Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Zitat:

@Madozu schrieb am 31. März 2021 um 09:32:10 Uhr:



Zitat:

@klaus1ladu schrieb am 30. März 2021 um 20:46:59 Uhr:



Hmm, leider nicht allzu viel: ~ 1kg/Felge. Nicht die Welt, aber bei 260PS freut man sich über alles und merkt den Unterschied.

Da kann ich Dir nur zustimmen. Masseneinsparungen an Rädern und Bremsscheiben (rotierende Massen) schlagen etwa mit einem Faktor 10 zu Buche wenn es um Beschleunigung geht.

Speckst Du Deine Räder total um 5kg ab, nimmt die Beschleunigung zu als wäre Dein ganzes Auto 50kg leichter. Es ist als würde Deine (zugegeben in diesem Beispiel etwas leichte) Freundin aussteigen ;-)

Das meinte ich - wobei "10-fach" umstritten / etwas hoch gegriffen ist nach meiner Erfahrung 😉
Und nicht vergessen: umgekehrt (beim Bremsen) gilt grundsätzlich das Gleiche!

Das war die "rotative" Einsparung, dazu kommt noch der Aspekt der ungefederten Masse. Allerdings dürfte das beim Serienfahrwerk mit 140mm Federweg 😰 nicht sooo die Rolle spielen solange man unter 10kg/Felge bleibt. Aber weniger ist immer besser wenn es ohne Stabilitätseinbußen geht!
Rüstet man auf ein (gutes!) Gewindefahrwerk um das per Radlastwaage eingestellt optimal arbeitet spielt das wieder eine merkliche Rolle.

Das hält mich momentan auch davon ab auf die ach so modernen 19" umzusteigen für die es viel mehr UUHP-Reifen gibt und deren niedrigere Reifenflanken (zugegeben) etwas präziser einlenken... aber eben mindestens um den Preis der höheren rotativen Masse da das schwere Felgenbett weiter vom Zentrum entfernt ist.
Für diejenigen die es nicht wissen: die Rädergrößen beim GRY sind keineswegs willkürlich gewählt sondern entsprechen zu 100% dem WRC-Reglement!

Das Einsparpotential "Freundin" entfällt bei mir allerdings unabhängig von dem anzunehmenden Gewicht 😉 ohnehin denn die müsste auf dem Boden sitzen mangels Bestuhlung und sowieso rechts auf der (nicht mehr vorhandenen) Rücksitzbank - der besseren Gewichtsverteilung wegen! 😁 😁 [Nur Spaß!]
Dafür kommt dann ggf. gelegentlich das Gewicht eines MTB dazu dass dann aber (hoffentlich) ausreichend Platz hat und viiiel leichter ist, nicht rummault wegen des Fahrstils, keine Isofix-Babysitze montieren und nicht dauernd stehen bleiben will um Eis zu essen. 😁
Aber chacun à son goût 😉

Ernsthaft: bitte nicht falsch verstehen, der GRY ist serienmässig wirklich gut! Ich bin nur ein notorischer Optimierer und es macht mir Spaß das Beste aus dem Potential herauszuholen...

50/50 und in den „Dreck“- Modus 😁

How to driften 😉

https://youtu.be/08l-jY0RLA0

Da ist der Tscheche, bruddal:

https://youtu.be/jtXoZ6_YNTs

Falls für jemanden interessant:

Hier die Klappenanlage von Bastuck mit ECE für den GR Yaris

https://youtu.be/CJ8vuLsqEPs

Zitat:

@WhySoSeriousSs schrieb am 31. März 2021 um 17:04:30 Uhr:


50/50 und in den „Dreck“- Modus 😁

How to driften 😉

https://youtu.be/08l-jY0RLA0

Da ist der Tscheche, bruddal:

https://youtu.be/jtXoZ6_YNTs

Tscheche: sag ich doch! 😎 Respekt!

Drift: der Mann hat völlig Recht mit 50/50. Das ist das Problem das ich immer mit meinen Hecktrieblern (egal wo der Motor sitzt) hatte: wenn´s zu viel wird sind sie schwieriger zu kontrollieren, da zieht sich der GRY leichter wieder grade.
Aber ganz ehrlich: 30/70 im Expert-Mode macht mir mehr Spaß, auch wenn man objektiv langsamer ist 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@WhySoSeriousSs schrieb am 31. März 2021 um 17:16:11 Uhr:


Falls für jemanden interessant:

Hier die Klappenanlage von Bastuck mit ECE für den GR Yaris

https://youtu.be/CJ8vuLsqEPs

Klugscheissermodus an:
Wer sich für Nachrüstabgasanlagen interessiert sollte generell vor Kauf eines bedenken: es geht NUR entweder ein (HJS-)Downpipe-Metallkat ODER eine Nachrüst-AGA! Beides zusammen ist kaum noch legal (auch wenn beide einzeln ECE haben) und wird m.E. heutzutage auch nach §21 nicht mehr ohne aufwändige Messungen abgenommen. Beides kombiniert wird nach heutigen Standards einfach als zu laut angenommen.

Ein Metallkat macht das Auto ein klein wenig lauter, verändert aber nicht den Klang. Bringt jedoch viel mehr Leistung (schätze mal so 15-20PS ohne Softwareanpassung) und entlastet gleichzeitig den Turolader (etwas besseres Ansprechen, Lebensdauer) + allgemein geringere thermische Belastung Motor.

Die Bastuckanlage soll lt. Anbieter 3,5KW bringen, das ist noch fast im Bereich der Messungenauigkeit... Klangbewertung überlasse ich den Spezialisten, ich zähle mich nur sehr bedingt dazu.🙂

Bastuck ist für mich immer DIE Proll-Anlage schlechthin. Laut, lauter, am l....

Ich hatte an meinem JCW „nur“ einen 100 Zeller (nicht so gaaaaaanz Legal), Softwaresteuerung, großer Forge LLK gemacht, und der Klang sowas von g..l. Kontrolle hatte ich in 8 Jahren nur eine, da verschwand das grüne Männchen sogar unter meinem Auto, aber da alles Übrige doch noch Serie war, viel es nicht auf und durfte ich glücklich weitercruisen.

Habe mir die dezente Miltek bestellt, da ja leider hier in Ösi-Land mittlerweile sehr genau auf Lärm geachtet wird. Die bekomme ich auch ohne Probs eingetragen, und gut ist es.

Andere Veränderungen habe ich nicht vor .... der Alltag wird‘s noch zeigen ;-)

Ab und an werden wir dann den Panonia-Ring, Wachau-Ring oder A1-Ring besuchen, darauf freue ich mich besonders, und dann entscheide ich wegen dem Fahrwerk, aber das KW3 wäre schon ein Ferrero :-)

Von Bilstein wird was kommen😉 der Zulieferer (Dreh- und Frästeile) hat schon ein kleinen Sneak Peek gepostet.

Und ehrlich gesagt denke ich, dass das richtig Sahne wird 😉

Ich halte mal die Augen offen😉

Zitat:

@ösi-chris schrieb am 31. März 2021 um 20:11:04 Uhr:


Bastuck ist für mich immer DIE Proll-Anlage schlechthin. Laut, lauter, am l....

Ich hatte an meinem JCW „nur“ einen 100 Zeller (nicht so gaaaaaanz Legal), Softwaresteuerung, großer Forge LLK gemacht, und der Klang sowas von g..l. Kontrolle hatte ich in 8 Jahren nur eine, da verschwand das grüne Männchen sogar unter meinem Auto, aber da alles Übrige doch noch Serie war, viel es nicht auf und durfte ich glücklich weitercruisen.

Habe mir die dezente Miltek bestellt, da ja leider hier in Ösi-Land mittlerweile sehr genau auf Lärm geachtet wird. Die bekomme ich auch ohne Probs eingetragen, und gut ist es.

Andere Veränderungen habe ich nicht vor .... der Alltag wird‘s noch zeigen ;-)

Ab und an werden wir dann den Panonia-Ring, Wachau-Ring oder A1-Ring besuchen, darauf freue ich mich besonders, und dann entscheide ich wegen dem Fahrwerk, aber das KW3 wäre schon ein Ferrero :-)

Die Einschläge (=Kontrollen) kommen immer näher, hier in Rheinland-Pfalz drehen Sie total durch und beschlagnahmen Autos bei der allerkleinsten Abweichung. 😠
Darf ich fragen woher der 100-Zeller stammt? Meiner Erfahrung nach kann man außer HJS niemandem dauerhaft vertrauen, sind allerdings auch die allerteuersten.

Milltek resonated (ECE) fahre ich an meinem momentanen GT86, aber ehrlich gesagt empfinde ich die schon als etwas zu laut (für meine Umwelt, nicht für mich), wirkt erkennbar aufdringlich auf andere... Das muss ja nicht sein. Aus heutiger Sicht hätte ein 200zeller HJS in der Downpipe völlig gereicht (was auch deutlich mehr Leistung gebracht hat). Rückrüsten mag ich jetzt aber auch nicht mehr.

KW-Fahrwerk: spreche erst mit den KW-Leuten bzgl. der Unterschiede zwischen KW v3 und Clubsport (2-way)! Verstellbare Domlager (die Königslösung zur Sturzverstellung gerade für den Mischbetrieb Straße / Rennstrecke) gibt´s nur beim Clubsport... Aufpreis hält sich momentan einigermaßen in Grenzen und sehr oft sind die Clubsportdämpfer sehr viel aufwändiger aufgebaut (bei manchen Fahrzeugen aber nahezu identisch bis auf die Domlager - beim GRY weiss ich es noch nicht).
Öhlins baut auch gerade etwas, bin noch am Nachforschen was die machen und - vor allem - was der Spaß kostet 🙁

Wenn´s nicht zuviel verlangt ist berichte doch mal wie Du den Unterschied zwischen Mini und GRY empfindest... Wäre interessant das aus erster Hand zu hören und nicht nur aus der Fachpresse

Zitat:

@WhySoSeriousSs schrieb am 31. März 2021 um 20:31:11 Uhr:


Von Bilstein wird was kommen😉 der Zulieferer (Dreh- und Frästeile) hat schon ein kleinen Sneak Peek gepostet.

Und ehrlich gesagt denke ich, dass das richtig Sahne wird 😉

Ich halte mal die Augen offen😉

Ein Fahrwerk wie das B16 wäre ne Ansage, die ich wahrscheinlich sofort nehmen würde.

Das B16 in meinem Cooper S war Bombe

Zitat:

@ösi-chris schrieb am 3. März 2021 um 14:10:13 Uhr:


Ich sag´s mal so - es sind zwei komplett verschiedene Herangangsweisen.

Der Mini ist mit seinem Twin-Sroll-Turbo ein irrsinnig aggressives Vorderrad-TüTü. Spricht sehr brutal auf den Gasfuß an und meiner mit den paar Optimierungen hört erst bei ca. 260 km/h auf, Gas zu geben.
Der Vorteil, wenn Du ein Auto kaufst, das Serie "nur" 238 geht und dann durch Motortuning nicht bei 250 eingeregelt wird, weil er diese Geschwindigkeit ja nie erreicht 🙄

Das Go-Kart-Feeling ist im Mini R56 noch sehr gut erhalten - der F56 kann das bei Weitem nicht mehr so gut - aber das sind meine Befindlichkeiten, jeder F56 Fahrer wird das Gegenteil behaupten 😁

Der Yaris konnte mich in wenigen Stunden mehr als überzeugen. Im Kurvenverhalten, in der Kurvenbeschleunigung, die Differentiale (und ich hatte nur Standard zur Probefahrt), die Beschleunigung des 3 Zylinders ist zwar nicht besser als beim Mini - steht ihm aber auch in nichts nach. Die Bremsen sind fantastisch, obwohl auch der JCW sehr gute Bremsen verbaut hat.

Eigentlich hat mich der Yaris sofort überzeugt, ein ebenbürtiger kleiner Vernichter zu meinem Mini zu werden - genau das, was ich schon lange gesucht, und jetzt gefunden habe 🙂😁🙂

Einziges Manko hier in ÖSI-Land ist halt die Steuer - und auch der Spritverbrauch, und die Servicekosten und und und ......... EGAL , GRRRRRRRRRrrrrrrrrrr

@klaus1ladu

Da hatte ich schon einen kleinen Vergleich angestellt. Richtig kann ich es erst, wenn meine Black Beauty da ist!

Übrigens 100 Zeller war von Akkrapovic mit Lamdasteuergerät und eigener, nachprogrammierter Motorsteuerung

Zitat:

@WhySoSeriousSs schrieb am 31. März 2021 um 20:31:11 Uhr:


Von Bilstein wird was kommen😉 der Zulieferer (Dreh- und Frästeile) hat schon ein kleinen Sneak Peek gepostet.

Und ehrlich gesagt denke ich, dass das richtig Sahne wird 😉

Ich halte mal die Augen offen😉

Mach das auf jeden Fall, vielleicht eine Alternative wenn das ein Clubsport wird? Aber was lässt Dich vermuten dass das Bilstein besonders gut wird?

Nachdem ich die letzten Berichte vom KW im Tesla Mod. 3 gesehen habe, zweifle ich immer mehr an der Marke.

Durch die engen Windungen schlägt sich die Pulverbeschichtung sofort ab und die Federn sind nach wenigen Monaten total rostig! Kostenpunkt EUR 2.800, für das Fahrwerk!

Habt bzw. hattet Ihr beim Losfahren bzw. Schalten vom ersten in den zweiten Gang eigentlich auch ein Knacken, einen leichten Schlag (vermutlich) aus dem Antriebsstrang? Am Anfang trat das Geräusch generell auf, mittlerweile sporadisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen