Tourneo PHEV Versteuerung als Firmenwagen

Ford Tourneo Custom

Hallo Allerseits,

im Rahmen der Suche nach einem familientauglichen Firmenwagen bin ich auf den Tourneo Custom gestoßen. Als einer der letzten Vertreter in dieser Klasse bietet Ford ja bekanntlich einen PHEV im neuen Modell an.

Nun die Frage:
Kann Jemand eine Aussage bzgl. der Pauschalversteuerung als Firmenwagen machen?

Nach Rücksprache mit einem Ford Händler fällt das Modell als PHEV unter die 0,5% Versteuerung, soweit hatte ich es auch im Vorfeld im Netz verstanden da er weniger als 50 gramm co2/km ausstößt. Zwar kommt er nicht auf die aktuell geltenden 60 KM Reichweite rein elektrisch, es scheint aber eine ODER Voraussetzung zu sein.
Der Stammhändler des Arbeitsgebers wollte sich dazu nicht äußern und eine Zusage machen.

Danke im Voraus!

12 Antworten

Hallo, laut Stand der Dinge bleibt es zurzeit auch so mit den 0,5 % Versteuerung. Ab September kommen zwar Gesetzesänderungen, aber zum Glück nicht für PHEV Motoren. MFG
Habe selber einen bestellt und meine Steuerberaterin hat es so auch Bestätigt. Kann ihn auch mit einem E Kennzeichen anmelden und da kostet es noch für das Jahr 2024 nur 30 € im Jahr und ab 2025 nur 50 € Steuern. Bis denen wieder was Einfällt zu ändern, bei dieser tollen Regierung ;(

In den technischen Angaben wir der PHEV nun mit 40g CO2 im gewichteten Mittel gelistet was sehr erfreulich ist und richtig, es ist eine entweder / oder Vorgabe. Ich plane ebenfalls mit E-Kennzeichen (und kam auch auf die 50 EUR Steuer für 2025).

Zitat:

Ist ja beruhigend. Mein tourneo Diesel den ich noch habe, Zahl ich 360 im Jahr.
Und zum Update von mein PHEV, der seit Donnerstag beim freundlichen FH ist.. immer noch nicht zugelassen. Keine Termine vor den 10.09 für die Region. Hab dann mal gefragt, ob ich das auto wenigstens mal sehen kann nach nun 5 tagen hier.. die antwort war.. neee der ist grad zu durchsicht in der Halle, und bleibt da auch wegen Regen und und.. Da kam mir gleich der Gedanke, das er evtl doch noch so sachen wie Spaltmaß und so..
Sagte dann.. okay.. dann bitte bilder am montag....Montag dann.. Ja der die bilder macht, war nicht im haus.. Gestern dann der Anruf... Auto wird angeblich am donnerstag rüber von der Werkstatt zu den Neuwagen Raum gebracht. Da kann ich ihn dann sehen. Komisch schon die sache... bin ja mal echt gespannt drauf..weil.. Wenn man ein auto kauft von knapp 70 tausend, dann ist es doch wohl gerechtfertigt, das man ja mal sein Auto zu Gesicht bekommt. Sagte ich auch den FH. Also.. ich werde genau schauen, bevor ich das Fahrzeug abnehme. Irgendwie ist das schon komisch.. was meint ihr?

@R.ST schrieb am 20. August 2024 um 13:30:36 Uhr:
Hallo, laut Stand der Dinge bleibt es zurzeit auch so mit den 0,5 % Versteuerung. Ab September kommen zwar Gesetzesänderungen, aber zum Glück nicht für PHEV Motoren. MFG
Habe selber einen bestellt und meine Steuerberaterin hat es so auch Bestätigt. Kann ihn auch mit einem E Kennzeichen anmelden und da kostet es noch für das Jahr 2024 nur 30 € im Jahr und ab 2025 nur 50 € Steuern. Bis denen wieder was Einfällt zu ändern, bei dieser tollen Regierung ;(

Smart-Repair / Aufarbeitung nach dem Transport ist nicht unüblich. Der Wagen wird ja ein paar mal umgeladen. Sowohl auf dem Schiff als auch dem Autotransporter geht es sehr beengt zu und Fotos machen bzw. anschließend komprimieren damit sie via E-Mail gesendet werden können kostet die Werkstatt Arbeitszeit. Außerdem ist Urlaubszeit mit oftmals kleiner Besetzung. Das muss also nichts zu bedeuten haben...

Ähnliche Themen

@Torti
Was sein kann, das er noch aufbereitet wird, weil durch den Transport schon mal der ein oder andere ein bisschen Dreckig ist und das möchte man keinem Kunden zeigen. Ansonsten wäre es schon nicht seriös, etwas verschleiern zu wollen! Übrigens habe ich schon auf Risiko ein Termin beim Straßenverkehrsamt gemacht und einen Flug gebucht, zum Abholen vom TC nach Angabe zum Anliefertermin beim Händler. So muss ich nicht warten und bin flexibel. Melde ihn am 11.09.2024 an und Fliege am 12.09.2024. Habe also vom 31.08.2024 bis Anmeldung noch ca.10 Tage Luft. Müsste reichen 😉

Zitat:

Ja ich hätte das auch machen sollen.

Und ja Wahlmöglich hast du recht mit deiner Aussage.
Bin mal gespannt, wann der angemeldet wird. Hoffe ja die woche.

@R.ST schrieb am 20. August 2024 um 14:32:29 Uhr:
@Torti
Was sein kann, das er noch aufbereitet wird, weil durch den Transport schon mal der ein oder andere ein bisschen Dreckig ist und das möchte man keinem Kunden zeigen. Ansonsten wäre es schon nicht seriös, etwas verschleiern zu wollen! Übrigens habe ich schon auf Risiko ein Termin beim Straßenverkehrsamt gemacht und einen Flug gebucht, zum Abholen vom TC nach Angabe zum Anliefertermin beim Händler. So muss ich nicht warten und bin flexibel. Melde ihn am 11.09.2024 an und Fliege am 12.09.2024. Habe also vom 31.08.2024 bis Anmeldung noch ca.10 Tage Luft. Müsste reichen 😉

Ja wahrscheinlich habt ihr recht.

Aber man wird ja vorsichtig. Man hat schon soviel gehört.

@vinkrath schrieb am 20. August 2024 um 14:31:27 Uhr:
Smart-Repair / Aufarbeitung nach dem Transport ist nicht unüblich. Der Wagen wird ja ein paar mal umgeladen. Sowohl auf dem Schiff als auch dem Autotransporter geht es sehr beengt zu und Fotos machen bzw. anschließend komprimieren damit sie via E-Mail gesendet werden können kostet die Werkstatt Arbeitszeit. Außerdem ist Urlaubszeit mit oftmals kleiner Besetzung. Das muss also nichts zu bedeuten haben...

Ist aber von dir gut organisiert 🙂

Somit gibt's keine ausreden 😉

@R.ST schrieb am 20. August 2024 um 14:32:29 Uhr:
@Torti
Was sein kann, das er noch aufbereitet wird, weil durch den Transport schon mal der ein oder andere ein bisschen Dreckig ist und das möchte man keinem Kunden zeigen. Ansonsten wäre es schon nicht seriös, etwas verschleiern zu wollen! Übrigens habe ich schon auf Risiko ein Termin beim Straßenverkehrsamt gemacht und einen Flug gebucht, zum Abholen vom TC nach Angabe zum Anliefertermin beim Händler. So muss ich nicht warten und bin flexibel. Melde ihn am 11.09.2024 an und Fliege am 12.09.2024. Habe also vom 31.08.2024 bis Anmeldung noch ca.10 Tage Luft. Müsste reichen 😉

Zitat:

@Torti schrieb am 20. August 2024 um 17:19:32 Uhr:


Ist aber von dir gut organisiert 🙂

Somit gibt's keine ausreden 😉

@R.ST schrieb am 20. August 2024 um 14:32:29 Uhr:
@Torti
Was sein kann, das er noch aufbereitet wird, weil durch den Transport schon mal der ein oder andere ein bisschen Dreckig ist und das möchte man keinem Kunden zeigen. Ansonsten wäre es schon nicht seriös, etwas verschleiern zu wollen! Übrigens habe ich schon auf Risiko ein Termin beim Straßenverkehrsamt gemacht und einen Flug gebucht, zum Abholen vom TC nach Angabe zum Anliefertermin beim Händler. So muss ich nicht warten und bin flexibel. Melde ihn am 11.09.2024 an und Fliege am 12.09.2024. Habe also vom 31.08.2024 bis Anmeldung noch ca.10 Tage Luft. Müsste reichen 😉
[/quote

Danke 😉

Hier mal ein paar Bilder von den Titanium in rot, wo ich beim freundlichen war. Habe mir den nochmal genau angeschaut. Is aber ein Diesel der da steht

20240205
20240205
20240205
+3

Danke an alle weiterführenden Antworten bzgl. der Versteuerung 😉

Es hat sich nun was geändert, das Modelljahr 2025 fällt wohl nicht mehr in die 0,5 % Regelung, das wurde mir unabhängig voneinander von mehreren Händler so gesagt bzw. bestätigt.

Habe eigentlich im Dezember einen bestellt, bzw. meine Firma, das klappt nicht mehr mit den 0,5 %.
Außer mit Vorführfahrzeugen und so weiter, welche noch aus dem alten Modelljahr stammen und schon beim Händler sind. So wurde es mir nun gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen