Touran neu mit 5 oder 7 Sitzen
Hallo, ich möchte mir einen Touran zulegen, weil mir das Auto gut gefällt. Da gibt es zurzeit kräftige Rabatte für Tageszulassungen.
Habe alles 35 x durch konfiguriert, Sondermodell Goal oder Highline? Was VW da mit den Ausstattungen veranstaltet, ist gelinde gesagt eine Zumutung. Dem Sondermodell fehlt LED Licht was man für 1725 Euro zukaufen darf, nur ein Beispiel. Die wollen doch tatsächlich Halogenscheinwerfer im Jahr 2025 ausliefern, unfassbar.
Wenn man einen BMW 218 Diesel dagegen konfiguriert, ist alles drin in der Standardausstattung, fast alles.
Sorry, meine Frage entsprechend der Überschrift ist.... soll ich einen Siebensitzer nehmen, obwohl er
vermutlich so gut wie nie gebraucht wir? Max. für Enkelkinder oder um Besoffskis vom Weihnachtsmarkt abzuholen. Was handle ich mir da ein, unabhängig der Mehrpreis netto ca. 650 Euro. Gelesen habe ich schon im Forum von 85 kg, die ich im eingebauten, umgeklappten Zustand der 3. Sitzreihe durch die Gegend fahre, 1/2 Liter Diesel/100 km?. Wie viel Ladevolumen aber verliere ich dauerhaft. Das ist die Frage, die ich gerne beantwortet hätte.
Ein Ausbau der 3. Sitzreihe kommt nach den Schilderungen hier nicht infrage. Oder gibt es noch andere
Nachteile? Kann ich im Touran nach umklappen der 3. Sitzreihe und Ausbau der 2. Sitzreihe schlafen? 1,80 m brauche ich.
Sollte nämlich erst eine Caddy werden..
Freue mich auf Antwort von Besitzern eines Touran, am besten mit 7 Sitzen...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ergebnis Eurer Beiträge...ich kaufe 7 Sitzer ohne LED.... vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. -
Ich würde mir nie ein Neue Wagen bestellen ohne LED.
Ein Haufen Geld ausgeben und für wichtige Sicherheiten verzichten? Ne, dann lieber einen gebrauchten für 1 bis 2 Jahren wenn es um Geld geht
Es ist ja nicht so, dass Halogenscheinwerfer unsicher wären. Ein sehr großer Anteil der Autos auf den Straßen fährt noch mit Halogen. Auch aktuelle Modelle. Es ist nicht so, dass jetzt ständig wegen schlechter Sicht Unfälle passieren, welche mit LED nicht passiert wären.
LED ist besser. Gerade mit DLA. Keine Frage. Habe ich ja bei mir auch drin. Ich fahre aber auch beruflich 45 tkm im Jahr mit hohem Landstraßenanteil. Da rechnet sich das nach meinem Empfinden schon.
Unser Zweitwagen hat Halogen. Wenn ich mit dem unterwegs bin fühle ich mich jetzt nicht wesentlich unsicherer. Der macht vielleicht 8-10 tkm im Jahr. Viel Stadtverkehr. Für die Anwendung reicht Halogen völlig aus und der Aufpreis von 1700 Euro wäre mir das LED dann doch nicht wert.
Ab und an muss man bei der Konfig auch mal ein oder zwei Schritte weggehen um mal von außerhalb der PKW Preise schauen was der Aufpreis bedeutet. Für mich würde das den Vergleich zwischen Ferienwohnung mit der Familie für 14 Tage oder komfortablere Ausleuchtung in der Nacht bedeuten. Da kann ich jeden verstehen, der den Aufpreis nicht als gerechtfertigt sieht.
Das ist keine schwarz/weiss Entscheidung wo es nur richtig oder falsch gibt.
@Kaufinteressent99
Du schreibst gleich ganz am Anfang, das du die beiden zusätzlichen Sitze vermutlich nie brauchen wirst. Warum willst du die dann kaufen?
Der Touran hat als Goal und auch als Highline (Comfortline) serienmäßig einen umklappbaren Beifahrersitz.
Ich persönlich würde aus eigener Erfahrung zum Highline greifen. Die Sondermodelle sind meist recht unattraktiv eingepreist. So war bei uns am Ende der Highline sogar günstiger als ein vergleichbares Sondermodell, einfach weil der Rabatt beim Händler noch einen ticken höher war.
Zum Thema Ergo-Active Sitz, wenn du diese wählen solltest, beschränke dich auf die Option Ergo-Active Sitz auf der Fahrerseite. So bleibt dir die komplett umklappbare Beifahrerlehne erhalten.
Wir haben eien 7-Sitzer konfiguriert. Hierdurch verlierst du ca 100 Liter an Stauraum. Allerdings hat einer meiner Vorredner tatsächlich recht. In diesem zusätzlichen Ablagefach transportiert man meist Dinge die man ohnehin nicht benötigt.
Dafür waren wir schon häufig dankbar dafür die 7 Sitze zu haben. So kann man mit 2 Kindern auch mal Oma und Opa mitnehmen und benötigt nicht gleich ein weiteres Fahrzeug.
Solltest du häufiger voll beladen fahren, achte darauf ob dein Fahrzeug eine Netztrennwand hat / du diese bei Bestellung mit in die Konfiguration aufnimmst.
Dinge die uns persönlich nicht fehlen und auf die wir bei geplanter Haltedauer von 10 Jahren wegen potenzieller Anfälligkeit verzichtet haben sind, elektrische Heckklappe, PanoDach und DSG (wir haben einen 1.5 TSI und wollten kein DQ200 DSG).
Alle vorgenannten Dinge haben entweder bei uns oder in der Familie bereits massiv für Probleme und teilweise horrende Reparaturrechnungen gesorgt.
Was explizit nicht in der oben genannten Aufzählung enthalten ist, sind die LED Scheinwerfer mit DLA. Hierüber liest man eigentlich nur gutes und man findet wenig bis gar nichts zu etwaigen Ausfällen.
Wir fahren viel Landstraße, daher für uns ein absolutes Muss und ein Sicherheitsgewinn.
Ich habe den Vergleich zu einem Touran mit Halogen und umgerüstet auf H7 LED von Osram. Klar, eine Verbesserung zum Halogenlicht.
Weiterhin wechsel ich zwischen unseren Fahrzeugen, einem aktuellen Touran mit LED und DLA und unserem Golf VII mit Haloge umgerüstet auf H7 mit LED von Osram, hin und her.
Es liegen Welten zwischen der Ausleuchtung Touran mit LED und DLA oder Golf / Touran mit Halogen und umgerüstet auf LED.
Im Highline lässt sich das LED-Licht doch auch zu einem, meiner Meinung nach, fairen Aufpreis über das IQ-Drive und IQ-Light Paket hinzufügen.
Stimmt, die Netztrennwand ist wichtig. Wenn sie nicht mitbestellt wird, fehlen die Halterungen im Dachhimmel, so dass eine Nachrüstung schwierig ist. Für Urlaubsfahrten kann man dann bis unters Dach stapeln. Ohne die Möglichkeit wäre der Kofferraum ansonsten knapp für 4-5 Personen.
Das Panodach finde ich auch überschätzt. Meiner hat es, da ich damals aus dem Bestand gekauft hatte und das für mich beste verfügbare Auto halt mit Panodach war. Als Fahrer/Beifahrer hat man da wenig von, da es ja erst über dem Kopf beginnt. Die Kinder finden es cool. Wenn sie es aber vorher nicht gekannt hätten, hätten sie es auch nicht vermisst. Mit offenen Schiebedach fahre ich sehr selten. Höchstens mal 1-2 Minuten nach dem losfahren im Sommer um die heiße Luft aus dem Auto zu bekommen. Das würde aber auch mit offenen Fenstern gehen. Außerdem liest man viel über Dichtigkeitsprobleme. Da bin ich persönlich aber nicht von betroffen. Hätte ich frei konfigurieren können, hätte ich es nicht gewählt.
Die elektrische Kofferraumklappe finde ich auch verzichtbar. Im Nachhinein hätte ich lieber eine manuelle, da sich diese schneller öffnen und schließen lässt.