Toyota Auris: Die "Mängelliste"
Hallo Leute,
hier werden ja viele Lobeshymnen auf den neuen Auris gesunden. Zurecht, wie ich finde, denn ich habe mir auch einen gekauft weil ich schon von der Probefahrt her sehr angetan war von diesem Fahrzeug. Da wir aber auch etwas Transparenz schaffen wollen, soll dies hier eine Art "Meckerecke" werden.
Was konkret habt ihr an diesem Fahrzeug auszusetzen? Was gefällt eucht nicht? Hattet ihr vielleicht schonmal größere Reparaturen, wenn ja, was haben sie gekostet? Erscheint euch der Motor zu laut, oder den Treibstoffverbrauch zu hoch? - dann nichts wie hier rein damit.
Zwar sind viele Pro's & Contra's über das ganze Forum verstreut, aber ich dachte es wäre eine gute Idee, diese mal hier zu verdichten. Das macht es Neulingen vielleicht einfacher sich ein Bild darüber zu machen. In Konkurrenz werde ich morgen einen "Positiv-Thread" starten, wenn ich sehe, dass dieser hier gut läuft.
Viel Spaß wünscht euch
Laurooon
Edith bittet: Hier wird gemeckert, nicht gelobt! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo, bin jetzt neu hier. Verfolge die Themen rund um den Auris schon lange.
Habe seit 1 Woche nun meinen neuen 2.0D4D.
Ende der Woche muß ich den Auris schon in die Werkstatt bringen, wegen:
1. Kondenswasser in beiden Scheinwerfern
2.Spritzdüsen bringen fast keine Flüssigkeit auf die Scheibe
3.Radio hat Empfangsstörungen im erheblichen Maß
4.Scheibenwischer schmiert auf der Fahrerseite beim zurückwischen
5. Beim anfahren mit vollem Lenkeinschlag nach rechts,klopft es mehrmals im Berich des linken Vorderrads.
Und was noch dazukommt,ich hab zum ersten Mal getankt-unerträgliche 7 Liter auf 100 km ,bei max 2500Umdrehungen
.
Der Auris ist nun mein "15." Toyota-Neuwagen(zusammen mit den3 meiner Frau). Ich hatte bei den letzten 10 Autos zusammen nicht soviele Probleme ,wie bei diesem Auto alleine.- Am liebsten würde ich den zurückgeben und meinen Corolla 1.4 D4D MMT wieder mitnehmen. Der hatte nur einen Lagerschaden an der Lichtmaschine .Der Verbrauch war vom 1. Tanken an unter 5.4 L/100 km
56 Antworten
knapp 20.000km, wobei ich nicht glaube, dass es ein Montagsauto ist,
bei der Anzahl an Leidgenossen hier auf der Seite, sind es wohl generelle Probleme.
Oder Toyota produziert nur Montag´s 🙂
Hallo, bin jetzt neu hier. Verfolge die Themen rund um den Auris schon lange.
Habe seit 1 Woche nun meinen neuen 2.0D4D.
Ende der Woche muß ich den Auris schon in die Werkstatt bringen, wegen:
1. Kondenswasser in beiden Scheinwerfern
2.Spritzdüsen bringen fast keine Flüssigkeit auf die Scheibe
3.Radio hat Empfangsstörungen im erheblichen Maß
4.Scheibenwischer schmiert auf der Fahrerseite beim zurückwischen
5. Beim anfahren mit vollem Lenkeinschlag nach rechts,klopft es mehrmals im Berich des linken Vorderrads.
Und was noch dazukommt,ich hab zum ersten Mal getankt-unerträgliche 7 Liter auf 100 km ,bei max 2500Umdrehungen
.
Der Auris ist nun mein "15." Toyota-Neuwagen(zusammen mit den3 meiner Frau). Ich hatte bei den letzten 10 Autos zusammen nicht soviele Probleme ,wie bei diesem Auto alleine.- Am liebsten würde ich den zurückgeben und meinen Corolla 1.4 D4D MMT wieder mitnehmen. Der hatte nur einen Lagerschaden an der Lichtmaschine .Der Verbrauch war vom 1. Tanken an unter 5.4 L/100 km
Zitat:
Original geschrieben von auris99
Hallo, bin jetzt neu hier. Verfolge die Themen rund um den Auris schon lange.
Habe seit 1 Woche nun meinen neuen 2.0D4D.
Ende der Woche muß ich den Auris schon in die Werkstatt bringen, wegen:
1. Kondenswasser in beiden Scheinwerfern
2.Spritzdüsen bringen fast keine Flüssigkeit auf die Scheibe
3.Radio hat Empfangsstörungen im erheblichen Maß
4.Scheibenwischer schmiert auf der Fahrerseite beim zurückwischen
5. Beim anfahren mit vollem Lenkeinschlag nach rechts,klopft es mehrmals im Berich des linken Vorderrads.
Und was noch dazukommt,ich hab zum ersten Mal getankt-unerträgliche 7 Liter auf 100 km ,bei max 2500Umdrehungen
.
Der Auris ist nun mein "15." Toyota-Neuwagen(zusammen mit den3 meiner Frau). Ich hatte bei den letzten 10 Autos zusammen nicht soviele Probleme ,wie bei diesem Auto alleine.- Am liebsten würde ich den zurückgeben und meinen Corolla 1.4 D4D MMT wieder mitnehmen. Der hatte nur einen Lagerschaden an der Lichtmaschine .Der Verbrauch war vom 1. Tanken an unter 5.4 L/100 km
Hm, du hast genau den Wagen, den ich auch haben werde. Allerdings muss ich beim Verbrauch sagen, dass er bei einem Neufahrzeug wohl normal ist. Ein 2.0 L Motor mit 126PS verbraucht sicher mehr als ein 1,4L Motor. Von 7 Litern wird hier gerne gesprochen, insbesondere in der Anfangszeit.
Dennoch danke für deinen Post. 🙂
Ähnliche Themen
...ich muss hier teilweise schon ein wenig schmunzeln: Einen Wagen zurückgeben weil der Scheibenwischer schmiert und die Scheinwerfer beschlagen? Was macht ihr denn, wenn ihr mal ein Fahrzeug mit "richtigen" Problemen erwischt?
Oder bin ich da einfach nur ein bisschen abgestumpft durch die Fahrzeuge die ich vor dem Verso hatte? 😁
Ich stelle diese Überempfindlichkeit auch des öfteren bei mir selbst fest. Liegt vielleicht daran, weil man von TOYOTA aus vergangenen Tagen Besseres gewohnt war.
Zitat:
Original geschrieben von USS_Enterprise
Ich stelle diese Überempfindlichkeit auch des öfteren bei mir selbst fest. Liegt vielleicht daran, weil man von TOYOTA aus vergangenen Tagen Besseres gewohnt war.
Naja ich glaube aber, ich wäre auch jemand, der die 3-Jahres-Garantie gut ausnutzen würde. Immerhin hat man auch ordentlich Geld bezahlt, da sind die hier genannten Mängel natürlich störend.
Außerdem hat man JETZT noch die Chance, das alles für Umme machen zu lassen. Nach Ablauf der 3 Jahre löhnt man vermutlich für jeden Mist extra.
@USS_Enterprise:
Das ist wahrscheinlich der Grund. Ich bin aus meiner Nicht-Toyotazeit wesentlich schlechteres gewohnt, weshalb mich die zwei Probleme am Verso (Windgeräusche und sporadische Wackler an der Rückfahrkamera) nicht sonderlich tangiert haben. Ich hab die Mängel reklamiert und sie wurden ohne Diskussion behoben. So muss das sein.
@lauroon:
Da hast Du mich falsch verstanden. Natürlich würde ich solche Mängel wie schmierende Wischer und beschlagene Scheinwerfer auch reklamieren. Aber ich würde deshalb nicht auf die Idee kommen das Auto zurückzugeben 😉
Meine Mängel vom Auris
-Problemen mit quietschenden Bremsen
-hängende Hinterradbremse Bremssattel getauscht
-Türschachtleiste getauscht
-Folie hinter alle 4Türverkleidung undicht erneuert
-linker Lautsprecher getauscht
-Rupfende Kupplung beobachten
-waschdüsen Waschanlage zu tief 2x getauscht immer noch nicht perfekt
Zitat:
Original geschrieben von fried1
-waschdüsen Waschanlage zu tief 2x getauscht immer noch nicht perfekt
Kann man die nicht verstellen? Oder stehen die schon am oberen Anschlag?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Kann man die nicht verstellen? Oder stehen die schon am oberen Anschlag?Zitat:
Original geschrieben von fried1
-waschdüsen Waschanlage zu tief 2x getauscht immer noch nicht perfekt
Die lassen sich nicht verstellen, gibt da verschiedene
Zitat:
Original geschrieben von auris99
Hallo, bin jetzt neu hier. Verfolge die Themen rund um den Auris schon lange.
Habe seit 1 Woche nun meinen neuen 2.0D4D.
Ende der Woche muß ich den Auris schon in die Werkstatt bringen, wegen:
1. Kondenswasser in beiden Scheinwerfern
2.Spritzdüsen bringen fast keine Flüssigkeit auf die Scheibe
3.Radio hat Empfangsstörungen im erheblichen Maß
4.Scheibenwischer schmiert auf der Fahrerseite beim zurückwischen
5. Beim anfahren mit vollem Lenkeinschlag nach rechts,klopft es mehrmals im Berich des linken Vorderrads.
Und was noch dazukommt,ich hab zum ersten Mal getankt-unerträgliche 7 Liter auf 100 km ,bei max 2500Umdrehungen
.
Zu 1. Kann eine Undichtigkeit beim Leuchtmittel sein -> Händler
Zu 2. Es gibt 3 verschiede Düsen (-2°, 0°, +2°) - da sollte eine passende dabei sein -> Händler
Zu 3. Hast Du eine kurze Nnachrüstantenne?
Zu 4. Bosch Aerotwin für um die 30€ und dann ist Ruhe!
Zu 5. Das mehrmalige klopfen kann der Selbsttest des ABS, ESP und der ganzen andern abgekürzten Spielereien sein. Ist kein Defekt, oder kommt das immer? Dann ab zum Händler.
Der Verbrauch ist tatsächlich nicht so gering wie der der Rumpel-Düse-Motoren der Konkurenz. Aber der Karren wiegt leer 1.5t und hat ne Aerodynamik wie nen Verso oder den Schrankwand 😁. Das sollte man berücksichtigen. ich fahr meinen sparsam, aber nicht schleichend auf der Bahn (ca. 130km/h) mit 5,5l/100km.😉
Der Händler sollte die Dinge problemlos und natürlich auf Garantie beseitigen. 😉
Der Verbrauch von 5.5l bei 130 auf der Autobahn währe ein Traum.Schneller fahr ich auch nicht. Mit 6.3l
währe ich schon sehr zufrieden.Das wird wohl nichts. Auf ca 6.8 l werd ich noch runterkommen.
So um die 0.2-0.3l ist der Verbrauch bei meinen vorherigen Toyotas noch gesunken,mehr nicht. Fahre schon lange immer die selbe Strecke und die gleichen Geschwindigkeit.Hatte mal den Corolla 2.0D4D mit dem116 PS Motor. Der hatte einen angegebenen Mix-Verbrauch auch von 5,7l(wie der Auris). Gebraucht hab ich über 70000 km einenSchnitt von 5,9 l (ausgerechnet beim Tanken).Der Corolla hatte auch schon 1400 kg Gewicht
Zitat:
Original geschrieben von auris99
Der Verbrauch von 5.5l bei 130 auf der Autobahn währe ein Traum.Schneller fahr ich auch nicht. Mit 6.3l
währe ich schon sehr zufrieden.Das wird wohl nichts.
Denk dran, dass das Fahrzeug wie gesagt neu ist. Schau dir mal auf
www.spritmonitor.dedie Liter an, die der Auris so schluckt. Sollte interessant sein. Da schaffte es jemand 5,25L zu verbrauchen bei einer Fahrt in den Urlaub und vollem Kofferraum und 4 leuten drin bei 130km/H auffer Audobahn! 😉
Geht also alles, ich denke es liegt dran, wie man ihn einfährt und vor allem wieviel Geduld man hat. Hier wurde schon proklamiert, dass der Diesel erst bei 75.000km sein Verbrauchsminimum erreicht! 😁
Soo,
gestern kam er. Mein neues Schätzchen. Bin eigentlich voll begeistern nur hier mal die Kritik, die ich finden konnte (sorry, wenns nicht viel ist, aber der Wagen ist nunmal neu 😁)
Also, gestört haben mich:
- die schlechte Erreichbarkeit des Bordcomputers und das man die Anzeigen nur in eine Richtung durchschalten kann,
- die ab Werk zu tief eingestellen Scheinwerfer und die Tatsache, dass man sie nur durch die Fachwerkstatt erhöhen kann (Lechtweitenregulierung ist schon auf Anschlag)
- Der Zündschlüssel ist etwas groß und grobklotzig. Hier gibt es schönere Designs schon seit Golf IV.
- Das fehlen einer Uhr im Auris. Es ist zwar eine Uhr im Bordcomputer, aber diese Uhr ist nicht mehr sichtbar, wenn man sich etwas anderes z.B. den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen will. Also entweder/oder. Das ist blöd, da es im Radio auch keine Uhrenanzeige gibt.
- "Nachtanken" blinkt schon, wenn noch Sprit für satte 100km im Tank ist (etwa 8L Diesel). Hier könnte man die Toleranzgrenze etwas verschieben. Das ist so zu krass.
- Restkilometer im Bordcomputer werden einfach nur "runtergezählt", also scheinbar kein Einfluss des Fahrverhaltens auf den Verbrauch, was natürlich als falsch gelten muss. Die Anzeige für die Restkilometer sollte sich an der Fahrweise des Fahrers orientieren.
Ansonsten ist alles super! 🙂
Viele Grüße
Laurooon