Touran wird im Hängerbetrieb heiß

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Leute,

wir haben einen Touran 2.0Tdi 16v (BKD). Seit der Touran im Hängerbetrieb verwendet wird, fängt er bei längeren Steigungen an zu kochen und lässt sich nur über das Aufdrehen der Heizung wieder runterkühlen. Dieses Problem hat er nur mit Anhänger.
Vor einem Jahr habe ich einen neuen Kühler verbaut. Ist dieser vielleicht nicht komplett durchgängig? Wäre es der Thermostat müsste der Motor im Normalbetrieb doch auch heiß werden, oder????

Vielen Dank für eure Hilfe

18 Antworten

Läuft der Kühlerventilator?

Zitat:

Original geschrieben von moewengrauerw460


...
Vor einem Jahr habe ich einen neuen Kühler verbaut.
...

Originalteil oder Ebay Universalteil? Möglicherweise hat das Ersatzteil weniger Kühlleistung.

ist die Anhänger Kupplung nachträglich eingebaut dann kann das auch der Grund sein, mit sind in der Regel andere Kühler und Lüfter verbaut.

stärkere Lüfter werden schon lange nicht mehr verbaut

Ähnliche Themen

@viktor12v
natürlich gibt es für Anhängerbetrieb verstärkte Lüfter, dieser hat 70Watt
Mehrleistung. Das Ensemble aus Lüfter links und rechts ist kpl ein anderes.
Der Kühler selbst ist immer der Selbe.

Wenn die AHK nachgerüstet wurde und man muss nun bei diesen
Aussentemperaturen einen entsprechend schweren Anhänger ziehen,
sind die Standartlüfter an Ihrer Leistungsgrenze.

LG
Swen

Ich denke eher in folgende Richtung: Ein Kühler aus dem 1,9 passt sicher auch in den 2,0. Wenn so einer versehentlich verbaut wurde, kommt der beim Anhängerziehen halt in den Grenzbereich.

Hallole ...

Bin auch der Meinung , daß es verstärkte Lüfter gibt im Zusammenhang mit der VW Serien - Anhängerkupplung ( abnehmbar ) .

Bei späterer Nachrüstung wird in diesem Punkt wohl bei den wenigsten Beachtung geschenkt ... erst wenn's dem Motor'le mal zu heiß wird / wurde 🙄

Hab dazu noch einen vergleichbaren etwas älteren " Hitze " - Beitrag gefunden .

http://www.motor-talk.de/.../...b-mit-touran-2-o-tdi-t4358277.html?...

Gruß
Hermy

Der Kühler ist schon für den 2.0tdi, war aber bedeutend leichter und instabieler als der originale Kühler.

Müssen beide Lüfter ausgetauscht werden bzw. hat jemand die Ersatzteilnummer für einen stärkeren Lüfter?

Zitat:

Original geschrieben von moewengrauerw460


Müssen beide Lüfter ausgetauscht werden bzw. hat jemand die Ersatzteilnummer für einen stärkeren Lüfter?

Schick mir mal per PN deine Fahrgestellnummer + Motorkennbuchstabe + Getriebe

Getauscht werden müssten beide.

Danke

Habe mal vorgegriffen, da es den BKD im Touran von 2003 - 2011 gab
sollten die folgenden Nummern passen:
1K0 959 455 ET oder CR Lüfter rechts ca 200 €uros
1K0 959 455 FE oder FJ Lüfter links ca 260 - 310 €uros je nach Hersteller

LG
Swen

Das bedeutet, anstatt 220W und 150W dann 300W und 200W???
Bzw. was hat denn der Touran original drin?

Hallo,

es gibt aus meiner Sicht nur drei Möglichkeiten:

Entweder größeren Lüfter kaufen
oder
anhalten und Motor im Leerlauf runterkühlen (zusätzlich die Heizung einschalten)
oder
bei großen Steigungen wie z.B. dem Irschenberg rechtzeitig die Heizung einschalten und volle Pulle laufen lassen, damit die Temperatur im grünen Breich bleibt. Denn wenn der Motor zu warm wird, dann wird die kleinste Schwäche sofort "sichtbar" und Dir haut es irgendwelche Dichtungen raus oder sonst was anderes verreckt. (ist mir bei meinem Motorrad leider passiert 🙁)

Es sollte auch nicht vergessen werden, dass ein vollgepackter Touran mit Anhänger so um die 3,5-3,7 T wiegt (manchmal auch mehr, obwohl nicht zulässig 😉).

Habe das bei einem anderen Fahrzeug mit Anhänger auch so gemacht, da langte die Kühlerleistung manchmal auch nicht aus und mit der "Notkühlung" durch die Heizung blieb alles im grünen Bereich. Wenn es nur an extremen Steigungen vorkommt ein probates Mittel wie ich finde.

Der linke Lüfter ist der "Steuerlüfter", der rechte nur der "Sklave".

Linker Lüfter alt: 300 W 360mm
rechter Lüfter alt: 150 W 295mm

linker Lüfter neu: 300 W 360mm
rechter Lüfter neu: 200 W 295mm

der Lüfter für AHK-Betrieb rechts hat eine etwas andere Flügelgeometrie
und wie gesagt, der Linke steuert den Rechten.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen