Touran tiefer legen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Gemeinde,

ich brauch mal Eure Hilfe. Mal kurz zu mir, ich habe seit 1 1/2 Jahren einen Touran, Bj 10/05, jetzt 120´tkm, Black magic, 2,0 tdi, 7 Sitzer,
Er hat Eibach Fahrwerksfedern: kennz. Vo/Hi 11-85-012-03-Va/11-85-012-01-Ha: Farbe schwarz: Drahtstärke Vo/Hi 13.75/13.5mm und
LM-Rad Rial Nogaro 8x18 mit Bereifung 225 / 40 R 18 92 Y montiert.
Ich bin eigentlich echt zufrieden damit, jedoch würde ich Ihn gerne tiefer legen. Ich habe rundherum ca. 6-6,5 cm von Karosserie bis zum Reifen.
Was bedeutet genau diese Federn Bezeichnungen? Was wäre noch an tiefe möglich?
Kann ich mit andere Federn meinen Touran ca. 3-4 cm tiefer legen? Wenn ja, welche?
Oder brauch ich gleich ein komplettes Neues Fahrwerk?
Schreibt mir einfach mal was ihr davon haltet, bzw. was Ihr dazu wisst.
Im voraus vielen vielen Dank!

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turboalf


Wollte alle 3 Bilder auf einmal einstellen,da machte aber mein Computer nicht mit,hängte sich immer auf.

OT:

Das glaube ich gerne: der wollte nur vermeiden helfen, allzu große Fotos hochzuladen. Wolltest Du ein Foto im Maßstab 1:1, oder warum hast Du die 10 MP-Bilder nicht verkleinert?

Nichts für ungut, aber ich schaue mir gerne all eure Tuning-Maßnahmen an. Das Laden solcher Bilder aber nervt trotz schnellem Internet-Zugang.

Potor-T

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hey!
Das wäre klasse, wenn Du mir den Link schicken könntest.
Und übrigend, stimmt, schöne Tourans!
Danke nochmal!
Timo
PS: Natürlich auch von mir liebe Grüße und schöne Ostertage!

Hallo

Ich habe meinen Neuen R-Line erst jetzt Umgerüstet mit
Omanyt 7,5x18 et49, Eibach Federn PRO-Kitt 35mm, FK System B+ Spurplatten vorn 15mm - hinten 20mm pro Seite
und bin positiv überrascht super in der Kurve kein einnicken und nicht zu hart lässt sich super fahren.

Bilder hier....

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/10536/volkswagen-touran-1t

Hallo klausibw

Darf ich fragen, was du für den Umbau bezahlt hast?
Bin nämlich schon seit längerem mit genau den gleichen Bauteilen am liebäugeln.

Und Gratulation! Sieht meiner Meinung nach sehr sehr gut aus. Hat sich wohl echt gelohnt. Schön dezent und dennoch vollkommen ausreichend.

Schlägt dir denn jetzt schon jeder Kanaldeckel ins Genick oder ist die Straßenlage noch vollkommen Familien tauglich?

Zitat:

Original geschrieben von neophyte-R


Hallo klausibw

Darf ich fragen, was du für den Umbau bezahlt hast?
Bin nämlich schon seit längerem mit genau den gleichen Bauteilen am liebäugeln.

Und Gratulation! Sieht meiner Meinung nach sehr sehr gut aus. Hat sich wohl echt gelohnt. Schön dezent und dennoch vollkommen ausreichend.

Schlägt dir denn jetzt schon jeder Kanaldeckel ins Genick oder ist die Straßenlage noch vollkommen Familien tauglich?

Hallo

Für den Eibach Federn PRO-Kitt habe ich 130.-€ bez, R-Line Dämpfer sind original kürzer und haben auch weniger hub

die Spurscheiben FK-30 mm System B+ und FK-40 mm System B+ zusammen 180.-€ das sind die Teueren mit Stahlgewinde einsatz.

Montage, Vermessen und Xenon einstellen selbstgemacht.

Ist kaum spürbar härter lässt sich super fahren glaub mir ich hatte schon 3 Bandscheibenvorfälle ich weis was mein Kreutz verträgt

Gruß Klaus

Ähnliche Themen

So so

Das hört sich ja alles ganz toll an und sieht ja auch echt spitze aus. 😁
Doch was sagen denn die Mechatroniker unter uns dazu?

Wie sieht`s denn mit der Haltbarkeit der Fahrwerkskomponenten aus? Wie schwer werden die denn in Mitleidenschaft gezogen, wenn man Spurplatten einbaut?

Und warum ist die Spur von unsern Touran`s eigentlich serienmäßig hinten 27 mm schaler als vorne? Gibt es dafür eine logische Begründung, weswegen VW das so gemacht hat? Ist es dann nicht schädlich, diese Eigenart manuell zu verändern? Andere Fahrzeuge sind ja schließlich vorn wie hinten gleich breit, wenn nicht sogar hinten noch breiter in der Spur als vorne (z.B. S-Max oder Scirocco).

😕 Fragen über Fragen 😕

Evt. hat ja jemand passende Antworten darauf.

Ich habe nämlich keine Ahnung, warum das alles so ist wie es ist. 🙁
Bin ja nur ein Koch. 😎

Hallo Leute

Hier kommt nochmal ein Foto, weswegen die Federn und die Spurplatten so viel ausmachen.

Ach ja der Mechaniker meines Vertrauens (freie Werkstatt!!!) rät mir von den Spurplatten ab, da sie sich wohl teilweise auch negativ auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs auswirken sollen.

Was sagt ihr dazu???

Hallo an alle Touran Fahrer ,

habe seit 30.3.2010 einen Touran TSI 170 PS R-LIne in Mountain-Gray metallic .

Möchte ihn jetzt mit H & R Federn tiefer legen .

Wer hat solche verbaut und ist die Tieferlegung vorne genauso viel wie hinten . Nicht das er hinten tiefer ist .

Habe momentan 8cm zwischen Reifen und Radkasten . Das ist mir eindeutig zuviel .

MFG

Jürgen

Ich habe meinem "nur" 40mm v/h HR Federn gegönnt.
Hat gereicht. Weil die original Dämpfer, die vor dem Facelift, verbaut wurden härter abgestimmt waren. Dazu 18" Alu und erfährt sich altagstauglich.
Noch tiefer ist mutig, weil der Touran schon bei 40mm bei so mancher Auffahrt schleift.
Optimal ist wohl ein Luftfahrwerk. Bin schon am überlegen ob ich es mache. Wenn es schon eines für den Touran gibt?

Nun ist auch mein Brotkasten fast fertig...

Heute ist ein familienfreundliches Gewindefahrwerk rein gekommen, weil mir letzte Woche die Serienfeder gebrochen ist^^

Nun sehen meine DBV Mauritius (8x17 ET 35 mit 215/40/17) auch nicht mehr so verloren in den Radkästen aus.

Vorne ist er jetzt ca. 50 mm und hinten ca. 40 mm tiefer.

Aber schaut selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen