Tourer-Getriebe ´91
Hi,
mir gehn die Getriebegeräusche bei meiner ´91er E-Glide ein wenig auf den Sänkel.
Bis auf den 5ten machen sie alle Rabbatz. Der Schrauber sagte mir, dass bei den 91ern die ersten vier Gänge noch gerade verzahnt wären, der 5te schrägverzahnt.
Daher das Gekreische in den ersten vier Gängen.
Bin am Lösung suchen. 6 Gang? Sauteuer, wird kaum für Tourer angeboten. In der Bucht werden fast nur Softailgetriebe angeboten. Letztens mal eins aber erst ab ´97.
Frage: passt in die 91er auch ein späteres Getriebe rein, was dann ja auch schrägverzahnt sein müsste? Ggf. welches Baujahr?
oder: kann man das Innenleben austauschen? Wer macht so was? Gibt´s da Jungs die sich auf Getriebe spezialisiert haben?
Machen eure alten Damen auch so einen Terz. Meine 99er macht nur im 4 Gang ein wenig Lärm. Aber kein Vergleich zur E-Glide. Wahrscheinlich hört man es hinter der Verkleidung aber auch mehr als wenn einem der Wind um die Ohren pfeift.
Grüße Lupfo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lupfo
Der Schrauber sagte mir, dass bei den 91ern die ersten vier Gänge noch gerade verzahnt wären, der 5te schrägverzahnt.
Grüße Lupfo
Hi Lupfo,
wenn Dein Schrauber Dir von einem schrägverzahnten 5.Gang im Evo-Getriebe erzählt, solltest Du Dir schnell einen neuen Schrauber suchen. Der alte hat dann noch nie ein Evo-Getriebe auf gehabt. Alle Gänge im 5-Gang Getriebe sind gradverzahnt. Die Räder des 5. Ganges sind lediglich mit einer geräuschärmeren Verzahnung ausgestattet. Ab Bj. '95 sind alle Räder zudem mit einer insgesamt anderen, geräuschärmeren weil feineren Verzahnung versehen.
Das die 6-Gang Nachrüst-Radsätze insgesamt geräuschärmer sind, wage ich zu bezweifeln.
Gruß aus H
Uli
19 Antworten
Hy,
Fünfgang-BT-Getriebe sind nicht schrägverzahnt!
Lediglich das Zahnmodul wurde ab 1994 für hdi Modelle geändert und die Übersetzung des ersten Ganges wurde länger.( Zeitgleich mit dem Primärantrieb/Gehäuse, Nockenwellenantrieb, Starter und Sekundärübersetzung).
Der Fünfte Gang entwickelt deswegen keine Geräusche da Er direkt geschaltet wird, d.h. Hauptwelle und Fünfte Gangrad sind mit einander Verbunden. Die andern Gangräder sind im losen eingriff.
Die Späteren Getriebe passen in die 91 Gehäuse mit teilweise leichten Modifikationen.
Super.
Dank euch allen. Jetzt hab ich, denke ich, soviel Infos, dass ich mir nach der Saison mal intensive Gedanken machen kann.
Grüße Lupfo
genau, mach dir mal nen kopf, und gönn dem moped offene tüten....dann nervt auch nicht mehr der sound des getriebes...
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
genau, mach dir mal nen kopf, und gönn dem moped offene tüten....dann nervt auch nicht mehr der sound des getriebes...
die hab ich schon runtergeschmissen. Die haben noch mehr genervt als das Getriebe.
Ziehe gerade um, zurück in die Zivilisation. Da mag ich morgens um viertel nach fünf nicht so ein Krawallteil anlassen und durchs Dörfchen prötteln. Denke, da macht man sich wenig Freunde.
Grüße Lupfo