Touring Modelle - 180er Reifen und Zylinderabschaltung
Hallo!
Frage: die neuen Touringmodelle haben ja 180er Reifen, welche Reifenbreite hat eigentlich die Road King Classic 2008??
Kann man bei dieser Maschine auch breitere Reifen verwenden, und muss dafür auch die Felge bzw der Fender größer sein???
Noch ne Frage: bei den 2009 Modellen kann der Fahrer doch den hinteren Zylinder abschalten wenn er langsam fährt oder steht. War das mit der Abschaltung nicht schon bei den 2008 Modellen so (automatisch)??
Für Info wäre ich euch dankbar
Beste Antwort im Thema
So unrecht hat der Medman ja nun nicht. Ein technisches Problem wie die Hitzeentwicklung der aktuellen Motoren als "Parademodus" zu verkaufen, das bringt wirklich nur HD fertig. Andere würden wohl einfach einen Ölkühler montieren. HD lehnt das ja ab mit der Begründung, dass dann alle denken würden, dass ein HD Motor einen Ölkühler braucht. So wie sie jahrelang ABS abgelehnt haben mit der Begründung, dass die Bremsen dann doof aussehen.
Abgesehen von ihrem unglaublichen Marketing finde ich den Schritt bei den Tourern einen guten. Optisch gewinnen sie deutlich durch den Fender und den breiteren Reifen hinten. Und endlich !!! ein stabilerer Rahmen nebst 4-Punkt-Motoraufhängung dürfte dem Fahrspaß mehr als zuträglich sein. Aber warum mussten sie sooooo lange damit warten?
Ansonsten ist doch alles wie gehabt: eine serienmäßige HD ist ein leiser lahmer Bock, der nach der dringend notwendigen Montage eines Powercomanders, eines Big Suckers und eines anderen Auspuffs motormäßig so ist, wie bei anderen Herstellern ab Werk.
Wäre ja auch langweilig, wenn bei den 09er Tourern neben dem Rahmen auch noch der Motor richtig funktionieren würde. So ist die MoCo zu ihren Jüngern: individuelles Anpassen der Technik an den Fahrer ist die luxuriös zu empfindende Freude des Customizing. Und das bietet Honda nun wirklich nicht. Das gibt es nur bei HD.
Teppo
Ähnliche Themen
47 Antworten
probefahren und kaufen fertich,
was dich unsicher macht ist das geschreibsel von leuten,
die alle selber schrauben wollen können und dann geht die kiste nimmer.
fahr se oem mit ein paar midifikationen, wie Lufi und Auspuff,
dann richtige abstimmung und nix mehr machen,
sie läuft nur noch und du hast freude.
bin selber 13 jahre FXSTC Evo gefahren,
und jetzt ne BJ2000 ,88er CUI touring,
wenn du dich auskennst mit schrauben, dann geht es,
ansonsten finger wech,
meine Meinung als Selbstschrauber.
danke für die antworten, das baut wieder auf. hab ein fahrangebot von nedderfeld für eine herritage und ne king. habe natürlich dankend angenommen und will mal sehen, was die für meine alte (maschine ) geben.
pigi3
Scheiß auf die schlauen Tipps, mach Deine Erfahrung lieber selbst.
Ich konnte den ganzen Harley-Rummel und den Mythos nicht nachvollziehen und fand ihn ziemlich überflüssig. Bessere Technik gibt es eben für wenige Geld - ja, bis ich eben selbst auf einer Harley saß.
Das war aber keine serienmäßige, sondern eine mit "unten offen", so dass die Vibrations durch und durch gingen. Ich war zwar nur Sozius, aber anschließend unheilbar HD-positiv infiziert.
3 Wochen später hatte ich eine eigene in der Garage stehen.
Rational ist das nicht. Nur Emotio.
Entweder es packt Dich und macht Dich an oder eben nicht. Wie bei den Frauen. Da lässt Du dir schließlich auch nicht das Für und Wider erklären, oder?
harleykim