gehen die Bestellungen durch die Decke... 😁

Zitat:

@Breton schrieb am 16. Juni 2020 um 11:03:37 Uhr:


Der GR Yaris wird in DE keinen Ladenhüter. Er hat zwar keine Geschichte, aber es passt von Anfang an so viel zusammen und anders als mit unseren Fahrzeughersteller in DE/EU ist der Listenpreis ziemlich fair, wenn man bedenkt was alles in ihm steckt.

Der Listenpreis ist fair - der Rabatt jedoch nicht.

Ich denke nicht, dass viele Kunden tatsächlich über 30 k € zu zahlen bereit sind (nach Rabattabzug).

Ähnliche Themen

Bei VW müsstest Du für diese Produktionsweise 60Tsd € bezahlen, deswegen produziert VW sowas erstmal gar nicht.

Die richtigen Käufer werden den GR Yaris richtig einschätzen und kaufen.

Eigentlich hatten Erfahrenen Profis im PKW-Bereich mit mindestens 40Tsd € für die Basis Version gerechnet...

Ich habe den Polo AW GTI mit sehr hohem Rabatt bestellt, aber es ist eben eher ein guter Kleinwagen Allrounder GT mit dünnen Reifen, aber da sind kaum Emotionen zu erwarten.

Zitat:

@Breton schrieb am 16. Juni 2020 um 11:24:03 Uhr:


Eigentlich hatten Erfahrenen Profis im PKW-Bereich mit mindestens 40Tsd € für die Basis Version gerechnet...

Du meinst wohl Jean Pierre Kraemer - für mich hat der Typ nicht so viel Erfahrung... Das hat er neulich beim Grip-Magazin wieder unter Beweis gestellt: Er driftet mit einem Ferrari zu viel und will danach einen Höchstgeschwindigkeitstest durchführen (dieser musste aufgrund der beschädigten Reifen jedoch abgebrochen werden).

Zitat:

Bei VW müsstest Du für diese Produktionsweise 60Tsd € bezahlen, deswegen produziert VW sowas erstmal gar nicht.

Für mich spielt es keine Rolle, ob ein Fahrzeug von Robotern oder in Handarbeit gefertigt wird, solange die Qualität stimmt.

Ich denk auch, dass sich der Wagen gut genug verkaufen wird.
Spätestens nachdem sämtliche deutschprachige & internationale Reviews den durch die Decke loben.
Und vor Allem....mangels Alternativen.

Es bleibt letztendlich die Frage der Zielgruppe:

Millionäre? - Wohl kaum, die kaufen lieber "Premium"-Marken.
Sammler? - Vielleicht wenige, die den Platz dafür haben.
Pragmatiker, die ein sportliches Kurzstreckenfahrzeug/Stadtauto wünschen? - Die bevorzugen jedoch einen 5-Türer.

Und als Erstwagen taugt der der GR Yaris auch nicht.

Die Zielgruppe ist also sehr überschaubar.

25.000 im Vertrieb weltweit erscheint wirklich nicht viel. Und ja, da gibt es (weltweit) sicherlich schon auch genug Sammler...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. Juni 2020 um 13:54:32 Uhr:


Es bleibt letztendlich die Frage der Zielgruppe:

Millionäre? - Wohl kaum, die kaufen lieber "Premium"-Marken.
Sammler? - Vielleicht wenige, die den Platz dafür haben.
Pragmatiker, die ein sportliches Kurzstreckenfahrzeug/Stadtauto wünschen? - Die bevorzugen jedoch einen 5-Türer.

Und als Erstwagen taugt der der GR Yaris auch nicht.

Die Zielgruppe ist also sehr überschaubar.

Nach dieser Logik hätte sich ein M4 oder RS5 gar nicht verkaufen dürfen, denn:

Millionäre fahren lieber McLaren, Porsche, Ferrari...oder wenn mehr Platz notwendig: RS7, RS6, S63...da ist ein M4 nicht besonders genug.
Sammler kaufen sicher nicht sowas, bei den Wertverlusten
Pragmatiker natürlich auch nicht, da keine 4/5 Türen.

Am Ende kaufen es also "ganz normale" Leute...wie ich zb und doch ja, das wird vermutlich mein neues Alltags-/Stadtauto und der M3 bleibt als Reisewagen und für Schönwetter-Ausflüge.
Der BMW hat übrigens echt genug Platz hinten und mehr als 20 sek. hab ich noch nie wegen der fehlenden 2 Türen verloren.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. Juni 2020 um 11:12:30 Uhr:


..
Der Listenpreis ist fair - der Rabatt jedoch nicht...

sorry -was ist das denn für eine verquere "logik" ?!

bei tesla zahlt man was da steht. fertig. am besten auch noch jahrelange vorreservierung gegen cash abgelegt.

wenn fair - dann wird es auch honoriert.
rabatt ist für wen ?... das vermeintlich "gute gefühl", siehe möbel-/küchenkauf 😉

@flex-didi: Es wird immer als Ausgangsbasis der Listenpreis herangezogen - und der klingt zunächst mal gut.

Letztendlich regelt der Markt den Preis - und die deutschen Kunden sind Rabatte von 15-20 % gewohnt.

mag sein. aber auch nicht in allen klassen ! mit jeweiligen image prallt man da auch mal ab.

tesla schon genannt aber auch dacia !

Ja, JP hat das auch geschätzt, und er ist einen Tuner der genug Erfahrung hat um zu wissen was Teile und Handarbeit kosten. Seinen Geschäft kann man nicht schlecht machen. Das er keinen echten Rennfahrer ist, das weiß doch jeder, sogar er selbst. Ich kenne Rennfahrer die ähnlich dummen Sachen auf der Nordschleife veranstalten...

Handarbeit honoriere ich nicht - ein von Hand zusammen geschraubtes Fahrzeug bietet zudem mehr Fehlerquellen als eines aus Roboterfertigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen