Toyota Corolla Kombi Bj 2007 Dreht viel zu hoch
Hallo zusammen,
ich habe seit einem Jahr einen Corolla Kombi Baujahr 2007. alles bestens, außer: der Wagen dreht extrem hoch. Bei Tempo 110 steht der Drehzahlmesser bei über 3000. Das ist auf der Autobahn nicht auszuhalten. Bei Tempo 100 würde ich am liebsten schon in den 6. Gang, der natürlich nicht vorhanden ist, schalten. Ich war bei einer Toyota Werkstatt und die haben gesagt, das ist normal, das sei eben kein Auto für Langstrecke.
Ist das bei Euch auch so?
Auf der Autobahn verbraucht der Wagen dadurch natürlich sehr viel und ist auch extrem unangenehm laut. Da war damals selbst mein VW Polo angenehmer zu fahren.
Frage an euch, ist das wirklich normal bei diesem Auto? Oder kann man den Motor anders einstellen?
Danke für kurze Antwort!
Gruß
60 Antworten
Danke für Eure Antworten. Ich werde am Wochenende mal auf die Autobahn fahren und das Tempo und die Drehzahl nochmal checken. Dann gebe ich hier noch mal BEscheid. LG
Ist normal.
Macht mein 1,4 vvti 2002 auch so.
Die Wagen sind halt für den internationalen Markt gebaut und fast nirgends darf man so heizen wie in DE.
120 km/h ist in den meisten Ländern max…
Einfach entschleunigen und entspannen! ??
Was hat der denn für einen Motor ?
Hubraum ?
Mein Auris 1,2 dreht 2100 U/min bei 110 kmh
Müsste laut Wikipedia der 1.6 VVT-i sein (das ist der einzige Benziner mit 110 PS).
Und wir reden vom Corolla E12.
Ähnliche Themen
Den hab ich auch, das Drehzahlniveau ist dank fehlendem 6.Gang oder entsprechend langem 5. wirklich recht hoch. In der Folge ist das Auto recht laut und auch auf das Autobahn nicht besonders sparsam. Landstrasse geht um die 6 Liter, auf der BAB bei 130 bis 150 um die 7...ist aber für so eine alte Kiste auch nicht schlecht. Hauptsache er ist zuverlässig, und da kann man wirklich nicht meckern.
Versuchs mal mit 110 da sollte der Verbrauch runtergehen .
110...auf der Autobahn...nö..ausser in Holland...oder wenn irgendwann in hoffentlich sehr ferner Zukunft der Falll eintreten sollte, das noch mehr Öko-Diktatoren unser Land beherrschen...und wir mit ferngesteuerten Elektrokarren rumfahren oder das individuelle Reisen nur noch per Rad oder zu Fuss erlaubt ist...
So sparsam und schnell wie mit meinem alten Golf 3 TDI bin ich eh nie wieder unterwegs..90 PS, wenn man wollte über 200 und bei Bedarf unter 4 Liter...aber der war ja nicht Euro irgendwas mit Partikelfilter oder so...
Du bist mit dem 90PS TDI über 200 gefahren? Und unter 4 Liter? Hattest du ein spezielles Chiptuning?
Mit 90 PS kann man nach Tacho 180 fahren und wenn dann noch der Tacho 10 % mehr vor geht als üblich , leicht bergab mit Rückenwind .
usw.
Kann man sich das vorstellen .
Navi sagte damals 202...Tacho ging nur bis 200..Golf 3 eben...zügig ging er bis 180, die 202 brauchten Anlauf..bei dem Speed brauchte er um die 6 Liter, unter 4 bei 110, bestes Auto was ich motormässig je hatte...warum der so gut ging weiss ich bis heute nicht.
BTT
@Mari_
Gibt es schon etwas Neues?
Was hat die Autobahnfahrt hinsichtlich Drehzahl und Geschwindigkeit ergeben?
Hallo, danke für deine Nachfrage. Bin bis jetzt noch zum
Hochladen gekommen. Is bei Tempo 110 sogar höher als 3000/u. (Letztes Bild).
Is einfach mega unangenehm und auf Dauer anstrengend auf der Autobahn… sonst so das Auto super.
Lg
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 18. April 2023 um 15:13:04 Uhr:
Sorry, 3.000 Umdrehungen sind doch bei einem Benziner nicht am Drehzahllimit! Normalerweise beginnt der "rote" Bereich eines Benziners bei 7, eher 8.000 Umdrehungen. Und selbst ein Diesel dreht unproblematisch bis 5.000... ganz zu schweigen von Rennmotoren, die auch weit über 10.000 drehen...
Hallo, danke für Deine Antwort. Ich habe auch nicht Drehzahllimit gesagt, aber es ist meiner Meinung, und im Vergleich zu meinen anderen Autos, die ich hatte, viel, viel höher und damit auch viel lauter.
Ich hatte mal einen Golf V mit 1.6er Benziner. Der war auch sehr kurz übersetzt. Da war das Drehzahlverhältnis ähnlich diesem hier.
Ein Nissan Almera war etwas länger übersetzt, meine da lag ich bei Tacho 100 irgendwo im Bereich 2500-2700 Umdrehungen aber so genau weiß ich das nicht mehr.
Unser Ford Kuga dreht bei Tacho 100 ca. 2000 Umdrehungen.
Mein Subaru Forester (Automatik) ist bei Tacho 100 bei 1700 und bei Tacho 120 genau bei 2000 Umdrehungen.
Alle genannten Autos sind übrigens Saugbenziner, nur der Kuga ist ein Turbobenziner. Bis auf den Subaru alle Handschaltung.
Was ich damit sagen will: Es hängt eben vom Auto ab und vom Hersteller, wie er das Getriebe übersetzt und ob 5 oder 6 Gang.
Du kannst daran nichts ändern. Beim Golf hat das einige gestört und es gab hier mal einen Beitrag, wo Leute einen sechsten Gang nachträglich verbaut haben (oder den 5. verlängert, nicht mehr sicher).
3000 Umdrehungen bei 100km/h sind aber für ein Auto aus dem Bauzeitraum auch nicht ungewöhnlich. Aber für lange Autobahnetappen eben nur bedingt geeignet. Zumindest geräuschtechnisch. Dem Auto macht es nichts aus, mit 4000 Umdrehungen zu fahren.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 29. April 2023 um 16:06:52 Uhr:
Ich hatte mal einen Golf V mit 1.6er Benziner. Der war auch sehr kurz übersetzt. Da war das Drehzahlverhältnis ähnlich diesem hier.Ein Nissan Almera war etwas länger übersetzt, meine da lag ich bei Tacho 100 irgendwo im Bereich 2500-2700 Umdrehungen aber so genau weiß ich das nicht mehr.
Unser Ford Kuga dreht bei Tacho 100 ca. 2000 Umdrehungen.
Mein Subaru Forester (Automatik) ist bei Tacho 100 bei 1700 und bei Tacho 120 genau bei 2000 Umdrehungen.
Alle genannten Autos sind übrigens Saugbenziner, nur der Kuga ist ein Turbobenziner. Bis auf den Subaru alle Handschaltung.
Was ich damit sagen will: Es hängt eben vom Auto ab und vom Hersteller, wie er das Getriebe übersetzt und ob 5 oder 6 Gang.
Du kannst daran nichts ändern. Beim Golf hat das einige gestört und es gab hier mal einen Beitrag, wo Leute einen sechsten Gang nachträglich verbaut haben (oder den 5. verlängert, nicht mehr sicher).
3000 Umdrehungen bei 100km/h sind aber für ein Auto aus dem Bauzeitraum auch nicht ungewöhnlich. Aber für lange Autobahnetappen eben nur bedingt geeignet. Zumindest geräuschtechnisch. Dem Auto macht es nichts aus, mit 4000 Umdrehungen zu fahren.
Danke für Deine Antwort!
Siehste, war mir doch, dass das extrem hoch ist. Was Du von Deinen Autos aufzählst, empfinde ich als normal. Dann ist das wohl das erste Auto, das ich gekauft habe, das so hoch dreht. Jetzt weiß ich Bescheid, beim nächsten Autokauf muss ich das vorher checken... wusste eben nicht, dass es so was gibt. Wundert mich auch, dass das bei nem Golf auch so ist, wie Du schreibst. Mein Polo damals hat nicht so hochgedreht, wie der Toyota. Hatte bei polo nie das Gefühl, in einen 6. Gang schalten zu müssen. Mir hat die Werkstatt gesagt, man kann das nicht ändern (also verlängern). LG