Touran United bestellt, bestätigt und Freestyle bekommen
Hallo,
uns hat die Umstellung United/Freestyle am Samstag in Wolfsburg erwischt.
Ironie des Schicksal, hatten wir noch uns diese Woche beim Abholen unserer Papiere mit dem Verkäufer unterhalten. Der sich zu diesem Zeitpunkt diesem "Missgeschick" nicht bewußt war. Ich hatte ihm von einem Arbeitskollegen erzählt, der sich einen Jetta United bestellt, aber zu einer Lieferänderung auf einen Freestyle im Vorfeld genötigt sah. In dieser Phase kein Problem, da kann man die Bestellung ja noch anpassen.
Na ja, Abholschein bekommen, Schein ..., alles eingepackt, nach Wolfsburg gefahren, zwei schöne Tage verlebt bis zum Abholtermin. Ich sah schon im Vorfeld das der Touran, der da stand nicht der bestellte war. Die verchromte Dachreling. Sofort fiel mir mein Arbeitskollege ein, dann habe ich mir noch zwei Prospekte vom Freestyle geschnappt bevor es offiziell zu "Übergabe" ging.
Die Übergabe ging soweit in Ordnung bis ich zu erkennen gab, "schönes Auto aber leider nicht das bestellte". In der Kürze konnte ich natürlich nicht entscheiden, ob United und Freestyle gleich waren. Ich sagte zu den VW-Mitarbeitern dass wir das Auto unter Vorbehalt mitnehmen bzw. unter Rücksprache mit dem Verkäufer. der Chef dort war höflich und lies uns auch telefonieren. Sagte aber auch, dass der Händler in der Pflicht sei. Die Information der Umstellung für KW22/23 sei rechtzeitig raus. Der Händler müsse seine Kunden informieren, bzw. die Bestellungen anpassen. VW liefere das Auto dem Händler, ob wir es mitnehmen oder nicht. Sie arbeiten bei der Übergabe im Auftrag des Händlers. Als ich beim Autohaus anrief war zuerst nur die Zentrale zu erreichen. Der erste Satz war "Oje". Der Verkäufer rief auch gleich zurück. Ich sagte Ihm, dass wir das Auto nur unter Vorbehalt mitnehmen. Er fragte nochmals, ob er uns nicht informierte, was ich verneinte. Ich denke, er bräuchte dazu auch einen neuen Kaufvertrag, da auf dem Alten der United explizit drauf steht und den habe ich unterschrieben, sonst nicht. Auch auf der AB steht der United drauf. Der Verkäufer signalisierte, dass wir uns nochmals zusammen setzen werden. Wir mußten auch nichts in Wolfsburg unterschreiben. Der Chef dort sagte aber, das er diesen "unter Vorbehalt" vermerken würde.
Meine Frau hätte gerne natürlich manche Sachen nachgerüstet (Licht uns Sicht Paket), was ich aber nicht glaube, das es geht.
In der AGB steht:
...Änderungen und Abweichungen vorbehalten, sofern sie ... dem Käufer zumutbar sind.
Bei den Felgen keine Ahnung, Dachreling ja, aber das Fehlen unseres Licht und Sicht-Paktetes nein.
Ich will mich für das Gespräch mit dem Verkäufer vorbereiten. Das Auto ist ja sowieso zugelassen. Nach 5 Monaten warten kriegt man nicht das Bestellte ärgerlich.
Meine Frage wäre:
Was kann man verlangen? Rückgabe?
PS: Meiner Meinung nach ist eigentlich VW der Böse. Die schicken eine AB für ein Fahrzeug, bei dem der Liefertermin hinter einer Produktänderung liegt, es also nicht mehr produziert werden kann.
Beste Antwort im Thema
Unglaublich, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus ... das darf doch nicht wahr sein. Vom Tauschen der Frontscheibe würde ich abraten . ich habe vor einem Jahr bei einem Fahrzeug von mir eine neue Frontscheibe einsetzen lassen. Ich bin extra zu VW gegangen und habe einen Mehrpreis von 100 Euro akzeptiert (gut - es war das Geld meiner Versicherung) aber was ich dann zurückbekommen habe, war eine Katastrophe : Dicke Klebeüberstände links und rechts im Innenraum und das Schlimmste ein total vermackelter Dachhimmel. Angeblich ließe sich das nicht besser machen, weil das Schneidewerkzeug für die Scheibe da am Dachhimmel langgeführt werden müsse und somit ein beschädigtger Dachhimmel kein Reklamationsgrund war. Nichtsdestotrotz mußte die Scheibe wegen der unsauberen Montage wieder ausgebaut und neu eingebaut werden. Ob das nun perfekt ist, da habe ich meine Zweifel. Von anderen hörte ich, dass es durchaus auch vorkommen kann, dass die Metallführung der Scheibe im Fahrzeugrahmen auch beschäfigt werden kann. Sehen kann man das zunächst nicht - erst Jahre später, wenn der Rost sich dort bildet. Ob ich mir das bei einem Neuwagen gefallen lassen würde, da hätte ich Zweifel. Eher nicht ! Es geht dann ja grad um den Wiederkauf später und mit Roststellen ist sowas immer schlecht. LG JoJoMS
20 Antworten
Nimm das Auto wie es ist. Es ist natürlich ärgerlich aber "Shit happens". 🙁
Wenn Du jetzt die Scheibe tauschen lässt hast Du keine Garantie ob die Werkstattleute das auch sauber hinbekommen. Lieber ohne Regensensor als mit einer verpfuschten Scheibe. Lass den Einbauer mal einen schlechten Tag haben...
CH/LH kann man einfach programmieren. Dafür ist keine neue Hardware nötig.
Spielgetausch ist sicherlich sehr teuer. Neue Spiegel, evtl. andere Steuergeräte, neuer Schalter, dann muß noch jede Menge zerlegt werden um die Kabel zu verlegen. Darauf würde ich mich als Händler auch nicht einlassen.
Frag doch mal ob er Dir noch ein Jahr Garantie drauflegt. 😉
wie schon gesagt ich würde versuchen mich auf der hälfte des antstandenen schadens mit ihm zu treffen und mir diesen von ihm auszahlen zu lassen, von den umbauten halte ich auch nicht wirklich viel ...
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Unglaublich, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus ... das darf doch nicht wahr sein. Vom Tauschen der Frontscheibe würde ich abraten . ich habe vor einem Jahr bei einem Fahrzeug von mir eine neue Frontscheibe einsetzen lassen. Ich bin extra zu VW gegangen und habe einen Mehrpreis von 100 Euro akzeptiert (gut - es war das Geld meiner Versicherung) aber was ich dann zurückbekommen habe, war eine Katastrophe : Dicke Klebeüberstände links und rechts im Innenraum und das Schlimmste ein total vermackelter Dachhimmel. Angeblich ließe sich das nicht besser machen, weil das Schneidewerkzeug für die Scheibe da am Dachhimmel langgeführt werden müsse und somit ein beschädigtger Dachhimmel kein Reklamationsgrund war. Nichtsdestotrotz mußte die Scheibe wegen der unsauberen Montage wieder ausgebaut und neu eingebaut werden. Ob das nun perfekt ist, da habe ich meine Zweifel. Von anderen hörte ich, dass es durchaus auch vorkommen kann, dass die Metallführung der Scheibe im Fahrzeugrahmen auch beschäfigt werden kann. Sehen kann man das zunächst nicht - erst Jahre später, wenn der Rost sich dort bildet. Ob ich mir das bei einem Neuwagen gefallen lassen würde, da hätte ich Zweifel. Eher nicht ! Es geht dann ja grad um den Wiederkauf später und mit Roststellen ist sowas immer schlecht. LG JoJoMS
Dem würde ich aber was erzuählen. Weder Kleber im Innenraum (muß er halt die Kleberaupe so aufbringen, wie der Hersteller es vorschreibt) Noch ein defekter Innenhimmel kann und darf sein. Bei uns im Werk werden auch immer mal Scheiben ausgebaut. Da geht definitif nichts kaputt. Man muß nur das Werkzeug richtig ansetzen und wenn man das nicht kann, halt den Himmel lösen oder ausbauen.
Das Problem beim Scheibenwechsel liegt aber auch woanders. Hatte mal einen W210 als Jahreswagen. War alles in Ordnung., bis ich ihn abgegeben habe. Ich hatte die Scheibe wegen eines Steinschlages wechseln lassen. Danach hatte ich von der Scheibe Windgeräusche. Im Werk werden die Scheiben mit dem Robbi eingebaut. Der drückt sic Scheibe eine Zeitlang an dei Karosse. Beim Wechseln macht man das natürlich mit der Hand. Da wird die Scheibe aufgelegt udn mit den Händen einbißchen festgeklopft. Die kann nie so sitzen, wie original. Und für windgeräusche reichen schon 10-tel Milimeter.
Hallo,
hier der Abschluß der Geschichte. Was lange währt, wird endlich gut.
Wir hatten unserem Freundlichen nach der angebotenen Teilumrüstung ein freundliches Schreiben zurück geschickt mit dem Inhalt Neubestellung oder 4000€ Erstattung (die Hälfte der Umrüstkosten, laut Freundlichem). Teilumrüstung wollten wir nicht.
Der Freundliche war wirklich freundlich, und versprach unter Ausschluss einer Anerkennung einer Rechtsschuld die Zahlung von 4000€ zu. Gestern war das Geld auf dem Konto. Hätte ich in der Größenordnung nicht gedacht, Bin aber froh, dass das Thema vom Tisch ist und ich mich noch mehr an meinem Touran Freestyle erfreuen kann.
Also freundlich aber hartnäckig bleiben.
Gruß Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Unglaublich, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus ... das darf doch nicht wahr sein. Vom Tauschen der Frontscheibe würde ich abraten . ich habe vor einem Jahr bei einem Fahrzeug von mir eine neue Frontscheibe einsetzen lassen. Ich bin extra zu VW gegangen und habe einen Mehrpreis von 100 Euro akzeptiert (gut - es war das Geld meiner Versicherung) aber was ich dann zurückbekommen habe, war eine Katastrophe : Dicke Klebeüberstände links und rechts im Innenraum und das Schlimmste ein total vermackelter Dachhimmel. Angeblich ließe sich das nicht besser machen, weil das Schneidewerkzeug für die Scheibe da am Dachhimmel langgeführt werden müsse und somit ein beschädigtger Dachhimmel kein Reklamationsgrund war. Nichtsdestotrotz mußte die Scheibe wegen der unsauberen Montage wieder ausgebaut und neu eingebaut werden. Ob das nun perfekt ist, da habe ich meine Zweifel. Von anderen hörte ich, dass es durchaus auch vorkommen kann, dass die Metallführung der Scheibe im Fahrzeugrahmen auch beschäfigt werden kann. Sehen kann man das zunächst nicht - erst Jahre später, wenn der Rost sich dort bildet. Ob ich mir das bei einem Neuwagen gefallen lassen würde, da hätte ich Zweifel. Eher nicht ! Es geht dann ja grad um den Wiederkauf später und mit Roststellen ist sowas immer schlecht. LG JoJoMS
sowas hab ich ja noch nie gehört... hatte meinen touri bei carglass und ne neue scheibe bekommen und mein kollege hat in zwei touris zwei neue scheiben bei carglass eingesetzt bekommen.. kann denen ne glatte 1+ als arbeit bescheinigen.. sogar der innenraum war gesaugt und das cockpit staubgewischt...
da war nix von verdiemelten dachhimmel oder kleber im innenraum zu sehen....