Toyota Avensis

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo,
mich wundert es ein wenig, dass über den obigen Wagen so wenig geschrieben wird. Gibt es hier Leute, die den 2.0 mit 147 PS gefahren haben? Wie ist die Automatik beim Avensis? Lohnt es sich auf den neuen 2.4 mit 170 PS zu warten?

18 Antworten

Also gefahren bin ich den neuen Avensis nicht...weil aus finanziellen Gründen sowieso in nächster Zeit kein Neuwagen in Betracht kommt.
Aber: In der aktuellen Autozeitschrift "mot" wurde der Avensis 2.0 (also mit 147 PS-Motor, allerdings ohne Automatik) getestet und hat da insgesamt einen sehr guten Eindruck hinterlassen!!
Gelobt wurde vor allem der sehr gute Qualitätseindruck überall, der hohe Fahrkomfort u. der sehr gute Geräuschkomfort, viel Platz, viel Ausstattung und das gute Fahrwerk!
In der aktuellen "Autozeitung" steht ein Bericht über den 2.0 mit Automatikgetriebe und dort schreiben sie über das Automatikgetriebe, daß es zwar nur 4 Stufen hat, aber spontan und passend, und so gut wie ruckfrei schalten soll.
Über den 2.4 mit 170 PS sind mir noch keine weiteren Infos bekannt und den Autozeitschriften meines Wissens auch noch nicht...

ich kenn noch den carina 2, das vor-vor-gänger modell... dann kam der carina e und dann der avansis 1 und nu der 2. avensis, bis auf den 2. avensis hab ich nu alle mal mdavon gefahren und ich kann sie nur empfehlen, robust und billig, aber trotzdem sauber verarbeitet, als ich vor der entscheidung stand (golf limousine oder carina e kombi) wollte ich eigentlich den kombi, aber am ende wurde mir mehr oder weniger die entscheidung abgenommen, was nicht schade ist, aber wenn du n gutes auto zu nem fairen preis willst, dann wirst um die japaner nicht umhinkommen...!

neuer Avensis

Der 2 Liter wurde mit dem Mazda 6 und dem Honda Accord in einem der letzten AMS verglichen. Leider landete der Avensis wegen seines puddingweichen Fahrwerkes und dem durstigen Motor (trotz Direkteinspritzung) auf dem dritten Platz. Der Mazda hagelte sich geharnischte Kritik wegen seines müden Motors ein.
Der Accord 2 Liter war eindeutiger Testsieger: toller Motor: beste Fahrleistungen bei geringstem Verbrauch, knackiges aber unkonfortables Fahrwerk. Da ich Hondafan bin zähle ich bewußt auch die Nachteile auf, um nicht in den Verdacht zu geraten zu parteiisch zu sein: kein ESP lieferbar (nur im 2,4), kleinster Kofferaum, Xenon, Leder und Tempomat nur im 2,4 lieferbar.
Allerdings gibt es schon einen Accord 2,4 190 PS, der in einem anderen Test sehr gelobt wird, da er wie die Pest geht und einen erstaunlich niedrigen Benzinverbrauch (vor allem in Vgl. mit den deutschen Benzinkutschen) hat, und all die kleinen options drin hat, die es im 2 Liter nicht einmal gegen Aufpreis gibt.

Hallo Japan,
ich fahre den 2.0 mit 110Kw seit 1 1/2 Jahren und bin im eigentlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Was mich allerdings stört, ist ein rel. hoher Benzinverbrauch im höheren Geschwindigkeitsbereich ab 140km/h. Habe diesbezüglich auch schon in diesem Forum eine Anfrage gestellt unter "Avensis 2.0 schwarzer Auspuff" aber noch keine Antwort auf das Problem erhalten.
gruß HALAMU

Ähnliche Themen

Hallo Japan,
Ich habe mir den neuen Avensis Combi 2,4 bestellt und kann Dir dazu was sagen.
Zur Automatik:
Die Avensis-Automatik schaltet sehr sanft und angenehm und hat mich voll überzeugt. Allerdings habe ich nur den 1,8 (129 PS) Automatik zur Probe gefahren. Dieser hat, ebenso wie der 2,0 eine 4-Stufen-Automatik, während der 2,4 ja mit 5-Stufen-Automatik kommen wird.
Lohnt es sich auf den 2,4 zu warten?
Zunächst mal hat der 2,4 nicht, wie anfangs von Toyota angegeben, 170 PS, sondern "nur" 163 PS.
Die Daten (Werksangaben Toyota), jeweils für den Automatik, sind folgende:
2,0: 147 PS; 196 Nm; 205 km/h; 0-100 km/h in 9,9 Sek.
2,4: 163 PS, 230 Nm, 220 km/h, 0-100 km/h in 9,5 Sek.
Der 2,4 Liter ist ab "Herbst 2003" lieferbar. Mein Liefertermin soll bis jetzt noch die 43. KW sein. Bedenken sollte man, dass die Lieferzeit für den 2,0 im Moment auch schon bis zu 3 Monaten dauern kann und es von sofern wohl egal ist, welchen man bestellt. Der Aufpreis 2,0 Automatik zum 2,4 beträgt 1300 Euro. Ob sich diese Mehrausgabe lohnt, muß jeder selbst entscheiden.
Meiner Meinung nach werden sich die 34 Nm Drehmoment, die der 2,4 mehr hat, auf jeden Fall beim Fahren bemerkbar machen. Und 220 km/h gegenüber 205 km/h bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit lassen darauf schließen, dass der 2,4 z.B. auch auf der Autobahn noch spürbar mehr Reserven hat, als der 2,0.
Aus diesen Gründen habe ich mich für den 2,4 entschieden.
Tschüß
Dichterfürst.

avensis 2.0 verbrauch

Hallo halamu,

fahre seit kurzem einen Avensis verso 2,0.
Bis ca 120 verbraucht dieser etwa 8,0 l, wenn ich allerdings ca 160 fahre liegt er knapp unter 12 liter.
Der Verbrauch bei zügiger Fahrweise steigt auch meiner Meinung nach erstaunlich schnell an.
Meine Überlegungen gehen sogar dahin, das Fahrzeug auf Gas umszustellen.
Frage an alle, hat schon jemand damit Erfahrung?

auf lachgas ? Mann oh mann das bringt einige ps mehr 🙂 *sorry konnts mir nicht verkneifen*

Also die umrüstung auf Erdgas sollte kein problem sein !
guck mal Hier da findest du auch herstelleradressen, die werden dich wohl gut beraten können !

cu
Martin

Wo willst Du denn beim Avensis die ERDGAStanks unterbringen, wenn Du damit mehr als 100 KM Reichweite haben willst? Ich fahre auch Gas, aber nicht ERDGAS (CNG), sondern AUTOGAS (Flüssiggas, LPG). Das bekommst Du, im Gegensatz zu Erdgas, auch nicht nur in Deutschland, sondern fast überall im Ausland. Und: bei AUTOGAS kann man einen Radmuldentank in der Reserveradmulde, bei Fahrzeugen mit dem Reserverad unter dem Fahrzeug auch Unterflur, einbauen lassen. Dann geht kein Kofferraum verloren.

[Edit by Jürgen2: Bitte keine Werbung posten!!]

Zitat:

Wo willst Du denn beim Avensis die ERDGAStanks unterbringen, wenn Du damit mehr als 100 KM Reichweite haben willst?

beim avensis wirds wohl nichts mit erdgas, aber die rede war hier vom Toyota Avensis

verso

wenn es einen erdgas zafira und multipla gibt, warum solls dann nicht auch bei einem größenmäßig wohl keinenfalls unterlegenem wagen wie dem Verso funktionieren !?

Das mit dem "autogas" hab ich mir schon mal angeschaut ! ist mit dem tank in der reserveradmulde eine interessante lösung !

gruß
Martin

warum um himmelswillen toyota?

Liebe Leute,
ich hatte mich so halb für den Avensis 2.4 entschieden und den 2.0 Automatik probegefahren.
Dann habe ich den Volvo S60 2.4 ausgiebig probegefahren- und mich für den Volvo entschieden.
Grund: Der 5 Zylinder des Volvo fährt genauso seidenweich wie mein früherer BMW 320i.
Der Toyota ist zwar leise- aber kein Vergleich zum
Volvo 2.4 (140 PS, 220 Nm)
Dann das Fahrwerk: Beim Avensis hört man auf der Autobahn das Fahrwerk deutlich mehr wie beim Volvo. Hier macht sich der Preisunterschied bemerkbar. Der Volvo S60 ist eine Klasse höher- allein schon die Innenaustattung. Doch ist der Preisunterschied (einschl. Rabatt etc.) bei etwa
3000,-- Euro. Das ist es mir wert- denn beim Toyota sieht Dein Nachbar sofort den Billigheimer.
Beim Volvo ist das anders, ebenso wie bei Mercedes oder BMW. Obwohl die C- Klasse (die ich auch schon gehabt habe) ausgesprochener Mist ist- jeder Renault ist da zuverlässiger.

Ich verstehe nicht, wo dein Problem liegt?

Es geht hier nun mal um den Toyota Avensis und nicht um Volvo-Modelle.
Und ein Toyota-Interessent wird sich nicht für einen Volvo interessieren und ein Volvo-Anhänger wird sich nicht den Avensis anschauen...

Außerdem ist der S60 halt nun mal eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt als der Avensis...wo liegt also das Problem?
Es wäre ja auch unfair einen 3er BMW mit einem 5er zu vergleichen, oder eine C-Klasse mit einer E-Klasse?!!
Das der Klasse des Avensis entsprechende Volvo-Modell ist der S40/V40! Und dem dürfte der Toyota in Sachen Zuverlässigkeit und Verarbeitung erfahrungsgemäß bei weitem überlegen sein. Es bleibt also abzuwarten, was der neue S40 zu bieten hat.

Außerdem gibt es im Innenraum des neuen Avensis nun wirklich nichts mehr zu kritisieren...Materialauswahl und Qualitätsanmutung sind absolut top und brauchen keinen Vergleich zu VW Passat oder Audi A4 zu scheuen....

Re: warum um himmelswillen toyota?

Zitat:

Original geschrieben von knorke


Das ist es mir wert- denn beim Toyota sieht Dein Nachbar sofort den Billigheimer.

Ich glaube nicht, dass mein Nachbar sofort den Billigheimer sieht, denn ein solcher ist der neue Avensis ganz bestimmt nicht. Schon eher ein Auto ohne besonderes Image.

Aber zum Glück ist es mir egal, was die Nachbarn von meinem Auto denken. Mir sind, ehrlich gesagt, sogar Autos ohne "Neidfaktor" am allerliebsten. Abgesehen davon möchte ich Qualität zum vernünftigen Preis haben - und kein Premium-Produkt, frei nach dem Motto "Mehr Geld für weniger Auto". Deshalb habe ich auch erst verglichen, mich dann für den Toyota Avensis entschieden und diverse deutsche Hersteller erst gar nicht auf meine "Kommt-Infrage-Liste" gesetzt.

Gruß

Dichterfürst

hi also ich fahre einen avensis (facelift) 1,8 vvt-i der wagen ist echt super fahrleistung ist top für die 128 ps verarbeitung des motors ist echt klasse (toyota gell *g*) hab bis jetzt keine probs gehabt und das bei 105.000 km und der verbrauch ist auch ok für meine fahrweise gruss an alle toyota fahrer

Re: avensis 2.0 verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von papabrummbaer


Hallo halamu,

fahre seit kurzem einen Avensis verso 2,0.
Bis ca 120 verbraucht dieser etwa 8,0 l, wenn ich allerdings ca 160 fahre liegt er knapp unter 10 liter.
Der Verbrauch bei zügiger Fahrweise steigt auch meiner Meinung nach erstaunlich schnell an.
Meine Überlegungen gehen sogar dahin, das Fahrzeug auf Gas umszustellen.
Frage an alle, hat schon jemand damit Erfahrung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen