Tourneo Connect Bj 2009 Schäden Einspritzdüsen
Guten Tag miteinander. Gleich vorweg - ich bin erstens Neuling hier und zweitens ziemlich unerfahren bezüglich Motortechnik. Ich schildere mal kurz, worum es mir geht:
im Januar 2012 habe ich mir wieder einen Ford Tourneo Connect (Diesel/66kw /1753 cm³/ lange und hohe Version) gekauft. Beim Händler, mit ca 28000 km Laufleistung, Baujahr 2009.
(Ich hatte früher schon dasselbe Modell und das tat seine Pflicht bis ca 230000 km ohne große Mängel. Danach hat es mir der TÜV-Mann abgekauft.)
Soweit der schöne Teil der Geschichte. Nun zum Neuen Tourneo
Erster Schaden: Beim neuen Ford Tourneo streikte der Motor nach ca 3 Monaten auf der Autobahn - Diagnose der Ford-Werkstatt : "Schaden an der Einspritzdüse" , die dann ersetzt wurde.
Zweiter Schaden : Nach weiteren 4 Wochen : wieder ein Motorschaden (diesmal zur Hauptverkehrszeit am Kamener Kreuz - ein Albtraum...) Abschlepp-Unternehmen, Bosch-Werkstatt - Diagnose: Schaden an der zweiten Einspritzdüse....und : Hinweis des Werkstattleiters : Einspritzdüse Nummer drei scheint auch vorgeschädigt.
Verhandlungen mit dem Händler wegen der gesetzlichen Gewährleistung etc waren zunächst erfolglos.
Erst vor Gericht konnten wir uns soweit einigen, dass der Händler den Ersatz plus Einbau der letzten zwei Einspritzdüsen übernahm. Das war letzlich ok, aber insgesamt natürlich sehr ärgerlich.
NUN zu meinem ANLIEGEN. Der Wagen (für meine Zwecke mein Wunsch-Auto) ist nun weitere ca 2000 km ohne Schwierigkeiten gefahren, jetzt aber steht wieder - wie jedes Jahr ca zweimal - eine Fahrt nach Spanien (ca 6000 km gesamt) auf dem Familien-Programm. Mit Camping-Sachen und anderem vollgepackt. Das Auto ist offiziell repariert, mit neuen Injektoren ausgestattet und fährt wie eine Eins.
ABER : Mir konnte bisher niemand sagen, warum die Einspritzdüsen gestreikt haben, ob sich solch eine Sache wiederholen kann - kurz : Ich frage mich (und EUCH) . Kann ich mit einiger Ruhe und Gelassenheit diese Fahrten antreten? ( von dem Motorschaden in der Baustelle am Kamener Kreuz träume ich jetzt noch manchmal...)
Vielleicht gibt es in diesem Forum jemanden, der mir etwas Handfestes raten kann ( so Aussagen wie bisher ..."man steckt nicht drin,...es kann ja jeden treffen" etc haben mir bisher nicht wirklich geholfen).
Die Alternative wäre : Verkauf meines reparierten Autos und Kauf eines anderen - ich will dasselbe Modell.) Aber das ist natürlich zeitaufwendig und kostet Nerven.... Ich hoffe auf Hilfe ! Danke !
16 Antworten
hallo hartgummifelge vielen dank , die nummer 4 von den düsen war im januar defekt ,jetzt gestern nummer eins, werde morgen das auto von meiner werkstatt abholen dannwerde ich nachfragen und werde mich noch mal melden also wissen die von dem problem gruß poppelnase
Hallo Allerseits,
ich bin auch eines der Einspritzdüsen-Opfer. Mein Tourneo aus 2008, 110 PS, 1,8 L Diesel:
Am Anfang stotterte er so alle 4 Wochen mal und ging auf der Autobahn in Sicherheitsmodus, die Warnleute leuchtete auf. Nach einer Weile Zündung aus lief er wieder, aber etwas unrund. Die Tage danach war wieder alles gut. Nun auf der Fahrt von Freiburg nach Köln passierte es 3mal, beim letzten Mal ging die Leuchte nichtmehr aus. Nun steht die Kiste bei einem Fordhändler in Germersheim.
Wechsel einer Düse würde bei ca. 700 Euro liegen. Was denkt ihr über den Preis?
Es kann ja durchaus passieren, dass die anderen fürher oder später auch den Geist aufgeben... Macht es Sinn alle anderen mit wechseln zu lassen?
Grüße,
Kernes