1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Tourneo Custom als Gelegenheitscamper

Tourneo Custom als Gelegenheitscamper

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo zusammen,
mit dem Custom habe ich mir einen langen (Jugend)Traum erfüllt - endlich der eigene Bus um auf Tour gehen zu können :).
Nun habe ich den "Dicken" seit ein paar Wochen und bin soweit sehr zufrieden. Die Variabilität und die Möglichkeiten, die sich mit ihm eröffnen, gerade wenn man Kinder hat, sind schon echt top. Nun soll es bald auf die ersten Campingtouren gehen.
Grundsätzlich möchte ich nur das nötigste ergänzen, um einigermaßen auf dem Campingplatz um die Runden zu kommen. Ein Bett soll nicht eingebaut werden, ich möchte erst einmal nur ein Feldbett zum Schlafen nutzen.
Grundsätzlich hätte ich aber noch ein paar Fragen, die ich noch nicht beantworten konnte:
Befestigung Sonnensegel
Ich bin noch neu im Campingbereich, habe aber schon verstanden, dass die meisten Sonnensegel/Vorzelte über eine Kederschiene am Fahrzeug befestig werden.
Solch eine Kederschiene scheint es vorgefertigt für den Tourneo nicht zu geben. Ich würde daher eine 3m Kederschiene kaufen, eine Gummileiste drunter kleben, in die Schiene 4 Löcher boren und die Schiene dann oben an den Befestigungspunkten des Dachträgers einschrauben.
Alternativ würden ja auch so Saufnäpfe funktionieren - diese sollen bei Wind aber nicht so beständig sein.
Wie habt ihr das gelöst?
Belüftung nachts
Grundsätzlich können die Scheiben hinten ja geöffnet werden, um für eine Belüftung zu sorgen.
Kann es hierdurch dann auch reinregnen?
Innenbeleuchtung bei offener Tür
Wenn die Schiebetür geöffnet wird, leuchtet ja grundsätzlich erst einmal die Innenbeleuchtung. Nun möchte ich dass z.B. Nachts auf dem Campingplatz nicht unbedingt. Ist die einzige Lösung hier selber einen Schalter einzulöten bzw. den Türkontakt zu arretieren - z.B. mit dem Licht-aus-Nubsi?
Vielen Dank für euer Feedback!

Beste Antwort im Thema

Saugnäpfe halten bombig. Damit es bei den Seitenfenstern nicht reinregnet, habe ich mir was aus LKW-Plane gebastelt. In dem Album ist irgendwo ein Bild davon. https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0n5n8hH418njH
Die kleinen Lampen, also die ohne Schalter, habe ich abgeklemmt, da ich die sowieso nicht brauche. Alle anderen Lampen lassen sich ja mit dem Schalter deaktivieren.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Coole Idee, lässt sich ja auch relativ einfach umsetzen.
Bei mir ist es jetzt ein Tarp von Queedo geworden, welches ich mit Saugnäpfen befestige. Einen richtigen Sturm wird das nicht aushalten, der 1. Test mit mittelstarkem Wind verlief aber positiv.

20190419-183030

Yepp, werde wohl n paar Sätze von Fertigen.
Die Platten sollten dann aber gelasert werden.
Mal schauen...

Wie groß ist deine Kederschiene?

Die seitliche Beleuchtung kann mittels nachträglich eingebauter Schalter bei Bedarf ausgeschaltet werden (Anleitungen hier im Forum zu finden). Die "Heizlämpchen" sollten zur Schonung der Batterie gegen LED getauscht werden.
Als Belüftung kannst du auch die Heckklappe mittel Aussteller offen halten: Aussteller
Oder du befestigst ein Mini-Vordach mittels Mgneten: Magnetdach
Weitere Ideen für's Campen gibt es dort auch.

Belüftung regel ich nun mittels der seitlichen Scheiben, wobei das Sonnensegel vorm Reinregnen schützt.
Das Problem mit den Einstiegslampen und dem dämlichen Standlicht habe ich nun mit dem Licht-aus-Nupsi gelöst.
Ich hab einen 2018er TC, sind da nicht schon alle Leuchtmittel LED?

Nein, sind keine LEDs.

Zitat:

@theqwertz schrieb am 19. Mai 2019 um 08:26:48 Uhr:


Wie groß ist deine Kederschiene?

Bis 8.5mm Keder.

Aber im Grunde lässt sich jede mit Steg 20/25mm einspannen.

Warum?

Such jetzt ne Firma die Vorzelt 2x3m aus Stoff fertigt, mit Keder und 4 Ösen.

Zitat:

@Roter Fuchs schrieb am 19. Mai 2019 um 22:29:38 Uhr:


Ich hab einen 2018er TC, sind da nicht schon alle Leuchtmittel LED?
:D:D:D

schön wär's, ist aber halt ein Ford...

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 19. Mai 2019 um 22:31:17 Uhr:


Bis 8.5mm Keder.
Aber im Grunde lässt sich jede mit Steg 20/25mm einspannen.
Warum?

Da war es wieder, das Problem der präzisen Fragen ... :D

Wie lang ist deine Schiene - sprich, wie breit darf dein Sonnensegel oder Vorzelt werden?

Aus versandtechnischen Gründen hab ich eine 1.6m Kederschiene gekauft.
Das Sonnensegel soll 2.0m breit und 3.0m lang werden, zur Kederschiene hin jeweils seitlich abgeschrägt.
Damit der Überstand vorn und hinten bei lediglich 2 Fixierungen nicht zu groß ist, würde ich aber auch nicht viel länger werden.
Oder man spannt hinten im 3ten Punkt zusätzlich ein.
Aber die gewählte Größe sollte als Wetterschutz ausreichend sein, wollen ja darunter keine 100 Personen Party feiern.

Zitat:

@Roter Fuchs schrieb am 19. Mai 2019 um 22:29:38 Uhr:


Belüftung regel ich nun mittels der seitlichen Scheiben, wobei das Sonnensegel vorm Reinregnen schützt.

Meine Variante gegen Reinregnen:

https://www.icloud.com/.../?...

Auch bei Starkregen bisher kein Problem.

Zudem habe ich noch die Lüftungsgitter, die man in die Scheibe von Fahrer- und Beifahrertür klemmen kann.

Zitat:

@kkl schrieb am 20. Mai 2019 um 08:47:05 Uhr:



Zitat:

@Roter Fuchs schrieb am 19. Mai 2019 um 22:29:38 Uhr:


Belüftung regel ich nun mittels der seitlichen Scheiben, wobei das Sonnensegel vorm Reinregnen schützt.

Meine Variante gegen Reinregnen: https://www.icloud.com/.../?...
Auch bei Starkregen bisher kein Problem.
Zudem habe ich noch die Lüftungsgitter, die man in die Scheibe von Fahrer- und Beifahrertür klemmen kann.

Hilft aber nix bei geöffneter Schiebetür ;-)

Lüftungsgitter für Fahrer- und Beifahrerseite haben wir auch.

Zitat:

@kkl schrieb am 20. Mai 2019 um 08:47:05 Uhr:



Zitat:

@Roter Fuchs schrieb am 19. Mai 2019 um 22:29:38 Uhr:


Belüftung regel ich nun mittels der seitlichen Scheiben, wobei das Sonnensegel vorm Reinregnen schützt.

Meine Variante gegen Reinregnen: https://www.icloud.com/.../?...
Auch bei Starkregen bisher kein Problem.
Zudem habe ich noch die Lüftungsgitter, die man in die Scheibe von Fahrer- und Beifahrertür klemmen kann.

Hallo kkl,
Eine Frage, dass vordere Kinderbett. Sind 2 Siebdruck Platten...mit Scharnier verbunden. Und das ganze dann an den Sonnenblenden von Fahrer und Beifahrer per Spanngurt aufgehangen?

Wieviel kg wiegt der vordere Schläfer?

Grüße

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 20. Mai 2019 um 10:18:14 Uhr:



Zitat:

@kkl schrieb am 20. Mai 2019 um 08:47:05 Uhr:



Meine Variante gegen Reinregnen: https://www.icloud.com/.../?...
Auch bei Starkregen bisher kein Problem.
Zudem habe ich noch die Lüftungsgitter, die man in die Scheibe von Fahrer- und Beifahrertür klemmen kann.

Hilft aber nix bei geöffneter Schiebetür ;-)
:D

das stimmt.

Bei geöffneter Schiebetür hing ein Buszelt davor.

Zitat:

@Audiophile schrieb am 20. Mai 2019 um 16:58:09 Uhr:



Zitat:

@kkl schrieb am 20. Mai 2019 um 08:47:05 Uhr:



Meine Variante gegen Reinregnen: https://www.icloud.com/.../?...
Auch bei Starkregen bisher kein Problem.
Zudem habe ich noch die Lüftungsgitter, die man in die Scheibe von Fahrer- und Beifahrertür klemmen kann.

Hallo kkl,
Eine Frage, dass vordere Kinderbett. Sind 2 Siebdruck Platten...mit Scharnier verbunden. Und das ganze dann an den Sonnenblenden von Fahrer und Beifahrer per Spanngurt aufgehangen?
Wieviel kg wiegt der vordere Schläfer?

So um die 20 kg. Da die Platten aber auf der Sitzfläche aufliegen und die Gurte nur benötigt werden, um das ganze in der Waage zu halten, hält das auch mehr aus. Wieviel weiß ich aber nicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen