Touran vs BMW 2er GT
Hallo zusammen,
suche für uns 5 (beste Ehefrau von allen, ich und 0,0,5) einen passenden Untersatz: beruflich 40T/Jahr und gerne am WE mit Familie unterwegs (Urlaub sowieso). Vorher lange den Passat gefahren, der ja für uns drei sowieso und für Langstrecke gereicht hat.
Bin nun für uns 5 den Touran 2.0TDI und den BMW 2er GT 220d xDrive je Probe gefahren:
Der BMW ist zwar gefühlt irgendwie kleiner, der Fond beengter, die Aufmachung recht edel und irgendwie ist man doch beim neuen Touran durch den Passat vorher irgendwie "zu Hause".
Aber die Straßenlage im Vergleich!!! Puh, der BMW wie auch der Passat liegen auf der Strasse wie auf Schienen. Der Touran fühlt sich irgendwie unsicher oder wackliger an... durch seinen höheren Schwerpunkt? BMW und Passat hatten auch beide Allrad, den es ja leider beim Touran nicht gibt. Liegt es daran??
Muss ich mich nur gewöhnen???
Danke für ein Feedback!
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich weil die meisten schon beim touran landen bevor sie überhaupt zur Rückbank kommen.
34 Antworten
Auch ich hatte mich zum Vergleich für den BMW 2er GT interessiert, muss aber gleich vorausschicken, dass BMW aufgrund des Designs nicht so meine Marke ist.
Gründe waren der Front- oder Allradantrieb bei BMW (Heckantrieb hat für mich nur Nachteile), eine Hybridversion (die es letztlich nur für den kleineren Active Tourer gab), bzw. hinreichend kräftige, im Drehmoment ungedrosselte Benzinmotoren, verbunden mit adäquaten Getrieben (8-Stufen-Steptronic, quasi DSG).
Nachdem ich den Wagen angeschaut hatte, kann ich sagen, warum ich mich, auch ohne Probefahrt und quasi als Vernunftehe, für den Touran entschieden habe:
- Auch wenn der Touran im internen Vergleich mit snderen VW nicht gerade den edelsten Eindruck hinterlässt, ist der BMW nicht fühlbar besser. Er lässt sich lediglich, freilich gegen hohe Aufpreise, mit den etwas hübscheren Materialien beplanken; der Anteil des Echtleders in der Lederausstattung ist aber tatsächlich höher. Für Familien mit kleinen Kindern erweist sich aber der höhere Kunstlederanteil im VW wegen der Reinigungsfreundlichkeit als geeigneter. Mit anderen Worten: die höhere "Premiumness" des BMW ist nicht wirklich merkbar, außer vielleicht am im Heckspoiler versenkten Heckwischer und der größeren Auswahl an Farben und Materialien für den Innenraum.
- Beim GT ist die Auswahl an Motoren und Extras gegenüber dem Active Tourer wesentlich eingeschränkt. Es bleibt lediglich der 220i mit 192 PS als Vorteil.
- Der Innenraum des BMW ist enger und bei voller Besetzung schlechter nutzbar. Hier muss ich allerdings anmerken, dass es bei uns wegen des häufig notwendigen Transports vier Erwachsener (inkl. Fahrer) und eines Kindes ein Minivan wird. Der Raum für jeden Fahrgast ist gefühlt kleiner und der verbleibende Rest (Kofferraum und Platz in der dritten Sitzreihe) ebenfalls.
- Der Touran bietet ähnliche bzw. zum Teil fortschrittlichere Assistenzsysteme zu geringeren Kosten. Letztendlich kommt der BMW in meiner "annähernd-volle-Hütte"-Konfiguration locker 5.000 Euro teurer (und da ginge noch etwas), und das im Vergleich zum leistungsähnlichen Touran mit Diesel! Das hätte das Budget gesprengt.
- Subjektiv finde ich das Design außen (sieht irgendwie zerlaufen aus, als hätte man ein konturiertes Design als Wachsmodell zu lange in der Sonne stehen lassen) wenig ansprechend. Es wirkt, besonders in der Langversion (GT), nicht wirklich harmonisch. Der Touran vermag seine Länge geschickter zu kaschieren. Ähnliches gilt für mich für den aufgesetzten Bildschirm, die für mich unpraktische Bedienung mit idrive (vielleicht zu sehr den Touchscreen gewohnt) und das seltsame Design des Cockpits, aber das gefiel mir bei BMW in der letzten Zeit nie.
- Auch wenn es für eine Probefahrt nicht zur Verfügung stand, setze ich hinsichtlich der Fahraktivität und des Handlings voll auf das DCC Fahrwerk des Touran. Dieses Feature, gleichgültig in welchem Fahrzeug verbaut, kommt in jedem Test der Fachpresse sehr gut an. Es vermag wohl Federungskomfort und -ansprechverhalten gefühlt mindestens eine Fahrzeugklasse anzuheben und kann bei Bedarf auch sportlich. Mit diesem Fahrwerk wird m.E. der Touran dem BMW nichts nachstehen, ihn vielmehr im Hinblick auf Komfort eher überflügeln.
Natürlich ist hiervon viel subjektiv und einen Anspruch auf absolute Wahrheit kann ich auch nicht erheben. Trotzdem hoffe ich, dass meine Eindrücke helfen können. Hätte es für den Touran einen 2.0 TSI mit (nassem) 7-Gang DSG gegeben, das volldigitale Cockpit (wie in Passat und Tiguan) sowie ein besseres Soundsystem (im Prospekt enthalten aber nicht bestellbar) und eine etwas besssere Auswahl an Außen- und Innenfarben, hätte ich wahrscheinlich gar nicht nach dem BMW geschaut. Der hat sicher auch seine guten Seiten, für mich war er es aber nicht. Besonders der Gegenwert für den noch-mehr-Premium-Aufschlag ist nicht erkennbar.
Also: bin jetzt nochmal mit dem Touran als Probe über die Autobahn und zu Kunden gefahren. Passt! Man gewöhnt sich dran, dass er eben nicht das schaukelsichere BWM/Audi-Fahrwerk hat schon aufgrund seines Aufbaus, jedoch gut fährt. Bin entspannt und das war gut! Kind war gestern Abend auch schon zufrieden. Also: werde nun den Touran bestellen und da er günstiger als der BMW ist auch noch ein paar Euros für Extras dort haben :-)
Danke Allen!
Aber kein Allrad schmerzt trotzdem! Kommt da bald wirklich nichts?? Bin im Schwarzwald... Grrrrr...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. September 2016 um 08:30:25 Uhr:
Auch rein optisch ist der Touran dem BMW weit überlegen, habe noch nie ein hässlicheres Auto gesehen als den 2er GT. Ok, ist Geschmackssache...;-)
Du sprichst mir (fast) aus der Seele.... nen Ziedröhn Kacktus packt er in Sachen Häßlichkeit dann aber doch nicht ganz.... 😁
Zitat:
@Martin_BY schrieb am 21. September 2016 um 11:31:36 Uhr:
Falls Anhängelast ein Thema ist: als Zugfahrzeug ist der BMW nicht zu gebrauchen.
Das täuscht gewaltig! Nutze den GT zwar so selten wie den Vorgänger (Allrad 3er) als Zugfahrzeug, aber dennoch kommt das ab und zu vor. Ja, der Touran hat eine höhere Anhängelast, wenn diese aber ausreicht (so wenig ist es dann doch auch nicht), dann ist auch der GT ein sehr gutes Zugfahrzeug - auch mit Frontantrieb...
Im Nachbarforum gibt es - natürlich - auch Berichte dazu, vor allem positive. Allerdings ist es schon so, dass eher wenige den GT als Zugfahrzeug nutzen.
Zitat:
@E-F46 schrieb am 21. September 2016 um 20:57:11 Uhr:
Zitat:
@Martin_BY schrieb am 21. September 2016 um 11:31:36 Uhr:
Falls Anhängelast ein Thema ist: als Zugfahrzeug ist der BMW nicht zu gebrauchen.Das täuscht gewaltig! Nutze den GT zwar so selten wie den Vorgänger (Allrad 3er) als Zugfahrzeug, aber dennoch kommt das ab und zu vor. Ja, der Touran hat eine höhere Anhängelast, wenn diese aber ausreicht (so wenig ist es dann doch auch nicht), dann ist auch der GT ein sehr gutes Zugfahrzeug - auch mit Frontantrieb...
Im Nachbarforum gibt es - natürlich - auch Berichte dazu, vor allem positive. Allerdings ist es schon so, dass eher wenige den GT als Zugfahrzeug nutzen.
1600kg sind halt leider absolut keine Option. Und im Vergleich mit den 2000kg des Touran natürlich auch sehr gering. Klar, für den, der nur einen Fahrradträger drauf montiert, ist es egal.
im November hatte ich mir auch den 2er GT angeschaut
und dann reingesetzt fand ich die Sitze im vergleich zu meinem 1T3 zu popelig
dann führte mich der Verkäufer zu einem mit Sportsitzen das war ok.
dann nach der Anhängelast gefragt
Antwort 1500kg
da war die sache für mich gegessen
Zitat:
@berg4m schrieb am 21. September 2016 um 16:36:49 Uhr:
Also: bin jetzt nochmal mit dem Touran als Probe über die Autobahn und zu Kunden gefahren. Passt! Man gewöhnt sich dran, dass er eben nicht das schaukelsichere BWM/Audi-Fahrwerk hat schon aufgrund seines Aufbaus, jedoch gut fährt. Bin entspannt und das war gut! Kind war gestern Abend auch schon zufrieden. Also: werde nun den Touran bestellen und da er günstiger als der BMW ist auch noch ein paar Euros für Extras dort haben :-)Danke Allen!
Gerne! Schön, dass man vielleicht ein wenig helfen konnte. Viel Spaß mit dem Touran!
Was mich etwas wundert ist, dass hier niemand auf das Platzangebot eingegangen ist. Bei meinen Recherchen bin ich sehr schnell darauf gekommen, dass der 2er für 3 Kinder ziemlich unpraktisch bis ungeeignet ist. Denn man kann dort (das ist zumindest die Aussage die ich gefunden habe) keine drei Kindersitze nebeneinander montieren. Beim Touran klappt das, auch mit Sitzen der Gruppe I/II/III.
Das brauche ich persönlich nicht, insofern hatte ich es nicht bedacht. Aber Isofix, ergo Befestigungsmöglichkeit für Kindersitze, auf allen 5 Rücksitzen ist schon sehr cool.
Servus,
auch mit 2 Kindern ist so einer 2er eher unpraktischer. Denn wenn 2 Kinder hinten sitzen, passt auch auf Kurzstrecke kaum ein Erwachner merh dazwischen. Beim Touran geht das, je nach Kindersitz, schon etwas besser.
So n 2er ist max. ein 6 Sitzer.
G
simmu
Schon mal angemerkt, in der Verwandtschaft gibt es viele der gängigen Vans dieser Klasse (Peugeot 5008, Citroen C4 Grand Picasso, Ford Grand C Max, Touran I), nächste Woche auch als Ersatz für den Touran I einen II (weiss, 150 PS TSI). Somit meine ich etwas beitragen zu können - und erlaube mir, das Fähnchen des 2er zu markieren! Der Titel provoziert ja auch etwas "Kampf für das Auto" - auch wenn hier nicht die Begeisterung dazu ausbrechen dürfte... Hoffe ich ja auch nicht, es muss verschiedene Geschmäcker und Meinungen geben.
Etwas neutraler dürftet ihr das aber schon sehen...
Der 2er ist, so denke ich, einfach für eine andere Käufergruppe gemacht und für diese so ideal wie der Touran für die ideal ist, die das brauchen, was er bietet.
Das Auto ist weder unpraktisch noch kein Zugfahrzeug - ich würde z.B. auch dem Touran nicht 2t zumuten (da würde ich ein gut gebauter SUV nehmen, wenn ich das des öfteren tun müsste). Er ist aber der Van, der die BMW Tugenden am Besten vertritt - dazu gehört bestimmt das Fahr- und auch Lenkverhalten (damit haben viele, die neu mit dem 2er zu BMW kommen ihre Mühe - das kann auch nicht gefallen!), die Motor-Getriebekombination und auch das Design. Damit ermöglicht BMW auch BMW Fahrern mit Familie "dabei zu bleiben" - für uns ein wichtiger Grund, wir hätten dann was anderes genommen (der 5er ist zu gross, innen deutlich kleiner und obendrein eine ganz andere Preisregion). Und nein, für uns ist nicht das BMW Logo auf der Haube das Wichtigste! Ich habe eine VW Jugend hinter mir und auch mein erstes Auto war ein solcher.
Ein Auto muss aber nicht alles am Besten können! Wir haben 2 Kinder je auf Gruppe II und III Sitz, dazwischen passt sehr wohl ein Person, wenn es länger unterwegs gehen würde, so würde ein Kind dann auf Sitz 6 oder 7 sitzen. Wir brauchen aber nicht mehr, wie viele andere auch nicht. Allerdings gibt es ja noch andere Vorteile, die ein Van bietet - da kann auch der 2er mithalten (Variabilität, Volumen, Platz auf der Rücksitzbank - der GT kann es fast mit einem 7er aufnehmen...). Dass es vorne eher knapp zu und her geht, gehört auch zum BMW Feeling.
Also, der 2er kann sehr gut "Van" - andere können das noch besser - auch natürlich der Touran I und II. Der 2er kann aber Dinge, die einem vielleicht auch wichtig sind eben besser als die anderen. Genau das bestätigen ja auch die zahlreichen Test mehr oder weniger. Ob das dann am Ende immer die teuerste Möglichkeit unter diesen Autos ist, ist nicht 100% sicher. Bestimmt ist es nicht die günstigste. Übers Aussehen kann man vortrefflich streiten - kann man aber eigentlich nicht, die Geschmäcker sind verschieden.
So, allen gute Fahrt, viel Freude am Auto und möglichst verschiedene, schöne Autos auf den Strassen!