Touran springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
Ich fahre ein Touran fsi 1,6 116 ps Bj. 2003
bin gestern eine ca. 120 km lange strecke gefahren mit 3 stops bei 3 stop mit ca. 10 min standzeit springt er auf einmal nicht mehr an! Laut fehlerauslesegerät soll es der ansauglufttemperatur sensor sein. Aber man hat das gefühl das er ohne große kraft anstrenung durchdreht! Kann das jetzt wirklich nur an den klein sensor liegen oder gibt es da noch was andes warum er jetzt auf einmal nicht mehr anspringt.
und das ganze zu den feiertagen
danke schonmal im vorraus für die hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich bin ein begeisterter Leser des Forums. Allesrdings kenne ich die Worte
( hamse gemergt ) nicht!!! Ich kann nicht beurteilen aus welchem Sprachraum
diese Laute stammen. Die Grundregeln der deutschen Sprache werden hier
leider zunehmend nicht mehr angewendet. Schade
Mfg Karsten
25 Antworten
Zitat:
das ist schon richtig aber der hat ja das gleiche probelm wie ich das er nicht mehr angeht
das hat Heinz-Inge.....ehhhhhh, Hans-Kasten aber so nicht gesagt...oder woher nimmst du das?
Hallo
Hardcopy MS Word Textüberprüfung!
Mfg Karsten
so der freundliche meint es sei was von der steuerkette um es aber genau zusagen muss er ihn jetzt erst mal zerlegen.
habe ja auf der letzten Seite schon vermerkt: Kopf runter und ins Eingemachte gucken. Jeder Motor, der nicht anspringt hat ein fettes Problem. Das gibt natürlich dreckige Finger, aber sei`s drum. Gutes Gelingen
Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Karsten
Hallo
Hardcopy MS Word Textüberprüfung!Mfg Karsten
Da scheint einer gekränkt zu sein 🙂
Geil was man hier so an Streitereien lesen kann.
Ach, übrigens! Bei uns im Ruhrpott sagnse auch hamse. Manchmal drückt man sich VOLKSMÜNDLICH aus statt HOCHDEUTSCH und BÜROKRATISCH.
Ja, ja, hier gibts mehrere solche Experten.
Hans-Karsten scheint nicht weit weg vom Allgaeu-Blitz zu wohnen 😁😁😁😁😁😁😁
natürlich habe ich Nachbarn hier im Allgäu. Wie es bei denen mit der deutschen Sprache ausschaut?? Was ist denn jetzt aus dem Auto geworden? Gibt es etwas Neues?
Noch eins, Kipphebel hat ein Motor mit obenliegender Nockenwelle auch keine mehr Herr Warmstart
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Karsten
HalloIch bin ein begeisterter Leser des Forums. Allesrdings kenne ich die Worte
( hamse gemergt ) nicht!!! Ich kann nicht beurteilen aus welchem Sprachraum
diese Laute stammen. Die Grundregeln der deutschen Sprache werden hier
leider zunehmend nicht mehr angewendet. SchadeMfg Karsten
Zitat:
Noch eins, Kipphebel hat ein Motor mit obenliegender Nockenwelle auch keine mehr Herr Warmstart
Sollte ich mich da angesprochen fühlen?
Na egal, jedenfalls hast du dir da den richtigen rausgesucht, weil ich dir versichern kann, das mein 2.0 TDI Kipphebel hat. Und der ist kein Einzelstück (MKB: BKD) 😁😁
Und jetzt kommt der Tourifahrer wieder........
Micha
Die nennt man Schlepphebel .
Bei Kipphebeln wird die Kraftrichtung geändert und
die verwendet man meines Wissens bei untenliegenden
Nockenwellen.
Zitat:
Bei Kipphebeln wird die Kraftrichtung geändert und die verwendet man meines Wissens bei untenliegenden Nockenwellen.
Noch so einer.........tssss??
Dein Wissen in der Hinsicht trügt dich nicht, allerdings hast du die, bei unten liegender Nockenwelle, unerlässlichen Stößelstangen vergessen.
Aber auch bei oben liegenden Nockenwellen kommen Kipphebel zum Einsatz, bauart bedingt auch für Ventile.
In meinem Fall (BKD) sitzen die Kipphebel an den PDE's.
Und jetzt darfst du wieder.
Micha