Toyota + Automatik = Katastrophe!

Toyota

Hallo,

ich hatte gestern die Gelegenheit, einen Corolla Verso mit Automatik zu fahren.
Jedesmal beim Gangwechsel }> kurzes Kopfnicken. (Lustig!! aber nur am Anfang)
Anscheinend nimmt die Elektronik kurz die Leistung raus, bitte mit dem Kopf nicken, dann gehts wieder weiter.

Ganz ehrlich: Wenn ich mir den ohne Probefahrt gekauft hätte, ich würde ihn zurückgeben.
Wenn das Stand der Technik von Automatikgetrieben bei Toyota ist, } Finger weg von deren Automaten.!
So eine Katastrophe hatte die deutschen Autos nicht mal vor 30 Jahren verbaut.
Man erwartet ja nicht denselben Komfort wie bei Mercedes, aber warum kauft Toyota den Automaten nicht einfach zu, wenn sie schon keine selbst bauen können?
Oder hatte ich hier ein Montagsauto?
Ist das bei allen Toyotas so oder nur bei Corolla?
Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Eine Leiche ausgegraben, und dann nicht mal fähig zu zitieren 🙄

84 weitere Antworten
84 Antworten

Verallgemeinern kann man es nicht. Jedenfalls nicht in bezug auf die Wandlerautomatiken.

Toyota baut bei den PKW's noch Vierstufenautomatiken ein - das finde ich nicht mehr zeitgemäss. Die Sprünge zwischen den Gängen sind zu gross, das raubt Temperament und kostet Sprit.

Aber Toyota kann es besser: Landcruiser und Avensis 2.4 haben ATs mit 5 Gängen, und die sind sehr gut abgestimmt, schalten spontan und ruckfrei.

Im Lexux gibt es sogar schon 8 Gänge beim AT-Getriebe.

Toyota kann also.

Das MM-T hatte ich mal im D4d-Corolla und fand es eigentlich eine ganz feine Sache.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von ramboundbabe


Hallo,
 
ich hatte gestern die Gelegenheit, einen Corolla Verso mit Automatik zu fahren.
Jedesmal beim Gangwechsel }> kurzes Kopfnicken. (Lustig!! aber nur am Anfang)
Anscheinend nimmt die Elektronik kurz die Leistung raus, bitte mit dem Kopf nicken, dann gehts wieder weiter.
 
Ganz ehrlich: Wenn ich mir den ohne Probefahrt gekauft hätte, ich würde ihn zurückgeben.
Wenn das Stand der Technik von Automatikgetrieben bei Toyota ist, } Finger weg von deren Automaten.!
So eine Katastrophe hatte die deutschen Autos nicht mal vor 30 Jahren verbaut.
Man erwartet ja nicht denselben Komfort wie bei Mercedes, aber warum kauft Toyota den Automaten nicht einfach zu, wenn sie schon keine selbst bauen können?
Oder hatte ich hier ein Montagsauto?
Ist das bei allen Toyotas so oder nur bei Corolla?
Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht?

 Ebenfalls hallo !

Nun ja hier im Forum werden oft Birnen mit Äpfeln verglichen.

Ein automatisiertes Getriebe hat nichts mit Automatik zu tun.

Außerdem hat Merzedes auch ein mmt Getriebe,nämlich bei den Transportern um Diesel zu sparen weil eine Wandlerautomatik einen Leistungsverlust hat.

Anders sieht die Sache bei VW aus mit den neuen Direktschaltgetrieben,die übrigens eine Wucht sind obwohl

ich Toyota fahre aber ebend sehr teuer sind und darum wohl auch bei Kleinwagen und Golfklasse nicht angeboten werden.

Zitat:

Original geschrieben von MM200


 Ebenfalls hallo !
Anders sieht die Sache bei VW aus mit den neuen Direktschaltgetrieben,die übrigens eine Wucht sind obwohl
ich Toyota fahre aber ebend sehr teuer sind und darum wohl auch bei Kleinwagen und Golfklasse nicht angeboten werden.

Das Direktschaltgetriebe DSG gibt es auch im Golf, die Diesel und der 1.4TSI, und im Polo soll es doch auch kommen mit dem neuen TSI-Motor.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


Das Direktschaltgetriebe DSG gibt es auch im Golf, die Diesel und der 1.4TSI, und im Polo soll es doch auch kommen mit dem neuen TSI-Motor.

 Oh das wußte ich nicht aber denke mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden sie sehr selten sein weil kaum einer in dieser Klasse so was ordert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Wie baut Lexus die MOtoren ein?
Wie baut Toyota die Motoren ein?

Eben, genau das ist das Probem...

PS: wenn ich fies sein würde, würd ich jetzt sagen, das wir beide 'nen Lexus mit 'nem Toyota Kringel fahren und keinen 'echten' Toyota...

Hmmmm...... ja OK.

Unser Automatikgetriebe ist genial, da gibt es wirklich nichts zu meckern!!!!

Hallo Leute,

vielen DAnk für die Antworten
Ich glaube der Punkt automatisiertes Schaltgetriebe im Vergleich zu echten Automaten triffts.
War vermutlich ein automatisiertes Schaltgetriebe was ich hatte.

Muß man wohl in Zukunft sehr darauf achten!
Jedenfalls kann ich automatisierte Schaltgetriebe dann definitiv nicht empfehlen.

Vermutlich sind die Getriebe im Lexus ganz anders. Kann mir zumindest nicht vorstrellen, dass da auch diese Kopfnickerei gibt.

Hatte mal nen Smart zur Probe, war genauso krass.

Nochmals Vielen Dank, war mir des Unterschieds nicht so bewußt, hatte der Verkäufer aber auch nicht so erklärt, der sagte nur es wäre eine Automatik.

Dennoch bin ich der Meinung, dass man dann doch besser eine normale Wandlerautomatik einbaut.

Thread kann so jetzt geschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von ramboundbabe


Dennoch bin ich der Meinung, dass man dann doch besser eine normale Wandlerautomatik einbaut.

Ich auch, die lässt sich wenigstens komfortabel und ohne Kraftunterbrechung fahren, was ja der eigentliche Sinn von Automaten ist, Komfort.

Eben jenes gibts bei Automaten im Kleinwagen Sektor nicht, sowas gibts erst mit längs eingebauten Motoren, warum auch immer...

Den Sinn von Automatisierten Schaltgetrieben verstehe ich ehrlich gesagt weniger, wie man sowas fahren kann noch weniger, sowas ist einfach übelst...

Naja liegt wohl am Hersteller...bin selbst Toyota Fahrer würde mir aber nie im leben ein Automatik kaufen...
 
Für ein Automatikgetriebe muss schon ein starker Motor her...den Toyota in seinem Sortiment nicht besitzt.....der erste Automat den ich gefahren bin war ein BMW 740i V8 Motor mit vielen Pferdchen....und seitdem krieg ich für jedes ander automatik getriebene Auto nur kritik raus.
 
Bin selbst schon mit dem corolla Verso Automat gefahren....auch Probefahrt gewesen...weil ich mich zwischen dem Verso Corolla und dem Avensis entscheiden musste....die hatten den Verso aber nur in Automatik gehabt desswegen.....bin ich ihn gefahren und hab mich gleich fürn Avensis entschieden
ist einfach nicht meins Automatik fahren

Hallo!

Ich hatte mal einen Yaris mit Vierstufen-Wandlerautomatik.
Die Gangwechsel waren praktisch nicht spürbar und beim Kick-Down hat diese spontan reagiert.
Einen 5. Gang habe ich nicht vermisst.
Leider wird auch im Yaris nur noch MM-T verbaut.
Wer ein bisschen mit dem Gas spielt kann das Rucken vermeiden, aber wie eine Wandlerautomatik ist es halt nicht,
da nur Elektroaktuatoren die Schalt- und Kuppelarbeit an einem herkömmlichen Schaltgetriebe übernehmen.

Gruß

Christian

Zitat:

Für ein Automatikgetriebe muss schon ein starker Motor her...den Toyota in seinem Sortiment nicht besitzt.....der erste Automat den ich gefahren bin war ein BMW 740i V8 Motor mit vielen Pferdchen....und seitdem krieg ich für jedes ander automatik getriebene Auto nur kritik raus.

 Das ist eine etwas altmodische Sichtweise. Die Technik hat grosse Frotschritte gemacht, und auch ein Mittelklasseauto mit weniger als 2l Hubraum kann sehr gut harmonieren mit einer passend abgestuften Automatik.

Einen CV mit der veralteten Viergangautomatik sollte man nicht als Referenz nehmen. Das ist nicht mehr Stand der Technik.

Zitat:

Ich hatte mal einen Yaris mit Vierstufen-Wandlerautomatik.
Die Gangwechsel waren praktisch nicht spürbar und beim Kick-Down hat diese spontan reagiert.
Einen 5. Gang habe ich nicht vermisst.

Ich hatte drei Jahre einen T22 mit Viergangautomatik. In der Ebene und in der Stadt fehlte mir der fünfte Gang auch nicht. Aber wenn der Wagen beladen war, an AB-Steigungen oder gar im Gebirge, da zehrten die grossen Drehzahlsprünge zwischen den Gängen gewaltig am Temperament (und am Geldsäckel).

Gangwechsel und Spontanität sind hier weniger entschiedend.

@toyochris:

Hey, du hattest ja gleich 2 Maxima V6!
Mein Vater hatte den auch (mit Vierstufenautomatik 😁)- jetzt fährt er bereits den 5. Maxima QX, derzeit einen 2,0 V6.
Also ich fand die Toyota-Viergangautomaten die ich gefahren bin sehr angenehm- aber die von dir genannte Bergproblematik ist mir bekannt.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


  Das ist eine etwas altmodische Sichtweise. Die Technik hat grosse Frotschritte gemacht, und auch ein Mittelklasseauto mit weniger als 2l Hubraum kann sehr gut harmonieren mit einer passend abgestuften Automatik.

Nee, da hat er wirklich nicht so ganz unrecht!

Mit entsprechend viel Leistung hinter der Automatik machts viel mehr Freude, damit zu fahren, zumal ich den Vergleich von einem 90PS Golf4 TDI AUtomatik (wandler, 4 Stufen) und einer 240PS Supra mit ebenso 4 Fahrstufen habe.

Bei ersterem ist man fast eingepennt, Leistung hatte das Teil kaum (yep, LMM wurd getauscht, da ging er besser, aber immer noch nicht soo wirklich gut), bei der Supra möcht ich garkein Schaltgetriebe haben...

Na ja, die Golf-Automatik ist ja auch von ZF- mit Aisin wäre das nicht passiert! Muuuahhh! 😁 😛

*duck und weg*

Stefan danke für die unterstützung.......
 
@ toyochris naja bist du mal ein V8er mit Automatik 286 Ps gefahren und dann anschließend ein mittelklasse auto...dann merkst du den unterschied!
 
Naja zum vernünftig fahren wirds reichen...aba was isd a mit überholvorgängen auf der freilandstrasse... da musst du bissal reserve haben damits auch sicher ist =) gruß

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


...... und einer 240PS Supra .....

Das solltest du mal langsam ändern 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen