Touran wackelt wie Trecker.Umwucht?
Seit dem es so kalt ist wackelt mein Touran nach 30 min autobahnfahrt extrem heftig, wie als würde ich über huckel fahren.das Lenkrad und die ganze Konsole vibrieren.
Hatte in der letzten Zeit 2 kaputte aber gerichtete achsmanschetten.
Winterreifen sind neu ausgewuchtet.
Werkstatt meint hören zu können dass es die gelenkwelle vorne rechts sei. Die haben auch gerade erst die achsmanschette für 100 Euro gemacht.
Help :-(
12 Antworten
Hallo,
das könnte aufgrd. der Witterung ein Eisbrocken in der Felge sein. Wenn du die Mglk. hast dein Auto in einer Garage abtauen zu lassen...
hatte ich auch schon mal, der Tipp hat echt Wunder gewirkt.
Gruß
Ich habe nun folgendes machen lassen:
Fahrzeug auf Bühne heben lassen - Prüfung durch Werkstatt ergebnislos
Abtauen - keine eisbrocken vorhanden
Antriebswelle links getauscht da knacken bei lenkradeinschlag und Unwucht.rechts da der Mechaniker meinte dass es gehörmäßig von links kommt.
Jetzt knackt es immer noch und fühlt sich teilweise so an als hätte ich keinen vorderreifen sondern einen Klotz
Soll ich auch noch die Rechte Welle tauschen lassen? Habe bisher nichts bezahlt da die Werkstatt auch nich wusste ob es an der Welle liegt.
Außer Antriebswellen ,Radlager etc pp gibbet leider noch Unwucht im Rad.
Zweimassenschwungrad (teuer) Kupplung etc pp.
Getriebe. Tritt das ganze bei bestimmten Gangwechsel /Gecshwindigkeiten auf
Ähnliche Themen
Beschreibe doch mal genauer wann der Touran das macht . Im Leerlauf (FZ.steht) , beim normalen rollen , beim beschleunigen ectrpp. ???????
Hallo,
vielen Dank schon einmal für die Rückmeldungen. Hab Euch das Geräusch aufgenommen und ins Netz gestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=5s2REJR5P68
Also vielleicht noch einmal zur Historie:
Touran TDI 140 PS mit 156.000 KM. Bisher lief alles relativ problemlos bis auf einen defekten Turbolader.
Mir ist das Problem aufgefallen, als es so kalt wurde. Erst dachte ich Eisbrocken, aber da war nichts zu sehen. Habe den Wagen dann in die Werkstatt gebracht und dort wurde er auch "aufgetaut". Kein Eisbrocken.
In der Werkstatt ist dann aufgefallen, dass die linke Achsmanschette etwas sifft. Meister meinte, es könne daran liegen. Die rechte Achsmanschette war ein paar Monate zuvor gemacht worden, weil diese schon ordentlich Fett verloren hatte (war auch an der rechten vorderen Felge zu sehen).
Als die rechte Achsmanschette gemacht wurde (immerhin 100 EUR) war das Problem immer noch vorhanden. Es äußert sich wie folgt:
- Sporadisches Auftreten, nachdem ich aus dem kalte Zustand 15-30 Minuten fahre (also wird der Wagen offensichtlich erst einmal etwas warm)
- Unterschiedlich starkes auftreten, mal doller mal weniger doll
- Lautes schleifen/vibrieren/unwucht mit Wackeln der gesamten Konsole und wackeln des Lenkrads. Vom Fahrgefühl wie ein Platten oder wie ein Hammer, der auf Metall schlägt.
- nicht im Leerlauf, nur beim Gas geben und beim Rollen (mal mit dem Gas geben und mal mit dem Gas wegnehmen)
- Keine Veränderung bei Gangwechsel
Der Meister hat eine Probefahrt gemacht, das Problem allerdings nicht feststellen können (ich weiß nicht wie intensiv da geguckt wurde). Er hat aber ein Knacken gehört, wenn unter eingeschlagenem Lenkrad Gas geben wird. Darauf hin meinte er, es käme von vorne links und hat auf die Antriebswelle getippt. Diese ist jetzt ersetzt (erstmal ohne Bezahlung bis klar ist ob es daran lag) und es brachte nichts. Ich hab auch den Eindruck, das Knacken kommt jetzt eher von rechts.Beim "unwucht Geräusch" kann man es aber im Auto kaum zuordnen.
Das Problem trat auch ca. 6 Wochen nach Aufzug der Winterreifen auf, von denen der Reifen hinten rechts geflickt wurde (mit Stopfen).
Macht es Sinn die rechte Welle auch zu tauschen? Ist es üblich das beide auf einmal kaputt gehen? Was kann man sonst noch wechseln und was wird es kosten? Was müsste der Meister an dem Wagen noch testen (ist eine Reifen AutoFit Werkstatt, die auch Achsvermessungen etc. machen, aber irgendwie hab ich den Eindruck, die sind nicht ganz so fit)
Also ich würde mal auf die Rechte Welle bzw. das rechte Gelenk (außen) tippen . Weil dieses schon deutlich mehr Fett verloren hat . Welle mal ausbauen lassen und das Gelenk innen und außen prüfen lassen .
Hallo,
Also bei so nem lauten Geräusch, sollte man eigentlich mit einer Sichtprüfung feststellen können ob es die
Antriebswellen sind.Für mich hört sich das eher an als ob das Differential nen Lagerschaden hat, zudem du
ja sagst im Leerlauf ist das Geräusch nicht vorhanden.Also tritt es nur bei Zuglast und Schublast auf.
Ich würde den Touri mal auf ne Hebebühne Stellen, 3. Gang rein und mal hören wo das genau herkommt.
Hatte das selbe mal bei meinem 3er Golf, hat sich genauso angehört.Hab allerdings auch noch nie von
nem Getriebeschaden beim Touri gehört.Aber vielleicht ist es ja doch die Antriebswelle und du solltest mal
die Werkstatt wechseln.....
Gruß MMW-Touri...
Zitat:
Original geschrieben von MMW-Touri
Hallo,Also bei so nem lauten Geräusch, sollte man eigentlich mit einer Sichtprüfung feststellen können ob es die
Antriebswellen sind.Für mich hört sich das eher an als ob das Differential nen Lagerschaden hat, zudem du
ja sagst im Leerlauf ist das Geräusch nicht vorhanden.Also tritt es nur bei Zuglast und Schublast auf.
Ich würde den Touri mal auf ne Hebebühne Stellen, 3. Gang rein und mal hören wo das genau herkommt.
Hatte das selbe mal bei meinem 3er Golf, hat sich genauso angehört.Hab allerdings auch noch nie von
nem Getriebeschaden beim Touri gehört.Aber vielleicht ist es ja doch die Antriebswelle und du solltest mal
die Werkstatt wechseln.....Gruß MMW-Touri...
Merkwürdig ist nur, dass dieses Geräusch nicht regelmäßig auftritt. Immer nur wenn ich ein bisschen gefahren bin (15-30min). Kann es sein, dass die Antriebswellen nur sporadisch diese Umwucht haben? Für die Wellen spricht ja auch das Knacken beim Einlenken, oder?
Hallo,
Erstmal zum Getriebeschaden, dachte es sind nur die DSG-Getriebe so anfällig.Aber man lernt halt nie aus.
Hatte auf Arbeit mal einen T5 mit dem Problem, das er nach etwa 20-30 km komische Knackgeräusche gemacht
hat.Hab erst überhaupt nichts gefunden.Nach 2Tagen hab ich das Fahrzeug wieder kontrolliert und siehe da,
die rechte Antriebswelle war radseitig komplett ausgeschlagen (Käfig war bereits angebrochen).
Aber so laute Geräusche wie bei deinem Touri hat der T5 nicht gemacht.Aber da trat das Geräusch auch erst
nach längerem Fahren auf.Also entweder fliegt die Antriebswelle demnächst komplett weg oder es ist doch
was anderes.Aber wie gesagt, bei so nem lauten Geräusch müsste man irgendeinen Defekt an den Gelenken
der Welle sehen.Viel Glück....
Gruß MMW-Touri.....