1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran springt nicht an

Touran springt nicht an

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Touran Schrauber.
Mein Problem ist das er als der ADAC Abends da war ansprang mit Hilfe von Startpilot.Als Ich damit gefahren bin ca 50 km und ihn ausmachte für ca 20 Minuten sprang er nicht mehr an.Wurde nach Hause gebracht.Dieselfilter war total Schwarz neues nach Anleitung gewechselt.Battaeri neu!!12,5 Volt.Habe die Absaugschraue am filter rausgemacht und die Zündung angemacht.Vorförderpumpe läuft Diesel kam oben raus.
Fehlerprotokoll vom 1. ADAC Besuch:P0266 Leistungsabfall Zyl.2
P0263 Leistungabfall Zyl.2
Die Fehler waren aber weg als der Wagen einige Minuten lief. Er vermutet dir Glühkerzen.Werden nicht als fehler abgelegt.
Hat die Hochdruckpumpe der 1 Touranserie ein Sicherheitsventil,das Sie nicht trochenläuft.Sicherung ist unter Schalttafel i.o.
Wo steckt diese Hochdruckpumpe.Kann auch das AGS Ventil schuld sein.
Wie bekomme Ich im Motorraum den Deckel vom Sicherungskasten ab.
P.S. Der ADAC mann meinte Glühkerzen prüfen lasse,2 Aussage vom Abschlepper er bekommt kein diesel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:00:57 Uhr:


Hallo Touran Fahrer eine frage an euch was Bedeutet der
Fehlercode: P 0304 Zündaussetzer Zylinder 4 erkannt.
Gruß.
1.9 TDI BKC 228.000 km.

Das auf Zylinder 4 keine Oxidation des Kraftstoffes stattgefunden hat und das MSG das als Fehlerereigniss erkannt hat.

Angefangen von einem el. Fehler am Adapterleitungsstrang für PD-Elemente über ein Problem der mechanischen Betätigung des PD-Elementes bis hin zu einem motormechanischen Problem kann dafür so einiges ursächlich sein.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo Touran Fahrer eine frage an euch was Bedeutet der
Fehlercode: P 0304 Zündaussetzer Zylinder 4 erkannt.
Gruß.
1.9 TDI BKC 228.000 km.

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:00:57 Uhr:


Hallo Touran Fahrer eine frage an euch was Bedeutet der
Fehlercode: P 0304 Zündaussetzer Zylinder 4 erkannt.
Gruß.
1.9 TDI BKC 228.000 km.

Das auf Zylinder 4 keine Oxidation des Kraftstoffes stattgefunden hat und das MSG das als Fehlerereigniss erkannt hat.

Angefangen von einem el. Fehler am Adapterleitungsstrang für PD-Elemente über ein Problem der mechanischen Betätigung des PD-Elementes bis hin zu einem motormechanischen Problem kann dafür so einiges ursächlich sein.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:28:43 Uhr:



Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:00:57 Uhr:


Hallo Touran Fahrer eine frage an euch was Bedeutet der
Fehlercode: P 0304 Zündaussetzer Zylinder 4 erkannt.
Gruß.
1.9 TDI BKC 228.000 km.

Das auf Zylinder 4 keine Oxidation des Kraftstoffes stattgefunden hat und das MSG das als Fehlerereigniss erkannt hat.
Angefangen von einem el. Fehler am Adapterleitungsstrang für PD-Elemente über ein Problem der mechanischen Betätigung des PD-Elementes bis hin zu einem motormechanischen Problem kann dafür so einiges ursächlich sein.

Leitungskabel für die PD Elemente hab ich neu drin bleibt dann wohl

PD Element defekt oder?

Oder fehlende Kompression.

Hallo liebe Touraner,
Mein Touri ist seit Montag bei vw in der Werkstatt.Es wurden pd elemente ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt und Dichtungen neu gemacht zusätzlich die Hochdruckpumpe.Motor lief laut des vw Meisters beim Spülen so wie er soll.Heute rief mich vw an,dachte wagen ist endlich fertig,ebend nicht.er sagte er springt nicht mehr an MSG kaputt.Neues kostet 1500 Euro. Kann das sein.der wagen ist 12 Jahre alt.kann da vw nicht auf Generalüberholung zurückgreifen. Es giebt Anbieter im Netz die Reparieren die.Bitte um reichlich Antworten vielleicht auch von einem vw Schrauber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorsteuergerät defekt laut VW Werkstatt' überführt.]

Hallo,
Wenn die Werkstatt sagt das er nach der Spülung der PDE 1A lief und jetzt nicht mehr, dann würde ich mich fragen was die gemacht haben. Wenn der Wagen bei Übergabe lief und nach der Reinigung auch, dann soll sich die Werkstatt drum bemühen diesen Zustand auch wieder herzustellen.
Ich würde mir da gar nichts einreden lassen, wenn es funktioniert hat und nun nicht mehr ist das deren Problem.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorsteuergerät defekt laut VW Werkstatt' überführt.]

Zitat:

@Stan75 schrieb am 5. Januar 2017 um 16:45:38 Uhr:


Hallo,
Wenn die Werkstatt sagt das er nach der Spülung der PDE 1A lief und jetzt nicht mehr, dann würde ich mich fragen was die gemacht haben. Wenn der Wagen bei Übergabe lief und nach der Reinigung auch, dann soll sich die Werkstatt drum bemühen diesen Zustand auch wieder herzustellen.
Ich würde mir da gar nichts einreden lassen, wenn es funktioniert hat und nun nicht mehr ist das deren Problem.
Gruß

Der Wagen lief auch bei der Diagnose,die mussten ja erstmal die kraftstoff Zufuhr im Gang bekommen. Da wurde mir das gesagt mit den pd Elementen und der Hochdruckpumpe.Motor muss gelaufen haben.in der werkstatt.der ADAC hat ihn ja mit Startpilot im Gang gebracht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorsteuergerät defekt laut VW Werkstatt' überführt.]

Warum brauchts eigentlich wieder nen neuen Beitrag ?
Würde evtl. auch nen gewissen Sinn machen, die Vorgeschichte zu kennen.
http://www.motor-talk.de/.../...-anspringen-0603-693-t5888343.html?...
Ansonsten:
Ja, ein Steuergerät kann mal eben so den Geist aufgeben.
Nein, der Hersteller bietet keine Steuergeräteinstandsetzung an.
Der Hersteller bietet teilweise Steuergeräte im Austausch an.
Dabei ist aber GENAU zu beachten, welches Steuergerät da verbaut ist !
Willst Du eine Instandsetzung des alten Steuergerätes, musst Du das selbst an einen entsprechenden Servicedienstleister versenden und Dir diesen auch suchen.
Du musst dann auch damit zurechtkommen, wenn das Steuergerät nach Instandsetzung trotzdem nicht einwandfrei funktioniert.
Um überhaupt erkennen zu können, ob da evtl. ein Steuergeräteproblem vorliegen könnte, wäre zudem ein vollständiger Steuergerätescan mit allen Einträgen sinnvoll.
Desweiteren hat ein PD-Motor nach wie vor keine Hochdruckpumpe, da gibts eine el. Vorförderpumpe im Kraftstofftank, die Tandempumpe, die den Vordruck im Zylinderkopf sicherstellt, und die Pumpe-Düse-Elemente, die jeweils ein Hochdruckpumpenelement integriert haben.
Das bei Deinem Fahrzeug die Tandempumpe ersetzt wurde, hängt wohl damit zusammen, dass dort eine Undichtigkeit zwischen Tandempumpe und Motorölkreislauf bestanden hat und das Motoröl in den Kraftstoffkreis gelangt ist (Schwarz verfärbter Kraftstofffilter, im anderen verlinkten Beitrag benannt).
Weiterhin brauchts nicht zwangsläufig reichlich Antworten.
Quantität ist nicht das Gleiche wie Qualität.
Damit man qualitativ hochwertige Antworten bekommen kann muss man dafür auch ne Basis schaffen.
Dazu gehört erstmal, dass man ALLE Informationen zusammen hat.
=> Mehrere Beiträge machen keinen Sinn.
Weiterhin braucht man dafür gescheite und vollständige Diagnosedaten.
Die fehlen bislang in beiden Beiträgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorsteuergerät defekt laut VW Werkstatt' überführt.]

Nach dem durchlesen deines anderen Beitrages ergibt sich für mich eher das Bild, das dein MSTG (Motorsteuergerät) schon vor Beginn der PDE-Reinigung einen defekt hat.
Die Reinigung scheint durchgeführt worden zu sein um diesen Mängel zu beseitigen und somit einen Erfolg zu erzielen was jedoch, wie durch die Werkstatt bestätigt nicht zum Erfolg geführt hat.
Von daher muss ich die Aussage aus meinem ersten Beitrag revidieren, wenn dein MSTG schon einen Mängel hatte bevor die PDE gereinigt wurden, musst du selbstverständlich für die Reparatur aufkommen, die Werkstatt ist ja nur auf den Defekt aufmerksam geworden nachdem die Reinigung nur einen Teilerfolg verzeichnete.
Auch wenn der Motor sporadisch anspringt, heißt das nicht das dein MSTG nicht doch einen defekt hat, wenn auch nur einen Teildefekt.
Dies ist erkennbar wenn man ein Diagnoseprotokoll erstellt und die Fehler von Getriebe und Zentralelektrik ausliest. Wenn dort schon steht das eine Kommunikation mit dem MSTG sporadisch nicht möglich ist, liegt eindeutig ein defekt am MSTG vor.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen, mein Motor sprang sporadisch nicht an. Musste teils 5-10 min starten bis er dann endlich ansprang. Mit Startpilot ging es teils schneller, wurde aber immer schlechter auf Dauer.
Auch hier ergab sich ein Defekt am MSTG, Ursache war ein defekter Leiterzug welcher bei Kälte keinen Kontakt mehr herstellte und somit ein starten verhinderte. War das Steuergerät warm ging alles super.
Aber auch dieser Zustand stellte sich mit der Zeit ab, da der Leiterzug immer mehr durch Funkenüberschlag weggebrutzelt wurde und es selbst bei warmen Motor zu Startschwierigkeiten kam.
Erfolg brachte dann der Einbau eines gebrauchten Steuergerätes welches bei VW für 95€ neu angelernt wurde. Seither gibt es auch keine Probleme mit dem STG, die anderen bei dir durchgeführten Arbeiten habe ich weit nach dem Tausch des STG erst durchgeführt.
Auch von mir der Ratschlag nicht 2-3 Themen zu eröffnen und dein Problem in jedem anders zu formulieren. Wenn dein Problem schon vor der Reinigung der PDE bestand, dann ist die Werkstatt nicht haftbar dafür.
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner anschließen, bei VW wirst du kein regeneriertes oder repariertes MSTG bekommen, allein schon seitens der durch VW zu gewährenden Garantie auf das Teil. Entweder du lässt deins für 200-400€ reparieren oder kaufst dir ein gebrauchtes im Auktionshaus deines Vertrauens und lässt es neu Anlernen. Ein neues Steuergerät ist aus meiner Sicht unwirtschaftlich, da du die Kosten dafür bei einem Verkauf deines Fahrzeuges nicht wieder erwirtschaftest. (Schlussfolgerung da keine genauen Fahrzeugdaten vorhanden sind)
Du musst letztlich abwägen was dir dein Fahrzeug wert ist. Wenn du nun schon so viel hast ersetzen und reinigen lassen, wäre ein Tausch das MTSG schon eine Maßnahme. Bei einem neuen Gebrauchten weißt du nicht was dran gemacht wurde, kann also sein das du dann wieder von vorn beginnst.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorsteuergerät defekt laut VW Werkstatt' überführt.]

Habe im Internet die Firma Boch car Service Hildesheim gefunden die MSG im Austausch hat.Meins wäre dabei laut Eingabe der Teilenummer 03G906016BT.vw Touran 1.9 Tdi,MKB AVQ.Schlüsselnummer 0903/693.Ich Weiss mann kann es auch einschicken Zb. ECU etc.aber Wartezeit.Kann mann das über die Werkstatt machen lassen oder muss der Wagen zum Bosch Service in meinen Ort.

Ruf doch einfach mal bei Bosch an und frage nach. Wenn deine Werkstatt das neue Teil einbaut und anlernt musst du nicht zu Bosch, wenn Bosch es aus garantiegründen selbst machen möchte musst du wohl zu Bosch fahren oder irgendwie hinkommen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen