Toyota Auris in der Auto-Bild
Hallo, liebe Toyota-Fahrer, ich habe lange darauf gewartet, heute nun war es soweit. Der erste Fahrbericht des neuen AURIS in der Auto-Bild.
Ich möchte nicht den gesamten Artikel abschreiben, jedoch lautet die Überschrift: "Ein starker Gegner" und das Fazit: " Mit dem AURIS bringen die Japaner einen Kompakten, der durchaus das Zeug zum Golfschläger hat. Er ist modern und dennoch praktisch, sportlich und trotzdem komfortabel. Und was die Japaner für den Preis von 15.200 Euro bieten, verdient Respekt. Da muss sich nicht nur VW warm anziehen".
Geil was ? Übrigens, am Donnerstag, 08.02.2007 mache ich meine Probefahrt in meinem schwarzen, 2.2 D-Cat AURIS 5-Türer mit Xenonlicht.
Mit toyotanischem Gruß
Cover
58 Antworten
NMF:
.. warum steinigen, ist doch alles Geschmackssache. Ich sitze einfach zu viel im Auto (berufsbedingt), da will ich ein paar Gimmicks haben. Rückfahrkamera und Festplattenplayer habe ich seit 9 Jahren in meinen Autos verbaut. Dann kommt Toyota und bietet den Rückfahrmonitor im Corolla Verso an, aber nicht im Corolla (bzw. dem Nachfolger Auris). Für mich unlogisch. 126PS reichen mir übrigens auch völlig.
Ich hatte auch mal einen 75PS Wagen (Passat), der nach Tacho knapp 200 erreichte. Aber der wog auch nur 900kg, und aus heutiger Sicht wollte ich damit keinen Unfall haben ..
Gute Besserung für deine Grippe.
Gruß, Bernhard
Letztlich sollte aber gegenüber dem Vorgänger auch ein Fortschritt erkennbar sein. Wenn dies zB beim Verbrauch nicht der Fall sein sollte, dann ist das schon enttäuschend. Leider hab ich aber hierzu noch keine Angaben von Toyota lesen können. Aber ich bin mir sicher, daß ich hier in Kürze bestimmt einen Link oder ähnliches zu lesen bekomme(?) 😉
@ bv
Sowas wie eine Rückfahrkamera kann man sich wohl für einen Bruchteil des Geldes, was der Autohersteller dafür verlangt, selbst einbauen. Ähnlich ists mit Autoradios...
Was möchtest du denn bzgl. des Verbrauchs wissen? Die Drittelmix-Angaben habe ich doch schon gepostet.
Noch was zum Xenon: Toyota will für das "einfache" Auris-Xenon 850 EUR haben, bei BMW kostet es im 1er mit 820 EUR geringfügig weniger, hat dafür aber Bi-Xenon und Tagfahrlicht. Und wer 410 EUR drauflegt (so er denn will!), bekommt Kurven- und Abbiegelicht dazu. Opel verlangt beim Astra 780 EUR für Bi-Xenon inkl. Nebelscheinwerfer und 1.180 EUR für das Komplettpaket mit Kurvenlicht (indes ohne Abbiegelicht und Tagfahrlicht). Gegen einen Toyota-Preis von 550 bis 600 EUR hätte sicher niemand was einzuwenden gehabt.
Ähnliche Themen
Kannst Du mir den Verbrauch und die Beschleunigung des 1,4ers nochmal mitteilen, oder einen Link, wo alles steht? Wir haben ja nun schon mindestens 3 Auris-Threads (einer geschlossen).
Die Aufpreise, wofür auch immer, spiegeln doch eh nur die Politik des Herstellers wider. Beim aktuellen Golf zum Beispiel wurde, wenn ich mich recht erinnere, der Aufpreis für den 5-Türer im Vergleich zum Vorgänger verdoppelt.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Was möchtest du denn bzgl. des Verbrauchs wissen? Die Drittelmix-Angaben habe ich doch schon gepostet.
Noch was zum Xenon: Toyota will für das "einfache" Auris-Xenon 850 EUR haben (...)
Bei dem neuen Civic ist allerdings das gleiche.
Re: Re: Re: Auris Diesel mit Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von NMF
Ein 6. Gang bei einem 1,6er? Die Leute wollen eher NICHT mehr schalten (siehe Dis. Automatik und Diesel), als dass sie mehr schalten wollen! Hab' bei meinem 1,6er noch keinen 6. Gang vermisst!
Ich schon. Gerade auf der Autobahn senkt das Drehzahl und Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von NMF
Ach ja ... ich bin auch der Meinung, dass ein Auto heute zumindest ESP, 48 Airbags, ABS, Radar, Kaffeemaschine, Sektbar und ein portables Pornokino bieten sollte, aber was machen die alten Autos und Fahrer, die sogar ohne ABS 20 Jahre unfallfrei gefahren sind? Glück? Wer weiß...
Ja, auch Glück. Und ein portables Pornokino würde nur ablenken.
Zitat:
Original geschrieben von NMF
Mich ägert es viel mehr, dass es keinen 75-PS Kompakten mehr gibt, die noch halbwegs gut beschleunigen und knapp 20.000 DM gekostet haben....
Dacia Logan?
Zitat:
Original geschrieben von NMF
Um es auf den Punkt zu bringen:
WENN ich das Geld für einen Neuwagen hätte, dann wäre es ein KIA C'eed mit 7 Jahren Garantie, 109 PS und 14.300,-
Wenn ich unbedingt ein neues Auto haben müsste und ich mich zwischen Auris und C'eed entscheiden müsste, würde ich auch den nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von NMF
Optik ist Geschmackssache....der KIA sieht kein Deut schlechter aus als der Auris. Und wer mir jetzt mit seiner Zuverlässigkeit kommt, dem knalle ich mit Vergnügen die letzten Reparaturrechnungen meines Avensis um die Ohren, der übrigens gerade durch den TÜV gefallen ist...
Ach, das kann gar nicht sein... 😉
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Bei dem neuen Civic ist allerdings das gleiche.
Beim neuen Civic kostet Xenon-Licht 900 Euro Aufpreis (in Österreich), habe es daher nicht genommen. Ich bereue es auch nicht unbedingt, aber es wäre trotzdem ganz nett gewesen.
5/6-Gang-Getriebe
Daß viele Leute (z.B. ich) nicht mehr schalten wollen, stimmt.
Dann aber bei einer Automatik auf 5 oder 6 Gänge verzichten zu sollen und dafür eine veraltete schluck- und ruckfreudige 4G-Automatik in Kauf zu nehmen, führt auch nicht weiter (-eine Pro-4G-Automatik-Diskussion zu führen ist doch wohl sinnlos: Wo gibt es denn noch 4G-Schaltgetriebe?).
Wer keine 5/6 Gang-Atomatik anbieten kann, hat sie entweder nicht passend im Programm (-siehe Corolla/Auris), weil er die Entwicklung verschlafen hat oder weil das Management im Konzern zu träge ist, um sie den verschiedenen Typen anzupassen (-siehe Avensis Diesel).
Gute Beispiele: Polo, Fabia neu, Roomster, alle mit 6-Gang-Wandler-Automatik im Angebot.
Schlechte Beispiele: Opel Corsa, Cee'd, Auris, -nix.
Dabei kann Opel das doch: Siehe Astra/Vectra Diesel mit 6G-A.
MfG Walter
Ich führe keine Pro-4-Gang-Automatik. Ich habe lediglich angemerkt, dass die Toyota-Wandlerautomaten im Vergleich zu anderen Automatikgetrieben extrem sanft schalten.
Vom Spritschlucker kann auch keine Rede sein. Mein alter 1,3er Yaris mit 4-Gang-Automatik hat im Stadtverkehr 6,8 Liter verbraucht, lass es im Winter auch mal 7,5 gewesen sein. Meine Devise ist jedenfalls: Besser eine gute 4-Gang-Automatik als eine schlechte 5-Gang-Automatik.
Wobei eines anzumerken ist: Das Multi-Mode-Getriebe (ich habe selber diesen Mist) verdient den Namen Automatik nicht.
Gruß
Christian
Mittlerweile läuft ja die Werbekampagne für den Auris. Ob man die hier aber zusätzlich braucht?
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Ob man die hier aber zusätzlich braucht?
Zitat:
Original geschrieben von Renate Künast
Werden Autos wie heute als Potenzmittel beworben, womöglich noch mit einer Frau daneben
Etwa
so?
😁
Frau Künast sagt, die Toyota-Hybridtechnologie sei von Bosch entwickelt? Stimmt das? Wäre mir eigentlich neu.
Nein, das stimmt natürlich nicht!
Der Audi Duo- mit angeflanschtem Getriebezahnkranz für den E-Hilfsmotor und der Bleiakku wurden von Bosch entwickelt.
Demnach ist mein Hilfmotor-getriebenes Fahrrad auch ein Hybrid-Fahrzeug *totlach*.
Die Hybrid-Technologie hat Toyota zusammen mit Panasonic entwickelt. Auf das weltweit einmalige Planetengetriebe hat Toyota ein Patent und die Nickel-Metall-Hydrid-Batterie gibt es in dieser Form derzeit nur von Panasonic.
Gruß
Christian