Toyota Avensis t27 Benziner

Toyota Avensis 3 (T27)

Hallo MT’ler

in ca 3 Monaten steht ein Autokauf bei mir an.

Da ich jetzt schon öfter von der Zuverlässigkeit von Toyota gelesen habe, habe ich mich eigtl für den Avensis 1.8 Benziner mit Automatik ab bj 2015 entschieden.

Fahrprofil ca 15 tkm 70% davon Stadt der Rest Autobahn und Landstraße.

Meine Fragen, sind die 147 ps Aussreichend um auf der Autobahn auch mal jmd zu überholen ?

Und ist der Benziner genau so zuverlässig wie der Diesel ?

Liebe Grüße

JohnDoe_

37 Antworten

Das ist völlig irrational. Den Antrieb gibt es schon seit über 24 Jahren. Aufladen musst und kannst du nichts. Für dich als Benutzer gibt es überhaupt keine Unterschiede zu einem reinen Benziner, keinerlei Umgewöhnung gegenüber einem Benziner mit CVT Automatik wie dem Avensis. Geh mal in ein Taxiforum und frag dort, warum die Hybrid fahren.
Der einzige Grund warum die bei uns nicht beliebter sind ist Propaganda heimischer Hersteller die "Medien".
Es wird immer völlig ignoriert, dass jeder ganz gewöhnliche Benziner außer den Rädern natürlich auch die gesamte Ausstattung, Servolenkung, Klima, Radio, Komfortausstattung, Scheinwerfer, etc. betreiben muss. Das Design von Grund auf als Vollhybrid vereinfacht das alles, gegenüber einem reinen Benziner hat man also weniger Verschleißteile, nicht mehr, der Hybrid hat keine Lichtmaschine, keinen Anlasser, keinen Keilrippenriemen keinen mechanischen Klimakompressor, und keine Kupplung, kommt also völlig ohne diese Verschleißteile aus. In der deutschen Presse findet man dazu natürlich kaum etwas, hier ein Artikel in Englisch: https://www.torquenews.com/.../...-more-reliable-other-brands-vehicles

@Supercruise
Das wusste ich alles garnicht.

Ist ein Hybrid denn auch für lange Strecken gemacht ? Also mal so 700km am Stück ?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für den tip, den werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen und die auch mal Probe fahren.

Zitat:

@JohnDoe_ schrieb am 30. April 2021 um 17:17:51 Uhr:


Ist ein Hybrid denn auch für lange Strecken gemacht ? Also mal so 700km am Stück ?

Da kannst du genauso fragen ob ein Benziner für lange Strecken gemacht ist. Oder ein Diesel. Was soll daran denn anders sein, verstehe den Hintergrundgedanken hinter der Frage nicht? Der Hybrid hat einen gewöhnlichen Benzinmotor, "Hybrid" ist nichts anderes als ein Fremdwort für "Mischung", es geht um nichts anderes als einen normalen Benzinmotor möglichst effizient zu betreiben. Der Auris Hybrid hat einen gewöhnlichen Tank, Inhalt 45l. Du kannst dir das im Gesamten als normalen Benziner vorstellen, der von einer intelligenten Elektronik / Energiemanagement mit Batterie zum speichern von Bremsenergie und überschüssiger Energie (die dann per Elektromotor verwendet werden kann) im möglichst effizienten Betriebszustand gehalten wird.

@Supercruise also ich hab mir mal die Suche durchgeguckt, und mir ist das irgendwie zu wenig Leistung.

Ich weis es sind zwar nur 11 ps mehr, die der Avensis hat aber ich glaube die machen schon was aus.

Zumindest laut Beschleunigungs Videos.

& der Avensis gefällt mir optisch viel besser, sowohl von innen als auch von außen.

Aber ich werde auf jeden Fall mal einen Probefahren, wenn’s dann soweit ist.

Ähnliche Themen

Lass dich nicht von den reinen Zahlen täuschen. Der Hybrid wird sich im Alltag wahrscheinlich besser fahren als der Avensis. Die 147 PS im Avensis entsprechen z.B. eher den 125 PS im Passat.

Bis ca. 4000 U/min hat der Hybrid mehr Leistung.

Man kann den Avensis auch anders fahren:

Img-20210430-wa0012

Zitat:

@k-b1977 schrieb am 1. Mai 2021 um 15:47:13 Uhr:


Man kann den Avensis auch anders fahren:

Null Aussagekraft. Der Verbrauch hängt bei jedem Auto davon ab, wie es gefahren wird. Theoretisch kann eine Corvette auch mit 6l bewegt werden. Beim Fahrprofil des TE wird der Avensis jedenfalls viel mehr verbrauchen.

Ich fahre den absoluten Spritschlucker von Toyota. T25 2.0 Automatik zwischen 7,0 - 9,5 Liter.
Wer den T27 mit 12 Liter bewegt hat meiner Meinung nach das falsche Auto für sein Profil.
Mein Kumpel fährt den T27 Schalter mit rund 7 Liter.
Bei "nur" 15.000 km würde ich mir über + - 0,5 Liter aber auch keinen Kopf zerbrechen.
Schau halt einfach Mal bei Spritmonitor nach.
Ein Auto in der Größe, für den Preis findet man sonst kaum mit der Zuverlässigkeit.

Hab mich jetzt ein bisschen umgeschaut und Ansich sagt mir ein Hybrid echt zu, nur das der Auris bei 180 Schluss macht und der c-hr welcher mir optisch sehr zusagt (mit den 122 ps Hybrid) ab 170 zu macht, lässt mich etwas zweifeln.

Der Corolla würde auch noch ins Spiel kommen mit deinen knapp 180ps, da müsste der Rest halt finanziert werden.

Allerdings werde ich auch nur 3-4 mal im Jahr längere Strecken auf der Autobahn zurück legen.

Da muss ich mir noch mal überlegen ob ich da dann evtl. doch Abstriche mache und das langsamere aber effizientere Auto nehme.

Aber im großen und ganzen hat mir das hier schon ziemlich geholfen.
Dafür Schonmal vielen Dank.

Zitat:

@carina1632 schrieb am 1. Mai 2021 um 19:54:59 Uhr:


Ich fahre den absoluten Spritschlucker von Toyota. T25 2.0 Automatik zwischen 7,0 - 9,5 Liter.
Wer den T27 mit 12 Liter bewegt hat meiner Meinung nach das falsche Auto für sein Profil.
Mein Kumpel fährt den T27 Schalter mit rund 7 Liter.
Bei "nur" 15.000 km würde ich mir über + - 0,5 Liter aber auch keinen Kopf zerbrechen.
Schau halt einfach Mal bei Spritmonitor nach.
Ein Auto in der Größe, für den Preis findet man sonst kaum mit der Zuverlässigkeit.

Mein Fahrprofil besteht vielleicht aus 10% Autobahn und 90% Landstraße. Mein Verbrauch liegt insgesamt bei 7,8l. Aber das Auto ist für das Fahrprofil von @JohnDoe_ nunmal nicht optimal und ein Hybrid wäre besser.

@JohnDoe_ Wenn du auf der Autobahn eh meist 170 fährst, reicht das doch aus.

@ThomasMann4
Allerdings wäre er dann die ganze Zeit im begrenzer, oder verstehe ich das falsch ? Oder sind die einfach bei einer bestimmten Geschwindigkeit abgeriegelt ?

Wie funktioniert das mit dem Segel Modus auf der Autobahn ?

Bei 70% Stadtverkehr geht ein Auto das bei 180 km/h abgeregelt ist natürlich gar nicht 🙄

Außerdem ist das allgemeine Tempolimit praktisch schon fix. Ein führender Medien Manager hat vor versteckter Kamera schon darüber gesprochen, dass Co2 Panikmache demnächst das nächste große Hauptthema in den Medien wird, das sei jetzt schon beschlossene Sache.

Wie oft würdest du mit dem Avensis denn 200 km/h fahren? Und selbst wenn braucht der Avensis doch ewig von 180 km/h bis 200 km/h.

Zitat:

@JohnDoe_ schrieb am 1. Mai 2021 um 22:00:16 Uhr:


@ThomasMann4
Allerdings wäre er dann die ganze Zeit im begrenzer, oder verstehe ich das falsch ? Oder sind die einfach bei einer bestimmten Geschwindigkeit abgeriegelt ?

Der ist elektronisch begrenzt um die Temperaturen der E-Motoren niedrig zu halten. Und was soll beim Avensis deiner Meinung nach denn anders sein? Der wird bei 180 km/h kaum niedriger drehen. Das gilt logischerweise für so ziemlich jedes Auto in der Leistungsklasse.

Zitat:

@JohnDoe_ schrieb am 1. Mai 2021 um 22:00:16 Uhr:


@ThomasMann4
Allerdings wäre er dann die ganze Zeit im begrenzer, oder verstehe ich das falsch ? Oder sind die einfach bei einer bestimmten Geschwindigkeit abgeriegelt ?

Wie funktioniert das mit dem Segel Modus auf der Autobahn ?

Wie schon gesagt wurde, ist der elektronisch abgeriegelt.
Schaden tut es dem Auto also nicht.
Ich höre bei dir jetzt aber raus, dass du doch schneller fahren willst?! Da musst du ehrlich zu dir selbst sein. Nicht, dass es dir nachher doch nicht reicht. Wenn du doch schneller fahren willst, bist du allerdings bei Toyota generell falsch. Egal ob Hybrid oder Benziner im Avensis, sind die Autos nicht für schneller Fahren auf der Autobahn gemacht.
Ob wir in Zukunft ein Tempolimit haben, weiß man nicht, könnte aber kommen.

Segelmodus heißt meines Wissens, dass er auskuppelt und du nur rollst. Das funktioniert auf der Autobahn genau wie in der Stadt oder auf der Landstrasse. Manchmal ist es sinnvoller das Auto segeln zu lassen und manchmal zu rekuperieren.

@ThomasMann4
Prinzipiell ja, allerdings ist mir Zuverlässigkeit & und geringer Spritverbrauch doch wichtiger.

Deswegen finde ich den Hybrid doch eine super Alternative & finde es klasse das mir mein „Horizont“ in der Hinsicht erweitert wurde.

Und da er abgeriegelt ist, das also dem Auto nicht schadet, finde ich ist auch ein super Punkt wo ich vorher meine Bedenken hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen