Touring mit Komfortzugang: Heckklappe öffnet sich selbständig!?
Heute morgen traute ich meinen Augen nicht:
Mein F31 (Komfortzugang) stand mit weit geöffneter Heckklappe in der Garage.
Ich hatte ihn gestern Abend dort reingefahren und ordnungsgemäß verschlossen, anschließend den Schlüssel in die Wohnung gelegt.
Eine versehentliche Betätigung des Knopfes an der FB kann ich absolut ausschließen.
Nicht auszudenken, wenn da auf einem öffentlichen Parkplatz passiert wäre.
Hat jemand von euch schon mal ähnliches mit seinem F31 erlebt oder kann mir das Phänomen erklären?
Hat es womöglich damit etwas zu tun, dass der Händler vor 1 Woche eine abnehmbare AHK montiert und die Elektronik anschließend entsprechend eingestellt hat?
44 Antworten
Zitat:
@TomF31 schrieb am 14. September 2016 um 13:50:35 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 14. September 2016 um 13:40:24 Uhr:
Ich hab das Problem nicht. Weiß nur, dass die Lacke empfindlich sind und da bei unglücklichem Verlauf, gerade an Kanten, schon mal was abplatzen kann.
Ansonsten, wers zum ruhiger schlafen braucht, ummantelt sein Gestänge des Fahrradträgers und gut ist. 🙂
Ach jetzt hab ich es auch verstanden was du meintest ..... 😁🙄
Na, dann hätten wir das auch 😉
Zitat:
@TomF31 schrieb am 14. September 2016 um 13:29:55 Uhr:
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 13. September 2016 um 18:34:46 Uhr:
Der Kratzer dürfte etwas größer ausfallen und dann steht Wort gegen Wort. Ich nehme das nicht auf die leichte Schulter. 😉Kann man es denn raus codieren? Oder Sicherung ziehen?
Sicherung ziehen bei einem Spindeltrieb der durch einen Elektromotor angetrieben wird kann man sicher machen. Ist halt nur die Frage wie oft der Spindeltrieb und sein Motor das gewaltsame öffen dann mitmachen. Das wird auf jedenfall teurer wie der evtl. Minikratzer der entstehen könnte wenn der Fahrradträger von der Klappe berührt wird!
Ok, dann erkläre ich auch mal, wie ich meine Frage meinte 😉. Kann man durch "Sicherung ziehen" oder codieren den Sensor unter der Stossstange deaktivieren? Die elektrische Öffnung per Taster soll dabei erhalten bleiben. 🙂
Für alle Betroffenen
Habe vom Freundlichen Ein Software-Update erhalten. Seither ist das Problem nie wieder aufgetaucht und das ist jetzt einige Monate her.
Lt. Aussage der Werkstatt ist allerdings nichts über das Problem bekannt.
Hallo, habe seit 05,2016 einen 3er GT Baujahr 11.2015. Habe nun zum zweiten mal eine offene Heckklappe.
Durch die Vertragswerkstatt wurde die Komfortschliessanlage ausgeschaltet. BMW ist das Problem bekannt hält aber mit Infos zurück. Werde mich nun beschweren da ich eine Leistung bezahlt habe die nun nicht funktioniert.
Nach Update stiegt auch der Dieselverbrauch
Mit freundlichen Grüßen
cp
Ähnliche Themen
Hallo, ist mir auch gerade bei meinem F34, Baujahr 06/2014, passiert. Die Heckklappe hat sich von selbst geöffnet. Der Wagen stand dabei in der geschlossenen Garage, ich habe es so nicht sehen, bzw. bemerken können. Unwissend habe ich das elektrisch angetriebene Garagentor geöffnet, das Tor hat beim Öffnen natürlich die offen stehende Heckklappe touchiert. In der Folge habe ich jetzt drei Macken in der Heckklappe meines bisher makellosen F34. Jetzt könnte ich mich bei BMW beschweren, nur wie will ich da einen Fehler von BMW nachweisen? Die werden alle Schuld von sich weisen. Ich bin ziemlich verärgert und es ist ja auch nicht auszuschließen, dass das nicht noch einmal passiert. Am besten noch, direkt nachdem ich die Macken habe ausbessern lassen.
Gruß Heinz
Habe vergessen zu erwähnen, dass mir das auch schon mit der rechten, hinteren Scheibe passiert ist. Im strömenden Regen hatte sie sich von selbst geöffnet. Da stand der Wagen aber draußen und ich habe es schnell gemerkt. Das war als ich den Wagen ganz neu hatte. Das ist danach aber auch nie wieder passiert. Und jetzt das mit der Heckklappe, so ganz traue ich dem Wagen nicht mehr über den Weg. Mich wundert nichts mehr.
Gruß Heinz
Ich denke nicht. Natürlich kann ich es nicht zu 100 % ausschließen. Dann würde ich aber die Konstruktion der Fernbedienung, also die Druckstärke und das Hervorstehen der Taste, in Frage stellen. Sowas ist mir bei meinen ganzen Autos, in ca. 40 Jahren, bisher noch nie passiert. Und was das selbstständige und ausschließliche Öffnen der hinteren, rechten Scheibe betrifft, ist das mit Drücken der Fernbedienung, versehentlich oder auch nicht, wohl nicht möglich.
Ist mir bei unserem neuen GT auch schon einmal passiert, da war der Schlüssel in der Hosentasche.
Habe die Öffnungshöhe eine Etage tiefer eingestellt.
Kenne das von meinem F34, in der ersten Woche waren morgens alle Fenster auf und innen alles nass. Ich dachte mein Fehler.
Beim zweiten Mal kam ich von einem Kundentermin und der Kofferraum war auf. (Schlüssel in der Sakkoinnentasche wurde nicht von mir betätigt).
Habe noch einPaar solcher Beispiele. Woran es lag kann ich aber nicht sagen.
Tsja, nun hat es mich auch erwischt. Gestern Abend hat sich der Kofferraumdeckel 3x selbstständig geöffnet (435 iX mit Komfortzugang). 2x nach dem Aussteigen und Abschließen. Ich war beide male bereits 10m vom Wagen entfernt. Und dann nochmal vor einem Supermarkt. Als ich wieder rauskam stand der Kofferraum offen. Natürlich im strömenden Regen. Ein versehentliches Drücken der Schlüsseltaste schließe ich zu 100% aus. Es muss was mit dem Komfortzugang bzw. mit der Sensorleiste unter der Heckschürze zu tuen haben.
Mal eine Frage an die Betroffenen. Sind die Probleme immer bei Regen aufgetreten?
Nein, auch ohne Regen beim F34 passiert, hier beim tanken an der Zapfsäule, Schlüssel lag noch im Auto. BMW lehnt jegliche Verantwortung ab.
Alles Einzelfälle!
Hatte das bei meinem alten F34 Bj 16 2-3x, mein Nachbar hat mich jeweils freundlich auf die offene Klappe hingewiesen, bei meinem Freund mit dem gleichen Auto waren auch bereits mehrmals Fenster oder Heckklappe offen. Er fährt keinen F34 mehr, er war es leid, ich habe jetzt einen neuen, Macken kenne ich noch nicht. Mit den Schlüsseln gehe ich äußerst pfleglich um, liegen seit erstem Navi Klau in Alu & Blechbox, trotz BMW Alarm. 2 weitere Knack Versuche habe ich auf Kamera festgehalten. Stellplatz ist jetzt permanent kameraüberwacht mit diversen Bewegungssensoren, inclusive sowohl optischer Kontrolle des aktuellen Status als auch über Connected drive. BMW hat keine Probleme mit meiner Paranoia und ich bin der Einzige dem das passiert. Beim Neuen ist zur Sicherheit der Innenraum jetzt auch noch Ultraschall überwacht und er schickt eine SMS wenn sich ein Tür / Klappe öffnet und kein unmittelbares Transponder Signal erfolgt. Verfolgungswahn? Mitnichten - Mittlerweile geht es um die Frage, Geist oder Materie, Technik oder Auto / Navi Diebe.
Sonst alles tutti, der F34 ist mein absoluter Lieblings BMW, ich hatte schon knapp 2 Dutzend..... und war ganz kurz vor Mercedes.
Hallo in die Runde, ist jetzt schon mehr als 1 Jahr her, dass es kein update mehr gab: Mein F34 320d Bj 14, EZ 12/15 hat das Problem auch, letztes mal 10/2020 und nun heute morgen 03/21, also 5 Monate nach dem ersten Mal.
Auto war jedes Mal komplett entriegelt und Heckklappe offen. Zum Glück wurde nichts entwendet und zum Glück wurde ich ca max 5 Stunden danach darauf aufmerksam gemacht. Hatte jedes Mal trotzdem etwas Panik, weil ich immer Sachen im Kofferraum habe, fuer die Ersatz Zeitaufwand bedeutet..und Geld. Beides Mal war der Schlüssel ca weniger als 30 Meter vom Auto aufbewahrt. War noch nicht beim Freundlichen, denn Auto ist zu verkaufen und hat keine Garantie mehr. Wenn man es dort nicht reproduzieren kann, ist das immer ein bisschen bloed! Soweit ich lesen konnte gibt es ein Software update dazu, was aber moeglicherweise den Verbrauch steigert? Hmmm
Man kann den Komfortzugang auscodieren. Dann geht alles was mit dem Annäherungssignal des Schlüssels zu tun hat nicht mehr...Fusswedelei, Griffsensoren, Heckklappentaster bei verriegeltem Fahrzeug und Schlosstaste am Kofferraum gehen dann nicht mehr.
Hat bei mir im F11 mit Bimmercode super funktioniert. Mein Schlüssel hängt keine 4 Meter vom Auto weg am Schlüsselbrett...
CAS
Expertenmodus
CEM_active auf nicht_aktiv setzen