Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Nordschleifenrunde vom sport auto Supertest:

https://www.youtube.com/watch?v=JdeptmXnSfo

Zitat:

@ösi-chris schrieb am 7. April 2021 um 13:29:22 Uhr:


Hat sich eigentlich schon jemand erkundigt, wie es mit dem GR-Normal-Felgen-Satz aussieht - was die kosten und was die wiegen?

Ich bin mir nicht sicher aber die sehen den Enkei Shogun sehr ähnlich. Die wären um 9kg und kosten ca. 650€

Zitat:

@APPolo91 schrieb am 7. April 2021 um 19:56:44 Uhr:


Nordschleifenrunde vom sport auto Supertest:

https://www.youtube.com/watch?v=JdeptmXnSfo

Na endlich!

Die Zeit hatte ich ziemlich genau erwartet, keine Überraschung, ordentlicher Wert.
Gut gefahren die Runde!

Was man sieht: der hauptsächlich limitierende Faktor sind die Reifen die ab Minute 5 abbauen und zu mehr untersteuern führen. Typisch Michelin UHP-Straßenreifen, sehr viele gute Eigenschaften, aber nicht besonders standfest. Merkt man selbst auf ambitioniert gefahrenen Landstraßen.
Aber ja, jammern auf höchstem Niveau

Und natürlich die Motorleistung, auf den langen Geraden verhungert der GRY aber sowas von gewaltig 🙂 Damit müssen wir wohl erstmal leben, ist ja ok.
Wenn sich der Motor als standfest erwiesen hat kann man immer noch über (garantieeliminierende) Leistungssteigerung nachdenken, bis dahin kommt man auch zurecht.

Fahrwerk scheint selbst auf der NOS und im Serientrimm überraschend gut zu funktionieren, besser als erwartet. Da reicht wohl (bei nur gelegentlichen Trackdays) etwas Feinschliff.

Zitat:

@APPolo91 schrieb am 7. April 2021 um 19:56:44 Uhr:


Nordschleifenrunde vom sport auto Supertest:

https://www.youtube.com/watch?v=JdeptmXnSfo

Hockenheim GP-Kurs 2.03,5 (Leistung 264 PS, 1295 Kg)
Focus ST 2.06,4
Fiesta ST 2.08,9

Ähnliche Themen

8.15min im Supertest der Sportauto auf der NOS. Ich bin gespannt, was sie dazu schreiben und bewerten. Am Freitag liegt die Ausgabe (05/2021) am Kiosk aus. Online ist der Test in der READLY-App schon verfügbar. Ich hätte mir persönlich etwas mehr erwartet, aber zaubern kann der Yaris nun doch nicht. ABER vergleicht man die Zeiten mit anderen/ähnlichen Fahrzeugen, dann hat er sich doch sehr gut geschlagen, bedenkt man, dass viele mit Semis ausgeliefert und gefahren werden und der Yaris ohne Semis den Test absolviert hat. Von dem her doch eine beachtliche Leistung.

Ich habe mir die Mühe gemacht, alle relevanten Supertests der Sportauto rauszusuchen und die Daten hier zu vergleichen. Semislicks habe ich unterstrichen zur leichteren Unterscheidung

Supertest Sportauto

Wie ist denn das sportliche Umfeld:
7.43min BMW M2 CS (Sportauto 09/2020) -> auf Michelin Pilot Sport Cup 2, gemessene 491PS/580Nm (wie üblich, BMW liefert Stage 1 gleich original ab Werk!)
7.49min Mercedes AMG A45s (Sportauto 04/2020) -> auf Pirelli P Zero Trofeo R, gemessene 456PS/513Nm (AMG liefert Stage 1 gleich original ab Werk!)
7.52min BMW M2 Competition (Sportauto 11/2018) -> auf Michelin Pilot Super Sport, gemessene 418PS/550Nm
7.56min, Renault Alpine A110S (Sportauto 10/2020) -> auf Michelin Sport Sport 4, gemessene 289PS/350Nm
7.57min Golf GTI Clubsport S (Sportauto 07/2016 -> auf Michelin Pilot Sport Cup 2, gemessene 322PS/400m
8.01min, Honda Civic Type R (Sportauto 02/2018) -> auf Michelin Pilot Sport Cup 2, gemessene 338PS/420Nm
8.03min, Renault Alpine A110 (Sportauto 06/2019) -> auf Michelin Sport Sport 4, gemessene 270PS/345Nm
8.04min Mini JCW GP3 (Sportauto 08/2020) -> auf Hankook Ventus TD (Semislick), gemessene 319PS/450m
8.04min Golf TCR (Sportauto 12/2019 -> auf Michelin Pilot Sport Cup 2 N0, gemessene 291PS/358m
8.06min Focus RS MK3 (Sportauto 01/2017) -> auf Michelin Sport Cup 2, gemessene 326PS/457Nm
8.07min Golf GTI Clubsport (Sportauto 07/2016 -> auf Michelin Pilot Sport Cup 2, gemessene 294PS/370m
8.12min, Renault Megane RS (Sportauto 01/2019) -> auf Bridgestone Potenza S001, gemessene 266PS/380Nm
8.14min Seat Leon Cupra 280 (Sportauto 01/2015 -> auf Michelin Pilot Sport Cup 2, gemessene 305PS/380m (Seat liefert Stage 1 gleich original ab Werk!)
8.15min Toyota Yaris GR (Sportauto 05/2021) -> auf Michelin Pilot Sport 4s, gemessene 264PS/370Nm
8.15min VW Golf R (Sportauto 10/2014) -> Bridgestone Potenza RE050A, gemessene 295PS/405Nm
8.20min Hyundai I30N Performance (Sportauto 05/2018) -> auf Pirelli P Zero, gemessene 278PS/400Nm
8.23min Ford Focus ST MK3 (Sportauto 03/2021) -> auf Michelin Pilot Sport 4s, gemessene 287PS/398Nm
8.28min Ford Fiesta ST (Sportauto 03/2020) -> auf Michelin Pilot Pilot Super Sport S1 (kenne ich garnicht S1), gemessene 209PS/285Nm
8.28min Mini JCW Pro (Sportauto 04/2017) -> auf Pirelli P Zero, gemessene 238PS/330m
8.41min Audi S1 (Sportauto 11/2014) -> auf Bridgestone Potenza S001, gemessene 238PS/398Nm
8.45min Toyota Yaris GRMN (Sportauto 05/2019) -> auf Bridgestone Potenza RE050A, gemessene 220PS/248Nm

In diesem Beitrag erfährt man noch ein paar Details mehr, was am HP anders ist gegenüber Standard!

https://www.youtube.com/watch?v=KS7hejysmN8

https://www.youtube.com/watch?v=1xZXUCXpy_A

BTG, verkürzte nordschleife...passt zur zeit von sport auto....btg ist ca. 25 sek kürzer/schneller....

Ich finde eher interessant, was egal die "Spiegel Problematik“ wohl dem Rennfahrer ist!

Gruß

828ab4fa-eebf-4eb1-8ed1-92288bda986b

Zitat:

@Nicki-Nitro schrieb am 8. April 2021 um 07:38:18 Uhr:


8.15min im Supertest der Sportauto auf der NOS. Ich bin gespannt, was sie dazu schreiben und bewerten

"Anders als der GRMN hat der GR mit seinem kompromisslosen Konzept eine starke Leistung abgeliefert. Danke Toyota so eine Spaßbüchse zur Serienreife entwickelt zu haben..." Ah, und die Luftdrücke sollen sich auch entscheidend auswirken.

Da der GR vermutlich alle Fahrzeuge in Nickis Liste und die meisten vor ihm platzierten Fahrzeuge in der Komplettliste auf Rallyepisten in Grund und Boden fahren würde, eine fantastische Zeit.

Zitat:

@Miyota schrieb am 8. April 2021 um 09:35:31 Uhr:


Ich finde eher interessant, was egal die "Spiegel Problematik“ wohl dem Rennfahrer ist!

Gruß

Kommt auch sehr auf die Körpergröße an. Mit Sitz ganz unten und 1,74m stört mich der Spiegel auch nicht :-)

Ich dachte mir gerade das gleiche, bin auch 1,74 hoch :-)

Zitat:

@rouven73 schrieb am 8. April 2021 um 09:39:45 Uhr:



Zitat:

@Nicki-Nitro schrieb am 8. April 2021 um 07:38:18 Uhr:


8.15min im Supertest der Sportauto auf der NOS. Ich bin gespannt, was sie dazu schreiben und bewerten

"Anders als der GRMN hat der GR mit seinem kompromisslosen Konzept eine starke Leistung abgeliefert. Danke Toyota so eine Spaßbüchse zur Serienreife entwickelt zu haben..." Ah, und die Luftdrücke sollen sich auch entscheidend auswirken.

Da der GR vermutlich alle Fahrzeuge in Nickis Liste und die meisten vor ihm platzierten Fahrzeuge in der Komplettliste auf Rallyepisten in Grund und Boden Fahren würde, eine fantastische Zeit.

Träum weiter! 🙂
Leute, kommt mal wieder runter... Der GRY ist - was die Fahrleistungen betrifft - bestimmt ein sehr gutes Auto, vor allem in der Preisklasse <40k€ (da gibt es nämlich praktisch fast nix 😉), aber auf das Niveau der YT-Filmchen "GRY chasing Porsche GT2" sollte man sich vielleicht doch nicht begeben.

Der NOS-Test ist der bulletproof und die Abrundung des eigentlich viel interessanteren SportAuto-Vergleichstests der "Hot Hatches" inklusive der Analyse. Leider werden meist nur die Zeiten und nicht der zur richtigen Einordnung mindestens ebenso wichtige Text gelesen.
Außerdem zeigt er das es keine gravierenden Schwachpunkte gibt die man nicht oder nur mit sehr viel Geld beseitigen kann (Stichwort: Audi-Bremsen😠) und wo man Verbesserungspotential finden kann (aber nicht muss!).

Und wenn hier die Reifen (ganz offensichtlich zu Recht) ins Feld geführt werden sollte man aber auch berücksichtigen das die Umfeldbedingungen OPTIMAL für ein Auto wie den GRY waren - einigermaßen warme Fahrbahn bei ziemlich kalter Außenluft.
Einige der Wettbewerbsfahrzeuge (ebenfalls mit Turbomotoren) sind bei 30° Lufttemperatur und entsprechender Fahrbahntemperatur gemessen worden.
Es sollte jedem klar sein was mit der Leistung eines Turbomotors passieren kann wenn die Lufttemperatur steigt und wie sich die Michelin 4S bei hohen Fahrbahntemperaturen verhalten hätten... Da hilft irgendwann auch die unzweifelhaft sehr gute Traktion des 4wd nichts mehr.😉

Immerhin hat Toyota mit dem GRY den höchst peinlichen Auftritt des GRMN mehr als wieder ausgeglichen und uns ein durchaus wettbewerbsfähiges, bezahlbares Spaßgerät mit praktischen Nutzen gegeben. Den GT86 und aktuellen Supra nehme ich mal aus da eh´ ein Subaru bzw. BMW...
DAS ist doch mal was!

Toyota ist seit 20 Jahren (seit dem Celica GT-Four) als Marke für die meisten immer mehr der Inbegriff für langweilige Spießerautos geworden - was sie gerade korrigieren und das in Zeiten da sich andere (z.B. Audi) aus dem Sportwagensegment verabschieden.
Da kann man nur sagen: weiter so!

Yesss!

Die ganzen Vergleiche bringen sowieso nichts, da nicht einmal 1 %der GR Fahrer irgendwann solche Limits erreichen!

Ich habe mir den Spaßvogel gekauft, weil ich daran Freude finde und mit dieser Zwerg endlich wieder das Gefühl gibt, ein gut motorisiertes, sicheres Auto fahren zu dürfen.

Als Draufgabe kann ich auch ab und zu irgendwo am Ring ein paar Runden drehen (sicherlich nie im Wettbewerbsmodus, sondern nur freies - schnelles - sicheres fahren in eine Richtung ;-) ).

Ich verstehe teilweise nicht, warum man immer die Limits sucht anstatt die persönlichen Feinheiten zu genießen - also viel Freude mit Euren GR´s - ich habe immer noch Freude am warten :-)

Die beiden Schlusssätze in den letzten beiden Absätzen von Klaus sagen doch alles - TOP!

Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 8. April 2021 um 12:04:57 Uhr:



Zitat:

@rouven73 schrieb am 8. April 2021 um 09:39:45 Uhr:


"Anders als der GRMN hat der GR mit seinem kompromisslosen Konzept eine starke Leistung abgeliefert. Danke Toyota so eine Spaßbüchse zur Serienreife entwickelt zu haben..." Ah, und die Luftdrücke sollen sich auch entscheidend auswirken.

Da der GR vermutlich alle Fahrzeuge in Nickis Liste und die meisten vor ihm platzierten Fahrzeuge in der Komplettliste auf Rallyepisten in Grund und Boden Fahren würde, eine fantastische Zeit.

Träum weiter! 🙂
Leute, kommt mal wieder runter... Der GRY ist - was die Fahrleistungen betrifft - bestimmt ein sehr gutes Auto, vor allem in der Preisklasse <40k€ (da gibt es nämlich praktisch fast nix 😉), aber auf das Niveau der YT-Filmchen "GRY chasing Porsche GT2" sollte man sich vielleicht doch nicht begeben.

Der NOS-Test ist der bulletproof und die Abrundung des eigentlich viel interessanteren SportAuto-Vergleichstests der "Hot Hatches" inklusive der Analyse. Leider werden meist nur die Zeiten und nicht der zur richtigen Einordnung mindestens ebenso wichtige Text gelesen.
Außerdem zeigt er das es keine gravierenden Schwachpunkte gibt die man nicht oder nur mit sehr viel Geld beseitigen kann (Stichwort: Audi-Bremsen😠) und wo man Verbesserungspotential finden kann (aber nicht muss!).

Und wenn hier die Reifen (ganz offensichtlich zu Recht) ins Feld geführt werden sollte man aber auch berücksichtigen das die Umfeldbedingungen OPTIMAL für ein Auto wie den GRY waren - einigermaßen warme Fahrbahn bei ziemlich kalter Außenluft.
Einige der Wettbewerbsfahrzeuge (ebenfalls mit Turbomotoren) sind bei 30° Lufttemperatur und entsprechender Fahrbahntemperatur gemessen worden.
Es sollte jedem klar sein was mit der Leistung eines Turbomotors passieren kann wenn die Lufttemperatur steigt und wie sich die Michelin 4S bei hohen Fahrbahntemperaturen verhalten hätten... Da hilft irgendwann auch die unzweifelhaft sehr gute Traktion des 4wd nichts mehr.😉

Immerhin hat Toyota mit dem GRY den höchst peinlichen Auftritt des GRMN mehr als wieder ausgeglichen und uns ein durchaus wettbewerbsfähiges, bezahlbares Spaßgerät mit praktischen Nutzen gegeben. Den GT86 und aktuellen Supra nehme ich mal aus da eh´ ein Subaru bzw. BMW...
DAS ist doch mal was!

Toyota ist seit 20 Jahren (seit dem Celica GT-Four) als Marke für die meisten immer mehr der Inbegriff für langweilige Spießerautos geworden - was sie gerade korrigieren und das in Zeiten da sich andere (z.B. Audi) aus dem Sportwagensegment verabschieden.
Da kann man nur sagen: weiter so!

Blubber Du hier auch gern weiter auf Deinem neu entdeckten Catwalk. Nun gut, dann können eben alle Fahrzeuge auch Schotter, danke für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen