Tourneo Custom als Zugaschine Tunen ???
Hallo, ja ich weiß hier gibt es schon Posts zum Tuning habe ich mir durchgelesen aber keine Antwort auf meine frage gefunden. Daher versuche ich es einmal so.
Wir benutzen unseren Tourneo Custom Bj17 L2 2,ol 170PS als Zugmaschine für unseren WoWa 1,9t und natürlich für fahrten zur Arbeit (72km je Strecke). In der Stadt fahren wir lieber den Skoda meiner Frau 🙂
Entweder habe ich mit meinem Pech oder es ist so, wenn wir mit WoWa fahren fahre ich im 5 ca.90 um in einem angenehmen Drehzahlbereich zu sein damit er gut reagiert und nicht zu laut ist oder im 6 muß ich um die 105/110 fahren, was ja nicht so erlaubt ist, damit er sich nicht so Quält.
Jetzt ist die überlegung des Chiptunings (Box). Hat da jemand erfahrung mit ? Bringt das was ? Mein ziel ist im unteren Drehzahl Bereich mehr Leistung zu haben und im normal betrieb wenn geht Spritsparender. Ich fahre auf dem Weg zur arbeit vielleicht mal 130. Rasen tue ich so gut wie nie. Zwischendurch kommt noch mal ein Tripp 300km hin/zurück nach Holland an die Küste zum Kiten auch da wäre es super wenn ich bei Tempo 100/120 etwas Spritsparender unterwegs wäre.
Überlastet das Tuning Motorteile wenn ich mit Anhängelast fahre?
Kann man Stage 1 Tuning ohne groß Bedenken machen ?
Ich möchte nicht 50Ps und 150 NM das einfache 20PS und 60NM reicht mir voll.
THX
Andreas
16 Antworten
Von meinen anderen Dieseln kann ich Dir berichten, dass weniger die Leistung als mehr die DreMo Anhebung sowohl beim Ziehen als auch beim Sprit sparen Wunder vollbrachten. Für den Ford habe ich leider noch keinen Tuner in meiner Region gefunden mit Erfahrung am Tourneo. Und die Steinbauer Box, mit der ich am Pathfinder hoch zufrieden war, ist leider ohne TÜV und auch fast doppelt so teuer wie für andere Autos...
Ich wäre am Thema nach wie vor interessiert :-)
sowas sollte auf einem rollenprüfstand geregelt werden
möglicherweise ohne box tuning
ist halt die frage den GUTEN optimierer zu finden
Es ist eine Sache der Übersetzung , unter 1600 Umdrehungen ist eigentlich keine Kraft ab 1800 geht's los . Da hilft auch kein Tuning .
Zitat:
@EuroBert schrieb am 17. Sep. 2019 um 12:58:10 Uhr:
Da hilft auch kein Tuning
OK - das ist jetzt ne schräge Aussage. Genau dafür hilft Tuning. Mehr DreMo früher einsetzend ist das Ziel beim Diesel.
Was SW alles leistet (oder verhunzt) sehen wir doch gerade an unseren Autos. Da hat Transe79 schon Recht - idealerweise macht ein Tuner genau das individuell auf der Rolle.
Ähnliche Themen
Der 2.0 ist gegenüber dem alten 2.2er etwas brustschwach und dreht sehr schlecht hoch
Nutzbare Drehzahlen sind so 1500 - 3000 U/min darüber ist er wie eine abgebundene Kuh
Beim 2.2er drehte er schnell und kräftig die 4000 hoch
Passendes Video zum Thema:
https://youtu.be/IhcOQDDmAxA
Die beiden bla bla Typen
25 min nur scheisse quatschen, kann sie nicht mehr sehen
Selbst nichts können ausser dicke Lippe, Arbeit machen andere, die sieht man natürlich nicht
Wenn man was gscheites für den Transit sucht, ist vantuner.co.uk die richtige Adresse
Der mappt schon so lange, da haben die beiden Hohlköpfe noch in die Windeln geschissen !!!
Zitat:
@williwimpel schrieb am 18. September 2019 um 13:01:51 Uhr:
Passendes Video zum Thema:
https://youtu.be/IhcOQDDmAxA
Ca. 950km... Wenn ich jetzt losfahre schaffe ich es noch vorm Brexit wieder zurück
Steht alles auf der Website..nur lesen sollte man können.
Du kannst ihnen das Steuergerät schicken, mit den Fahrzeugdaten und deinen Vorstellungen
Dauert ca 10 - 14 Tage ist es wieder zurück
https://vantuner.co.uk/postal-remaps/Zitat:
@HvFrueher schrieb am 18. September 2019 um 13:51:42 Uhr:
Ca. 950km... Wenn ich jetzt losfahre schaffe ich es noch vorm Brexit wieder zurück
Zitat:
@Dragonh3art schrieb am 18. September 2019 um 16:32:13 Uhr:
Was kostet so ein Mapping ?
Achtung, gleich kommt der Hinweis auf "lesen können" ergänzt um "schreiben können" :-)
Aber im Ernst: Wer versendet denn heute noch ECU? Mappings ohne das Auto gesehen zu haben kommen doch durchs Netz... So weit ich das gesehen habe, praktizieren sie das mit ihrem schottischen Partner so.
Tatsächlich erhoffe ich mir von dem Thema hier eine Erkenntnis über einen echten Turner mit Prüfstandsarbeit und gegebenenfalls auch Anpassung von Ladeluftkühler, Turbo, etc.
Es soll ja gut, dauerhaltbar und TÜV/AU beständig sein
LG
Holger
@HvFrueher Direkt auf einem Rollenprüfstand wäre ok, aber kostet auch dementsprechend mehr
Der Transit vom TE ist Serie, so wie er in Europa zu 10000 rumfährt
Die gibts auch auf der Insel, wo an Fahrzeugen gemappt wird als Grundbasis
Den File senden ginge auch, aber...
Oftmals sind Steuergeräte gesperrt, oder mit Kopierschutzfunktion
Diese kann nur direkt am STG umgangen werden
Bis 2010 ging es einfach, Software von stärkerem Modell aufspielen und fertig
Das hat Ford unterbunden, da vorher jetzt die VIN abgefragt wird und nur die Werkssoftware möglich ist
Wenn man nichts weiss und nur Mapping vom hörensagen kennt, sollte man DIE KLAPPE HALTEN
Aber am besten kaufen sich die Gscheidmeier ein Steckerdingsbums, wo dem Steuergerät ein niedriger Raildruck vorgekaukelt wird
Die Geräte sind einfach Schrott
Mapping funktioniert nur im Zusammenspiel zwischen Zündzeitpunkt ESP Zeitpunkt Fördermenge ect
Zitat:
@macspeed schrieb am 18. Sep. 2019 um 19:28:53 Uhr:
Wenn man nichts weiss und nur Mapping vom hörensagen kennt, sollte man DIE KLAPPE HALTEN
Gut, dass mir endlich mal jemand sagt wo es lang geht. Und sich auch nicht hinter unnötiger Höflichkeit versteckt.
Persönlich glaube ich ja, dass gerade diese 10000 identischen Mappings der Schlüssel zur Individualisierung sind. Und da ich ja schon unterschwellig erwähnt habe, dass ich schon bereit bin für eine ordentliche Lösung auch angemessen zu bezahlen, hoffe ich ja noch auf konstruktive Beiträge. Ich halte es durchaus für denkbar, dass auch fähige Menschen in meiner Reichweite das Know-how haben und sich nur um den Ford Bus noch nicht kümmern wollten.
Höfliche Grüße
Holger