Touran neues Modell 105 Ps Diesel

VW Touran 1 (1T)

Hallo. Ich habe mal ne Frage an euch bzw an die, die bereits ein neues Modell haben.
Wie seid ihr mit dem 105 PS Diesel zufrieden oder kennt jemand einen bekannten der einen fährt?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es in der Sufu bestimmt Antworten gibt nun meine, die aktueller ist.
Bin nach knapp 5 Monaten und ca. 7500 Km immer noch top-zufrieden mit meinem 1,6TDI STYLE BMT 105Ps`er. Keinerlei Probleme, auch bei -23,5° lief er wie ein Uhrwerk.
Der Verbrauch ist je nach Fahrweise bei mir so zwischen 4,8L/100km bei normaler Landstraßenfahrt bis 7L/100KM allerdings inclusive Standheizungsbetrieb und schneller Autobahnfahrt .
Auf Verarbeitungsmängel habe ich bisher vergebens gewartet, alles funktioniert so wie es soll, wie auch beim Vorgänger das war ein 1,9TDi UNITED.
Die Fahrleistungen sind für einen Familienvan meiner Meinung nach mehr als ausreichend, als Familienvater hab ich eh keine Lust jedem zu zeigen daß ich schnell fahren kann.
Alles in Allem Daumen Hoch!
Gruß Tissani

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wir hatten mehrere Opel, auch im Bekanntenkreis gab es einige Astra H/Zafira B. Die Materialien wirken auf der ersten Blick schlichter und wollen nicht direkt gefallen, sind aber sehr haltbar und ich hatte bei keinem Klappergeräusche. Der Touran knatscht bei kühleren Aussentemp. bei jedem Bordstein, den ich runterfahre.
Ansonsten, den Deckel vom Ablagefach haben sie unterfüttert, wie es mit dem zirpenden Dachhimmel ausgeht, mal sehen.
Aber mal ehrlich, die aktuellen Touran sehen innen auch sehr schlicht aus, grauer Kunststoff und etwas eckig um die Mittelkonsole. Schick ist anders.
Aber ich will den Touran auch nicht schlecht reden, wie im anderen Post schon geschrieben, er hat viele schöne Details und lässt sich gut fahren. Ob er wirklich so schlecht ist, wie es der Taxi-Zuverlässigkeitstest hervorbringt, wird sich bei mir zeigen.

An den Threadsteller: DerTouran ist ein guter Allrounder, aber wenn du einen Ford S-Max zum ähnlichen Preis bekommst, würde ich den Ford nehmen. Der S-Max ist schick, sehr komfortabel und hatte klasse Dieselmotoren, ist zudem eine Klasse höher angesiedelt.

Hallo.
Also ich habe vor knapp nen Monat ne Probefahrt mit nen 1,6 tdi DSG machen können.Mein Eindruck war ziemlich zufriedenstellend.Der Motor hat nen guten Durchzug,jedoch fehlt ihm in der Spitzenleistung ein paar Reserven.Übrigens fahre ich momentan nen 2,4 liter V6 in nem Audi A6 um mal nen Vergleich zum subjectiven Empfinden zu haben.Der Audi bietet natürlich mehr Spitzenleistung,jedoch kommt mir der Touran im Alltag (hauptsächliche Nutzung im mittleren Drehzahlbereich) wesentlich besser vor.Dazu kommt der Momentanverbrauch bei 80 km/h auf gerader Strecke von 2,5-3,0 liter.Natürlich mit angestrengt sanftem Gasfuß.Aber das ist für mich momentan das interessante bei dem Motor.Würde den Motor aber nur in Verbindung mit dem DSG nehmen da er als Handschalter ne Anfahrschwäche hat.

@ Thubal: Was für einen Hänger? Kleiner Lastenanhänger oder Wohnwagen? Bei letzterem tust Du Dir mit 105Ps bestimmt keinen Gefallen.

@ allgaeu-blitz: Du müsstest doch inzwischen mitbekommen haben, dass der Hubraum bei Einsatz von Kompressor/Turbo nicht mehr die entscheidende Rolle spielt. Sonst würde Downsizing nicht funktionieren.

Ich fahre ihn als Handschalter und habe bestimmt keine VW-Brille auf, aber eine Anfahrschwäche hat meiner nun wirklich nicht.

Ähnliche Themen

Down sizing hat doch schon im Audi a2 3l nicht funktioniert. Warum wird immer und immer wieder mit Minimotoren geworben. Weniger Verbrauch muß auch anders realisierbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich fahre ihn als Handschalter und habe bestimmt keine VW-Brille auf, aber eine Anfahrschwäche hat meiner nun wirklich nicht.

Meiner auch nicht. Da muss ich Christian He voll Recht geben.

Gruß barney

Zitat:

Original geschrieben von halloneptun


Thubal,
vielleicht wirst Du meine Antwort nicht hören/lesen wollen....

Ich habe im Sommer 2011 einen Touran mit 2,0 TDI 105 PS probegefahren. [...]

Das glaube ich nicht... 😉

Im Übrigen ist das Gefühl selbstverständlich immer subjektiv. Dem Einen reichen die 105PS, der andere lacht darüber. Was solls? Wichtig ist sicherlich die Kombination aus Anspruch, Nutzwert und verfügbaren Talern. Wer wirklich zwischen mehreren Motorisierungen schwankt, kommt nicht umhin, alle Motoren Probe zu fahren und sich dann zu entscheiden.
MIR reicht der hier diskutierte 1.6TDI mit 105PS vollkommen und ich bin jetzt mehrfach die Berge vollbeladen mit Family, Skibox und angehängtem Mountainbike hoch und runter gejuckelt. Ansonsten fahre ich die meisten Kilometer eh in den Niederlanden, da wird man auch automatisch zu Vmax von 130-150 KMh gezwungen. Und im Anzug ist der Wagen allemal spritzig genug. Es gibt für mich also kaum einen Grund, das Geld in einen größeren Motor zu investieren. Dafür dann lieber ein schönes RNS510 o.ä. 😉

@TE Fahr sie beide (ausreichend !) Probe - dann bist Du schlauer.

Gruß barney

Ich kann hier meine Erfahrung im direkten Vergleich zu dem Vorgängermodell wiedergeben. Habe drei Jahre lang mit gut 180.000 km den 1,9l PD 105 PS gefahren, und "darf" seit Januar 2012 endlich den 1,6l CR (mit bluemotion) fahren (bis jetzt knapp 10 Tkm). Es handelt sich in meinen Augen um einen regelrechten Quantensprung! Die Lautstärke des alten PD hat mich regelrecht in den Wahnsinn getrieben. Ich denke, es lag zum größten Teil am Motor selbst, zum anderen an der schlechten Schallisolierung zum Fahrgastraum hin. Ab 150 km/h konnte man sich eigentlich nur noch mit erhobener Stimme unterhalten, Hörbücher Hören ging spätestens ab 160 gar nicht mehr. Außer, man hat die Radiolautstärke auf ein bedenkliches Maß erhöht.

Der neue CR summt in jedem Drehzahlbereich vor sich hin und ist in akustischer Hinsicht eine Wohltat für jedes empfindsame Ohr, egal ob bei -15 °C oder plus 30 (wobei ich letzteres nur vermuten kann - in diesem Jahr hatten wir es noch nicht so warm ;-) )

Vom Durchzugsvermögen her macht er auf mich irgendwie einen weniger agilen Eindruck. Ich kann es nur schwer beschreiben, vielleicht stimmt es auch gar nicht aber der PD schien gerade im unteren Drehzahlbereich etwas kräftiger, hatte aber auch ein deutliches Turboloch. Das ist aber wirklich nur mein sehr subjektives Empfinden, ein anderer kann das durchaus anders sehen.

Ich bin auf jeden Fall sehr froh, meinen neuen Touri zu haben. Mehr Kraft ginge natürlich immer, man braucht nur jemanden, der sie auch für einen bezahlt :-)

Sehr toll wieviele hier ihre Erfahrung weiter geben. Ich bin auch mit meinen 2 Liter jetz zufrieden. Aber wird halt nicht jünger! :-)

Ich sehe hier im süddeutschen Raum sehr wenige neue Touris fahren. Ist da etwas an der Preispolitik faul? Ich kenne die Verkaufszahlen nicht. Kann da jemand helfen??

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Ich sehe hier im süddeutschen Raum sehr wenige neue Touris fahren. Ist da etwas an der Preispolitik faul? Ich kenne die Verkaufszahlen nicht. Kann da jemand helfen??

Moin Blitzi,

schau mal im Wartezimmer 2011 und 2012 nach dann weist auch warum...danke...😉

Die Autobahnen sind doch voll mit dem neuen Modell...

Nur ganz kurz: 1,6 TDI möglichst nur mit DSG, für den Normalverbraucher mehr als gut. Lediglich Vielfahrern würde ich den 2l empfehlen. Habe selber 4 Jahre 1,9 TDI PC mit 140 PS gefahren. Nun den 1,6 CR mit DSG. Ist eine Umstellung, aber klappt.

Danke für den Hinweis "Wartezimmer". Das sagt mir aber nur, daß der output im Werk lahmt. Ich sehe auch am Gebrauchtwagenmarkt nicht viel (Weltautos)

Hallöchen,
habe seit Jan 12 unseren kleien 1.6 TDI BMT Touran mit Handschaltung einfache Trendline Ausführung, bisher 12 Tkm damit zurückgelegt (vorher einen Sharan 1.9 TDI Comfortline Bj. 00) und bin sehr zufrieden mit ihn. Der Motor ist um einiges leiser als der alte im Sharan. Der Verbrauch ist bei meinem Umstieg um gute 30% gesunken. Die angesprochende Anfahrschwäche ist subjektiv in meinen Augen auch vorhanden, aber nur im ersten Augenblick aus dem Stand heraus. Ich mus die Kupplung etwas mehr schleifen lassen als ich es vom Sharan her gewohnt war. Auch kann ich den Einduck bestätigenm das der Verbrauch im Winter spürbar steigt, wobei er im Sommer bei uns bis unter 5 Liter lag und im Winter auf 6 Liter ansteigt. Alleine der Wechsel von den Energiereifen auf Winterreifen macht einen halben Lieter aus. Im Jahresdurchschnit liege ich im Augenblick bei 5,5 Liter.
Als Alternative zu meinen jetzigen Touran würde ich höchstens den Touran Ecofuel wegen den niedrigeren Kraftstoffkosten nehmen.

Gruß Bad-Busdriver

Alles in Allem gebe ich die Note zwei bis drei. Die Sitzflächen sind zu kurz für einen >170 cm langen Fahrer/Mitfahrer. Die mitbestellten Winterreifen jaulen intervallmäßig etwas ("Stand der technik"😉, rollen akustisch etwas rauh ab und verbrauchen gegenüber den Leichtlaufreifen erstaunliche 0,7 bis 1,0 Liter/100 km mehr. Meine Fahrweise ist vorausschauend und gemäßigt. Von Ausnahmen mal abgesehen. Auf der BAB selten über 130 km/h. Die Schaltempfehlung halte ich (fast) immer ein.

Der Aerodynamik geschuldet ist, dass Regen vom Dach gern auf Sitz und Hose runterläuft. Das machen andere Autos auch und trotzdem gewöhne ich mich einfach nicht daran.

Ärgerlich, dass ich mindestens einmal in der Woche auf die Bahn muss und ca. 15 Minuten zwischen mind. 2200 und 2500 U/min fahren muss, damit der Kat frei wird, nicht stinkt und lahmt.

Obwohl die HL-Version kaum teurer ist, hatte ich mich damals für den Style plus individuelle Extras entschieden. Nicht bereut. Wie gesagt: Zwei bis Drei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen