Toyota Auris: Die "Mängelliste"

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo Leute,

hier werden ja viele Lobeshymnen auf den neuen Auris gesunden. Zurecht, wie ich finde, denn ich habe mir auch einen gekauft weil ich schon von der Probefahrt her sehr angetan war von diesem Fahrzeug. Da wir aber auch etwas Transparenz schaffen wollen, soll dies hier eine Art "Meckerecke" werden.

Was konkret habt ihr an diesem Fahrzeug auszusetzen? Was gefällt eucht nicht? Hattet ihr vielleicht schonmal größere Reparaturen, wenn ja, was haben sie gekostet? Erscheint euch der Motor zu laut, oder den Treibstoffverbrauch zu hoch? - dann nichts wie hier rein damit.

Zwar sind viele Pro's & Contra's über das ganze Forum verstreut, aber ich dachte es wäre eine gute Idee, diese mal hier zu verdichten. Das macht es Neulingen vielleicht einfacher sich ein Bild darüber zu machen. In Konkurrenz werde ich morgen einen "Positiv-Thread" starten, wenn ich sehe, dass dieser hier gut läuft.

Viel Spaß wünscht euch
Laurooon

Edith bittet: Hier wird gemeckert, nicht gelobt! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo, bin jetzt neu hier. Verfolge die Themen rund um den Auris schon lange.
Habe seit 1 Woche nun meinen neuen 2.0D4D.
Ende der Woche muß ich den Auris schon in die Werkstatt bringen, wegen:
1. Kondenswasser in beiden Scheinwerfern
2.Spritzdüsen bringen fast keine Flüssigkeit auf die Scheibe
3.Radio hat Empfangsstörungen im erheblichen Maß
4.Scheibenwischer schmiert auf der Fahrerseite beim zurückwischen
5. Beim anfahren mit vollem Lenkeinschlag nach rechts,klopft es mehrmals im Berich des linken Vorderrads.
Und was noch dazukommt,ich hab zum ersten Mal getankt-unerträgliche 7 Liter auf 100 km ,bei max 2500Umdrehungen
.
Der Auris ist nun mein "15." Toyota-Neuwagen(zusammen mit den3 meiner Frau). Ich hatte bei den letzten 10 Autos zusammen nicht soviele Probleme ,wie bei diesem Auto alleine.- Am liebsten würde ich den zurückgeben und meinen Corolla 1.4 D4D MMT wieder mitnehmen. Der hatte nur einen Lagerschaden an der Lichtmaschine .Der Verbrauch war vom 1. Tanken an unter 5.4 L/100 km

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von auris99


Der Verbrauch von 5.5l bei 130 auf der Autobahn währe ein Traum.Schneller fahr ich auch nicht. Mit 6.3l
währe ich schon sehr zufrieden.Das wird wohl nichts. Auf ca 6.8 l werd ich noch runterkommen.
So um die 0.2-0.3l ist der Verbrauch bei meinen vorherigen Toyotas noch gesunken,mehr nicht. Fahre schon lange immer die selbe Strecke und die gleichen Geschwindigkeit.Hatte mal den Corolla 2.0D4D mit dem116 PS Motor. Der hatte einen angegebenen Mix-Verbrauch auch von 5,7l(wie der Auris). Gebraucht hab ich über 70000 km einenSchnitt von 5,9 l (ausgerechnet beim Tanken).Der Corolla hatte auch schon 1400 kg Gewicht

Falsch.

Mein Freundlicher sagte mir (informationen hierzu sind im Netz nicht zu finden, da Toyota scheinbar mit der Information nicht hausieren gehen möchte), folgendes:

"Die neuen Wagen haben ein elektronisches "Einfahrprogramm". Hierbei werden dem Auto nur ca. 70% der Nennleistung zur Verfügung gestellt. Der Rest ist elektronisch abgeriegelt. Mit der Zeit, (also zwischen 0 und 8000km) wird diese Leistung stufenlos & langsam freigeschaltet, bis dann am Ende die ganze Leistung zur Verfügung steht. Der Wagen verbraucht auch in der Einfahrphase ca. 1,5l/100km mehr. Dadurch kann der Kunde aber "einfach nur fahren" und muss sich nicht dauernd auf so einen Mist wie (nicht über 3000rpm fahren und nicht schneller als 100km/h bla bla), was ich super finde, achten."

Gruß
Laurooon

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


- Restkilometer im Bordcomputer werden einfach nur "runtergezählt", also scheinbar kein Einfluss des Fahrverhaltens auf den Verbrauch, was natürlich als falsch gelten muss. Die Anzeige für die Restkilometer sollte sich an der Fahrweise des Fahrers orientieren.

Das ist so nicht ganz richtig. Für die Auswertung der Restkilometer wird der Verbrauch vorheriger Tankzyklen in Betracht gezogen.

Das ist meiner Ansicht nach auch besser und sicherer als sich an kurzzeitigen Änderungen des Fahrstils zu orientieren.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


- Restkilometer im Bordcomputer werden einfach nur "runtergezählt", also scheinbar kein Einfluss des Fahrverhaltens auf den Verbrauch, was natürlich als falsch gelten muss. Die Anzeige für die Restkilometer sollte sich an der Fahrweise des Fahrers orientieren.
Das ist so nicht ganz richtig. Für die Auswertung der Restkilometer wird der Verbrauch vorheriger Tankzyklen in Betracht gezogen.

Das ist meiner Ansicht nach auch besser und sicherer als sich an kurzzeitigen Änderungen des Fahrstils zu orientieren.

Generell richtig. Aber "kurzzeitig" sind die Anpassungen in anderen Fahrzeugen auch nicht. Das soll heißen, dass die Restkilometer nicht gleichen zwischen 300 und 900 schwanken (hohe Volatilität), nur weil man jemand ein Überholmanöver durchführt. 🙂 Das wäre natürlich nicht gerade undumm, wenn es so wäre.

Gut natürlich, wenn es sich an der letzten Tankfüllung orientiert. Dazu kann ich nichts sagen, denn der Wagen ist erstbetankt. Also bitte Nachsicht. Bisher war es z.B. im BMW meines Bekannten so, dass die Restkilometer ca. alle 5-10km Fahrweg einmal neu berechnet wurden, was ich schon recht sinnvoll finde. Vielleicht kann man ja auf ein Software-Update hoffen.

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


- die schlechte Erreichbarkeit des Bordcomputers und das man die Anzeigen nur in eine Richtung durchschalten kann,
- die ab Werk zu tief eingestellen Scheinwerfer und die Tatsache, dass man sie nur durch die Fachwerkstatt erhöhen kann (Lechtweitenregulierung ist schon auf Anschlag)
- Der Zündschlüssel ist etwas groß und grobklotzig. Hier gibt es schönere Designs schon seit Golf IV.
- Das fehlen einer Uhr im Auris. Es ist zwar eine Uhr im Bordcomputer, aber diese Uhr ist nicht mehr sichtbar, wenn man sich etwas anderes z.B. den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen will. Also entweder/oder. Das ist blöd, da es im Radio auch keine Uhrenanzeige gibt.
- "Nachtanken" blinkt schon, wenn noch Sprit für satte 100km im Tank ist (etwa 8L Diesel). Hier könnte man die Toleranzgrenze etwas verschieben. Das ist so zu krass.
- Restkilometer im Bordcomputer werden einfach nur "runtergezählt", also scheinbar kein Einfluss des Fahrverhaltens auf den Verbrauch, was natürlich als falsch gelten muss. Die Anzeige für die Restkilometer sollte sich an der Fahrweise des Fahrers orientieren.

das spricht mir alles aus der seele (außer die sache mit dem zündschlüssel, den hat der D-CAT nämlich nicht 😁 )!

jetzt könnten besonders kritische zeitgenossen sagen, "wenn du doch jetzt schon soviel schon zu reklamieren hast, wieso hast dich denn für nen auris entschieden?"

ich sage da nur, wir kaufen nun mal keine S-Klasse oder vergleichbar großes/teures auto, wo der händler dem potenziellen kunden die schlüssel in die hand drückt und sagt "ok, nimm dir mal ein wochenende und erkunde das auto mal richtig!"
das würde doch kein normaler händler (aus verständlichen gründen) machen!

wie lange kann schon probefahren? 1 std, 2 vielleicht sogar?

daher wird man nach erhalt seines neuen auto mit solchen kleineren sperenzchen klar kommen müssen, die einem eben nicht (so sehr) während der probefahrt aufgefallen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von style1281



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


- die schlechte Erreichbarkeit des Bordcomputers und das man die Anzeigen nur in eine Richtung durchschalten kann,
- die ab Werk zu tief eingestellen Scheinwerfer und die Tatsache, dass man sie nur durch die Fachwerkstatt erhöhen kann (Lechtweitenregulierung ist schon auf Anschlag)
- Der Zündschlüssel ist etwas groß und grobklotzig. Hier gibt es schönere Designs schon seit Golf IV.
- Das fehlen einer Uhr im Auris. Es ist zwar eine Uhr im Bordcomputer, aber diese Uhr ist nicht mehr sichtbar, wenn man sich etwas anderes z.B. den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen will. Also entweder/oder. Das ist blöd, da es im Radio auch keine Uhrenanzeige gibt.
- "Nachtanken" blinkt schon, wenn noch Sprit für satte 100km im Tank ist (etwa 8L Diesel). Hier könnte man die Toleranzgrenze etwas verschieben. Das ist so zu krass.
- Restkilometer im Bordcomputer werden einfach nur "runtergezählt", also scheinbar kein Einfluss des Fahrverhaltens auf den Verbrauch, was natürlich als falsch gelten muss. Die Anzeige für die Restkilometer sollte sich an der Fahrweise des Fahrers orientieren.
das spricht mir alles aus der seele (außer die sache mit dem zündschlüssel, den hat der D-CAT nämlich nicht 😁 )!

jetzt könnten besonders kritische zeitgenossen sagen, "wenn du doch jetzt schon soviel schon zu reklamieren hast, wieso hast dich denn für nen auris entschieden?"

ich sage da nur, wir kaufen nun mal keine S-Klasse oder vergleichbar großes/teures auto, wo der händler dem potenziellen kunden die schlüssel in die hand drückt und sagt "ok, nimm dir mal ein wochenende und erkunde das auto mal richtig!"
das würde doch kein normaler händler (aus verständlichen gründen) machen!

wie lange kann schon probefahren? 1 std, 2 vielleicht sogar?

daher wird man nach erhalt seines neuen auto mit solchen kleineren sperenzchen klar kommen müssen, die einem eben nicht (so sehr) während der probefahrt aufgefallen sind.

Wenn ich eine Bewertung mache, versuche ich immer neutral zu sein, ungeachtet der Tatsache, dass ich ja "voreingenommen bin", weil das Auto ganz neu ist.

Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile, die meiner Meinung nach in Motor, Fahrwerk, Schaltung und Geräuschkulisse liegen. 😉

Aber beim Bordcomputer wurde echt geschlampt. Das geht besser.

Gruß
Laurooon

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Aber beim Bordcomputer wurde echt geschlampt. Das geht besser.

Richtig. Die deutschen Hersteller können das einfach besser:

http://www.jan-kowalski.de/images/mercedes/bordcomputer.jpg 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Aber beim Bordcomputer wurde echt geschlampt. Das geht besser.
Richtig. Die deutschen Hersteller können das einfach besser:

http://www.jan-kowalski.de/images/mercedes/bordcomputer.jpg 😁

😁 Der wäre ja NOCH schlechter zu bedienen...

Zitat:

Original geschrieben von laurooon



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Richtig. Die deutschen Hersteller können das einfach besser:

http://www.jan-kowalski.de/images/mercedes/bordcomputer.jpg 😁

😁 Der wäre ja NOCH schlechter zu bedienen...

Schlechter zu bedienen ja, aber versuche mal "Worms" mit nem normalen BC zu spielen. Hehe!

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


😁 Der wäre ja NOCH schlechter zu bedienen...

Schlechter zu bedienen ja, aber versuche mal "Worms" mit nem normalen BC zu spielen. Hehe!

Stimmt! Echt "Premium", das Ding! 😁

Hi Laurooon :-)

Dass du es jetzt hier aushältst, wo dein neuer Wagen ja vor der Tür steht! Hast bestimmt juckende Hände ;-). Das mit dem Bordcomputer stimmt - ich fand es auch nicht so toll, dass man auf der Anzeige so wenig sieht. Ich würde sie mir etwas größer wünschen - z.B. momentaner, Durchschnittsverbrauch und Range alles gleichzeitig, deswegen auch eine größere Anzeige. Und eine Uhr fehlt mir auch. Ich überlege mir, eine extra zu kaufen und irgendwie zu befestigen. Mein Problem ist nur, dass sie in die Umgebung harmonisch hineinpassen muss, so als wäre sie von Anfang an so gedacht gewesen.

Nachtrag (nachbearbeitet): hast du vielleicht Lust, einen Langzeitbericht zu starten?

Zitat:

Original geschrieben von cvontour


Und eine Uhr fehlt mir auch. Ich überlege mir, eine extra zu kaufen und irgendwie zu befestigen. Mein Problem ist nur, dass sie in die Umgebung harmonisch hineinpassen muss, so als wäre sie von Anfang an so gedacht gewesen.

Hmmm... wie wäre es mit sowas? 😉

http://...totrademarksclockwatch.com/.../45021_b.jpg

Die Idee eines Threads, wo mal kurz und knackig die Mängel des Auris (und im anderen Thread die Stärken) aufgelistet werden, war eigentlich nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von cvontour


Hi Laurooon :-)

Dass du es jetzt hier aushältst, wo dein neuer Wagen ja vor der Tür steht! Hast bestimmt juckende Hände ;-). Das mit dem Bordcomputer stimmt - ich fand es auch nicht so toll, dass man auf der Anzeige so wenig sieht. Ich würde sie mir etwas größer wünschen - z.B. momentaner, Durchschnittsverbrauch und Range alles gleichzeitig, deswegen auch eine größere Anzeige. Und eine Uhr fehlt mir auch. Ich überlege mir, eine extra zu kaufen und irgendwie zu befestigen. Mein Problem ist nur, dass sie in die Umgebung harmonisch hineinpassen muss, so als wäre sie von Anfang an so gedacht gewesen.

Nachtrag (nachbearbeitet): hast du vielleicht Lust, einen Langzeitbericht zu starten?

Hallo cvontour ;-)

Naja, eine Uhr wollte ich mir dann doch nicht ans Amaturenbrett friemeln. Ich habe zum Glück noch eine Uhr an meinem Navi, dass ich an die Scheibe gehangen habe. Da seh ich immer die Uhrzeit wunderbar.

Langzeitbericht? Klar, das hatte ich eh vor!

Schlechte Erreichbarkeit des Bordcomputers ...
hat der Auris keine DISP Taste am Lenkrad ???

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Schlechte Erreichbarkeit des Bordcomputers ...
hat der Auris keine DISP Taste am Lenkrad ???

monegasse

Leider nein. Um diese zu erreichen musst du links, bzw. rechts am Lenkrad vorbeigreifen um den Knopf auf dem Dashboard hinter dem Lenkrad zu drücken. Ein echter Nachteil und umständlich. Aber ich werde mich vielleicht irgendwann dran gewöhnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen