Touran springt nach längerer Standzeit schlecht an

VW Touran 1 (1T)

Hallo. Unser Touran springt nach einer Nacht schlecht an. Das heisst er springt an und geht sofort wieder aus. 77kw.
Danach muss man ewig orgeln bis er läuft.
Bei den nächsten Startversuchen springt er einwandfrei an, wenn er länger steht wieder nicht mehr.
Meine Theorie ist dass der Diesel über Nacht in den Tank zurück rinnt.
Leider ist die Dieselleitung nicht durchsichtig, sodass man schauen könnte wegen Luftblasen.
Jetzt wollt ich probieren ein Rückschlagventil in die Dieselleitung einzubauen.
Welches soll ich genau verwenden und wo genau muss ich das einbauen?
Wie gesagt, das alles ist nur eine Theorie von mir, aber ich dachte mir mit 15 Euro für so ein Ventil ist nicht viel verhaut und ein Versuch wäre es Wert. Bin nur Laie auf dem Gebiet.
Danke für eure Hilfe.

IMG_2020-01-05_12-34-26.jpeg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 5. Januar 2020 um 13:23:40 Uhr:


Mein Gott Junge! Auf was für Ideen manche Leute kommen!

Du fährst einen alten Touran 1, die schlimmste Karre die VW je zusammengekloppt hat, der alte TDI-Motor macht Probleme beim Anspringen, das ist nicht ungewöhnlich, denn es ist kein zuverlässiger Japaner, sondern eben ein VW-Motor und die sind eben nicht so problemlos und dauerhaltbar.

Da du offenkundig kein Kfz-Mechatroniker bist und keine Ahnung hast, solltest du eine gute freie Werkstatt suchen, für so eine alte Karre braucht man keine Vertragswerkstatt und die finden schon den Fehler.

Und beim nächsten Kauf an die alte KFZ-Mechanikerweisheit denken: einen Japaner besorgen, erspart Kummer und Sorgen*

*gilt inzwischen auch für Koreaner.

@Allevergeben1

Es ist schade, dass Du von den Mods. nicht im VW Forum sanktioniert wirst. Du fährst nach eigener Angabe keinen VW und hattest niemals einen. Trotzdem schreibst Du fast ausschließlich im VW Forum und machst dort alles von VW nur schlecht, läßt kein gutes Haar an VW. Was soll Dein gebashe? Ich hoffe das dies hier ein Mod. liest und sich Deiner annimmt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Wob_80 schrieb am 6. Januar 2020 um 11:54:34 Uhr:


Kein Fehler im fehlerspeicher. Aber glaub nicht dass das so gehört oder?

Zylinder 2 sieht nicht gut aus

Danke. Was heisst das genau?

Das da etwas mit der Verbrennung oder der Einspritzung nicht stimmt.

Zur Auswahl stehen u.a.:

Kompression zu gering
PDE defekt/undicht
NW/Hydro eingelaufen

Danke. Wir werden als erster mal die Dichtungen der Pde tauschen lassen. Soll angeblich eine riesen Arbeit sein..

Ähnliche Themen

Ach, das ist locker in 3 Stunden zu schaffen.

Wichtig ist das ihr sie danach korrekt einstellt und auch die Einstellschrauben und Kugelbolzen im PDE ersetzt.

Update. Es wurde der Motor geöffnet und die injektoren waren extrem verkokt. Schon lange nicht mehr gesehen dass das so extrem ist.
Die Dichtungen sehen nicht so schlecht aus aber der Sitz wo die Metallringe sitzen war auch total verkokt und es sieht so aus als ob die Ringe nicht dicht sind.
Desweiteren war viel unverbrannter Diesel im Brennraum.
Getauscht werden jetzt die PD Dichtungen inkl der Metallringe und der PD Kabelbaum. Dann wieder zusammengebaut und bis morgen stehen gelassen.
Also morgen kommt dann die grosse Überraschung.

IMG-20200424-WA0143.jpg

🙂 juhu, sieht gut aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen